PatriciaKellyneu
Hat jemand schon mal eine lesung von euch gemacht?
Ich soll bzw darf eine lesung zu meinem Buch machen. Ich soll eine Stunde voll kriegen. Habe allerdings keine ahnung was man da noch machen kann ixh möchte auf jeden Fall ein paar Lieder von CD vorspielen, die mich inspiriert haben zu dem Buch und etwas von meiner oma erzählen.. aber damit sind vllt 20 min abgedeckt. Es geht um ein Trauer Begleit Buch für Kinder. Die lesung richtet sich an interessierte Eltern. Ich kann ja schlecht nachher sagen so ubd jetzt schreiben wir alle mal einen Brief an einen lieben Verstorbenen und verbuddeln den dann in dessen Grab. Ich bin ja gar nicht ausgebildet für sowas und es ist ja auch keine Trauer Selbsthilfe Gruppe. Ich weiss nicht wie ich die Stunde füllen soll.... Habt ihr Ideen?
Ausserdem hätte ich gerne auf dem info Flyer, den es dazu gibt einen Barcode zu meinem buch, dass man den einfach scannt und so direkt zum Amazon link kommt. Weiss jmd wie oder wer solche Barcodes macht ? Vielen Dank für eure Hilfe!!
Eine Stunde wird ziemlich lang. Es geht ja nicht um eine komplexe Geschichte , sondern um ein Trauerbuch für Kinder. Selbst wenn du alles vorliest, wie lange dauert das? Und ein begleitendes Programm für Erwachsene? Hört sich eher nach Ferienprogramm für Kinder an.
Hallo, ich habe großen Respekt, dass du ein Buch zu so einem schwierigen Thema geschrieben hast! Ich kenne nur die Zuhörerseite. Finde immer gut wenn Autoren erst sich selbst vorstellen, anschließend erklären warum sie das Buch geschrieben haben. Dann etwas zu den wichtigesten Inhalten erzählen und die dementsprechenden Passagen vorlesen. So kannst du ca. 4 bis 5 Abschnitte des Buches vorstellen. Wenn du Musik abspielen möchtest, kannst du das gern zwischendrin mit einbauen. (Nur nicht gleichzeitig Musik spielen und lesen... da machst du es dir sonst selbst etwas schwer.) Abschließend noch Zeit für Fragen/Diskussion mit einplanen. Strichcode (oder QR-Code) erstellen geht folgendermaßen: Internetsuche nach "Link zu Strichcode kostenlos", dann der Anleitung folgen. Wünsche dir schonmal eine tolle und gelungene Buchvorstellung!
Bei den Liedern musst du vorsichtig sein. Da fallen vermutlich GEMA Gebühren an. Weiß dein Veranstalter über sowas Bescheid und kann dir Tipps geben?
Mir würde noch eine Fragerunde einfallen. Und natürlich neben der persönlichen Story mit deiner Oma, der Ideenfindung und der Lesung des Buches noch die Information, für wen das Buch ist (Welches Alter, auch als Prävention für Trauersituationen geeignet oder eher nach Trauerfällen,….) Und vielleicht kannst du das Thema ja auch einfach etwas ausweiten und generell Tipps zum Umgang mit Trauer für Kinder geben oder zumindest wie man mit dem Buch umgehen sollte (zu welchem Zeitpunkt der Trauer (nicht) vorlesen, welche Fragen könnten die Kinder zum Buch haben und wie darauf reagieren, wie könnte man das Buch einleiten (ist ja kein normales Buch was sich das Kind zum Vorlesen wünscht)) Und QR-Codes kann man ganz einfach online erstellen.
Ich mag es, wenn viel vorgelesen wird. Hast du die Möglichkeit, dort Exemplare zu verkaufen? Dann könntest du signieren.
Bist wohl jetzt doch im Autorenleben angekommen?
Ist eine schöne Sache, die Erste "Lesung" ist immer aufregend.
Ich habe das früher so gemacht, dass ich mich kurz vorgestellt habe, dann das Thema meiner Geschichte und wie ich darauf gekommen bin, wer mich inspiriert hat etc.
Anschliesend habe ich die Geschichte vorgelesen und Zeit für Fragen gegeben.
Finde 1h für eine Kinderbuchvorstellung auch zu lang, aber wenn du daran nix ändern kannst, würde ich Zeit für eine Duskussionsrunde zum Schluss machen.
Dankeschön für euren input. Ja ich kann am Ende verkaufen und signieren:)
Ich war vor Weihnachten bei einer Lesung und fand es schrecklich. Die Autorin hat endlos aus ihrem Leben erzählt. Freiwillig tue ich mir das nie wieder an. Was interessiert mich das Leben einer Fremden, die sich ach so toll findet? Das überteuerte Buch habe ich nie gelesen. Klang nach 08-15 Weihnachtsbuch.
Wenn ich als Elternteil zu einer Vorstellung eines Kinderbuchs zum genannten Thema gehe, möchte ich was zum pädagogischen Hintergrund erfahren. Warum ist gerade dieses Buch geeignet, Kindern den Umgang mit Trauerfällen zu erleichtern? Die Autorin des Buchs aus der Wieso? Weshalb? Warum?-Reihe hat ja z.B. mit mehreren Hospizmitarbeiter*innen und einem Bestattungsunternehmen geredet und die Texte prüfen lassen. Da könnte sie sicher was über deren Feedback erzählen. Der persönliche Trauerfall und was selbst selbst geholfen hat bei der Bewältigung ist sicher interessant, wäre mir aber als Grundlage zu dünn und für eine Stunde Vorstellung zu wenig.
Na ja, es ist ja auch relevant, in welchem Umfeld diese Vorstellung stattfindet? In einer Bücherei oder Buchhandlung wird ein anderes Niveau erwartet, als beim Elternabend in der Kita. Auch wichtig: kommen die Menschen aktiv um dich und dein Buch kennenzulernen oder sind sie wegen etwas ganz anderem da und deine Lesung wird zwischengeschoben? Allgemein solltest du dir die Frage stellen, wie du ein professionelles Setting erreichst, damit du ernst genommen wirst. Mein Tipp wäre, im Vorfeld mehrere Lesungen anderer Kinderbücher zu besuchen und mitzuschreiben: was hat dir gefallen, was war nicht so gut? Beobachte dabei vor allem das Publikum und deren Verhalten. Wann und wobei lässt die Aufmerksamkeit nach (z. B. Es wird ständig aufs Handy geguckt)? Sammel diese Informationen und versuche dann die "optimale" Mischung zu konzipieren. Ich möchte dir nicht zu nahe treten, trotzdem noch einen Gedanken mitgeben: du hast viel Herzblut und Mühe in die Geschichte und die Bilder gesteckt. Hut ab dafür! Trotzdem würde ich vor solch einem Schritt noch mal in den Austausch mit objektiven Menschen gehen und abklopfen, ob dein Werk für eine Veröffentlichung auf dem Buchmarkt "professionell genug" (Inhalt, Optik, Druckqualität und vor allem ob es rechtlichen Anforderungen zur Veröffentlichung (Auflage, ISBN, Impressum) genügt) ist, um neben anderen Kinderbüchern bestehen zu können. Ich habe Respekt vor deinem Vorhaben und drücke dir die Daumen.
Danke für den langen Text summer
Das Buch ist schon draussen und bisher sind 35 verkauft. Ich bin mehr als zufrieden. Und dass es nicht jedem gefallen kann is auch klar und kann ich mit leben
es haben auch nicht nur familie und freunde das buch gekauft ( also ich weiss nur von 4 leuten sus meinem umfeld spontan ...)
Die lesung findet in einem Kultur Haus statt, die lokale Künstler unterstützen. Kleiner Rahmen.die Leute die kommen sind aber dann schon explizit wegen mir da.
ISBN und Impressum hat es. Man kann es ganz regulär über Amazon bestellen und es hat aktuell 4,2 Sterne.
Ich weiss selber dass es kein normales professionelles Buch ist. Aber das muss es auch nicht. Und das sage ich ganz offen jedem dazu. Und auxh deswegen kostet es keine 12 oder 15 Euro sondern ganz bewusst nur 8 Euro. Ich will damit nicht reich werden.
Ixv hoffe das kam jetzt nicht patzig rüber....
so war es nämlich nicht gemeint.
Die letzten 10 Beiträge
- Wacht jede Nacht auf und weint
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.