banffgirl
Leute, ich könnte gerade mal so richtig k...tzen Gerade haben wir aus der Klassengruppe (!) unseres Sohnes erfahren, dass seine Klasse wohl doch in Quarantäne ist. Beim Gesundheitsamt angerufen und erfahren, dass das stimmt. (Ich wäre jetzt doch mal davon ausgegangen, dass man - wie in der Presse angegeben - vom Gesundheitsamt aktiv angerufen wird und nicht hinter den Infos herlaufen muss, wenn man betroffen ist.) Unser Sohn hat Vertretungsstunden bei dem betroffenen Lehrer gehabt und muss jetzt die zwei Wochen Quarantäne einhalten. Für uns als Eltern gilt das jedoch nicht. Wir sollen uns testen lassen falls unser Sohn krank wird und können so lange ganz normal arbeiten gehen. Schön, dass nächstes Wochenende eine Messe in Hamburg stattfindet, die nicht abgesagt wird. Der Arbeitgeber meines Mannes besteht darauf, dass er hinmuss, da mein Mann ja nicht selber betroffen ist und der Chef "diese Hysterie" nicht unterstützen möchte. Wir haben uns jetzt erkundigt: Geht er nicht, ist das Arbeitsverweigerung und damit ein Kündigungsgrund.... Was fällt einem dazu eigentlich noch ein?
Ach wie schön finde ich das, dass es in der Schweiz eine klar Weisung gab, dass alle Veranstaltungen mit über 1000 Personen Abgesagt/verboten sind, und alles was unter 1000 Personen sein könnte braucht eine Bewilligung (je nach Kanton). Klar ist das ein ziemlicher Eingriff in unser Leben, aber wenigstens ist es klar geregelt! Für euch ist es scheissssssssse.... Gehen, alle anderen auch gefährden, nicht gehen, Job verlieren..... schau, dass dein Mann krank wird (natürlich kein Corona!!!!!) dann kann er sich krank schreiben lassen!!
Das ist doch alles total lächerlich. Ihr habt sicher engeren Kontakt zum Sohn als der Sohn zum Lehrer hatte. Das macht so alles überhaupt keinen Sinn mehr.
Wie alt ist euer Sohn denn? ZB gibt es Kind-Krank-Tage bezahlt ja nun auch nur bis zum 12. LJ. Sofern ihr beiden nicht krank seid, ist doch wohl irgendwie selbstverständlich, dass nur einer zu Hause bleiben darf. Ist euer Sohn dann auch noch über 12 Jahre, darf natürlich einer! von euch dennoch zu Hause bleiben - muss dafür aber Urlaub nehmen. Daher versteh ich nun euer Problem bzw. ja Hysterie nicht so ganz. Sollen jetzt alle AG´s ihren Mitarbeitern kollektiv frei geben und damit den Betrieb und Arbeitsplätze auf´s Spiel setzen weil man sich möglicherweise evt. anstecken könnte? Wir reden ja nun hier nicht von der pest oder so...
Dann kann man auch das Kind zur Schule lassen , wenn Symtomlos. Das macht doch sonst gar keinen Sinn in Bezug auf die Ausbreitung.
Was bringt dann die Quarantäne von eurem Sohn, wenn ihr noch weiterhin alles machen sollt? Das ja super geregelt. Ich hoffe ihr findet noch eine Lösung.
Klasse Einstellung vom Arbeitgeber! Dann noch auf eine Messe - top! Uns wurde allen gesagt - HomeOffice/keine Messen! Bleibt gesund - und würde mich rechtlich informieren, was möglich wäre, GESUNDHEIT geht VOR und dann noch so unter Druck gesetzt zu werden, der Hammer! Und mit den fehlenden Infos etc - das ist absolut nichts neues. So unorganisiert und verplant wie die sind.. aber die nächste Welle an Flüchtlingen (Mensch, ja wieder die ganzen Frauen und Kinder!!!) ist unterwegs.. hilft sicherlich alles im Land besser in den Griff zu bekommen.
Mir fällt dazu ein, dass es sicher eine sehr, sehr große Zahl an Fällen gibt, die aktuell, vorsorglich in häusliche Quarantäne geschickt werden. Dass man da Madame Banffgirl nicht sofort als erstes auf der Liste anwählt, das ist in der Tat ein Skandal, ich kann deinen Wunsch nach Privilegierung sehr gut nachvollziehen - nicht. Zur Messe und zum Chef deines Mannes: Wenn dein Mann gesund ist und in der individuellen Risikobewertung die Messe durchgeht...ist er krank? Ist er Risikopatient? Vielleicht ist der AG deines Mannes bemüht die Firma finanziell durchzubringen und dazu gehört wahrscheinlich auch die Messe. Muss man auch mal sehen, der Chef bezahlt das Gehalt deines Mannes. Hat er große Verluste (auch weil keiner die Messe besucht), dann kann das dazu führen, dass der Job deines Mannes wackelt. Ich finde es daher völlig ok, zum jetzigen Zeitpunkt NICHT in Hysterie zu verfallen. Letztlich wird die Messe auch einer individuellen Risikobewertung unterzogen.
P.S.: ist dein Mann gegen Grippe geimpft?
Danke! Ich hab schon gedacht ich sehe das alleine so... Ist dein Sohn denn auch krank?
.. die biestige Mutti69 Wir haben gestern Nachmittag ein Schreiben bekommen, dass alle 100 betroffenen Schüler und die 74 betroffenen Lehrer der Schüler bereits vom Gesundheitsamt informiert wurden. Und genaue DARAUF bezog sich mein Meckern. Wir haben gestern abend nach dieser Info noch Besuch zu Hause gehabt, waren noch in der Nachbarschaft um etwas abzugeben etc. Zum Arbeitgeber: Es kostet ihn genau 150,00 Euro Hotelübernachtung, weil die dann nicht genutzt wird. Es ist kein Aussteller oder ähnliches. Es geht um die Teilname an einer Sitzung, die auf dem Messegelände stattfindet, weil die meisten Teilnehmer dann ja eh vor Ort sind. Aber schön, dass du immer so gut Bescheid weißt. NICHT
Also ist dein Ärger damit verbunden, dass dein Mann sich evt. anstecken könnte oder das er nicht zu hause bleiben kann und eueren Sohn betreuen? Ich verstehe gerade nicht so ganz, worüber genau du dich ärgerst.
Hm...also wurdet ihr ja doch informiert? Dein Sohn hatte alle benötigten Informationen und ihr selber habt die Info zeitversetzt auch nochmal bekommen? Ich verstehe jetzt gar nicht mehr dein Ärgernis. Und dein Mann geht also gar nicht auf eine Messe? Es ist eine Besprechung in Hamburg? Ich bin auch Mitte des Monats geschäftlich 3 Tage in Hamburg...muss ich Angst haben? Nein, ernsthaft, ich verstehe nicht wirklich um was es dir geht. Warum ich bestieg bin, kann ich auch nicht zur Gänze nachvollziehen. Ich dächte ja immer ich bin scharfsinnig und kritisch ;-)
Ihr wird es um die Sinnlosigkeit dieser Quarantäne gehen. Ihr Sohn soll daheim bleiben weil dieser unter Quarantäne steht. Das dann auch Geschwister und Eltern unter Quarantäne stehen sollten, mit dem der Sohn sicherlich engeren Kontakt hat, klingt logisch und nachvollziehbar. Sonst braucht es nämlich keine Quarantäne, dann könnten die Kinder auch normal weiter zur Schule gehen und man wartet einfach ab. Weil beim Lehrer können sie sich wohl kaum noch anstecken, wenn haben sie es bereits. Ansteckend ist man lange bevor sich Symptome zeigen und auch bevor man testen kann. Im perfekten Falle steckt Sohnemann jetzt also Papa an, Papa dann die Kollegen bei der Sitzung auf der Messe und die anderen Firmen schließen dann auch mal den Betrieb. Weil ein AG meint das wäre Hysterie. Ich würde mich als AG super bei dem AG bedanken der mit dem Wissen seine Mitarbeiter zwingt teilzunehmen. Aber ich bin ja in den Augen so mancher hier eh hysterisch wegen Corona. Dabei vermisse ich einfach nur gesunden Menschenverstand. Quarantäne bringt nur dann was wenn es eben zu Ende gedacht wird und dazu gehört das in dem Falle die komplett engere Familie auch unter Quarantäne gehört.
Danke, dass du nachfragst und nicht direkt wie andere draufhaust... Ich ärgere mich um die Art wie mit dieser Geschichte umgegangen wird. Klar, ist anfangs Chaos und natürlich habe ich auch Verständnis, dass da mal etwas durcheinander läuft. Aber wie kann man eine Pressemeldung herausgeben und an die Eltern schicken, wo solche Falschinformationen drin stehen? Wir haben uns natürlich gestern erst einmal auf der "halbwegs" sicheren Seite gefühlt und entsprechend reagiert. Erst heute Vormittag habe ich dann - nicht auf offiziellem Weg - erfahren, dass unser Kind wohl doch Kontakt mit der Lehrkraft hatte. Das Schreiben vom Gesundheitsamt kam über den Lehrer gegen 11.00 Uhr. Ja, dass lange dauern kann, ist logisch. Aber dann schicke ich doch nicht abends die Info raus, dass bereits alle informiert seien. Und ich ärgere mich über die Situation, dass wir als Eltern dann weiter "wie gewohnt" unseren Weg gehen sollen. Ich kann dir garantieren: WENN unser Sohn das haben sollte, dann haben wir es auch. Wir sind alle leicht erkältet und hüsteln und schnupfen vor uns hin. (Das wird aber sicher kein Corona sein, hat schon früher angefangen.) Da sind sicher schon EINIGE Tropfen bei uns zuhause geflogen. Auch Gläser werden mal durcheinander benutzt, man beißt mal vom Keks des anderen ab etc. Ich habe tatsächlich keine Angst, dass mein Mann sich anstecken kann, denn der Drop ist dann eh gelutscht. Ich finde es aber furchtbar, dass wir weiter verbreiten könnten. Wir haben eine Arbeitskollegin mit einem Baby, eine mit zwei Kindern,die beide hochgradig Asthma haben usw. Ich finde das tatsächlich fahrlässig, Und nein, ich habe keine Lust zwei Wochen das Haus nicht zu verlassen, falls mir das jemand unterstellen sollte. Angst bei unserer Familie habe ich so lala. Mein Sohn und mein Mann sind eigentlich beide sehr robust und selten krank. Bei mir sieht es anders aus. Ich habe neben anderen "Kleinigkeiten" auch eine chronische Lungenerkrankung. Das könnte also auch schwierig werden. Aber da mache ich niemandem einen Vorwurf. Denn ich hätte die Krankheit nicht aus Fahrlässigkeit bekommen. Der Lehrer meines Sohnes wusste ja nicht, dass er evtl. Überträger ist.
Gesunder Menschenverstand hätte dann aber Karneval erst gar nicht zulassen dürfen, oder?
Genauso ist es.
Dann musst du aber den Faden weiterspinnen! Wenn Mama und Papa Zuhause bleiben müssen, wie du forderst, weil der Sohn Kontaktperson gewesen ist (wie nah war man sich), dann doch auch der Kollege vom Papa, denn wenn der Sohn es hat, hat es auch der Papa und dann hat es auch der Kollege. Du kannst nicht ALLE Zuhause lassen, das wird sicher individuell abgewogen. Die Quarantäne ist ein probates Mittel die Infektionen auszudünnen und zu verlangsamen...aber 100 Prozent kriegst du nicht hin. Ich bin echt dafür, sich korrekt zu verhalten und Risiken zu minimieren...aber eine Hysterie ist wirklich - zum, jetzigen Zeitpunkt - nicht angebracht.
Da gebe ich dir recht. Wobei man schon dazu sagen muss, dass vor Karneval ja noch keine Fälle in Deutschland bekannt waren. Aber klar, das Risiko hätte bedacht werden müssen. Wir waren in der Zeit aber an der niederländischen Küste und haben die Ruhe genossen. - Hat jetzt wohl aber auch nichts gebracht...
Soweit gehe ich nicht. Aber ich finde es gut wenn die Leute mal anfangen das eigene Verhalten zu überdenken. Muss ich komplett verrotzt arbeiten gehen, zu irgendwelchen Verabstaltungen gehen. Bisher war es so das man mit den Folgen nicht in Kontakt kam, jeder weiss zwar das er ansteckend ist, auch mit einem Infekt, aber bisher konnte man sagen, och ich habe den sicherlich nicht angesteckt, das war wer anders. Jetzt sieht man sehr genau wen man alles ansteckt. Insofern sehe ich das sogar positiv. Und wenn da in Zukunft ein paar mehr sich daheim auskurieren, super. Ind jeder lernt mit der verrotzten Hand noch jedem die Hand zu schütteln, alle öfters die Hände waschen, man mit Rotznase nicht noch Küsschen verteilt usw, dann umso besser.
Ja und nein. Theoretisch ja, müsste man. Praktisch sehe ich das so das man bei den engsten Kontaktpersonen die Grenze ziehen kann. Ich jedenfalls kuscheln nicht so oft mit den Kollegen.
Dass ein Lehrer mit den Schülern kuschelt wäre mir ab er auch neu
Och mir nicht. Ich weiss ja nicht wie alt das Kind ist. Aber bei uns kommt es durchaus vor das eine Lehrerin mal ein Kind in den Arm nimmt, zum Trost, als Hilfestellung, usw. Aber Grundschule in unserem Falle.
Bitte erkundigen. Lt. den Virologen fliegen die Tröpfchen 1-1,5 m weit. Der Lehrer hat geniest, gehustet etc.
Danke, ich bin - denke ich - ganz gut informiert. Ich bezog mich auf die Aussage zum Kuscheln mit den Kollegen, nicht auf einen allgemeinen Übertragungsweg an sich.
Na ja, dann bin ich ja beruhigt. Wäre dann nur schön, wenn du manche Dinge vielleicht erst mal hinterfragt bevor du Dinge unterstelltst und draufhaust. Aber das hat ja nichts mit Information, sondern eher mit Sozialverhalten zu tun. Mein Fehler, das jetzt hier in Zusammenhang zu bringen.
Wenn du die Notwendigkeit siehst, dass dein Gegenüber erst mühevoll etwas hinterfragen muss, dann solltest du im Gegenzug darüber nachdenken, ob deine getätigten Informationen sachlich, chronologisch und vollständig sind. Ich unterstelle doch nichts! Ich haue nicht drauf! Bitte WO? Bitte WAS? Ich wünsche dir und deiner Familie das Beste, glaube aber, als Betroffener sieht man sich mehr im exklusiven Fokus, als es dienlich ist. Du, bzw. dein Sohn ist einer von ganz vielen, die als Kontaktpersonen plötzlich aufgeploppt sind. Natürlich erwartest DU für deine Familie das absolut korrekte und zeitnahe Vorgehen, das möglich ist. Möglich ist! DAS ist der Knackpunkt. Da sitzen vielleicht 5 Hansels in eurem Gesundheitsamt und die sollen das sofort und auf der Stelle wuppen. DAS ist alles, was ich zu bedenken gebe! Du bist nicht doof, ihr könnt euch selber bereits deutlich gesellschaftlich zurücknehmen und dann schaut man, wie sich das bei euch weiterentwickelt. Un d wenn dir das nach wie vor unklar ist, dann rufst du halt nochmal im Gesundheitsamt an und fragst gezielt nach...mit Hinweis auf deine Erkrankung, auf das Anniesen des Kindes und ob nur und ausschließlich Abstriche bei Beschwerden geplant sind.
Ach Mutti, dir würde etwas mehr Selbstreflexion auch ganz gut stehen. Komisch, dass es andere verstanden haben. Du hingegen hast direkt vorausgesetzt dass die Situation so ist wie Du es für dich zurechtlegst und unterstellst Dinge, die definitiv nicht so sind. Lass bitte einfach gut sein. Da ist mir meine Zeit zu schade.
Was ist denn das für ein Sche…? Sohn unter Quarantäne, bzw. die ganze Klasse und die Eltern dürfen weiter raus, müssen zur Arbeit,... Was bringt denn dann die Quarantäne? Gerade Eltern haben doch wohl den meisten und dichtesten Kontakt zum Kind. Vielleicht wird die Messe in Hamburg doch noch kurzfristig abgesagt, nächstes Wochenende ist ja noch etwas hin. Bei uns sind viele Veranstaltungen abgesagt. Bin schon gespannt, wann hier die ersten unter Quarantäne stehen und wie es mitgeteilt wird. Nachbarlandkreis (zu Fuß in wenigen Minuten zu erreichen) da sind schon Fälle gemeldet.
Denke auch die Chancen stehen gut das sich das mit der Messe, mindestens aber mit der Besprechung, bis zum Wochenende erledigen wird. In Zeiten von internetkonferenzen eh ein Witz.
Buchmesse in L ist auch abgesagt.....Kind Groß jubelt gerade
euer Sohn könnte infiziert sein, ihr dadurch auch. Ihr müsstest also getestet werden und bis ein negatives Ergebnis vorliegt, zu Hause bleiben. So habe ich auch verstanden, sollte es eigentlich sein. Werdet ihr dann negativ getestet, dürft ihr wieder arbeiten gehen.
Es werden weder Sohn noch wir getestet. Wir sollen uns mit den Ärzten und dem Gesundheitsamt in Verbindung setzen wenn Krankheitssymptome auftreten. Natürlich dann nicht in die Praxis gehen, sondern nur anrufen. Was für ein Schwachsinn!!! Denn wenn die Symptome erst in acht Tagen auftreten, sind wir acht Tage mit dem Erreger durch die Gegend gelaufen und dürfen dann aber auf keinen Fall mehr eine Arztpraxis betreten. Wo bitte liegt da der Sinn?
Wenn ihr eh verschnupft seit noch blöder. Woher soll man wissen ob man wegen des einen Infekts hustet oder wegen des anderen?
Ja, ist gerade schwierig. Sohn hat sich eine Woche vor Karneval bei einem Freund angesteckt, und seitdem schleppen wir das alle drei unterschwellig ein wenig mit uns herum. Mal mehr, mal weniger Halsschmerzen, Schnupfen, also nichts Wildes. Wir haben für uns beschlossen, dass wir hingehen sobald es stärker wird. Ist aber momentan nicht der Fall.
wenn ihr klarheit wollt, dann ruft doch jetzt an. dann müsst ihr nicht mehr rumeiern und wißt ,was ihr wissen wollt
Klarheit, wie hier damit umgegangen wird, haben wir doch bereits. Ich hatte ja heute Vormittag beim Gesundheitsamt angerufen, und zwei Stunden später habe ich auch das offizielle Schreiben erhalten. Und bei unserer momentanen "leichten Erkältung" bin ich mir sicher, dass die nicht von dem Lehrer sein kann. Wie gesagt: Wir haben die schon länger, da hatte Sohn noch gar keinen direkten Kontakt mit dem Lehrer. Er hatte lediglich letzten Freitag zwei Stunden Vertretung bei ihm und gehört damit zur ersten Risikogruppe, da der Lehrer da schon Symptome hatte.
na dann ist doch alles gut !!
Mir fällt dazu seit Wochen nur noch ein Satz ein: "WIR SCHAFFEN DAS" Nicht. Es war völlig klar, dass es drunter und drüber geht in diesem Land in so einem Fall. Warum sollte es bei einer Epidemie anders sein als bei anderen Krisen, die Europa und die ganze Welt betreffen? Man ist in diesem Land planlos, korinthenkackerisch-bürokratisch- theoretisch und jeder Virologe hätte es besser drauf, das Problem in den Griff zu bekommen, als diese Regierung. (Deutlich zu sehen bei Maybritt Illner und Hart aber Fair). Nun begreifen es vllt sogar die Allerletzten, was hier eigentlich los ist und ziehen ihre Konsequenzen. Nur die allerdümmsten Kälber wählen ihre Metzger selber.
Die letzten 10 Beiträge
- Buggys mit wendbarem Sitz
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen