Betii
Hallo meine Tochter ist jetzt 19 Monate alt und seit Tagen will sie keinen Mittagsschlaf mehr machen. Ich zwinge sie nicht dazu, mache mir aber irgendwie Sorgen das es doch "schädlich" ist für die Entwicklung? Statt dessen ruhen wir uns ne gute Stunde aus. Manchmal ist sie spät NM müde manchmal auch nicht. Aufstehen tut sie zwischen 7-8 und ins Bett gehts um 19.30. Was sagt ihr ist das nur ne Phase oder der Übergang zu keinem Mittagsschlaf mehr? Ich weiß jedes Kind ist anders und braucht unterschiedlich mehr/weniger Schlaf aber mich würde es interessieren wie es bei euch war/ist??
Danke fürs durchlesen
Meine Großen haben mit jeweils 12 Monaten ihren Mittagschlaf abgeschafft. Nein, es hat ihnen überhaupt nicht geschadet. Meine Mutter meinte, ich solle die Kinder dann zwingen. Hielt ich gar nichts von, habe ich also nicht gemacht. Ausser Stress und Tränen hätte es nichts gebracht. Sie wollten partout nicht mehr schlafen, sie bleiben dann eben wach. Geschlafen haben sie dann Abends um 18.30 Uhr und waren gegen 7 Uhr morgens wieder wach. Kind drei brauchte ihren Mittagschlaf bis sie etwa 2,5 Jahre alt war.
Danie für deine Antwort man sieht wirklich wie unterschiedlich Kinder sind
Meine Tochter macht nicht immer Mittagsschlaf. Anfangs hab ich mich auch gestresst und gedacht sie „muss“ schlafen. Jetzt probier ich es und wenn sie partout nicht will dann bleibt sie wach. Man kann sie nicht zwingen zu schlafen. Sie ist dann aber spätnachmittags schon sehr müde und schläft abends sehr schnell ein. Wenn sie Mittagsschlaf macht dauert das Einschlafen abends viel länger.
Schaden tut es sicher nicht. Ich war selber ein Kind, das ab 12 Monaten keinen Mittagsschlaf mehr gemacht hat und es hat mir nicht geschadet. Man merkt es schon, ob sie ihn noch brauchen oder nicht, finde ich. Meine Kinder sind von der Sorte, die ihren Mittagsschlaf lange gebraucht haben. Sie waren aber auch nachts immer extrem schlechte Schläfer und kamen somit einfach insgesamt auf zu wenig Schlaf. Sie haben den Tag einfach nicht durchgehalten und ich bin nicht dafür, dass ich ein nörgelndes, müdes Kleinkind über Stunden wachhalte, nur damit es mir nicht abends um 17 Uhr wegbricht (bzw. meine Kinder schlafen ja nicht einfach ein, wenn sie totmüde sind, die drehen dann so richtig auf und schreien nur mehr, sind extrem unrund und kaum auszuhalten). Da ist es mir lieber, sie schlafen mittags und somit früher am Tag und halten es dann gut bis zum Abend durch. Und mein Kleiner schläft sogar dann abends leichter und besser ein, wenn er tagsüber mehr geschlafen hat. Schläft er tagsüber nicht (so wie bei der Tagesmutter in der letzten Zeit) haben wir abends bis 21 Uhr Theater, weil er vor lauter Übermüdung nicht in den Schlaf findet. Aber wenn das Einschlafen zu Mittag gar nicht mehr klappt, dann kann man es eh nicht ändern, man kann sie ja nicht zum Schlafen zwingen und die Übergangszeit ist oft etwas anstrengender. Ich habe es so gemerkt, dass sie einfach nicht mehr eingeschlafen sind und es dann aber gut durchgehalten haben am Nachmittag und abends trotzdem ganz normal schlafen gegangen sind. Das war der Zeitpunkt, wo wir beim Großen mit dem Mittagsschlaf aufgehört haben. In der Übergangszeit kam es dann aber auch mal vor, dass an manchen Tagen doch wieder geschlafen wurde und dann wieder ein paar Tage nicht. Das ist irgendwie alles von alleine abgelaufen und ich habe es so genommen, wie es gerade war. Aber wenn dein Kind gut durch den Tag kommt, dann wird es den Mittagsschlaf nicht mehr brauchen und dass es schadet, darum brauchst du dir keine Sorgen machen! Kinder wissen schon, was sie brauchen ;-) man darf da ruhig auf seine Intuition hören! Alles Liebe!
Wenn sie um 16h nicht nur müde und knatschig ist,würde ich sie wach lassen.
Kind 1 mittlerweile 6 hat nachts durchgeschlafen und mit 12 Monate keinen Mittagsschlaf mehr gemacht. Kind 2 mittlerweile 2 1/2 hat nachts durchgeschlafen und mit 11 Monaten keinen mehr gemacht. Kind 3 aktuell 7 Monate schläft nachts bis auf eine Flasche durch und am Tag 2 Schläfchen jeweils 45 Minuten. Alle gesund und fidel. Ich selbst habe auch mit einem Jahr nicht mehr tagsüber geschlafen, auch mir geht es gut. Zwingen würd ich sie nicht, bringt ja nix außer Stress, Tränen und Wut.
Meine dritte hat den Schlaf Tag mit ca einem Jahr abgeschafft ,man hat gemerkt dass sie nicht mehr Schlaf braucht weil sie denn Mal tagsüber eingeschlafen ist den Nachtschlaf um das doppelte dieser Zeit verkürzt hat.
Meine erste hat ewig Mittagschlaf gemacht,sie hat sich selbst auf der weiterführenden Schule zum Mittagschlaf hingelegt
Danke für die Antworten
Tja es ist so das sie halt Mittags ganz kurz müde wird dann geh ich mit ihr ins Zimmer leg mich mit ihr hin da redet sie halt bisschen vor sich hin macht auch die Augen zu aber mit einschlafen wird das nichts. Vielleicht genügt ihr auch die Ruhepause von 30 min. Dann haltet sie auch bis abends durch. Mal schauen wie sich das dann entwickelt
Die letzten 10 Beiträge
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)
- Fliegen mit Kleinkind
- JEDE NACHT WACHPHASEN. Ich flippe bald aus
- Kribbeln in Füssen und Händen
- Mäusekot - Spitzmäuse
- Pickelchen am After Baby 4M