Mitglied inaktiv
Wo kauft ihr euer Brot? Bäcker? Supermarkt, verpackt? Supermarkt mit Backstation? Backketten wie Backwerk oder Back Factory? Wieviel Brot kauft ihr in der Woche? Braucht ihr das auch alles oder schmeisst ihr mal was weg? Lieber frisch, also alle 2,3 Tage oder halt das lange haltbare abgepackte? Friert ihr scheiben ein?
Toastbrot für meinen Sohn (abgepackt) Vollkornbrot für uns, je nach Lust und Laune frisch oder abgepackt. Kommt auch drauf an wo wir einkaufen. Wieviel wir brauchen hängt davon ab, was so gekocht wird zu Hause. lg
Ich kaufe immer frisches Brot, aber unterschiedlich mal Bäcker, mal Backstation im Supermarkt(die haben da so lecker Zwiebelbrot), ich friere aber auch immer 1-2 Brote ein um immer was im Haus zu haben, mit unserem Brotauftauprogramm unserer Mikrowelle schmeckt es dann wie frisch us dem Backofen.
ca 2 x 500 gr / Woche vom bäcker, mag einfrieren nicht, toast abgepackt
Früher kaufte ich nur abgepacktes. Jetzt kaufe ich fast nur noch frisches vom Bäcker. Wenn längere Feiertage sind, dann ein Minipaket aus dem Supermarkt, wenn Sonntag abend oder so was, das ich was da habe... Einfrieren habe ich veruscht, schmeckt uns nicht. Ich kaufe meist 2 mal die Woche je ein halbes Heidebrot, geschnitten, also beim Bäcker gleich beim verkauf geschnitten.
Beim Bäcker, es sei denn ich hab absolut kein Bargeld mehr, dann auch mal von der Backstation im Supermarkt. Ich kaufe meist zwei kleine Brote, Anfang und mitte der Woche. Meistens wird es aufgebraucht, Freund und Schulkind brauchen ja jeden Tag eine Brotzeit. Nein wir frieren nix ein, wenn doch mal dann das ganze Brot.
wo ich gard bin, meist backwerk oder lidl abgepackt.
kaufe 2x brot in der woche, wir brauchen eigentlich alles auf.
ich kaufe lieber frisch.
einfrieren geht leider nicht, da sofort eis dran ist
Wir backen Brot im Brotbackautomaten und brauchen alle 2 Tage ein Neues. Ab und an kaufe ich bei der Backstation im Supermarkt und ab und zu beim Bäcker an der Ecke. LG Kerstin
Mein Mann bäckt sein Brot selbst und ich kauf' nur bei der Hofpfisterei. Wenn das Brot nach 3 Tagen noch da ist, kommt's weg. Weg heißt in dem Fall nicht wegschmeissen , sondern wir haben einen Umweltgarten mit vielen Tieren in der Nähe, die brauchen immer Brot. Dann hab' ich wenigstens kein schlechtes Gewissen. Lg
mein mann bringt es mit aus der backstube. der arbeitet in einer demeter bäckerei pink
also meist kaufen wir abgepacktes brot. manchmal auch frisch. selten aus backstation. backen auch mal selbst (brotautomat) ja, wir schmeißen sowohl was weg. wir frieren ein kaufen ca. 2 (eher 3) brote die woche, weil mein mann auch brot zur arbeit mitnimmt
Ich backe meist selbst nach Bedarf (im Backofen und nach wechselnden Rezepten). Weggeschmissen wird selten etwas.
Ich kaufe meist geschnittenes Brot im Supermarkt und friere es ein.
Bei unserem Bäcker im Ort schmeckt das Brot überhaupt nicht und bei dem geschnittenen kann ich nur das aus der Truhe holen, was ich brauche.