Elternforum Rund ums Baby

Daumenlutschen

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Daumenlutschen

babysilvester

Beitrag melden

Hallo. Hat hier vielleicht jemand einen Tipp wie man daumennuckeln verhindern kann? Einer meiner Zwillinge (5 Monate) macht das seit ein paar Tagen. Nuckel spuckt und würgt er wieder raus und wenn ich ne Socke drüber mache fängt er an zu weinen. Bin ein wenig ratlos was ich jetzt machen soll. Lg babysilvester


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von babysilvester

Hej! Warum willst Du das verhindern? meine haben beide Däumchen/Fingerchen bekommen - Nuckel gab´s nicht. Wer mag an (womöglich auch noch giftigem) Plastik rumlutschen? Wie eine Tante hier, die jahrzehntelang mit Familien und Babys/Kleinkindern arbeitete ("sundjedsplejerske") mal sagte: Kinderd, die spielen, brauchen dazu beide Hände. Nuckeln ist dann nicht. Aber viele sitzen im Sandkasten und sonstwo und nuckeln - ja, sogar wenn sie reden." Stimmt, mir ist sogar ein wohlgelaunten Kind mit Nuckel im Schwimmbad entgegengekommen - DA hatten meine kinder ganz sicher keinen Finger im Mund. Den nahmen sie, wenn sie müde und/oder traurig waren, nach dem Einschlafen fiel er wieder raus. Die Zeit i mMund hielt sich also definitiv in Grenzen und ich bin fast sicher, der propp, der vielen Kindern beim kleinsten Laut in den Mund gesteckt wird, steckt längerdrin, öfter auch. Und nachts leicht zu finden - immer parat. Nuckelvorteil kann ich nirgends sehen - Zahnarzt hatte nie Bedenken und die Zähne meiner Töchter sind wunderbar. Gruß Ursel, DK


babysilvester

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hi. Danke für deine Antwort. Verhindern möchte ich es, weil ich bedenken habe das nachher irgendwas mit dem Kiefer ist. Oder das es das Kieferwachstum nachteilig beeinflusst. Ich weiss der nuckel ist nicht wirklich besser aber Babys haben ja auch ein nuckelbedürfnis......


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von babysilvester

Ich würde es auch verhindern wollen. Der Daumen ist einfach viel dicker als jeder Nuckel und fördert Fehlstellungen noch mehr als ein flacher Schnuller. Mein Vorteil war, ich habe gestillt, so könnte das Saugbedürfnis auch über die Brust abreagiert werden, und wurde mit zunehmendem Alter immer weniger! Mein Rat: versuche einen guten Schnuller zu finden, und setze ihn wohldosiert ein. Bei meinem Kind half auch manchmal, es kurz an meinem angewinkelten Finger lutschen zu lassen, wenn ich nicht sofort die Brust auspacken konnte, um das Bedürfnis zu überbrücken... Zum Thema Schnuller kannst du auch hier nochmal genaueres nachlesen: http://www.rabeneltern.org/index.php/wissenswertes/gesundheit-wissenswertes/1320-stellungnahme-zum-schnuller-qdentistarq


merrie85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Wie immer bei dem Thema, unterschreibe ich bei Ursel :-) Mir ist Natur lieber als Plastik und den Daumen muss man nachts im Bett nicht suchen.


merrie85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Wie immer bei dem Thema, unterschreibe ich bei Ursel :-) Mir ist Natur lieber als Plastik und den Daumen muss man nachts im Bett nicht suchen.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Daumennuckeln würde ich auch verhindern wollen. Meine 3 Kindern hatten alle nen Schnuller, wir haben sie allerdings immer relativ früh ( die Große mit nem Jahr, die Kleinen vorher) abgewöhnt. Das geht beim Daumen natürlich ungleich schlechter. Meine Meinung, lg


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

zum Kinderzahnarzt. Mir wären die Giftmeldungen der letzten Jahre schon genug Grund, - aber das ist es ja nicht allein. Wie aufgezeigt, ist ein Schnuller sehr viel häufiger im Mund, das wiegt vieles wieder auf. Gruß Ursel, DK


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

wird als Thema vermutlich zwischenzeitlich aus der Welt geschafft sein. Aber zum Thema Daumen lies selbst: http://dgk.de/gesundheit/kind-gesundheit/baby/schnuller-oder-daumen.html https://www.ojeichwachse.de/baby/gesund-medizin-baby/daumen-schnuller/ http://praxis-otten.de/faq/faq-schnuller-oder-daumen/ https://www.zahnarztpraxis-koeln-suelz.de/gesunde-z%C3%A4hne/kinderprophylaxe/daumen-oder-schnuller/ Und so weiter...


lubasha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von babysilvester

Habe das kleine Luther lassen. Zu Babyzeiten war es super zur Selbtberuhigung. Mit 2 gab es bei ganz viel Trost der Lack auf die beiden Daumen. In 3 Tagen war es tagsüber weg, 2 weitere Wochen auch nachts. Kind hat keinerlei Probleme in Zahnstellung, ist fröhlich und ausgeglichen. Kind hatte den Daumen in der ersten Stunde nach der Geburt im Mund und hat immer den Schnuller verweigert.