Elternforum Rund ums Baby

Brot

Brot

Pipiletta

Beitrag melden

Es ist eine kleine Umfrage, um eventuell Ideen zu sammeln. Wo holt ihr Brot? Wie viele unterschiedliche Sorten? Wie oft gibt es bei euch Brot als Mahlzeit? Was gibt es dazu. Bei uns gibt es nur einen Bäcker in der Nähe, deswegen hole ich meistens da. Das Brot ist allerdings nicht besonders gut. Deswegen habe ich höchstens 2 Sorten zu Hause. Und belegte Brote gibt es ziemlich sporadisch. Würde jetzt aber gerne eine schöne Brotzeit einführen.


Bosna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pipiletta

Mein Mann und ich essen täglich Vollkornbrot . Das backe ich selber. Die Kinder (über 18) Toast, Brezen Semmeln. Gekauft wird beim Bäcker im EDEKA.


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pipiletta

Wir backen es selber…. Selten mal hole ich eins…. Brot zum Frühstück und zum Abendessen wenn wir Salat machen… Selbst gebackenes Brot kann man sehr gut auf Vorrat einfrieren, bei Gebrauch rausholen, entweder frühzeitig oder ganz kurz in den sehr heissen Backofen schieben und dann auskühlen/auftauen lassen… oder Mikrowelle


Storiette

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pipiletta

Wir holen Brot entweder vom Biobäcker oder backen selbst. Wir essen unter der Woche zum Frühstück häufig Brot. Manchmal gibt es aber auch nur ein Brot für die KiTa und das wars. Selten machen wir mal am Abend eine Brotzeit, da wir für gewöhnlich abends warm kochen.


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Storiette

Unser "Hausbrot" ist vom Biobäcker, bekommen wir über einen kleinen Regional/Unverpacktladen, 2 Brote pro Woche, Roggenfeinschrot. Den Rest den wir benötigen ist immer ne Wundertüte über die App "too good to go" . Da ist ein Bäcker der noch selbst backt dabei, und da kaufe ich dann über die App die Überraschungstüten, gegessen wird was drin ist.


Janet90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pipiletta

Ich wollte demnächst mal bei Ripken ein paar Brote bestellen. Die werden nur halb gebacken und man backt die dann zu Hause fertig. Sodass man quasi frisch gebackenes Brot da hat. Die sehen auch echt lecker aus und man weiß genau was drin ist. Einziges Manko: für eine kostenfreie Lieferung muss man auf 35€ Bestellwert kommen, ansonsten kostet die Lieferung rund 5€, also mehr als das Brot selbst. Aber auf der Seite steht, dass man die Brote auch einfrieren kann. Werde das mal ausprobieren.


Dreikindmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pipiletta

Brot backen wir seit Jahren selbst. Da variieren wir immer wieder bei den Rezepten. Gegessen wird bei uns Brot zum Frühstück und als Pausenbrot und hin und wieder wird bei uns abends anstelle von warmem Essen gevespert. Gruß Sylvia


Schnegge89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pipiletta

Brot nehme ich da mit, wo ich gerade bin. in den nachbardörfern gibt es 2 gute Bäcker, bei dem einen esse ich am liebsten das Dinkelbrot, beim anderen die Roggenkruste. gelegentlich gibt's auch mal Walnuss oder zwiebelbrot. wenn ich vergessen habe, frisches Brot zu holen, gibt's auch mal toastbrot oder eingefrorene Laugenbretzel. Brot gibt's morgens für die Kita und abends fürs Kind auch meistens noch mal. Warm gibt's Mittag in der Kita vom Bauernmarkt aus dem Dorf.


Pipiletta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pipiletta

An alle, die selbst backen - macht ihr das im Backofen oder im Backautomaten? Ich habe einige Male im Automaten gebacken, aber es ist halt nie wie beim guten Bäcker geworden. Was muss man alles haben und beachten, wenn man im Backofen backen möchte?


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pipiletta

Ich backe im Backofen und zwar im Topf (Gusseisen), das ist wirklich optimal und kommt dem Brot vom Bäcker sehr nahe. Ich hatte mir extra dafür einen Topf gekauft und die Anschaffung hat sich auf jeden Fall gelohnt. Googel mal nach "Brot im Topf backen", da findest du einige Rezepte und Tipps.


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pipiletta

Am besten musst du einzelne Rezepte&Mehle ausprobieren…. Nehme ich zb. „billig Mehl“ wird das Brot anders als wenn ich Mehl von der Mühle nehme, trotz des gleichen Rezeptes… auch jeder Backofen und jedes Klima ist auch wieder anders…. (Klingt komplizierter als es tatsächlich ist, du musst nur ein Rezept finden, welches für deine Gegebenheiten funktioniert.) Ich hatte auch mal ein Brotbackautomat, Brot war ganz ok, aber Jetzt Backe ich selbst nach folgendem Rezept https://schweizerbrot.ch/rezept/baguettes/ Form kannst du auch verändern… Oder ich mache ein „Topfbrot ohne kneten“, lasse es über Nacht gehen….


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pipiletta

Ich backe unser Brot selbst, immer mit Sauerteig, den ich selbst angesetzt habe. Ich backe immer wieder verschiedene Sorten und probiere gern neues aus. Brot gibt es bei uns täglich, da das unser Mittagessen ist: für meinen Mann meistens mit Wurst als Belag, für mich mit Käse, unser Sohn isst beides gerne :)


Dreikindmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pipiletta

Du hast eine PN. Gruß Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pipiletta

Ich habe nie mehrere Sorten da. Wenn das Brot leer ist, wird ein neues beim Bäcker geholt oder ich backe selber. Ich wechsel dann aber schon auch durch. Nur Pumpernickel mögen wir nicht.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pipiletta

Früher habe ich überwiegend selbst gebacken. Seitdem ich auf dem Arbeitsweg bei einem Biobäcker vorbei komme, wo die Brote extrem lecker sind, kaufe ich überwiegend dort. Es gibt eine Lieblingssorte, aber 2 andere Brote kaufe ich dort auch ab und zu. Da wir mittags alle warm essen, gibt es fast jeden Abend bei uns Brot. Dazu klassisch Butter, Käse, (selten Salami für die Kinder) und vegetarische Brotaufstriche, die ich meistens selber mache. Dazu meist einen Salat und/oder Rohkostgemüse. In Kita/Schule bekommen die Kinder auch ein belegtes Brot mit Obst mit (als 2. Frühstück).


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pipiletta

In der Regel bei einem der vielen Bäcker in der Gegend. Bei den Sorten wechseln wir ab, bevorzugen aber definitiv Vollkorn, gern auch Mal Nuss, usw. Bei uns gibt es täglich Brotzeit. Belegen kann jeder nach Lust und Laune: Hummus, Frischkäse, Margarine, Tomaten, Schnittlauch, Marmelade, ... Gern noch ein weich- oder fürs Kleinkind hartgekochtes Ei dazu (das aber natürlich nicht täglich). Bin sonst auch Fan von Säuren Gurken und ggf einen leckeren Nudelsalat o.ä. dazu.