Elternforum Rund ums Baby

Couch/ Wohnlandschaft - welcher Stoff bei Wohnungskatze geeignet?

Couch/ Wohnlandschaft - welcher Stoff bei Wohnungskatze geeignet?

Glücksfee

Beitrag melden

Wir planen die Anschaffung einer neuen Couch bzw. gemütlichen Wohnlandschaft. Diese muss allerdings verträglich mit Tierhaaren unserer hellbraun- weißen Wohnungskatzen sein, da ich sonst verrückt werde, wenn man ständig die Haare sieht (sind keine Rassekatzen, haaren aber doch) Wir wollen aber keine Ledercouch, das finden wir unangenehm und ungemütlich. Könnt ihr einen Stoff empfehlen? Wie habt ihr das mit Wohnungstiger gemacht? Vielen Dank an alle und Grüße von der Glücksfee.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glücksfee

Microfaser. Wenn du willst, kannst du es regelmäßig imprägnieren. Ich würde die Farbe so aussuchen, dass sie mit den Tierhaaren "verschmilzt". Regelmäßig absaugen, und gut ist's.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glücksfee

Ledercouch verträgt sich auch nicht so toll mit den Krallen ;D Wir haben unsere Wohnlandschaft jetzt drei Jahre und haben einen weißen Schäferhund, der viel haart. Wir haben eine Art Mikrofaser, ganz glatt, läßt sich super absaugen und auch Flecken lassen sich mit reinem Wasser gut wegwischen. War zwar nicht billig, aber so wie es aussieht, hält die ewig. Von Baumwollstoffen haben sie uns abgeraten, weil die schneller verschmutzen. Lieber flache Kunstgewebe.


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glücksfee

Wir haben seit sechs Jahren eine Wohnlandschaft mit unten Velours in braun und grobem Webstoff in braun-beige. Wir haben zur Zeit 4 Katzen, hatten aber zwischenzeitlich 5 und auch mal Kitten. Darunter auch eine Langhaarige.

Bild zu

Glücksfee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Ja, genau, die Farbe und Struktur wäre gut. Da würde man die Haar wahrscheinlich auch nicht so sehen. Danke!


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Und bei dem Webstoff ziehen die Katzenkrallen nicht ständig Fäden? Das war meine Angst (und wir haben nur eine Katze), wir haben eine Ledercouch.


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Mein Sofa aus diesem gewebten Stoff haben meine beiden Katzen geradezu zerfleischt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Das wollte ich auch gerade fragen... unsere ist glatt, aber die Fellnase darf trotzdem nur auf eine Decke auf der Couch liegen. Wir hatten früher (die Betonung liegt auf früher!) auch eine Couch mit Struktur, und vor allem an den "Beinen" wurde sich daran ordentlich die Krallen gewetzt, trotz Kratzbaum.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Davon haben sie uns mit Haustieren abgeraten


32+4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Komplettes Sofa 6 Jahre Katzen und Hund, der aber nicht aufs Sofa darf.


32+4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Haben wir ganz in der Nähe. Dort gehen die Katzen ran Die ersten Tage ohne Kratzwände vergingen sich die jungkatzen am Sofa. Danach bis heute nicht mehr


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, erstaunlicherweise nicht! Ich hatte anfangs auch Zweifel. Aber wenn mal ein Faden rausgezogen wurde, dann konnte ich ihn mit der Nadel wieder einfädeln. Das ist aber erst zweimal vorgekommen. Wenn, dann kratzen sie an dem Velourteil. Und der geht nicht kaputt. Wir hatten zuvor eine Couch, die nur aus diesem Velours war. Die hatten wir 15 Jahre und der Stoff war wie neu; die haben wir nur abgeschafft, weil sie so durchgesessen war.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Wir haben, wie gesagt, sehr schlechte Erfahrungen damit gemacht. Ist wohl Typfrage - bei der Katze.


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

Unsere Katze hat dafür noch nie was anderes als ihren Kratzbaum verwendet. Aber sie laufen ja übers Sofa oder springen mal davon ab, und dabei werden ja die Krallen auch rausgefahren und bleiben doch, so vermute ich, gerne mal an dieser Struktur ein wenig hängen... Letztlich auch egal, unsere Ledercouch wird wohl noch einige Jahre halten. :)


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glücksfee

Unser Sofa hat diesen Stoff. Haare pieksen sich nicht rein und Flecken lassen sich super raus waschen.

Bild zu

Flora61

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Ich würde auch von dieser Webstruktur abraten. Unsere sieht schon an einer bestimmten Stelle sehr mitgenommen aus. Mieze liebt es die Krallen dort zu benutzen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

wie bei uns. Sieht ein bißchen aus wie Wildleder, ist aber Stoff. Ich möchte nix anderes mehr


Mahana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glücksfee

Microfaser in der richtigen Farbe. Unsere beiden Siamesen sind Sealpoint, daher haben wir eine braune MicrofaserCouch, das Material ist sehr widerstandsfähig und die Haare sieht man nicht so schlimm. Sauge trotzdem täglich. Ich würd mir zum Couchkauf ein Büschel Fell zwischen zwei Tesa kleben und die Stoffproben dutchprobieren.


Mahana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mahana

Diese Mikrofaser haben wir seit vier Jahren und sieht aus wie neu.

Bild zu

Herbstlaub123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glücksfee

Wir haben seit Kurzem zwei Katzen. Unsere Couch ist jetzt 2 Jahre alt, oben Webstoff und unten Mikrofaser. Wir haben unsere Katzen an den Kratzbaum gewöhnt. Sie wollten ein paar Mal an der Couch kratzen. Wir haben sie dann aber sofort jedes Mal weggenommen, ihre Pfoten am Kratzbaum langgezogen (stand in unserem Ratgeberbuch) und seitdem nutzen sie ihren Kratzbaum. Gehen sie doch nochmal an die Couch, kommt der Wassersprüher. Ist bisher aber nur einmal vorgekommen. Früher hatten wir ne reine Mikrofaser-Couch. Würde ich mir aber nie mehr holen. Wir hatten uns an dem Stoff statisch aufgeladen und jedes Mal eine gewischt bekommen.