Elternforum Rund ums Baby

Danke für eure antworten ... aber (zweisprachig)

Anzeige kindersitze von thule
Danke für eure antworten ... aber (zweisprachig)

BabyBelly

Beitrag melden

Es ist die Muttersprache meines Mannes.. Was ich meinte hatte nichts mit Grammatik oder ähnliches zu tun! Es ging um wörter die ganze anders sind... Kleine Beispiele: Im Englischen ist "krank" zum beispiel - ill und im Amerikanisches heißt es "sick" Die Kneipe ist in England der "Pub" ... die Amis sagen "bar" Sie musste im lückentext genau solche wörter einsetzen (meine Schwester) da ging es nicht um Grammatik sondern um sätze wie "Lisa konnte nicht zur Schule , sie ist ________" (krank) In english halt.. und sie musste eben solche wörter einsetzen und da ist es uns aufgefallen. Mehr mir. Weil unten die Wörter eben standen zum durchstreichen. und SICK war da eben NICHT dabei ;) Und zum beispiel heißt der "Schnuller" im englischen "DUMMY" und im Amerikanischen ist es der "pacifier" Klar würde mein Kind mit seinem amerkanischen Englisch nach london fahren könnte er sich genauso gut verständigen wie mit dem Oxford englisch in der USA Aber nicht das er dann bei diversen tests fehler hat weil er Sick statt ill schreibt ... Oder meint ihr die Lehrerin würde sowas durchgehen lassen?


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyBelly

Dann macht das doch so, dass ihr evtl. in Klammern das amerik. englische rein schreibt und das unten noch mal so erklärt ... Beispiel: "Lisa konnte nicht zur Schule , sie ist ill (sick)* . . . . Ganz unten nach den Sätzen: * (amerik. englisch) ODER Ihr schreibt das eben so gleich rein, wie es da auch steht und ihr die Wörter da durchstreichen könnt. Lg RR


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Das ist affig, weil auch die Englisch-Lehrer die amerikanischen Wörter dafür kennen. Im Wörterbuch stehen meist beide. Einmal englisch, einmal amerikanisch.


BabyBelly

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Ja meine Schwester macht das ja jetzt richtig mit den englischen begriffen (oxford) ich konnte ihr ja da super helfen.. da ich ja auch nur das oxford in der schule gelernt habe und die wörter mir noch im kopf sind.. durch meinen mann spreche ich aber auch wie er Lach Bei meinem Sohn dauerts noch bis zur schule... und er lernt ja erstmal nur durch reden... und von büchern... wir werden es trotzdem machen (zweiprachig) hatte halt nur bedenken mal sehen was noch für antworten kommen im unterforum.


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

"Lisa konnte nicht zur Schule , sie ist ill " Ich brech zusammen.....


kaathii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Hör auf hahahaha bitte bitte hör auf... Das tut so weh im bauch hahahaha


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PaulaJo

Warum muss ich gerade an Fränglisch mit Loddar denken


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyBelly

Wenn sie eine Gute Lehrerin ist, dann ist das zweitrangig . Ich hatte in der 6. Klasse eine Mitschülerin , die aus Australien kam. Der Lehrerin war es schnuppe, das sie teilweise Andere Wörter benutzte . Da würde ich mir die wenigsten Gedanken drüber machen. Radiergummi ist auch ein sehr schönes Wort. Rubber hat im amerikanischen eine ganz andere Bedeutung als im britischen


BabyBelly

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja so meinte ich das auch mit meiner Frage unten ;) Ich hoffe das die Lehrerin dann wirklich ein Auge zudrückt und bei ihm auch andere (richtige) begriffe gelten lässt ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyBelly

Selbst wenn sie kein Auge zudrückt und ihm eine schlechtere Note gibt So what..... er spricht dann schon fließend und das ist weit aus mehr, als Andere können. Es kräht kein Hahn danach.


BabyBelly

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hast du auch wieder recht.. aber ne 5 im zeugnis im fach Englisch wenn er im Lebenslauf muttersprache "englisch" angibt sieht schon komisch aus hahaaha


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyBelly

Erstmal seine Sprachen lernen und dann später in die Schule und weiterlernen.


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyBelly

Mir viel mal bei einem Test das englische Wort für Aufzug nicht ein. Habe dann "Paternoster" genommen. Fand der Lehrer lustig :-D


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PaulaJo

Viel... Frl Rottenmeier??? Das klingt aber nicht gut ;-)


swiss-mom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

Sagte die Rechtscnrsibexpertin...


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

Das war die Antwort auf welche Frage??


kaathii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

Ohhh ein fehler.....böse böse böse Deine wut über deinen "Möchtegern" lover...musste halt jetzt wo anders rauslassen. Naja...


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PaulaJo

Um Fragen gehts doch garnicht .. Eher um die schlauen Antworten, oder?


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaathii

Ich weiß gar nicht was die will


Ani_k

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PaulaJo

Du hast statt "fiel", "viel" geschrieben, und daran ergötzt sie sich.


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani_k

Ach Gottchen....hoffentlich verhaftet mich nicht die Rechtschreibpolizei. Ist mir gar nicht aufgevallen


Ani_k

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PaulaJo

Gaaaanz böse, böse.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaathii

Ich bin nicht wütend ... Frl Rottenmeier ist doch die, wo auf Rechtschreibung Acht gibt ;-) ( damit kennst du dich aber nicht aus... )


kaathii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

Ist doch die, wo auf rechtschreibfehler acht gibt Ahaha ernsthaft? Ohje luna. ..darf ich dir mal ernsthaft was sagen. Du hältst dich selbst, für so schlau...und haust hier einen fehler nach dem anderen raus.wenn ich selbst hin und wieder fehler mache, ergötze ich moch nicht an Flüchtigkeitsfehler anderer. Ich bin genauso wenig, eine unschuldslamm wie du.der unterschied ist aber, das ich usern die mir nichts getan haben, mich fair behandelt haben, nicht ans bein pisse. Du machst in einer tour, hier jeden blöd an und erwartest das alle fair und höflich sind, deine storys objektiv und ohne vorurteil dir gegenüber beantworten.das funktioniert so nicht. Ganz liebe user, die wirklich immer sehr objektiv sind...niemandem verurteilen und immer fair sind, kommen auf deine art nicht klar und zeigen dir das auch.denk mal drüber nach.und greif dir ab und an, an die eigene nase und Überleg warum so ziemlich jeder user, solch eine Einstellung zu dir hat.


yartina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyBelly

Für mich wäre das niemals eine Frage ob ich mein Kind bilinguel erziehe, wenn ich die Möglichkeit dazu habe. Sehe das als große Bereicherung für ein Kind und würde es auf alle Fälle tun.


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yartina

Ja, finde ich auch. Ich finde es heute noch sehr schade das meine Mutter nie mit uns Kindern niederländisch gesprochen hat. Ich verstehe zwar alles, kann es auch lesen, aber sprechen kann ich es nicht so gut.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PaulaJo

Mein Onkel ist mit einer Polin verheiratet ihre Kinder sind 15 und 13 und keines kann auch nur ein Wort polnisch, wenn die da runterfahren muß immer Mama dolmetschen finde ich richtig doof....


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Ja, es ist für ein Kind so viel einfacher eine Sprache zu lernen als für einen Erwachsenen, schade wenn man das nicht nutzt.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PaulaJo

Oh ich hab ihr das sehr oft erklärt, kam immer nur ein von wegen die bräuchten das nicht, ja nee ist klar..mit Oma braucht man ja nie reden.... Eine andere Tante von mir ist z.b. Gehörlos, sie hat ihrem Sohn auch nie die Gebärdensprache beigebracht finde ich auch sehr schade... Merke schon habe eine seltsame Familie


swiss-mom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PaulaJo

Die Schweiz ist viersprachig. Wird für die meisten Berufe auch verlangt. Zumindest Deutsch, Italienisch und Französisch. Rätoromanisch fällt aus, dafür ist englisch wichtig. Von daher ...


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von swiss-mom

Und was ist mit switzerdütsch? Mein Mann kann das auch, boah ich beneide den drum


yartina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Wie, er kann nicht die Gebärdensprache? Wie spricht er dann mit seiner Mutter??? Habe vor wenigen Wochen einen Gebärdenkurs gemacht und fand es total interessant und lehrreich. Und jetzt auch nicht so schwer, dass man es nicht lernen könnte.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yartina

Meine Tante kann hervorragend vom Mund ablesen und auch sprechen, meine Tante ist bloß gehörlos...


swiss-mom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Jo, das wird je nach dem au verlangt. Vieli Ur-Shwiitzer wdigerä sich vehemänt ins hochdüschä z'goh. Die chöme denn grad ins schwitzä, wennd sje uf hochdütsch ahsprichsch.


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yartina

Würde ich auch gerne können, dann könnte ich mich einfacher mit meiner Nachbarin unterhalten. Bis jetzt geht es immer mit Händen und Füßen und viel Pantomime.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von swiss-mom

das hab ich jetzt sogar verstanden.... Aber bei den meisten is es wohl eher der Nationalstolz oder? Lustig finde ich immer wenn er behauptet er könne weder englisch noch schwitzerdütsch, aber er führt in beiden sprachen Gespräche und Sitzungen, ja nee so ein tiefstapler


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PaulaJo

Irre schwer ist es nicht, aber es braucht halt zeit und auch Übung, ich sehe meine Tante viel zu selten als dass sich das hier für mich lohnen würde


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Im Pub ist auch immer ein gehörloses Paar, die schreiben mir einfach auf was sie wollen,lach.


yartina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PaulaJo

Vielleicht hast du mal die Möglichkeit. Hat soviel Spaß gemacht. Eine Bekannte von mir ist Logopädin, sie hat den Kurs geleitet. War zwar viel Fachpersonal (Erzieherinnen von Förderkindergärten, Therapeuten u.ä.), aber auch betroffene Eltern. Gibt so viele Möglichkeiten, durch Spiele z.B. die Gebärden lernen. Wir haben echt viel gelacht, gerade am Anfang: jeder musste seinen Namen gebärden. Wie???? Wie heißt du???? MISCHGLÖI?


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yartina

Muhahahahahs... Ja, DAS kann einem auch passieren viele Wörter sind ja auch sehr sehr ähnlich


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PaulaJo

Meine Tante geht auch normal zum einkaufen und bisher hat sie immer jeder verstanden, ich bewundere sie wie sie ihr lautloses Leben meistert..


swiss-mom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Das find ich megasympathisch, wenn einer so bescheiden ist. Ich denke es hat nicht nur mit Stolz zu tun. Für viele Schweizer ist Hochdeutsch eine ganz andere Welt und wenn sie es sprechen müssen verhaspeln sie sich total. Es klingt dann so, also ob ein frisch eingewanderter Türke deutsch spricht.


Ani_k

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von swiss-mom

Mein Stiefvater fängt immer in Hochdeutsch an und endet im Schweizerdeutsch. Er selbst merkt das gar nicht. Ich verstehe ihn aber trotzdem.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von swiss-mom

Ich auch, und dafür liebe ich ihn besser als wenn er damit angeben würde... Stimmt nicht ganz ein Türke klingt ganz anders als ein Schweizer, ein Schweizer auf Hochdeutsch ist genauso unverkennbar wie ein Franzose der Deutsch spricht....


swiss-mom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Von den Fehlern meine ich...


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von swiss-mom

Achsoo, ok die finde ich nicht schlimm...finde ich sogar süß... Ich mag den Dialekt oder nennt man das Slang? Sehr...


swiss-mom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Dialäckccccchhhhhhhtttt.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von swiss-mom

Oki...ich danke sehr


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyBelly

Piepegal, denn am Ende sind es nur einige Wörter die anders sind...ich mag übrigens das amerikanische Englisch lieber..finde das nicht so steif... Denn dein Kind wird auch die "richtigen" also für die Schule richtigen Vokabeln lernen und richtig anwenden, Grammatik kann es dann schon und da ist deinem Kind sehr geholfen, auf keinen fall nur deswegen nicht zweisprachig aufwachsen lassen, im übrigen hätte ich schon laaaange damit angefangen


BabyBelly

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

mein Mann redet seit der geburt nur englisch mit ihm.. also angefangen haben wir schon lange.. ich wusste jetzt nur durch heute nicht ob wir das fortführen sollen ;) Aber machen weiter danke


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyBelly

Achsooo, das Klang bisher als ob ihr noch nicht begonnen hättet... Bitte behalte es bei.... Ich finde es sehr wichtig, vor allem in der heutigen zeit.... Grad bei kleinen Kindern die merken sich das so gut und lernen es so schnell...


BabyBelly

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

ja ich rede nur deutsch und ab und an mal englisch wenn der papa dabei ist und mein mann NUR englisch im beisein vom kleinen... wenn wir allein sind reden wir deutsch das mein mann da auch weiter kommt...


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyBelly

Passt doch, und mache dir um die Schule keine Gedanken, wenn da die Lehrer was anderes möchten sagen die das schon rechtzeitig


webseid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyBelly

wir erziehen unser kind zweisprachig, er ist 4,5 jahre, kann auf englisch zählen, dinge beschreiben (größe, farbe, form) und verhungern würde da drüben wohl auch nicht. was unserem kind schwer fällt sind geschichten/erlebnisse wieder zu geben. grund für das zweisprachige: mein mann hat viel verwandtschaft im ausland und wir wollten nicht immer dolmetschen müssen. ich mach mir da noch keine gedanken um schule, ich denke ein guter lehrer akzeptiert auch das amerikanische englisch.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyBelly

Meine Mutter ist Amerikanerin. Ich bin zwar nicht komplett zweisprachig erzogen worden, hab aber doch einiges an Ami-Englisch mitbekommen. Wir hatten viele Kassetten und Bücher aus USA, und waren alle zwei Jahre die kompletten Sommerferien drüben bei der Verwandtschaft. Ich hatte in den 9 Jahren Schulenglisch nur mit einer Lehrerin Probleme. Das fing schon in der 5. Klasse an, weil ich "dance" amerikanisch aussprach. An meiner Aussprache habe ich trotzdem nichts geändert. In Aufsätzen und Referaten habe ich die Wörter benutzt, die mir geläufiger waren. Nur bei Vokabeltests hab ich mich gefügt und die gewünschten Wörter hingeschrieben (so wie in Mathe den gewünschten Rechenweg). Meistens dann die amerikanischen Wörter dahinter ;-) Zwischendurch, bei anderen Lehrern, reichten dann auch die amerikanischen Wörter, und irgendwann gab es eh keine Vokaltests mehr, sondern nur noch Aufsätze usw. Unterschiede gab es auch bei der Grammatik, aber das lernt man ja im Unterricht, genauso wie im Deutschen.