pulsiva
hier mal so ein wenig mein tag.DAS IST ABER NICHT IMMER SO!!!!!!!!!!!.im sommer sieht das wesentlich anders aus. aber im moment ist es etwas ruhiger. die ernte ist soweit schon rein. 4uhr aufstehen-katzenwäsche 4.30 uhr-stall(mißten,einstreun, melken)um es gleich zu sagen,dafür wird technik benutzt.mittelalter war mal ca.8 uhr-feierabend-übern hof gehen und duschen,frühstückenmit familie kind ist schon startklar für kindergarten.( morgens macht das schwiegermutter, die wohnen hier mit im haus) gegen 9 uhr luca in den kiga bringen dann mittag vorbereiten,wäsche und das grobe im haushalt,wenn nicht viel zu machen ist, schlafen gegen 15 uhr luca holen,spielen,haushalt je nach dienst und jahreszeit ab ca. 17 uhr stall. luca ist mit unserer arbeit hier groß geworden und fast immer irgendwie dabei.viel im sommer auf dem feld oder im stall.oma und opa sind hier auf dem hof mit dabei,die gehören sozusagen zum inventar. so ich muß weg.
Ich kann das nachvollziehen... ich hatte keinen eigenen Hof aber genau das war mal in meinem früheren Leben mein Job. Anfangs auch 2 mal am Tag (Beginn 4Uhr) und dann in 2 Schichten. Das alles funktionierte nur, weil der Vater der Kinder die entgegengesetzte Schicht machte. Es waren aber über 500 Tiere (ohne Kälber) und natürlich maschinell und natürlich nicht allein sondern mit x Kollegen. Ich gehe davon aus, dass du das nicht allein machst, denn dann wärest du nach 3,5h nicht fertig.
hier sind neben meinem mann und mir noch 3 festangestellte landwirte. dazu helfen mein schwiegervater und schwiegermutter noch mit.gerade wenn jemand urlaub oder krank ist, ist das unverzichtbar.. wärend der ernte kommen dann 2 -3 arbeiter dazu. die werden mitsamt erntefahrzeugen gemietet.man kann und braucht auch nicht jede technik selbst haben.
RuB
fressen eure Viecher nix sag mal? bzw...WER füttert sie...wer ist so blöd und mistet um 4.30 den Stall?
Nein, das ist schon so, dass sehr früh am morgen gefüttert, gemolken, gemistet und neu eingestreut wird, desire.
löl bin am land aufgewachsen...hier gehts um 5.30 mit Melken los, derweil ...also ca. um 6 wird der gröbste Dreck weggemacht, dann wird gefüttert. Dann gehen wir futtern.....vormittags wird neu eingestreut, bzw. wenn die Tiere im Paddock oder auf der Weide sind damit man sich nicht durch die Rinder/Pferdeärsche zwängen muss. Aber bitte...kann ja jeder handhaben wie er möchte ^^
Naja, ob jetzt um 4.30 oder 5.30, finde ich nicht so eine Sache. Vielleicht ist es ein Hof, in dem die Kühe permanent angebunden sind, dann müssen sie sich doch "durchzwängen"...
"3 festangestellte Landwirte"
Herrlich
"n dem die Kühe permanent angebunden sind" ist das denn noch erlaubt???
Weiss ich nicht, ich habe vor 12 Jahren mal ein landw. Praktikum gemacht, da war das bei einigen Bauern noch so... furchtbar - Wäre noch interessant zu wissen, wie das jetzt ist!
Scheint es immer noch zu geben....
http://www.statistik-bw.de/Pressemitt/2011109.asp
siehe "Anbindehaltung"
laut Wiki: Bei Rindern ist die Anbindehaltung derzeit in einer Umstellungsphase mit einigen Ausnahmeregelungen, so dass diese Haltungsform voraussichtlich noch bis Ende 2013 bzw. unter bestimmten Umständen bis 2020 erlaubt ist. also doch noch erlaubt...
Ihr seid aber gemein, jetzt hat sie sich so eine Mühe gemacht den tagesablauf eines Bauern zu ergoogeln und ihr sagt einfach es würde nicht stimmen
Was eine verlogene Scheiße!
Den Alltag als 12fache Mutter fand ich lustiger.
Oh früher waren die Damen noch kreativer.. Man die lassen wohl echt nach.
ich wohne ja in der pampa und habe etliche bekannte, die einen bauernhof bewirtschaften müßen und angestellte haben.
nur haben die vermutlich einen echten bauernhof zu bewirtschaften, denn die können nichtmal annähernd soviel zeit in foren verbringen wie du.
ach und die haben auch keine kinder
Selbst WENN sie einen Bauernhof mit 100 Kühen hätte: So viel Zeit (deshalb habe ich es aufgelistet) vor dem PC? Ich wohne hier auch auf dem Land, quasi zwischen x-Bauernhöfen und die Bauern haben immer einen mords-Stress - trotz Hofangestellten. Die sind froh, wenn sie in jeder freien Minute mal was essen können/Duschen, Zähneputzen, Aufräumen, Maschinen reparieren/warten, etc. etc. Und sorry - die haben alle nicht 100 Kühe! Mit Verlaub - bei 100 Rindviechern und Erntefeldern - das muss schon ein Schweinegrosser Hof sein - da wird ja nicht nur gemolken - die Milch muss ja auch "weiterbehandelt" werden etc. etc. Also selbst wenn die 100 Milchmelkmaschinen haben, die Kühe docken ja nicht von selbst an. Ach was fürn Quatsch!
Und 100 Rindviecher fessen unglaublich viel Heu, was nicht gerade von allein auf den Hof bzw. in die Scheune wandert und in den Stall hüpft Bei 100 Kühen wären das locker 5000 Kilo Heu/Tag. Sollten die auf der Weide stehen, rennen die da auch nicht einfach von der Wiese an die Melkmaschine. Das nur so am Rande.
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?