Angelina123
Meine Tochter (9) fängt grad wieder an zu husten und es pfeifft auch schon wieder etwas auf den Bronchen. Meine Frage... Gebt ihr zu bestimmten Jahreszeiten euren Kindern etwas vorbeugend das es dann gar nicht so rauskommt? Wenn ja was? Gibt es da auch etwas homöopathisches? Ich hab bis jetzt halt immer wenn es stark wurde wie jetzt Cetirizinsaft gegeben. Aber eine Mutter meinte gestern zu mir das es besser sei schon vorzubeugen.
Meine Kinder sind davon GsD (noch) verschont, aber ich habe es auch und fange meist schon im Februar/März an Cetirizin zu nehmen.
Ach...ich reagiere auch das ganze Jahr eigentlich auf was. Am meisten aber auf Hausstaubmilben. Bei meiner Tochter ist es eher zu bestimmten Jahreszeiten wenn bestimmte Sachen blühen...dann niest sie häufig und zum Schluss bekommt sie meistens leider sowas wie spastische Bronchitis. Ich möchte ihr halt ungern vorbeugend andauernd cetirizin geben...deswegen dachte ich es hat evtl jemand einen Tipp für ein pflanzliches Mittel:-)
Was sagt denn der Kinderarzt....???
Was sagt denn der Kinderarzt....???
Was sagt denn der Kinderarzt....???
Dagegen wehrt sich aber meine Tochter:-( Andonsten verschreibt sie mir halt Cetirizinsaft.
Wir waren auch schonmal bei einem anderen Kinderarzt...er hat ebenso Cetirizin verschrieben.
2 meiner Kinder nehmen Desloratadin. Wir haben es vorher homöopathisch versucht. Mein Mann nimmt das auch. Es macht nicht müde. Sie nehmen es nach Bedarf. Zusätzlich haben wir Vividrin Augentropfen, wenn die Kaninchenaugen zu extrem sind. Cetirizin macht zu müde. Mein Mann hat allergisches Asthma - er muss zusätzlich inhalieren.
Ja das vividrin hat sie auch...davon benutzt sie aber nur ganz selten mal das nasenspray. Ich habe leider auch Asthma...deswegen schrillen bei mir immer alle Al Alarmglocken wenn es auf den Bronchen pfeifft:-(. Oh Mann ich hoffe das verwächst sich irgendwann.
Hier gibt's livocup.
http://www.rund-ums-baby.de/forum/suche.htm?suche=Livocup
Alles deine gesperrten Nicks.
In fĂĽnf Jahren hast du immer noch nicht gerafft, wie das Medikament wirklich geschrieben wird...
Wir nehmen alle Lora ADGC oder DHU Heuschnupfentabletten. Auch vorbeugend. Früher haben wir Cetirizin genommen. Machen wir aber nicht mehr. Das kann Tachykardie auslösen, was zweimal der Fall war. Das ist mir zu heftig
Unbedingt eine hyposensibilisierung beginnen, bevor es zum Asthma kommt! Mein Sohn hat seine SIT vor 2,5 Jahren begonnen, er wird jetzt 13. Es ist deutlich besser geworden.
Hatte ich auch damals......hat gar nichts gebracht!
Das kann man aber so pauschal nicht sagen. Ich hatte meine erste Hypo mit 17/18 Jahren. Heuschnupfen hatte ich danach immer noch, aber das Asthma war weg. Ich hatte dann mit Mitte 30 noch mal eine, seitdem habe ich nur noch geringe Beschwerden, die mit Nasenspray gut auszuhalten sind. Unser Allergologe sagt, dass die Hypo bei Kindern sehr oft sehr gute Ergebnisse bringt. Und gerade, wenn das Kind schon Anzeichen von Asthma zeigt, sollte man es unbedingt probieren. Es ist zeitaufwändig, aber was ist die Alternative? Vom Abwarten wird es in den meisten Fällen ja nicht besser.
Ich habe heute Mittag sowieso einen Termin beim Lungenarzt weil ich ja auch Asthma habe. Da werde ich sie dann mal Mitnehmen und schauen was er sagt.
Gute Idee. Berichte mal!
Bei zweien meiner Söhne haben wir das gemacht. Bei zu Beginn der Schulzeit etwa. Hat sehr gut geholfen. Sie haben zwar beide immer noch ein Notfallspray zur Hand, aber brauchen es äußerst selten. Vorher brauchten sie täglich bis zu dreimal eines mit Cortison
Werde das nach der stillzeit such mal probieren!momentan nehm ich den nasenspray"momentason"weils so schlimm war!!und siehe da:so gut wie KEINE symphtome mehr!*freu* Lg Bri
Ich würde auch mal wegen der Hypo nachfragen. Bei Kindern kenn ich mich nicht aus, aber bei mir hat sie geholfen. Der Heuschnupfen und vorallem das Augenjucken sind noch da, aber ich huste dieses Jahr noch nicht (toi toi toi) und dabei haben wir schon Mail. Sonst ging es mit dem Dauerhusten zuverlässig im März los.