Elternforum Rund ums Baby

Brenne auf mein Licht... aber nur meine liebe Laterne nicht.

Anzeige kindersitze von thule
Brenne auf mein Licht... aber nur meine liebe Laterne nicht.

Milo87

Beitrag melden

Hallo! Freitag steht der erste St. Martins Umzug für mich als Mama an... und habe erfahren, dass in die Laterne keine Kerze/teelicht mehr rein kommt sondern auf jeden Fall ein led Licht. Da gibt es solche „angeln“ für... Jetzt überlege ich grade ob ich meiner Tochter in guter alter Tradition doch ein teelicht rein mache. Was sind eure Erfahrungen denn? Ist den meisten led einfach gemütlicher oder ist teelicht mittlerweile out, zu gefährlich o.ä. ?


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milo87

Ich würde ein künstliches gelichtet besorgen, welches flackert, sieht dann echter aus.. Mi h hat das früher immer genervt wenn das Licht ständig ausging weil der Wind es ausgepustet hat


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milo87

Da ich selbst in meiner Kindheit bei jedem Martinszug schreckliche Angst hatte, dass meine Kerze ausgeht oder meine Laterne brennt, war ich total froh, dass es jetzt die LED-Stäbe gibt. Meine Kinder hatten die immer und es war super. Bei gefühlt jedem Martinszug brennt mindestens eine Laterne ab und das Kind heult bitterlich. Das finde ich doof.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milo87

Die Stäbe mit Licht sind nach meiner Erfahrung rausgeworfenes Geld. Bei uns haben sie nie funktioniert bzw. gingen schon nach wenigen minuten kaputt. Wir haben daher Holzstäbe und legen ein elektrisches Teelicht rein. Sieht von aussen wirklich wie ein echtes Teelicht aus, wirklich schön. Und hat den positiven Effekt das die Laterne nicht abfackeln kann. Haben wir neulich das dritte Jahr in Folge gemacht, war wieder ein echter Hingucker.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milo87

"Früher" waren es kleine Stabkerzen, die in eine kleine Metallhalterung eingesteckt wurden. Hin und wieder brannte uns auch mal eine Laterne ab (wobei die großen Umzüge damals gar nicht modern war, sondern man in der Familie ging, zumindest wir in den Siebzigern). Damals hatten wir auch mehr Baumwollbekleidung an, die nicht gleich abfackelt, wenn man da mal mit Feuer dran kommt. Ein weiterer Nachteil bei der Kerze, besonders beim Teelicht ist, das sie bei Wind schneller ausgehen. Es spricht also einiges für diese LED-Lampen (oder ein gutes LED-Teelicht), denn gerade in großen Gruppen rennen die Kinder auch schon mal unkontrolliert gegen eine Laterne, die Jacken sind oft "Plaste", es ist unübersichtlicher, als damals, als wir in kleinen Gruppen auch außerhalb der Umzüge "Laterne" gegangen sind. Auch wenn es mit echter Kerze schon schöner ist und die Kinder dann auch aufmerksamer sein müssen. Scheint bei Dir auch der erste Umzug zu sein, also eher ein kleineres Kind, von daher LED-Licht ;-)


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milo87

In diesem Jahr waren die Erzieher clever und haben Laternen gebastelt, in die man keine echte Kerze machen kann. Ich habe letztes Jahr LED Teelichter in die Laterne gestellt und einen Laternenstab mit den Kindern selbst aus einem Stock und Draht gebastelt. Nicht bei jedem Laternenumzug ist die Feuerwehr dabei. Dementsprechend würde ich dann auch keine echte Kerze rein stellen.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milo87

Bei meiner Tochter hatte man noch Teelichte oder Kerzen. Ungelogen bei jedem der sechs Umzüge brannte entweder mindestens eine Laterne oder ein Schal. Und ständig gingen die Kerzen aus und mussten wieder angezündet werden. Lästig. Bei den Umzügen war immer Gedrängel, es wurden Laternen rumgeschleudert, fielen um etc. Bei meinem Sohn jetzt hat jeder entweder so einen elektrischen Lichtstab oder klebt ein oder mehrere elektrische Teelichte in die Laterne. Da flackert es genau so schön. Ihr könnt ja auf einem privaten Spaziergang eine echte Kerze benutzen. Bei einem Kind passiert da nix. An die Regeln der Veranstalter würde ich mich aber halten.


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milo87

Bei uns dürftest du mit einer echten Kerzen nicht mitlaufen, die Kerze müsste dann entfernt werden


Reh77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milo87

Schon zu meiner Kinderzeit wurden die Eltern gewarnt, kein Teelicht in die Laterne zu stellen. Echte Kerzen (gab welche für Laternen) ja. Leider habe ich miterleben müssen, weshalb kein Teelicht genutzt werden sollte. Nach einem längeren Weg durch die Stadt. Haben zwei Kinder gestritten, sich geschubst, dabei ist ein Kind gestürzt und die Laterne aufs Gesicht gefallen. Mit Teelicht, der inzwischen flüssige Wachs verteilte sich schnell, Verbrennungen waren die Folge. Heute finde ich die Led Lichter gut und praktisch. Hier gibt es verschiedenste Varianten, Laternenstäbe mit Led (Erfahrung funktionieren oft nicht richtig), kleine Stäbe ähnlich einer Kerze, Led Teelichter die flackern, manche haben auch eine Mini-Lichterkette in ihrer Laterne.


-Talia-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milo87

Ich bin ehrlich überrascht. Schon in meiner Kindheit in den 80ern gab es elektrische Laternenstäbe und keine echte Kerzen. Darüber wird hier gar nicht nachgedacht Dass das bei so vielen von euch anders war und ist, wundert mich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milo87

Lacht mich alle aus,aber:Ich war in (ungelogen!) 8 Geschäften (hier und in der Nachbarstadt),die normalerweise Laternenstäbe haben. Überall waren sie ausverkauft,mein Sohn will aber morgen unbedingt mit laufen (verständlicherweise). Hab also bei Amazon jetzt 4 Stück für 10 Euro bestellt (für den anderen Sohn auch,die restlichen für nächstes Jahr?)und dazu noch evening express mit 5 Euro extra (obwohl Primekunden). Ich bezahle also 15 Euro(!!!!!) für die leuchtenden Augen meines Sohnes und frage mich,ob ich noch richtig ticke .... Nochmal den ganzen Tag durch 10 Geschäfte tigern,darauf hatte ich keine Lust,und so werden sie einfach heute Abend geliefert und gut ist.....übrigens LED.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milo87

Wir haben immer einen LED Stab und ich finde die gut. Bei und haben die immer gut was ausgehalten. Mit echter Kerze darf hier kein Kind gehen.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milo87

Es gibt doch auch elektrische Teelichter.


Rapunzelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milo87

Ich gebe zu, ich hatte auch immer echte Kerzen. Seils einfach viel schöner ist. Nur einmal habe ich auf die elektrischen zurückgegriffen, weil an diesem Tag sehr viel Wind war. Ich mag die mit echten Kerzen lieber.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milo87

Wenn es dir egal ist das neben der Laterne evtl noch dein Kind oder ein anderes Brandverletzungen davon trägt, dann nimm ruhig eine echte Kerze. Die Wahrscheinlichkeit das was passiert ist recht hoch, da die in den wenigsten Fällen gesittet nebeneinander hergehen. Wenn dir dein Kind und andere doch mehr wert sind, dann lieber LED. Weiß ehrlich gar nicht was man da überlegen muss. Eigentlich sollte einem schon klar sein warum keine echte Kerze bei so kleinen Kindern und schon gar nicht wenn da unter Umständen 50-100 Personen durcheinander wusseln.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milo87

Meine Erfahrung ist, dass ein LED-Licht nicht wirklich „geachtet“ und wertgeschätzt wird. Es verleitet dazu den Lampion zu schleudern, heftig zu schwenken und sonstigen Unfug damit zu betreiben. Der Gedanke „ich trage ein Licht in die Welt“, kommt nicht wirklich an. Ich bin daher bei kleinen Kindern eher für ein Kerzenlicht und unbeaufsichtigt lässt man das Kind eh nicht.


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Theoretisch lässt man ein kleines Kind nicht aus den Augen mit seiner Kerze. EIN Kind. Da mag das alles noch machbar sein. Wie macht man es aber allein mit zwei Kindergartenkindern und einem im Kinderwagen mit Laterne in der Menschenmenge? Das halte ich für viel zu gefährlich.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Die Eltern der Laterne-schleudernden Kinder sollten diese doch genau so beaufsichtigen wie die Eltern der Kerzen-Kinder und das Schleudern unterbinden. Und wenn das Kind noch so gut aufpasst, je nach Wind gehen echte Kerzen dauernd aus, d. h. während des Zuges bleibt dauernd jemand stehen, um die Kerze wieder anzumachen .... nervig.


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Laterne mit einer echten Kerze finde ich fahrlässig ... Hier bei den Umzügen wird manchmal hingewiesen, KEINE echten Kerzen zu benutzen!


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Wer hier anhält, bleibt zurück und findet nie wieder Anschluß. Unser Spielmannszug hat ein straffes Tempo.


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milo87

Ich fand den Tag des Martinszuges mit kleinen Kindern hier immer extrem anstrengend. Hetzen zur Kirche, langes Warten bis sich der Zug geordnet hatte und endlich durchs Dorf lief, durch Matsch auf den Hügel zum Martinsfeuer. Und anschließend noch Singen vor den Häusern. Nie im Leben hätte ich da auch noch auf echte Kerzen achten wollen. Ich weiß auch nicht, für wen echtes Kerzenlicht "gemütlicher" sein soll, es kommt doch auf die selbstgebastelte Laterne an, egal wie sie beleuchtet wird. Die meisten Kinder hier gehen mit batteriebetriebenem Licht auf den Martinszug, nur ganz wenige sind mit echten Kerzen oder gar Fackeln unterwegs. Die Feuerwehr fährt aber zumindest beim offiziellen Zug immer hinterher.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milo87

Bei uns nur mit LED, seit mein Sohn in den Kindergarten geht. In dem Infoschreiben vom KiGa steht sogar drinnen, dass das Teelicht erst beim Rundgang entzündet werden darf. Da sind die Kinder dann wieder bei den Eltern. Vorher ziehen sie zum St. Martinsspiel geschlossen zur Aufführung. Schon aus dem Grund würde ich nie ein Teelicht nehmen. Unser Sohn wäre sehr enttäuscht wenn seine Laterne als einzige nicht leuchten würde wenn er mit seinen Freunden unterwegs ist. Persönlich finde ich den LED Stab top. Kein Licht das ausgeht und ständig wieder entzündet werden muss. Man muss nicht dauernd aufpassen, dass die Laterne abfackelt. Keine verbrannten Mamafingern durch das dauernde Anzünden, kein enttäuschtes Kind weil das doofe Licht schon wieder aus ist usw.


MDJ18

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milo87

Als ich noch ein kleines Mädchen war ging man hier auch immer mit diesen kleinen Kerzchen oder Teelicht er. Dann geriet ein Kindergartenkind in Brand. Die Jacke war aus Nylonseide und fing sofort Feuer. Seither, also etwa Anfang der 80er,wurde hier offene Flamme komplett verboten und man darf nur noch mit elektrischem Licht gehen. Von daher hat sich bei meinen eigenen Kindern die Frage nie gestellt. Aber nachdem dieser furchtbare Unfall passiert ist hätte ich auch niemals wieder eine echte Kerze haben wollen. Es bedarf nur eines einzigen unachtsamen Augenblicks und schon wird aus Lieder singen, Tradition und Besinnlichkeit eine Tragödie. Ich bin für den led Stab! Grüßle MDJ


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milo87

Ich habe jetzt die anderen Antworten nicht gelesen. Wir nehmen einen LaternenStab mit LED Licht. Richtige Kerze finde ich nervig. Bei Wind bekommt man die Kerze nicht mal an oder geht sofort wieder aus. Grade bei kleinen Kindern fallen Laternen mal runter und schon ist die Kerze wieder aus. Und gefährlich ist es auch noch. LG


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milo87

Teelicht? Never. Das nahm man nicht mal vor 40 Jahren!!! Da schwappt doch das flüssige Wachs völlig unkontrolliert im Aluschälchen hin und her. Echte Kerzen haben hier wenige und diese Kinder haben kaum Spass, weil Laternenschwenken oder mal schnell laufen damit tabu sind. Da tragen dann die Mamas die Laternen. Wir nehmen nicht diese Led-Stöcke. Mein Kind bastelt ihre Laternen am liebsten aus Gartenlampignon mit eingebautem Led-Licht. Die haben ein schöneres Licht und sind robuster. Und die Laterne kann später noch als Nachtlicht o.ä. genutzt werden.


Öffne Privacy-Manager