Elternforum Rund ums Baby

Dauerstillen

Dauerstillen

Mäuschen2016

Beitrag melden

Hallo zusammen, meine Kleine ist jetzt genau 7 Wochen alt. Seit ca 4-5 Wochen bin ich fast nur an dauerstillen. Grundsätzlich kein Problem...sie ist ja noch klein und braucht die Nähe. Mein eigentliches Problem ist, dass sie nie ein Sättigungsanzeichen macht. Den ganzen Tag kommen Hungeranzeichen...das heißt der Tipp mit dem Tragetuch ist nur bedingt umsetzbar, weil ich immer raten muss, wann sie satt ist und nur Nähe braucht. Ganz schlimm ist es auch morgens beim waschen und anziehen. Da sie nur an die Brust will, schreit sie jedes Mal wie am Spieß. Ich bin schon ganz verzweifelt und fühle mich unfähig. Ich liebe meine Tochter, habe aber so große Ängste... Kennt von euch vielleicht jemand eine ähnliche Situation?


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mäuschen2016

Verschieb das waschen und umziehen doch mal auf eine andere Tageszeit. Das muss doch nicht zwingend Morgens sein. Und jeden 2. Tag waschen reicht auch solang es so schwierig ist ;) Ansonsten hilft nur durchhalten! Meine erste Tochter war auch so. Bin froh das die zweite was das angeht einfacher ist. Du machst das gut. Weiter so!


Mäuschen2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Danke dir. :-) Ich weiß, dass ich mein bestes gebe...verzweifel nur so schnell. Waschen heißt übrigens nur Gesicht, Hände und Hals. Dass muss ich auch, gerade der Hals, weil in ihren Speckfallten gerne Sabber und Fussel hängen und die Haut ganz schnell rot wird (sie hat sehr helle, empfindliche Haut). Wann wurde es bei deiner Großen denn besser? Ich hoffe immer auf die 3 Monate. Jeder sagt, ich soll auf meine Mutterinstinkte hören...sobald sie uns aber mal beobachten, verstehen die meisten mich, weil sie wirklich nie Sättigung zeigt und alles ein Ratespiel ist.


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mäuschen2016

Und wenn du mal versuchst sie im sitzen zu waschen während sie an der Brust ist? Oder du stillst im Liegen,da kommt man auch gut an den Hals. Da hat man ja schon Morgens Panik wenn man weiß das Geschrei geht wieder los :( Ich meine 3-4 Monate hat es gedauert. Ich war fertig!!! Keine Zeit zum Essen. Putzen sowieso nicht. Wenig Kontakt nach Außen... Sie trinkt ja sicher nicht ständig sondern nuckelt? Hast du einen Schnuller probiert? Was macht sie wenn der Papa sie hat und du nicht im Raum bist?


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Hej! Um diese Zeit herum hatten wir das hier auch. Die Ich war schließlich derart fertig, das Kind auch, daß ich kaum noch stillen konnte. Der Punkt ist, so erklärte mitr die hiesige "sundhedsplejerske", daß durch das Dauernuckeln das Kind ja nie ein Hungergefühl wirklich bekommt. Das ist als wenn man pausenlos - wenn auch nur wenig - ißt, der Magen hat dann ja zu tun und der echte hunger kan nga rnicht kommen. Dadurch aber hast Du dauernd auch zu wenig in der brust--- dieser normale Rhythmus mit "entleeren und wieder neu aufbauen" ist gestört. Zudem ist das ja auch die Zeit, wo sich die Zusammensetzung der Milch, aber auch das Nahrungsbedürfnis der Kinder ändert - viele Faktoren auf einmal. Damit Du mal wieder richtig ruhen, aber auch Milch "produzieren" kannst, die Den Kind sättigt, und damit das Kind mal von diesem Dauernnuckeln und nie-wirklich-hungrig-und-nie-wirklich-satt-Sein wegkommt, mußt Du mal eine Pause einschieben. Leg sie eben gerade nicht an, sondern versuch, eine Weile ohne Stillen durchzuhalten - Kuscheln könnt Ihr ja... Bei uns wurde es so hart, daß wir (mein Mann) sie an einem Abend mit einer Flasche (wir mußten alles von der Nachbarn leihen ) sättigte und ich selber dann ruhen konnte, am andern Tag war es viiieeel besser... Durch eine gute Sättigungsphase hielt das Kind besser durch, ich hatte geschlafen und produzierte wieder genug - und wir haben nie wieder dauergenuckelt, denn das ist einfach nicht gut. Gruß Ursel, DK


Mäuschen2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Klar nuckelt sie viel. Schnuller fliegt im hohen Bogen raus und bei anderen beruhigt sie sich zwar schneller, aber die Hungeranzeichen bleiben und nach ner Weile geht dann auch wieder das Meckern los. Ich versuch sie schon öfter nebenbei zu waschen. Erfolglos. :-( Stöhrt sie auch und dann schimpft sie.


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Wie lange ist das schon her? Das ist total überholt und falsch. An die AP. Es gibt hier auch ein Stillforum. Da kannst du auch schreiben.


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mäuschen2016

Das ist kein Hunger sondern einfach das Nähebedürfnis. Erfülle ihr das so gut du es schaffst und dann ist alles ok. Dann darf sie auch mal meckern beim waschen, du kümmerst dich ja trotzdem.


Himbeere90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Doch, es funktioniert! Mein Kleiner ist jetzt 6 wochen alt und auch ich habe das Dauernuckeln schon durch. Der Tipp von DK-Ursel funktioniert sehr gut! Wir haben es mit Schnuller geschafft. Der Tag war sehr anstrengend, aber seitdem haben wir wieder einen Rhythmus! Viel entspannter für alle!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Weiß wirklich NICHTS übers Stillen! Die meiste Milch wird überhaupt erst WÄHREND des Stillens produziert. Eine Brust ist niemals leer, genau so wenig wie ein Mund leer gespuckt werden kann. Das Phänomen ist als Clusterfeeding bekannt und NORMAL, weil das Baby in diesem Alter viele starke Entwicklungssprünge macht und durch das ständige Saugen der Brust signalisiert: Hey, ich wachse, ich brauche MEHR, und zwar Dalli! Leider geht das aber nicht dalli, denn die Brust ist ein träges Organ und braucht immer ein paar Tage, um sich auf den aktuellen Bedarf einzustellen. Dann zu raten, Stillpausen einzulegen und zuzufüttern ist fatal falsch! Es ist eine harte, ermüdende Phase - aber sie geht auch vorbei! Einfach viel ausruhen, genug trinken und stillen, stillen, stillen. Auch für den Schnuller ist es noch etwas zu früh, denn auch der stört den Aufbau der perfekten Stillbeziehung... Frühestens mit acht Wochen kann man darüber nachdenken, den Schnuller wie ein Medikament ganz gezielt und kurzfristig einzusetzen, aber keinesfalls als Dauerberuhigungsmittel.


Lunalein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hej Ursel, sorry, wenn ich Dir da widersprechen muss. Das Dauergenuckel führt (nach meinem Wissensstand, und ich bin keine Expertin) eher dazu, dass die Milchproduktion stärker angeregt wird. Generell gilt, je häufiger man anlegt, desto mehr Milch. Man kann ganz gut unterscheiden, ob die Babys wirklich trinken oder nur nuckeln. Das hört, bzw. sieht man. Aber um ganz sicher zu sein, dass es mit dem Stillen keine Probleme gibt, frag am besten eine Stillberaterin. Ansonsten klingt das ja wirklich danach, dass das Baby einfach Deine Nähe will. Bei Kind 2 war dieses Nähebedürnis übrigens nach 3 Monaten schlagartig viel geringer. Wir haben darauf getippt, dass sie jetzt besser sehen kann und sich nicht mehr so langweilt, wenn sie alleine ist, sondern sich die Gegend angucken kann. Also mir hilft immer das Mantra einer Mutter im ersten Jahr (Kind 2 ist 4 Monate alt): "Es ist nur eine Phase. Es wird besser."


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere90

Mit 6 Wochen von einem Rhythmus zu sprechen halte ich für etwas übereilt ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es ist eine Zeit, durch die man durchkommt, wenn man geduldig ist und sich "ergibt", dem Schicksal :) Die Milch bildet sich schon, nach und nach, aber bitte nichts dazufüttern, das bringt nichts, ist der erste Schritt zum Abstillen und das ist jetzt nicht gewollt! Wenn man so dasitzt und stillt, stillt, stillt, dann merkt man, wie neue frische und dünne Milch kommt: Der Körper reagiert. (das Kind schluckt dann öfter, weil neue Milch kommt) Übrigens: erst kommt das Trinken, dann das Essen. Das Baby löscht den Durst an der Dünneren Milch und später kommt die dicke, sättigende Milch, das dauert auch mal mehr als 10 Minuten, je nach Gierigkeit. Wenn es satt ist, hört es schon auf zu trinken. Alles Gut. Besser keine künstlichen Pausen machen. Milch ist immer da, auch wenn es sich nicht so anfühlt.


Himbeere90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Glaub mir, ich weiß zu gut, dass es sich noch ständig ändert. Damit meinte ich nur, dass er zwischen den Mahlzeiten zufrieden und satt ist, schläft oder guckt und nicht dauernd nuckelt. Außerdem kann ich gut davon ausgehen, dass er nach dem Stillen ca. 2 Stunden satt ist. Es ist schon eine anstrengende Zeit, aber da muss jeder durch. Zufüttern würde ich allerdings auch unbedingt vermeiden!!


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere90

Wie viele Kinder hast du denn? Dann weißt du auch das jedes Kind anders ist und nicht jedes Kind nimmt einen Schnuller.


Himbeere90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Ja das weiß ich. Zwei habe ich und war generell eher immer gegen den Schnuller. Aber bei Wunden Brustwarzen und einem intensiven Saugbedürfnis meines Sohnes war es für uns eine gute Lösung. Wie und was man macht muss jeder selbst entscheiden. Hier können wir lediglich subjektive Erfahrungen mitteilten.


Herakles

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mäuschen2016

Hallo, kleiner Tipp du kannst auch stillen im Tuch. LG Hera


Brischi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mäuschen2016

Ja das kenn ich auch.die ersten 3-4monate habe ich in "trance"erlebt.baby-stillen-kaum essen-kaum schlafen. wasche oder bade/dusche ihn immer abends. Halte durch es geht vorbei! Und ich bin nicht der meinung dass dauernuckeln nicht gut ist...das baby braucht halt momentan mehr als nahrung.mit zufüttern oder schnuller förderst du saugverwirrung und gefährdest das voll-stillen.versuch am tag liegend zu stillen,dann kannst auch du schlafen/dösen,auch nachts,hat mir das leben gerettet Alles gute!! Lg Bri


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Brischi

Und die Nachfrage macht das Kind, in dem es nuckelt, aber nicht am Schnuller, da kann sich nichts bilden und die Natur hat auch keine Schnuller gemacht. Der Mamaschnuller ist der beste. (hier an dieser Stelle möchte ich sagen, dass ich nichts gegen Schnuller habe, damit keine Diskussion entsteht) Aber der Schnuller ist in den Phasen (üblich 6. Woche, 4 Monat) nicht wirklich sinnvoll.


Mäuschen2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Brischi

Hat dein Kind denn auch dauerhaft Hungeranzeichen gemacht. Ich lese ja immer so etwas wie "Hilfe mein Kind will jede Stunde/alle 2 Stunden an die Brust". Wenn ich solche Aussagen tätigen könnte wäre ich ja schon froh. Aber sie will wirklich immer ran. Nachts stille ich schon im Liegen und da schafft sie dann auch eine schlafsession von 3 Stunden. Sie meckert nur in letzter Zeit oft an der Brust, weil sie Hunger hat ihr aber gleichzeitig auch ein Pups quer hängt oder sie auch müde ist. Am besten alles gleichzeitig. :-/


Mäuschen2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mäuschen2016

Danke euch allen. Zufüttern will ich auf keinen Fall. Müssten wir am Anfang schon, weil mein Milcheinschuss erst am 10. Tag kam. Und Milch habe ich mehr als genug, das weiß ich auch. Ich bin oft einfach nur verzweifelt.


Brischi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mäuschen2016

Ja oft auch öfter..hatte auch schlimme blähungen......3 stunden nachts ist ja schon toll;) Meiner ist jetzt 7 monate und "dockt"nachts noch 3-4 mal an. ;) Halte durch!!ich versprech dir hiermit dass es besser wird!! Lg Bri


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Brischi

Was sind denn Hungeranzeichen? Meine Kinder haben nach bedarf gestillt. Eigentlich alle 2 Stunden in 24 Stunden, egal welche Tageszeit (im ersten halben Jahr) das ist ganz normal bei meinen Kindern. Andere muss man zu Essen wecken. Wahrscheinlich ist es dein erstes Kind? Und ich schätze ihr "versteht" euch noch nicht so ganz. Das kommt mit der Zeit. Wahrscheinlich interpretierst du alles als Ruf nach Essen. Aber es können auch ganz andere Dinge sein. Probier mal aus. Und immer schön aufstoßen lassen :)