Elternforum Rund ums Baby

Da das Gartenforum weg ist ....

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Da das Gartenforum weg ist ....

Trini

Beitrag melden

...und im Haushaltsforum so wenig los ist: Wie rette ich eine völlig verlauste Orchidee? Sind weiße wollige Läuse. Mein Kollege meinte pragmatisch: wegschmeißen! Das will ich aber noch nicht. Trini


zwergchen1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

"Was hilft gegen Wollläuse? Betroffene Pflanzen sollte man sofort von den anderen Pflanzen trennen und kranke Pflanzenteile entfernen. Die kranke Pflanze sollte hell und kühl stehen. Zur Bekämpfung der Wollläuse sprüht man sie mit einer Mixtur aus 15 Milliliter Spiritus, 1 Liter Wasser und 15 Milliliter Kernseife ein." Sagt Google. Ob es hilft, weiß ich nicht. Hatte noch keine weißen Läuse. Versuch wäre es wert, denke ich.


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Schmierseife! Es gibt natürlich auch Gift gegen alles, aber ich versuche es immer zuerst mit Schmierseife… Die ist nicht schädlich… Wenn du schönes Wetter hast, würde ich die Orchidee rausstellen, weg von allen anderen Pflanzen und alles was nicht schön ist weg machen und den Rest mit Schmierseife/Wasser Gemisch abwischen…. Das so etwa alle 3-4 Tage wiederholen…. Was auch noch helfen könnte ist Wasser mit Milch…. (Aber das könnte dann eher etwas müffeln)


Nahafensa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Wenn es wirklich viele Wollläuse sind, ja dann würde ich sie weg werfen, so schade es ist, so mühsam ist es die Läuse los zu werden ohne der Orchidee zu stark zu schaden. Bei wenigen kannst du mit einem Wattestäbchen und der genannten Wasser/Seife Tinktur den Läusen zu Leibe rücken und sie „abwischen“. Völlig verlaust klingt aber eher nach „ab in die Tonne“ für mich und ich bin eigentlich immer fürs Retten


Cuci

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Wollläuse ist somit das ekeligste was man sich ins Haus holen kann als Schädlinge. Ganz ehrlich? Ich hole da die Chemiekeule raus. Lösung anmixen und dann feucht abspritzen. Nicht nur win bisschen, sondern so dass die Blätter triefen und das Zeug in jede Ritze läuft, denn Wollläuse verkriechen sich gerne in sämtlichen Schlitzen und Astgabelungen. Das muss man gegebenfalls je nach Stärkw des Befalls wiederholen. Ist sowieso besser. Irgendwo kann man in immer ein Nest übersehen. Die sind anfangs ganz klein. Am besten draußen machen, dass du dir Möbel und Fliesen nicht versaust. Nicht in der prallen Sonne machen. UND GANZ WICHTIG! Die gehen auch auf andere Pflanzen über. Dh streng genommen musst du alle Pflanzen aus dem gleichen Raum oder von der gleichen Fensterbank auch einmal behandeln. Sonst hast du die mit Pech nachher an JEDER Pflanze. Lieber 1-2x richtig machen als ständig dran rumdoktorn. Und immer wenn du an der Pflanze warst und gepult oder gefriemelt hast, Hände gründlich reinigen, dass du die Dinger nicht noch in andere Räume schleppst. Und realistisch sein. Einige Pflanzen schaffen es vielleicht dann auch einfach trotzdem nicht. Da hilft nur noch die Mülltonne. Aber man hat es wenigstens versucht. Wie man sieht, gegen diese Viecher habe ich einw absolute Antipathie


Cuci

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cuci

Ich nehme immer so was. Allerdings kaufe ich mir das Konzentrat und mixe es mit Wasser selbst an. Gibt auch andere vielseitigere. Da muss man halt gucken, wo der Schwerpunkt liegen soll.

Bild zu

Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Hallo, ich habe vor langer Zeit eine Hortensie gerettet, indem ich die Wollläuse mit den Fingern und einem scharfen Messer abgepiddelt habe (natürlich mit Einmalhandschuhen an, das war so schon eklig genug). Ich persönlich würde eine Topfpflanze entsorgen, wenn sie befallen ist, aber Du könntest es auch "händisch" versuchen. Viele Grüße


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Ich habe die Viecher schon mehrfach mit der Pinzette abgesammelt. Jedes Blatt von oben und untern abgewischt und was ist das Resultat?

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Wir haben viele Orchideen und ja, wenn eine befallen ist, kommt sie weg. Kommt aber sehr sehr selten vor.


Pino

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Wir hatten letztes Jahr gegen Trauermücken Neemöl gekauft. Hat gut geholfen. Laut Google hilft das auch bei Wollläusen.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Sie ist in der Tonne. Vielen Dank für die lieben Tipps. Der Aufwand war mir letztlich dann doch zu hoch und die Gefahr für die anderen Pflanzen zu groß. Trini