Elternforum Rund ums Baby

Das erste mal fliegen

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Das erste mal fliegen

katsix2903

Beitrag melden

Ich bin bisher noch nie geflogen. Nun wollen wir über Ostern das erste mal fliegen. Was muss ich für die kleinen auf jeden Fall mitnehmen (1 und 3)


milchmund

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katsix2903

Nasenspray für Säuglinge/Kinder, Wasserflasche zum Auffüllen nach dem Sicherheitscheck und, abhängig von Flugdauer, Knabberzeug.


Summer80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von milchmund

Nahrung und Getraenke für so kleine Kinder (1Jährige) darf man mitnehmen. Die muss man nicht an der Sicherheitskontrolle abgeben. Nimm auf jeden Fall Getränke bzw Milchnahrung und Knabberzeug/Obstquetschies für Start und Landung mit. Beim Start und bei der Landung immer schluckweise oder in kleinen Portionen an die Kinder geben. Beim Schlucken findet automatisch ein Druckausgleich statt und so haben die Kleinen dann keine Ohrenschmerzen. Daher am besten Knabberzeug mitnehmen, dass sich gut portionieren lässt. Also lieber viele kleine Teile wie beispielsweise hirsekringel als ein großes. Das ist nämlich oft dann schneller weg als das Flugzeug unten ist. Bei hirsekringel oder anderen kleinen Knabbereien kannst du das ganze rationieren und so gleichmäßig über die Dauer des singt Fluges die Knabbereien geben. Nasentropfen sind auch wichtig, falls die Kinder verschnupft sind. Für unser Kind hatten wir im Flugzeug immer ein Tablet mit Filmen dabei. Je nachdem wie lange wir geflogen sind. Wenn gar nichts anderes mehr ging, konnte man immer noch die Zauberwaffe ziehen. Am besten nimmst du für den kleinen auch euren normalen Buggy mit. Da könnt ihr alles gut drin verstauen und müssten nicht alles die ganze Zeit schleppen. Der Buggy bekommt beim einchecken so einen Aufkleber wie jeder Koffer. Ihr dürft ihn aber behalten und mit durch die Sicherheitskontrolle nehmen. Den Buggy nehmt ihr dann bis an die Eingangstür vom Flugzeug und gibt ihn dort ab. Er wird dann vom Bodenpersonal in den Laderaum gebracht und ihr könnt ihn nach der Landung beim Sperrgepäck wieder abholen. Das ist gängige Praxis bei allen Airlines. Bei Ryanair weiß ich es nicht, da bei denen ja sowieso alle Regeln anders sind. Mit denen sind wir noch nie geflogen. Aber bei den gängigen Airlines wird das mit den Buggys so gehandhabt.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katsix2903

Kommt ja auf die Flugdauer an. Für Start und Landung auf jeden Fall was zum Kauen ( Kaubonbon oä) bzw. ne Milch für das Kleine zwecks des Druckausgleichs.


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katsix2903

Hallo, da Nasenspray ja schon genannt wurde: ein neues, interessantes Spielzeug oder besser noch Bilderbuch pro Kind, das die Flugdauer über auch potentiell interessant bleibt (Wimmelbuch mit Thema Urlaub für Kind klein und Thema Flugzeug für Kind groß?). Und etwas, von dem Du sicher weißt, dass es die Kinder beruhigt. Für Dich: Entspannung, Humor und gute Laune, das überträgt sich auch auf die Kinder. Viele Grüße


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katsix2903

Ich bin in dem Alter der Kinder nie geflogen. Da ich selber viel zu angespannt bin. Es ist auch eine gewisse Hektik beim fliegen. Bis alle durch die Kontrolle sind, oder "Stunden" beim Gepäck abgeben stehen …… Beim Flug selber habe ich noch kein braves Kind gesehen. Bei den älteren Kindern hilft als Ablenkung ein Tablet mit Kinderfilmen und Kopfhörern. Kleine Kinder muss man bespaßen! Du benötigst Essen und Trinken. Trinken - leer Flaschen und nach der Sicherheitskontrolle auffüllen. Lutscher haben sich bewährt oder Gummibärchen. Das alles musst Du im Handgepäck mit nehmen. Mir ist und war das zu stressig. Cool ist, wenn Jeder der fliegt seinen Rucksack trägt, alleine durch die Sicherheitsanlagen gehen kann, weiß was er tut, nach seinen Sachen selber Ausschau hält und sein Gepäck tragen kann. Vor allem, dass man alleine auf die Toilette gehen kann und nicht schreit, wenn man den Zorn bekommt. Das ich nicht ständig nach links und rechts schauen muss, ob die Kleinen auch folgen. Auch der Druckausgleich sollte den Kindern gelingen. Die ganz entspannten Mütter machen das natürlich mit links.


c33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Ich bin mit meiner damals 11 Monate alten Tochter alleine nach Australien geflogen und fand das entspannt Was soll denn passieren? Das ist wohl wirklich eine Sache der eigenen Einstellung dazu. Ich würde -neben den schon genannten Dingen wie Nasenspray und Wasser/Milch- für das kleine Kind eine Trage einpacken. Mein Sohn hat letztes Jahr in der Trage im Flugzeug ganze 6 Stunden am Stück wunderbar geschlafen. Und natürlich das Lieblingskuscheltier für jedes Kind!


c33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Ich bin mit meiner damals 11 Monate alten Tochter alleine nach Australien geflogen und fand das entspannt Was soll denn passieren? Das ist wohl wirklich eine Sache der eigenen Einstellung dazu. Ich würde -neben den schon genannten Dingen wie Nasenspray und Wasser/Milch- für das kleine Kind eine Trage einpacken. Mein Sohn hat letztes Jahr in der Trage im Flugzeug ganze 6 Stunden am Stück wunderbar geschlafen. Und natürlich das Lieblingskuscheltier für jedes Kind!


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von c33

...was soll denn passieren? Mir ging es um den Stressfaktor. Der vielleicht auch anders ist, wenn Muddern mit zwei Kleinkindern fliegt, als Mama mit Baby. Babys sind in den Flugzeugen nicht das "Problem", sondern bockige Kleinkinder. Da kommen die meisten (nicht alle) Mütter dann doch ganz schön ins schwitzen. Was mich als Nebensitzer "nervt" sind Eltern die mit Kind auf dem Schoß fliegen. Fliegen hat auch immer etwas mit warten zu tun. Damit haben die meisten Kleinkinder ein Problem. Aber wenn die Threaderstellerin eine ganz entspannte Mutter ist - dann ist das ja alles kein Problem.


c33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Mit "was soll denn passieren" wollte ich ausdrücken, dass ich beim Fliegen einfach keinen Stressfaktor sehe. Wenn mein Kind meint, dann bocken zu müssen, dann muss es das machen, ich kann es nicht ändern. Das kratzt mich 0. Aber ich bin auch nicht von fremden bockenden Kindern in Flugzeugen genervt. Vielleicht ist meine Tochter auch deshalb so entspannt, dass sie noch nie auf einer Flugreise einen ernstzunehmenden Bockanfall hatte (ganz im Gegensatz zu daheim, im Zug, im Auto...). Wartezeiten kann man übrigens oft beeinflussen, gerade mit kleinen Kindern (Vorabend-Check-In, Priority-Boarding, FastLane-Security...). Die meisten Flughafen- und Airlinemitarbeiter haben nämlich auch gar keinen Bock auf gelangweilte Kleinkinder.


desireekk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Naja, seit meine beide 5 Monate und knapp ca. 2 Jahre alt waren, sind wir geflogen. Manchmal zu viert oft auch nur ich und die 2 Buben. Kinder sind Kinder sind Menschen. Manche bocken, manche schnarchen, manche pupsen....kommt alles vor im Flieger :-) Ich würde recht früh am Flughafen sein, damit ich keinen Zeitstress habe. Ich bin mit den Kinder ab dem Alter wo die laufen konnten und wollten immer „als letzte“ eingestiegen, bis dahin durften sie rumsausen, als letztes nochmal auf Toilette. Das reduziert das Warten im Flieger um locker 10 Minuten. Ansonsten schließe ich mich denen an, die das Ganze entspannt sehen. Ich hatte für Start und Landezeiten (eigentlich für die ganzen anschnalle Zeiten) Mini snacks dabei, sowas wie super klein geschnittene Paprika, oder Rosinen, etc. Nix was krümelt oder schmiert. Ich wünsche euch viel Vorfreude auf euren Urlaub! LG D


MiriamRogs

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katsix2903

Hallo, habe gerade den ersten Flug mit Baby hinter mir. Ich hab vor dem Start abschwellende Nasentropfen gegeben, Wasser oder Schnuller bei Start und Landung trinken lassen hat gereicht. Er fand es super lustig. Ich hatte Wechselklamotten, warme Klamotten, fließjacke, dünne Mütze, essen und trinken, kekse, Spielzeug, Decke, Tücher und wickelzeug, kleiner Beutel mit wichtigen Medikamenten. Das hat so gepasst. Lg


MiriamRogs

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katsix2903

Ach und weil hier einige was von leeren Flaschen schreiben. Das gilt für Babys nicht ganz. Ich hatte heißes Wasser dabei und eine Flasche kaltes. Das war kein Problem. Musst mal schauen, bis zu welchem Alter man das mitnehmen darf. Lg


User-1750774725

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katsix2903

Windeln. Ich wuerde auch fuer alle (auch fuer dich) Wechselklamotten mitnehmen.


Macana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katsix2903

Nasentropfen wurden ja schon genannt. Sonst fällt mir noch ein: -Zäpfchen (hatte mein Kia so empfohlen falls Schmerzen durch den Druck extrem sind) -Knabberzeug -Alles was du sonst auch in der Wickeltasche hast -Desinfektionsmittel -kleine Decke oder großes Tuch (wenn es im Flieger zieht) Alles Gute!