Mitglied inaktiv
Meine Tochter (gerade4) liebt es allemöglichen Kleinteile in ihre Taschen zu stopfen und mit sich rumzuschleppen. Ich finde dieses rumgerümpel einfach scheußlich, weil sie ja nicht damit spielt sondern es eben nur alles zuammenstopft. Ist das normal? Machen eure das auch? Die anderen Kinder die ich kenne machen sowas nämlich nicht und mit 4 sollte man doch auch den Wert seiner Sachen ein bisschen schätzen können ,oder?
Sie stopft wirklich alles in Taschen: Playmobilkleinteile, Juniortütenteile, Ü-eiteile, sachen aus der Spielküche, Puppenspielzeug, Puppenkleider, benutzete Tempos, Papiere von allem möglichem,gebastelte Schnippsel, Pixxibücher, leuchtsterne, CDs , Haarspangen, Creme, Lipgloss und was sie sonst noch so findet.
ICh hab ihr schon 100mal erklärt das manche sachen nicht zum spielen sind bzw einen festen Platz haben . Es nützt nichts.
Meine Mutter gab mir den Tipp mal eine ganze Menge einzukassieren und wegzulegen. Ob das was bringt?
Lg
Guck mal in meine Handtasche *lol* Wenn mein Kind das machen würde, wüsst ich warum
Um welche Taschen gehts denn, das versteh ich grad nicht ?? Vielleicht macht ihr einen Tag in der Woche aus, an dem auch mal alles wieder an seinen Platz sortiert wird. Ansonsten, wenn sie mal nicht findet was sie sucht erklären warum das so ist.
Naja sie hat so einige Taschen und Körbe zum Spielen.
Was mich stört ist , dass sie dabei ja auch alles knickt und gerade so Kleinteile von Playmo etc gehen dabei auch verloren. Dazu die klebrigen Bollopapiere Ich finde das einfach nicht schön
Hallo, mein Kind macht das heute noch und sie ist gut 6,5 Jahre. Warum auch nicht. Für sie gehört das zum Spiel. Die Sachen gehen dabei ja auch nicht kaputt. Lediglich das Sortieren macht hinterher eine Menge Arbeit. LG Kerstin
Leider gehen die Sachen doch kaputt. Pappschachteln aus dem Kaufmannsladen z.B knickt sie. CDs können zerkratzen, Ceme läuft aus.. Aber vielleicht sehe ich es ja zu eng.. LG
Ok, das ist dann so, dass die Sachen kaputt gehen..... Die Sachen gehören ja meiner Tochter. Rückblickend muß ich aber sagen, das wir relativ wenig Schwund haben. Creme-Dosen hat sie im Übrigen nicht in ihrem Zimmer und die CDs lose mit in die Taschen zu packen ist verboten -- mit Hülle sieht das schon wieder anders aus. LG Kerstin
Was kaputt ist, wird nicht ersetzt. Für die CD habe ich so ein Teil gekauft, wo man viele rein tun kann auch ohne Hülle. Aus Stoff von Ikea. Seitdem geht das einigermaßen. Aber neu gibts nicht als ersatz für kaputt.
Ansonsten entsorge ich immer mal die Kleinteile aus dem Ü-Eiern. Er bekommt auch nicht so viel davon. Jetzt will er mit den leeren Klopapierrollen basteln . Messi. Aber wie gesagt, was hin ist, ist hin. Damit muss er leben.
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?