MissMieze
Hallo zusammen! Ich vermute, dass meine 6 jährige Tochter Dellwarzen am Oberschenkel hat (Eigendiagnose anhand von Google Bildern und Beschreibungen, könnte mich auch irren!) Im Sommer haben wir zum ersten Mal so eine Warze am Bein bemerkt, mittlerweile sind ganz viele (mind. 10) kleine Hubbel drumherum. Es juckt und stört sie nicht, sieht aber nicht so schön aus. Ihr ist auch peinlich, deswegen lässt sie mich auch nicht so genau gucken. Kennt sich jemand damit aus? Wenn es tatsächlich Dellwarzen sind, müssen sie ja wohl nicht behandelt werden und heilen irgendwann von alleine ab. Hat da jemand Erfahrungen damit? Ich würde sonst auch mal deswegen zum Arzt mit ihr, aber sie will das auf gar keinen Fall und so lange es nicht wirklich stört, sehr ich das auch nicht als nicht so dringend an.
wow! Deine 6jährige Tochter entscheidet also, ob sie zum Arzt geht oder nicht.
es ist kein akutfall, aber Arzt sollte kurz drauf gucken, ob es wirklich Dellwarzen sind.
und gehwn von alleinr weg... jein. irgendwann sicherlich. kann aber bis zu 5 jahre und länger dauer
zudem, da aus einer schon so viele geworden sind, scheint ihr ja auch sehr sorglos damit umzugehen
wenn die aufgrhrn ist das sekret höchst ansteckend! solltest Du dir ja bei deiner eigendiagnose schon selber erlesen haben.
tja, raten möchte ich nichts.
das Kind entscheidet ob ein Arzt drauf guckt oder nicht. es sind schon mehr geworden.
was soll man dir da raten?
hast ja schon alles gelesen.
viel Spas nur damit.
wir haben ein Jahr gebraucht, bis wir mit dem Thema durch waren.
Früher oder später muss man eh zum Arzt (Impfung, Erkältung, ....) Dann kannst du es doch zeigen und gut ist. Unser KiA hat bei K1 die Behandlung verweigert. Mit den anderen Kinder war ich also nicht bei ihm deswegen.
Hallo, wie hatten infecto dell bei den Dellwarzen unseres Kindes aufgetragen. Das infiziert die Dellwarzen und lässt sie aufgehen. Dann sind sie höchst ansteckend. Wir haben ca 1 Jahr gebraucht um alle loszuwerden. Jetzt scheint das Immunsystem nicht mehr so anfällig zu sein. Ich würde allerdings schon zum Arzt gehen. Deine Tochter könnte an weitaus unschöneren Stellen am Körper Dellwarzen bekommen. Da solltet ihr lieber nicht nicht drauf hoffen, dass es sich von allein erledigt. Alles Gute
Meine Tochter entscheidet natürlich nicht, ob wir zum Arzt gehen oder nicht! Ich habe schon entschieden, dass wir da mal drauf schauen lassen. Allerdings muss es vielleicht nicht gerade in der größten Krankheitswelle und über die Feiertage sein. Vor allem, weil es sie ja (noch) nicht stört. Im Internet liest man, dass Dellwarzen eher nicht behandelt werden und nach einiger Zeit von alleine weg gehen. Deswegen wollte ich Erfahrungsberichte hören, ob es wirklich so ist. Aber sollte es vielleicht doch etwas anderes oder doch eine Behandlung nötig sein, gehen wir natürlich irgendwann zum Arzt.
Dellwarzen sind hochansteckend. Auch über Handtücher, im Schwimmbad, etc… Je weniger Warzen, desto einfacher die Behandlung!
Mein Sohn hatte in Kigaalter auch Dellwarzen. Ca 5-7 Stück in der Ellenbeuge. Die Haut war dort trocken, es hat gejuckt, er gekratzt... so wurde aus einer ein paar mehr. Der Kinderarzt hat Linola gegen die trockene Haut verschrieben, damit nicht mehr gekratzt wird. Die Warzen sollte das Immunsystem selbst bekämpfen, dann wäre danach Immunität gegen Dellwarzen gegeben. Ja, hat ca 1 Jahr gedauert, dann waren sie weg, seit 10 Jahren nicht wiedergekommen.
Ich hatte das als Kind nach einem Schwimmbadbesuch. Ich hatte sie zwischen Mund und Kinn. Damals, Ende der 80er, wurde das beim Kinderarzt vereist und ausgeschält. Ehrlich gestanden würde ich die Variante auch für meine Kinder bevorzugen, wenn es zum Fall der Fälle käme. Damit ist dann ruckzuck Ruhe, Kind braucht sich nicht schämen und man hat den Druck mit der Extrahygiene weg. Was für das Kind ja auch sehr stigmatisierend ist. Ein Kind mit Dellwarzen würde mir zB nicht zur Übernachtung ins Haus kommen. Geh doch einfach nach den Feiertagen im neuen Jahr zum KIA. Egal was es wirklich ist, egal wie die mögliche Therapie aussieht, es gehört abgeklärt!
Meine Tochter scheint das selbe zu haben, allerdings nannte der Hautarzt diese "Schwimmbadwarzen", wir sind Schweizer. Sie hat ihre Warzen in der Achselhöhle, kurz bevor sie von alleine abfallen, laut Arzt lässt mans sein, sind sie gerötet und es beisst sie. Wir desinfizieren dann jeweils die betreffende Warze, bis sie abgefallen sind. Derzeit hat sie noch zwei kleine, ich hoffe es kommen keine neuen mehr nach. Es ist ihr doch auch sehr unangenehm.
Man muss sie wohl nicht unbedingt behandeln, aber wie schon erwähnt sind sie hochansteckend. Meine Tochter hatte mit 8 welche in der Kniekehle. Wir haben Infectodell bekommen und versucht, dass sie möglichst nicht kratzt. Es sind dann auch nur ein paar mehr geworden. Leider hat sich aber ihr Bruder angesteckt, damals ein paar Monate alt. Da man ihm natürlich nicht beibringen konnte nicht dran zu gehen hatte er hinterher den kompletten Bauch-/Brustbereich voll. Es hat ca 6 Monate gedauert, bis wir die alle weg hatten (abgeklebt mit Pflastern). Daher würde ich die immer direkt behandeln, eh es bei ihr oder anderen richtig ausbricht
Die letzten 10 Beiträge
- Extrem sauer, daulig riechende Stuhlgang 7,5 monate
- Krabbeln/Robben
- Kleinkinder die spät laufen lernen
- Spielzeug, allgemeine frage
- Starke blähungen nachts
- EG Partnermonate
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen