Toadie
Hallo zusammen,
bitte nicht die Augen verdrehen .
Es geht um Corona.
Bisher hatte ich mir keine wirklichen ernsthaften Gedanken dazu gemacht.
Nun ist es aber verdammt schnell, sehr nahe gekommen.
Und ja, ich denke es wird auch hier bei uns landen.
Irgendwie beschäftigt mich die Frage seit heute morgen.
Ob unser großer Sohn (14) ein „Risiko“ Kandidat dafür ist.
Warum ich mich dies frage,
als Baby/ Kleinkind/Kind hatte er ständig Bronchitis/ 3 mal Lungenentzündung und zig Krupp Anfälle (diese bis 7 Jahre).
Auch in der Grundschule war er oft krank.
Im Alter von 10-12 hatte er ständig Streptokokken.
Er hat schon 2 mal Windpocken trotz Impfung gehabt und hat immer noch keine Antikörper dagegen.
Natürlich hat dies nichts mit Corona zu tun, aber er hat immer etwas angeschleppt.
Er ist jetzt tatsächlich 1 Jahr nicht krank gewesen.
VG
Ich bin nicht vom Fach, aber bei der Vorgeschichte hätte ich auch Sorge.
Vielleicht nochmal mit dem Kinderarzt sprechen ob eine Auffrischung der Pneumokokkenimpfung sinnvoll wäre.
Wenigstens etwas
wenn ich richtig informiert bin ist die Sterblichkeit bei jungen Leuten, Jugendlichen und Kinder extrem niedrig und die Leute, die unter Vorerkrankungen litten, litten um wirkliche Vorerkrankungem, COPD und so etwas. Deshalb denke ich, das Dein Kind gar kein Risiko- Mensch ist. Und dann steckt sich auch nicht jeder Mensch an. 80.000 Infizierte weltweit, die meisten in China und überlege mal, wieviele Leute in Wuhan leben. Und so ist es, das das persönliche Risiko für Dein Kind so gering ist, das es für ihn gefährlicher ist, zur Schule mit dem Rad zu fahren
80.000 von denen man weiss. Bei gut 80% aller erkrankten kommt es zu gar keinen oder nur sehr leichten Symptomen.
Ich denke, das wird dir hier keiner wirklich beantworten können. Wenn er jetzt 1 Jahr gesund war und keine Atemwegsinfekte hatte, keine Medikamente genommen hat, dürfte er wohl nicht zur Hochrisikogruppe gehören. Bisher gehören da ältere Menschen (70J. aufwärts), Herz-Kreislauferkrankung, Bluthochdruck, Diabetes, Atemwegserkrankungen (akute und chronische). Soweit man der momentanen Statistik glauben kann, sind die meisten Kinder und jungen Erwachsenen wieder gesund geworden. Und wie weit sich Corona wirklich ausbreitet, kann auch noch keiner sagen. Wir sind noch entspannt. Dabei gehören Familienmitglieder und ich zur Risikogruppe. Aber Angst ist nicht hilfreich. Gründliches Händewaschen und sich regelmäßig über den aktuellen Stand informieren, mehr mache ich bisher nicht. Obwohl es bei uns schon Hamsterkäufe gab. War heute einkaufen, in 2 Geschäften, beide kein Toilettenpapier, kein Mehl, keine Hefe, keine H-Milch, Eier nur noch bunt und gekocht,...
Ich war zum normalen Wochenendeinkauf unterwegs. Mir ist nur aufgefallen, dass regale leer waren. Aber alles ist bestellt und soll noch vorm WE ankommen und wieder eingeräumt sein.
Mundschutz ist doch mal eine Maßnahme. Muß man eben nur alle 10 Minuten wechseln, sonst bringt es nichts. Oder einfach hoffen, dass man zu den 99,7 Prozent gehört, die die Infektion völlig problemlos überstehen. Die Chancen stehen ja dann ganz gut. https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/coronavirus-schutz-gespraech-bauer-100.html
Ich habe gestern ein Interview mit einem Infektologen gesehen, da kam auch die Frage nach Kindern mit oder ohne Vorerkrankung. Bei Corona erkranken kaum Kinder und wenn, ist der Verlauf sehr mild. Das ist einer der krassesten Unterschiede zu Influenza, wo gerade die Sterblichkeit bei unter 6 jährigen erhöht ist. Wir haben einen Sohn mit einer Lungengefäßfehlbildung und bin nach dem Interview mit dem Fachmann sehr entspannt!!
Die letzten 10 Beiträge
- Buggys mit wendbarem Sitz
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen