MAMAundPAPA2013
Das ich allein im Wohnzimmer sitze.
Mann nicht da und beide Kinder liegen ZUSAMMEN bei der Großen im Bett und schlafen.
Total süß.
Da die Ruhe sicher nicht lange anhält gehe ich gleich ins Bad.
Wollte ich nur mal gesagt haben.
Ich hatte mir vor der Geburt solche Gedanken gemacht wie alles laufen wird und jetzt ist es so toll.
Die Grosse ist eine so tolle grosse Schwester
Obwohl sie selbst nicht mal 2,5 ist.
Das vergisst man leicht.
Wenn ich andere Kinder in dem Alter sehe die keine Geschwister haben macht mich das nachdenklich, traurig.... Die werden viel mehr betüdelt von den Mamas.
Aber meine Süße scheint das nicht zu stören. Zum Glück.
Meine 3 Kinder sind insgesamt 3 Jahre und 3 Monate auseinander und die 3 sind ein tolles Team. Natürlich streiten sie, aber wenn es drauf ankommt, dann halten sie zusammen. Meine Große sagte neulich: "Mama, wir sind Geschwister, wir sind alle in der Pubrtät -- wir müssen streiten!" Sie hat ja Recht ;) Und die drei sind glücklich und können sich und ihre Fertigkeiten entwickeln -- jedeR ganz individuell. Ich glaube nicht, das betüddelte Einzelkinder glücklicher sind. Und meine Kinder sind inzwischen 15, 14 und 12 und können sich sehr deutlich artikulieren. Mach Dir nicht so viele Gedanken. LG leaelk
Meine Kinder sind je 2 Jahre auseinander bis auf das Nesthäkchen, Jassi ist 11 die Kleine 6. Ich war immer gerührt, wenn das Geschwisterchen dem Baby den Schnuller gab und zu trösten verseuchte, oder wie sie zusammen gespielt haben, beim Baden geholfen... Heute sind sie 15,13,11 und 6. Der große lebt ja nicht bei uns wegen Krankheit. Die drei Jüngeren können sich zwar auch zoffen, aber sie spielen auch gut zusammen, helfen sich und sind füreinander da. Ich finde das so schön! Ich liebe mein Leben mit den Kindern! Nur eins konnte ich mir nie vorstellen. Lg. Anny
Unser Großer war auch sieben Jahre lang ein Einzelkind und wurde von allen Seiten betüttelt... jetzt hat er eine 4 Monate alte Schwester und ich hätte nie gedacht, dass er sich so einbringt. Es fängt damit an, dass er der Kleinen früh einen Aufstehkuss gibt, während der Schule vermisst er sie ganz arg (so sagt er immer) und nachmittags liest er ihr gern vor, abends kuscheln die beiden noch in seinem Bett (ist mittlerweile sein Insbettgehritual geworden) und wenn es nach ihm ginge, sollte die Kleine sogar bei ihm schlafen... aber wegen der Schule geht das natürlich nicht, zumal sie ja noch so klein ist. Er ist hin und weg von ihr und wenn es nach ihm ginge, hätte er gern noch eine davon ;-)
mit euren Kindern.
Ich vermisse die Grosse nur manchmal
Klar sind wir jeden Tag zusammen aber eben nicht exklusiv.
Ich gehe ab April mit ihr zum Tanzen.
Da bleibt die kleine Maus beim Papa.
Würde es aber trotzdem immer wieder so machen mit dem 2. Kind zu dieser Zeit.
Einfach schön
Mein Großer war erst 15 Monate alt als der Kleine auf die Welt kam und ich hatte bzw habe auch heute noch manchmal ein schlechtes Gewissen weil ich mich auch nicht immer so intensiv mit ihm beschäftigen konnte. Jetzt ist der Kleine aber auch schon 16 Monate alt und die spielen jetzt schon oft so schön miteinander. Wir gehen auch öfter mal in eine spielgruppe und ich finde das immer interessant zu sehen, die anderen Kinder sind alle etwa so alt wie der Große, also 2 1/2, die meiste Zeit spielt jedes Kind für sich, außer meine zwei, die spielen zusammen. Das ist gut das du mit deiner Großen auch mal was alleine machst, nicht nur für sie, sondern auch für dich. Ich fahre fast jede Woche einmal mit dem Großen ins Schwimmbad oder wir machen was anderes zusammen. Ihn scheint das nie gestört zu haben die Aufmerksamkeit der Mama schon so früh teilen zu müssen aber ich merke auch das er das klasse findet mit mir alleine zu sein.