Elternforum Rund ums Baby

Deko für Balkontür

Deko für Balkontür

Spirit

Beitrag melden

Her mit euren Vorschlägen. Leider hab ich an der Balkontür rein gar nichts und es sieht somit beim Vorgehen recht unbewohnt aus. Mir fehlen Ideen um das zu beheben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

Ich hab einen leichten , weiße. Vorhang davor, sehr durchsichtig und links und rechts je einen grauen Schlaufenschal. Davorstellen mag ich nichts, nervt nur beim Wegräumen, wenn man mal raus will


Gustavina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

Was magst du denn? Window Color Fertige Fensterbilder Batterie-Lichterkette Schneespray Bleiglasdinger (wie nennt man die?) Aktuell Laternen Ich mag meine Fenster gern frei, aber das wären so meine spontanen Einfälle.


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gustavina

Es muss jetzt nix Weihnachtliches sein, zumindest nicht per se. Ich hab natürlich einen Vorhang hängen, aber den sieht man ja nur innen. Im selben Raum ist auch ein Fenster und da steht eine Pflanze. Die seiht man schon auch etwas. Aber grundsätzlich wirkt es so nackt von außen. Eine Bistrogardine oder so Zeug mag ich da nicht haben, weil ich sonst nicht mehr aus dem Fenster schauen kann. Direkt was vor die Tür stellen ist auch unpraktisch, weil die Kinder öfter mal rein- und rauslaufen. Es ist schwierig und meine Ansprüche, bzw Abneigungen sind auch noch hinderlich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

Vielleicht ist so ein Firlefanz etwas für dich? Kann man ja auch gestalten wie man will. Und es hängt im Fenster und steht nicht im Wege rum.

Bild zu

Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

unsere Terrassentür wird von den Kindern mit selbstgemalten Bildern und Bastelwerken dekoriert. ...da ist es gut, dass man unsere Tür von der Straße aus nicht sehen kann :D


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Das hast du jetzt gesagt. Ich bin sicher, dass sie Basteleien deiner Kinder wundervoll aussehen. Unsere Balkontür sieht man übrigens von der Straße aus und genau da liegt der Hund begraben. Es sieht halt einfach unbewohnt aus so wie es ist und das stört mich.


aeonflux

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

Hallo, unsere Tür ist mit fingerfarbe bemalt und durch selbstklebende Aufkleber ergänzt. Aktuell ein herbstlicher Baum und Eichhörnchenaufkleber eingearbeitet. Gruß Aeonflux


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeonflux

Wo bekommst du die Aufkleber her? Lösen die sich wieder gut von der Scheibe?


aeonflux

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

Hallo, die mit den Herbstmotiven waren von netto. Die gehen super ab, weil sie nicht „kleben“, sondern einfach haften. Weißt du was ich meine? Gruß Aeonflux


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeonflux

Ich denke ja, Danke. Dann werde ich mich mal auf die Suche begeben.


2o11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

Wie wäre es mit einem ast oder einem Besenstiel wo man etwas dran hängen kann?


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

Also ich habe diverse Dinge aus dünnerem und dickerem Filz selbst gebastelt (eine Katze, einen Hund, Vögel, Schmetterlinge Blumen - u.a. Tulpen) und mit Faden und doppelseitigem Tesafilm dran gemacht. Finde ich sehr schön und ich bin mit meinem Werk immer noch zufrieden (habe ich vor knapp 6 Jahren alles gebastelt). Aber dafür muss man halt auch selbst gerne basteln bzw. auch gerne basteln mögen. Und die Weihnachtsdekoration (etliche Sterne) habe ich auch selbst gemacht. Nicht alles, aber doch so einiges. Bastelst Du gerne? Ansonsten gibt es da auch sehr schöne Dinge zum Kaufen.


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

Die Frage ist eher ob ich es kann. Grundsätzlich bin ich staatlich geprüfte Basteltante , aber ich finde meine Bastelarbeiten eher semischön.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

Danke für Deine Antwort. "...staatlich geprüfte Basteltante" - echt cooles Wort... Aber nun lasse mich raten - Du bist Erzieherin, oder? Denn da "muss" man ja des öfteren auch (mit den Kindern) basteln. Ich selbst bin zwar (leider!) keine Künstlerin, aber total unbegabt, was das Basteln anbelangt, bin ich nun doch nicht...


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

Nein, ich bin Ergotherapeutin und habe damals in meiner Ausbildung gefühlt nur gebastelt und deshalb staatlich geprüfte Basteltante. Wir hatten wirklich viele Fächer aus der Bastelcke. Makramee, Seidenmalerei, Ton, Papier/Pappe(da mussten wir aus Papier z.B. Schachteln falten), Batik, Weben usw. Keine Ahnung warum ich das gelernt habe Spaß beiseite, ich bin mit Herz und Seele Ergo, aber ich bastele jetzt nicht mit Leidenschaft.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

Abermals danke für Deine (wieder sehr rasche) Antwort. Wusste gar nicht, dass bei dem Beruf Ergotherapeutin auch basteln auf dem Programm steht. Wie bereits geschrieben, bastle ich gerne, aber alles ist auch nicht mein Geschmack; wie z.B. Handlettering (was ja seit geraumer Zeit schwer in ist), Origami, Karten gestalten. Aber ich liebe dafür Batik, färben, weben, Klamotten verschönern - auf Neudeutsch "pimpen", häkeln, stricken. Zum Basteln braucht man aber auch "leider" viel Zeit, welche ich - bedingt durch meine Berufstätigkeit - leider nicht immer und nicht in riesengroßem Maß habe.


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

Hallo, wenn Du jüngere Kinder hast, finde ich Fingerfarbenmalerei schön, bei älteren würde ich einfache jahreszeitlich/thematisch passende Schablonen erstellen (lassen) und die Formen dann aus alten Büchern oder Zeitschriften ausschneiden lassen (Blätter, Tannenbäume, Hasen, Blumen usw.) und mit Tesa aufkleben. Oder lass sie mit Kreidestiften auf die Scheibe malen, das kann man auch unkompliziert wieder entfernen. Viele Grüße