Elternforum Rund ums Baby

Daumen / Schnuller

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Daumen / Schnuller

Kiwu90

Beitrag melden

Hallo ihr lieben, Mein kleiner ist nun fast 4 Monate alt und nucklt am Daumen. Ich versuche ihn an den Schnuller zu gewöhnen. Habt ihr Tipps? Ich möchte ihn nicht stressen. Wie macht ihr das? Er drückt ihn mit der Zunge raus nachdem er kurz gesaugt hat. Sobald er müde wird nimmt er den Daumen und weint wenn er den schnuller nehmen soll. Lg Kim


angi159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kiwu90

Was spricht denn gegen den Daumen? So kann er sich immer selbst beruhigen. Meiner nimmt weder Daumen noch Schnuller. Manche Kinder lassen sich da nicht überzeugen.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kiwu90

da hast du keine chance und es ist auch irgendwie unschlau ihm auf biegen und brechen den schnuller aufzuzwingen, nur um ihn dann in 1,2 jahren wieder wegzunehmen. meiner nimmt auch keinen schnuller und lutscht gelegentlich auch am daumen. da ist in dem alter überhaupt nix schlimmes dran.


aomame84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kiwu90

Meiner nimmt auch keinen Schnuller, lutscht gelegentlich an den Händen, meinen Fingern, Stoff oder Reißverschluss. Man gab mir den Tipp den Schnuller mit sab oder Muttermilch zu beschmieren. Oder den Schnuller an der Brust zu geben. Oder verschiedene Formen. Half alles nix, ich habe es akzeptiert. Er will nicht an so nem Gummiding lutschen, dann muss er auch nicht.


mena00

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kiwu90

Hi ich verstehe dich total. Ich war ein absolutes Daumenkind und die Abgewöhnung war sehr schwierig.. Für die Zähne schädlicher wie schnuller und zudem ist er einfach immer verfügbar. Unser Kleiner war auf der Neo und hatte den Schnuller von Anfang an. Mit einigen Monaten hat er plötzlich am Daumen gelutscht und ich hatte schon halb Panik hat dann aber nach wenigen Wochen wieder zum Schnuller gewechselt. Aber ich denke viel machen kannst du nicht, wir haben einfach jeweils den Schnuller angeboten. Aber wenn der Kleine diesen nicht will, dann wird es schwierig. Positiv denken, vielleicht hört er ja plötzlich damit auf…


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kiwu90

Freu Dich doch. Dann brauchst Du keine Schnuller. Hast keinen Ärger mit deren Hygiene. (Schnuller können schimmeln, Daumen nicht. :-)) Hast keinen Ärger mit dem Abgewöhnen. Oder mit dem Problem, daß er nicht genug brabbelt (wichtig fürs Reden-Lernen), weil er immer seinen Schnuller will. Keine Diskussion, daß er den Schnuller bitte nur im Bett benutzen soll. usw. usw. Und daß er ein "kann nie mehr ohne Daumen"-Kind wird, ist unwahrscheinlich. Die meisten Kinder nehmen den natürlich aus dem Mund, wenn sie ihre Hände mehr benutzen. Und im schlimmsten Fall bekommt er halt eine Zahnspange, ist in Deutschland ja eh verbreitet. Wenn Du ihn unbedingt auf einen künstlichen Ersatz für seinen Finger umgewöhnen willst: Es muß Dinger geben, die man auf den Finger steckt, dann schnullert er an dem Ding auf seinem Finger. Mal habe ich gehört, die gäbe es in der Apotheke. Für manche Kinder scheint das zu taugen... für andere wohl nicht. Wenn schon künstlich, klingt das für mich praktischer als Schnuller. Außerdem gibt es ja Kinder, die Mullwindeln bekuscheln, aber auch belutschen / bekauen. Vielleicht auch eine Idee - ihm eine Mullwindel anzubieten? Nachts würde ich das natürlich rauszögern (Erstickungsgefahr)... und notfalls einen oder mehrere Knoten reinmachen, damit eben "nichts" übrig bleibt, was zum Ersticken führen kann. Aber klar, ein Daumen bietet gar keine Erstickungsgefahr. Ich selbst bin dankbar, daß mein Kind kein Schnullerkind geworden ist. Ich habe ihm ein paarmal einen angeboten, hat es zum Glück fast nie gebraucht. Ich komme aber auch aus einer Familie ohne Schnuller, da ist mir deren vermeintliche Notwendigkeit eh suspekt. Exzessive Finger- oder Mullwindel-Lutscher gab es bei uns nicht. Keine Ahnung, ob das genetisch ist.