Zwurzenmami
ich bin gerade ins Zimmer unserer Großen (15) reingekommen und sie hat sich in ihrem Ankleidezimmer hinter einer Jacke versteckt, die ist allerdings nicht sehr groß, so dass ich sehen konnte, dass sie etwas anhat, was ihr nicht gehört. Sie kam nicht drumrum mir zu zeigen was sie da anhat. Ein Faschingskostüm für 40 €, hat sie sich gestern bei Kaufhof gekauft, da war sie mit ihrer Freundin, wusste ich auch nicht. Tja, nun wird sie dieses Kostüm am Montag für 60 min anhaben und dann wohl nie wieder. Ich wäre damit nie einverstanden gewesen, aber darf sie von ihrem Taschengeld kaufen was sie will? Wobei ich befürchte, dass sie sich von ihrer Freundin hat überreden lassen. Sie wollte Fasching nur insoweit feiern, dass sie einen Hut aufsetzt oder eine bunte Perücke, aber von einem Kostüm war nie die Rede
Hallo, aber das Taschengeld ist doch gerade dafür da - für diese Käufe, für die man keine Rücksprache nehmen muss. Das dürfen dann auch mal Impulsivkäufe oder Fehlkäufe sein, so lernt man mit Geld umzugehen. Vielleicht könnt ihr das Kostüm, wenn es dann nächstes Jahr wirklich nicht mehr passt (aber in dem Alter wachsen die Damen ja auch nicht mehr sooo schnell, vielleicht geht es ja nächstes Jahr noch), noch bei Ebay verkaufen, dann ist der Verlust nicht so groß. Ich find's nicht schlimm und würde mich gar nicht aufregen. LG, Sonja
Hmmm, also mit 15 kann man ja wirklich auch mal "Fehlkäufe" tätigen. Aber wenn sie es vielleicht wirklich wollte...? Klar ist das Viel Geld, und ich wäre dazu Viel zu geizig, aber wie gesagt, aus Fehlern lernt man. Vielleicht kann sie es ja nächste Saison wieder tragen oder verkaufen.
erledigt
ist doch ihr Geld...meine Güte....
wenn es dann in zwei Wochen Nachschlag gäbe von irgendjemand für die leere Geldbörse.
Besser jetzt das Erlebnis als in einigen Jahren mit viel mehr Geld.
http://www.galeria-kaufhof.de/store/p/Karnevalskostuem-Damen-Piratin-Deluxe/1006358157 hier gibt es niemanden, der ihr einen Nachschlag in die Spardose geben könnte Sie hasst diesen Faschingskram, wollte sie schon als Kleinkind nicht, deshalb wunderts mich ja
Kann frau das denn nur im Fasching tragen?
als ich das Kleid bzw. Köstum sah, dachte ich auch, das kann man auch mal so anziehen oder? Sieht doch gut aus.
Wow, das Teil ist HAMMER!!!!! Speicher dir die Seite im Screenshots ab, wenn sie es nächstes Jahr nicht tragen will kannst du es locker wieder verticken! Geschmack hat sie! Ich finde es nicht schlimm...ist ihr Geld, damit muss SIE JETZT klarkommen!
unsere Tochter zieht sonst weder Röcke noch Kleider an, aber zum Fasching kann man ja mal
naja, Teenager ändern sich halt ;-) Lass sie einfach.
Na ja, sie ist 15 Jahre... Selbst wenn es der Stil ihrer Freundin ist und sie sich hat breitschlagen lassen, tun wir das nicht alle? Da gibt es Zeitschriften namens "Freundin", die "tolle" Mode vorschlagen, die (gute) Verkäuferin im Laden geht auch schnell auf "Freundinnenebene", um was zu verkaufen und überall gibt es freund-liche Menschen in der Werbung. Sie ist 15, hat sich vielleicht etwas übernommen und muss lernen, mit all den Verlockungen umzugehen. ich finde es nicht schlimm
Scrolle etwas weiter nach unten, Das Kleid kann man nicht waschen oder Reinigen.
..............
... als dieses Kostüm. Ist doch wirklich noch recht zivil. Wenn sie dafür ihr Taschengeld ausgeben möchte ist das ihre Sache, IMHO, auch wenn einen diese vermeintliche Verschwendung als Mutter vielleicht ärgert. Aber, vielleicht ist es für sie ein großer Spass und die 40,-€ dreimal wert. Idr ist es ja nicht mit dem Kostümkauf - der auch schon ein Spass sein kann - und dem Fest getan. Spass macht es ja auch mit der Freundin über das weitere Styling nachzudenken, sich vielleicht zusammen fùr das Fest aufzubrezeln usw. Wenn sich für deine Tochter herausstellt, dass der Kauf ein Fehlkauf war, dann hat sie gelernt, dass man jeden Euro nur einmal ausgeben kann und das kann man gar nicht früh genug verstehen. Dass sie als Kleinkind keinen Fasching mochte, das heißt noch nun wirklich gar nichts. Menschen verändern sich ihr Leben lang, aber ganz sicher besonders stark zwischen. 2 J. und 18 J. :-)
"Ich wäre damit nie einverstanden gewesen, aber darf sie von ihrem Taschengeld kaufen was sie will?" Hallo? Es ist doch ihr Geld was sie ansparte und damit kann sie sich kaufen was sie will, sie ist 15! Mein Sohn (6 Jahre alt) hatte jetzt 20 € angespart (bekommt von uns 2 € Taschengeld jeden Sonntag und von Oma auch noch extra was dazu) und er kaufte sich heute ein Legoauto was er schon immer wollte. Was für ein Kostüm ist es denn? Lg RR
ein Piratenkostüm Hätte sie es von vornherein gesagt, dass sie eins haben möchte, hätten wir wohl auch eins gekauft oder selbstgemacht, aber sie wollte ja nie. Davon abgesehen, hätte ich auch nie 40 € dafür bezahlt
Naja - sie ist 15 und meint vielleicht sie muss mit ihren Freundinnen "mithalten". Ich finde das Kostüm schön, und man kann es auch mal so tragen finde ich. Lg RR
..............
... legt man aber gut und gerne 40-50 € hin. Und egal, ob sie grundsätzlich Karnevalsjeck ist, in dem Moment war es ihr wichtig genug. Dass das Handy nun in weitere Ferne gerückt ist, ist ihr Problem. Aber sie kann ja nur draus lernen. Sachen, die man wirklich haben möchte, müssen eben angespart und "erwartet" werden und werden dann noch mehr geschätzt. LG, Sonja
Sie ist 15! Es ist IHR Geld. Sie kann davon also kaufen was sie will.
Ob du es nun gut findest oder nicht, spielt also ueberhaupt keine rolle.
Sei doch froh das sie es nicht fuer Alkohol oder Kippen ausgibt
...dass nun das neue Handy länger warten muss. MICH würde das als Elternteil weder ärgern noch stören. Anders wäre es, wenn es z.B. auf Rechnung im I-Net bestellt worden wäre und sie nicht dafür aufkommen könnte. Aber so? Sie ist alt genug um abschätzen zu können, was wichtiger ist. Evt. ist es ihr auch eine Lehre für ihr weiteres Leben?! Und dann... zweck's Faschingsmuffel... sie ist eben kein Kleinkind mehr und lässt sich mitreisen. Wer weiss, vielleicht kommt sie auf den gesunden Geschmack der Faschingszeit und hat einfach Spaß! Wäre ihr doch zu wünschen. Zumal man den Eltern ab der Pubertät auch nimmer alles verrät. (Evt. findet sie einen Jungen ganz toll, der dann auch da ist und ohne Kostüm wäre es ihr dann zu blöd? Kann man wild munkel.) Gönn es ihr.
wenn sie es behalten will, dann lass sie einfach. es ist ihr geld. wenn sie auf ein handy spart, dann dauert die anschaffung jetzt halt länger. dessen ist sie sich wohl bewußt. wenn sie selbst (!!! nicht du!) sagt, dass es ein fehlkauf war, dann am montag zurückgeben. aber nur, wenn sie wirklich merkt, dass es ihr gar nicht richtig passt und es ein schmarrn war, für 40 € etwas zu kafuen, das sie nur bedingt anziehen kann. ich bin nicht unbedingt der meinung, dass man das mal "so" anziehen kann, es ist ein faschingskostüm und das sieht man auch...!
Ich finde, eine 15jährige weiß, wieviel 40 € sind, und wenn es ihr Geld ist, ist es doch wurscht, ob es dir gefällt (eigentlich).
das skie es für Ihre Freundin bei Ihr versteckt vor Ihrer Mutter ich wäre auch überracht wen meine plötzlich ein Kostüm kaufen würde.. aber wenn sie Spass daran hat und es so wichtig war , 40 Euro zu berappen würde ich es akzeptieren.. und Ihr sagen , das es mir gefällt.. denn es gefällt mir wirklich.. Ling
Die letzten 10 Beiträge
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige