Elternforum Rund ums Baby

@-chOcO- & @yartina ... Thema bei Hausaufgaben helfen ...

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
@-chOcO- & @yartina ... Thema bei Hausaufgaben helfen ...

RoteRose

Beitrag melden

Sorry, aber irgendwie hab ich das Gefühl, dass ich dazu noch was sagen muss zum Thema Hilfe bei Hausaufgaben. Es geht um dieses Posting: http://www.rund-ums-baby.de/forum/Bitte-um-Hilfe-Deutschhausaufgabe-2-Klasse_4670060.htm Ich zitiere noch mal: von -chOcO-: "Sowas solltest du doch wohl noch selbst hinbekommen. Warum machen heutzutage immer die Eltern die Hausaufgaben der Kinder?" von yartina: "weil es die kinder nicht können! aber die eltern wohl auch nicht. ansonsten frage ich mich dasselbe wie du. --- Nun frage ich mich, wieso darf man als Elternteil nicht bei so was helfen? Würde ich auch machen ... wieso nicht ... Es gibt bestimmt auch Hausaufgaben, die das Kind auch alleine macht bzw. auch kann ... Aber bei so einer Aufgabe wie sie die AP da beschrieben hat, müsste ich auch mal ne zeitlang überlegen oder halt Wörter suchen, die man sinngemäß einsetzen kann ... und sie hatten ja schon 7 Sätze und ich denke mal jeder hat dann erstmal nen Blackout, da geht gar nix mehr. Ich weiß jetzt nicht, ob ihr Kinder im Schulalter habt und ob ihr denen bestimmt auch schon bei Hausaufgaben geholfen habt. Wenn mein Sohn in die Schule kommt und er kommt mit einer Hausaufgabe nicht zurecht oder braucht nen kleinen Denkanstoß dazu, helfe ich ihm auch ... das ist für mich selbstverständlich. Lg RR


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Hej! Ehrlich gesagt habe ich auch nur die Frage gelesen unten und dann weggeklickt, weil ich dachte: Wer macht da eigentlich die Hausaufgaben? das Kind? Die Mutter redet sogar schon wie Krankenschwestern in der Wir-Form! Bei einer solchen Aufgabe hätte ich versucht, meinen Kindern zu helfen, indem ich sie auf entsprechende Wörter geleitet hätte. Mit ihnen zusammen welche gesucht hätte - und dann eben Sätze hätte bauen lassen. Und wenn dann eine bestimtme Anzahl fehlte oder es gar nicht gegangen wäre, dann hätten meine Kinder das so in die Schule mitgenommen mit dem Bescheid: "Ich konnte das nicht, es war zu schwer." Hier wird oft gemeckert, wie wenig die Lehrer wüßten, wie wenig die Sachen für die Kinder angepaßt seien etc. -- ja hallo: Wenn die Eltern alle die Hausaufgaben machen, landen die Hausaufgaben eben auf Elternniveau. Wie soll eine Lehrerin denn ahnen, welches Kind wann wo wie Hilfe bekommen hat? ist auch nicht ihr Job, dies zu untersuchen, zu raten, zumutmaßen und zu berücksichtigen. Die Hausaufgaben sind für die Kinder, die sollen im besten Fall was daraus lernen.(u.a.auch: selbständig zu arbeiten) Wenn sie zu schwer sind, gehensie zurück und vermitteln der Lehrerin die Einsicht: Hier kann ich noch nicht weitergehen, das müssen wir nochmal durchnehmen. Sind sie alle gemacht, weiß die Lehrerin eben: Okay, das sitzt. Und wenn es nur bei den Müttern sitzt, müssen die demnächst eben auch die Arbeiten schreiben, über deren Noten sich just die Mütter dann auch wieder aufregen. Entshcudligung, aber das ist doch absolut hirnrissig. GrußUrsel, DK


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

"Die Mutter redet sogar schon wie Krankenschwestern in der Wir-Form!" Naja, vielleicht hat sie ja ZUSAMMEN das mit ihrem Kind gemacht wie du das beschrieben hast, wie du das gemacht hättest. Die Eltern sollen ja nicht die kompletten Hausaufgaben machen, um Gottes willen ... helfen heißt für mich, einen kleinen Denkantoß zu geben bzw. das Kind zu animieren, wie es auf die Lösung kommt ... so dass das Kind nicht gleich aufgibt ... Manchmal haben sogar Kinder Blackouts und wenn man sie mit nen kleinen Tipp (sie sollen sich die Aufgabe so lang durchlesen wie sie die verstehen, wenn sie nen Hänger haben etc.) in die richtige Richtung lenken ... Lg RR


yartina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

meine meinung ist : wenn die kinder etwas nicht können, warum sollte es dann die mama machen? 1. es hilft dem kind null! 2. die lehrerin kann nicht sehen was das kind wirklich kann, also sinnlos! meine Tochter ist in der 3. klasse, und ihre hausaufgaben hat sie bisher immer alleine hingekriegt. geht eh oft nicht anders, ich bin vollzeit beruftstätig und komme manchmal erst nach hause wenn meine tochter schon im bett liegt. ganz ehrlich würde ich mich auch fragen, warum hat mein kind schon in der 2. klasse schulprobleme? dass ich meinem kind allerdings helfen würde wenn es nicht weiterkommt, steht außer frage. aber nur insofern dass ich keine lösungen vorgebe, sondern sie in die richutng lenke, selber zum nachdenken zu kommen und damit auf die lösung. alles andere ist sinnlos!


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Es ist ein Unterschied, ob ich einem Kind helfe, weil ihm gerade das Verständnis für die gestellte Aufgabe fehlt oder ob ich ihm helfe, weil es gerade nicht weiter kommt. Diese Hilfe, die Du für selbstverständlich hältst, nimmt dem Lehrer die Möglichkeit sich ein klares Bild vom Wissensstand und seinem Konzentrationsvermögen zu bilden. Das gleiche gilt für das Hausaufgaben korrigieren der Eltern. Das ist das dümmste, was man als Elternteil machen kann. Es sind die Aufgaben der Kinder, nicht die der Eltern. Hilfestellung um eine Wissenslücke zu schließen ist erwünscht. Alles andere ist nicht effektiv. Lass Deinen D. Erst mal in die Schule kommen, dann wirst Du verstehen, wie wichtig es ist, dass die Kinder ihre Aufgaben selbst erledigen. Nicht nur um Wissen zu erlangen, sondern auch, um ihre Konzentration und ihren Ehrgeiz zu schulen.


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Mein Sohn soll ja auch seine Hausaufgaben selbst machen, kein Thema. Mir gehts nur darum, wenn er mal nicht weiter kommen sollte mit der Aufgabe, dann kann er mich ruhig fragen ... das heißt ich geb ihn praktisch Tipps wie er SELBST auf die Lösung kommen kann ... so das bei ihm der "Aha-Effekt" dann kommt ... So haben das meine Eltern auch gemacht ... und es schadete mir nicht ... ich habe meine Aufgaben auch selbst erledigt ... doch manchmal hat man eben nen Blackout ... Ich würde dem Kind nicht die Lösung sagen, sondern wenn es mal nicht weiter weiß, dann hilft es wenn man sich die Aufgabe auch 2 mal, 3 Mal usw. durchliest bis dann das Kind selbst weiß, wie die Aufgabe ist ...


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Diesen Aha - Effekt sollst Du gar nicht hervorrufen. Wenn ein Kind wie Du sagst einen Blackout hat ist eine Pause sinnvoller, als wenn du das Kind auf den richtigen Weg bringst. Den findet es ganz alleine. Du wiedersprichst Dir mal wieder. Er soll die HA selbst machen, aber Du hilfst bei "Blackout" . Lass es einfach. Du tust ihm keinen Gefallen damit. Will er wissen, was ein Saibling ist, dann erklär ihm das nicht, sondern zeig ihm, wie man mit einem Lexikon umgeht.


Ani_k

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Eben, sie hatten schon 7 Sätze und das hätte gereicht. Für die Lehrer ist es doch besser zu wissen, wie weit das Kind ist. Die Eltern können dem Kind beim Arbeiten schreiben auch nicht helfen.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani_k

Hej nochmal! Ich denke, RR und ich sind diesmal gar nicht so weit auseinander. und doch, bei einem Blackout hätte ichdannauch mal einen kleinen Hinweis gegeben --- manchmal istauch dasgut. Oder wir haben malMathe nochmal neu erklärt - und dasKind die Aufgaben dann im beisein machen lassen, um zu sehen: Sitzt der Weg jetzt? ABER: Ich habe diese mutter ebenandersverstanden. Und bei 7 Sätzen, die sie zusammen (? -was heißt zusammen?) gefunden habe, hätte ich weder Nr. 8 gesucht noch das Forum bemüht. bei solchen Aufgaben isteine Pause manchmalwirklich sehr sinnnvoll - mir freigespieltem Kopf fällt einem dann plötzlich doch noch wasein. Beim Abendessen, beim Nachhausekommen vom Spielen das Kind eben noch mal fragen: Ist dir übrigens noch was eingefallen? Bei NEIN ist das ebenso - und ide Lehrerinsieht am nächsten Tag: Kind hat ja machenwollen, eshat einen bestimtmen Stand, mehr ging eben nicht. Meine Kinder wußten, daß notfalls ich dann auch schriftlich oder am Telefon oder wie auch immer bestätigt hätte, daß es so war. Weil die Lehrerin auch wußte, daß meine kinder ihre Hausaufgaben machen, wenn das geht. Gruß Ursel, DK


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Bei den Hausaufgaben,denn die Lehrer wollen sehen wieviel das Kind verstanden hat Wenn das Kind dank Mama und Papa immer alles richtig hat bei den HAusaufgaben, können die Lehrer schwer einschätzen wie es aussieht