Elternforum Rund ums Baby

Brauche Rat

Anzeige kindersitze von thule
Brauche Rat

1905lh

Beitrag melden

Hallo, Mein 3 jähriger kann nicht alleine spielen. Wenn ich mal sage, dass ich jetzt koche, Pause mache oder was auch immer., ist das mit Riesen Theater verbunden. Es ist wirklich unfassbar, wie wütend so ein kleiner Mensch sein kann und wie er sich wie ein Terrier an den Gedanken fest beißt, dass ich mit ihm spielen soll. Ich sage ruhig und bestimmt , dass ich jetzt nicht mit ihm spiele, ich kann den Wutanfall mittlerweile nicht mehr ertragen und könnte nur so zurückschreien. Ich bin dann auch nicht immer sehr freundlich. Bitte um Tipps


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 1905lh

Ich hatte die Spielküche meiner Tochter in der Küche stehen. Wenn ich gekocht habe, hat sie gekocht, gespielt, oder auch nur dabei gesessen und ein Buch angeschaut. Ist das ne Lösung, die für euch klappt? Notfalls ne halbe Stunde Sendung mit dem Elefanten (ARD Mediathek) schauen lassen? Mit einem dreijährigen zu streiten und als Erwachsener zurück zu schreien ist eher so semi. Damit teilst du dem Kind inderekt mit, dass es bei richtigen Argumenten eine Chance hätte... Die hat es de facto aber nicht, denn DU entscheidest. Da gibt es nix zu diskutieren. "ich koche jetzt, du kannst solange entweder (Option 1) oder (Option 2). Was davon möchtest Du?"


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Ich finde sowas immer erstaunlich, meiner Tochter könnte ich jegliches Spielzeug in die Küche stellen, es würde sie null interessieren, sie möchte nicht mit Spielzeug spielen, sie möchte genau das tun was ich auch tue, also richtig kochen.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miss_spicy

So ist es bei uns auch...


Anke768

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 1905lh

Ich denke da hilft nur aussitzen, konsequent bleiben und auch mal deutlich werden wenn es sein muss. Du bist nicht sein Entertainer. Geht er in den Kiga? Dann könnte es natürlich sein dass er nachmittags ein wenig Mama Entzug kompensieren muss. Aber so wie ich das lese spielst du ja dann quasi durchgängig mit ihm oder? Ins Kochen etc mit einbinden geht nicht?


kuddelmuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 1905lh

eine sanduhr/ ein visueller timer um ihm die zeit zu zeigen, die du jetzt anderweitig verbringst...und geduld und starke nerven LG


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 1905lh

Das ist wirklich schon Teil von Erziehung in dem Sinne, dass du deine Grenzen aufzeigst. Natürlich hat ein 3jähriges Kind dafür wenig Verständnis, und doch eine Bereitschaft: da beginnt die Arbeit/Erziehung. Das wichtigste ist, dass du konsequent bist. "Ich koche jetzt!" Hier mussten die Kinder beim Kochen auch komplett aus der Küche. Schlauchküche. Zu gefährlich sonst. Gibt es sowas wie Mittagspause bei euch? Muss ja nicht Mittagsschlaf sein. Hier ist Mittagspause gesetzt. Kids 5+3J schlafen meist oder spielen leise im Kinderzimmer. Vielleicht mal in ner anderen ruhigen Minute mit dem Kind drüber reden? Das hat bei meinem Großen viel gebracht. Ein 3jähriger kann ein "Nein, ich kann jetzt nicht! / Mama hat jetzt Pause" lernen zu verkraften. Da solltest du kein schlechtes Gewissen haben.


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 1905lh

Lass dein Kind mithelfen beim kleinschneiden und Tisch decken.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Was alles kann denn ein 3-jähriges Kind klein schneiden?


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

mein sohn ist 2,5 und schneidet gurke, kartoffeln, paprika, pilze, tomate, käse, birne, banane, zucchini und aubergine. alles komplett alleine und mittlerweile auch in etwa gleichgroße stücke. hat dafür eigene, große und scharfe kindermesser. ich steh natürlich daneben. alles kein problem, geschweige ding der unmöglichkeit.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Ich habe ja auch ernsthaft gefragt Bringt man das speziell bei? Feinmotorish ist unsere Tochter super weit. Im KiGa macht sie immer bei den 5-jährigen mit. Aber sie ist ungeduldig. Immer wenn ich es versucht habe, war das Messer fast im Finger... Welche Messer habt ihr? Sie hilft nämlich suuuuper gerne und ich würde ihr gerne mehr ermöglichen.


Maluna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Die Frage war zwar nicht sn mich gerichtet, aber da meine 2,5 jährige Tochter auch schon Obst ubd Gemüse schneiden sowie schälen kann, antworte ich dir schon mal, wie es sich bei ubs ergeben hat. Sie wollte immer mitkochen und das selbe tun was wir auch machen. Ich muss zugeben, ich wäre da vermutlich noch zu vorsichtig gewesen, aber mein Mann hat das mit ihr angefangen, seitdem will sie es immer machen. Wir stehen natürlich daneben und passen auf. Sie schneidet bisher mit einem Streichmesser. Das klappt wirklich ohne Unfug und sie ist da echt geschickt, wahrscheinlich würde es auch schon mit etwas schärferen Messern gehen. Bein schälen hat sie einen Sparschäler. Hier muss man sie immer wieder daran erinnern, in die richtige Richtung zu schälen. Klappt aber ansonsten echt gut, hatten noch keine Verletzung. Sie ist da so stolz dass sie es kann ubd darf, da passt sie super gut auf.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

ah achso. bei dem ganzen beef hier die letzten tage, hab ich es wohl falsch eingeordnet und in nem anderen ton gelesen...sorry. es gab von anfang an klare regeln: - geschnitten wird nur auf dem brett, nicht in der hand - eine hand am messer, die andere im "krallengriff" (so wie es köche machen) an der zu schneidenden sache - die klinge wird nicht angefasst (ist bei dem messern problemlos möglich, aber es kommt der tag, da hat er n anderes in der hand und dann ist es passiert...) - vom messer wird nicht gegessen - mit dem messer wird nicht gespielt - beim schneiden IMMER hingucken und nicht woanders hin es gibt 1-2 ermahnungen, wenn dann nicht gehört wird, ist das messer weg. zur technik: da es gezackte messer sind, hab ich ihm gesagt er muss es wie bei einer säge machen. das hat gut funktioniert. auch langsam, falls doch mal der daumen dazwischen ist. das merkt er dann nämlich sofort und macht ihn weg/greift um, bevor er weiterschneidet. ich schick dir ne pn mit dem link für die messer.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Danke! So habe ich dss auch schon probiert, aber wenn ich die ganze Zeit daneben stehe und Aufpasse, komme ich selbst zu nix. Wie löst du das? Gerade der Punkt mit dem Hingucken isr so eine Sache...unsere Tochter kann sich super schlecht konzentrieren und fängt immer an zu spielen und zu träumen Vermutlich ist dss aber Übung... Ich schau mir dann mal eure Messer an. Ich muss da sicher mehr dran bleiben um zu üben. Macht ja auch Spaß und wäre toll, die Zeit gemeinsam nutzen zu können. Mit einem Streichmesser hat sich unsere Tochter bereits 2x fies geschnitten, das will ich nicht mehr versuchen.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

das mit dem streichmesser ist ja eben oft der fehler. bei nem stumpfen messer braucht man viel mehr kraft und rutscht dadurch auch eben leichter ab. ist das messer scharf, gehts direkt ins obst/gemüse. die messer die ich hab schneiden 1a, ich kann mir damit aber locker über die handfläche schneiden und es passiert nix. ich steh daneben und schneide selbst. hat er nix mehr zum schneiden, darf er das was ich geschnitten habe in die form/topf machen.


Pinguini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 1905lh

Meine hat auch so Phasen. Da darf sie sich dann ein Kuscheltier mit in die Küche nehmen und es dort in einer Schale baden oder sowas. So "auf Kommando" alleine spielen tut sie nicht, aber oft spiele ich mit ihr los und ziehe mich dann bissl zurück. Und dann fange ich ohne Worte erst mit Wäsche sortieren an (im gleichen Raum wo meine Tocher ist), dann gehe ich kurz weg die Wäsche aufräumen. Bis dahin hat sie oft schon in eine "Alleine-Spiel" gefunden und ich kann mich ne halbe Stunde in die Küche verdrücken. Habt ihr nen Lernturm in der Küche? Wie ist es, wenn du dich mit nem Kaffee in der Hand zu ihm auf den Boden setzt, aber halt nicht aktiv mitspielen kannst (weil heiß).


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 1905lh

grundsätzlich musst du auch deine grenzen setzen und dann den protest aushalten. beim kochen könntest du dein kind aber ganz einfach auch mithelfen lassen. mein kind (2,5) und ich kochen eigentlich immer zusammen.


MamaTeaRex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 1905lh

Hey, meine beschäftigt sich meistens dann selbst, wenn es nicht unbedingt Kochzeit ist. Dafür aber manchmal zu anderen Zeiten. Also schneiden ich alles was es zum kleinschneiden gibt dann. Und mache es in Tupper und später beim kochen ansich kann sie mir dann helfen und die Schüsseln nacheinander in die Pfanne tun. Sie hat zum dritten Geburtstag ein kindermesser bekommen, dass mir aktuell noch etwas zu heikel aber mal sehen. Und wir haben so ein Teil wo man Gemüse einfach einlegt und durch klappt. Dann ist es geschnitten. Da hilft sie wahnsinnig gern mit. Auch klappt es bei uns manchmal, dass ich mit ihr ein Spiel beginne und wenn sie im Geschehen ist, dann darf ich auch mal weggehen. Liebe Grüße


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaTeaRex

"Hey, meine beschäftigt sich meistens dann selbst, wenn es nicht unbedingt Kochzeit ist." So ist es hier auch Ich mache es dann auch so, diese Zeiten, die sich von selbst ergeben so gut wie möglich zu nutzen..


MamaTeaRex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Man muss die Feste feiern, wie sie fallen


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 1905lh

Unsere Tochter konnte das lange auch sehr schlecht. Und kann es bis heute nicht unbedingt dann, wenn wir es gerne hätten. Ich habe folgende Tipps für dich: - Kind auslasten! Ist unsere Tochter ausgepowert, geht es uhr gut und sie benötigt weniger Elternzeit. - genügend exklusive Zeiten einplanen, in denen du dich mit 100% Aufmerksamkeit deinem Sohn widmest. - übe mit kleineren Tätigkeiten im Alltag, die greifbar sind: Wäsche aufhängen, Spülmaschine etc. Benenne es köar: die Wäsche ist fertig. Ich gehe sie aufhängen. Möchtest du mir helfen? Nein, gut, ich komme danach wieder. Kommt ein Wutanfall, musst du den aushalten. Lass dich nicht beirren. "Ich sehe, du möchtest dass ich dir bei dir bleibe und dass du traurig bist. Du darfst gerne mitkommen ". Dann gehst du und machst die angekündigte Tätigkeit. Auch unter Protest. - Manchmal hilft es, dem Kind ebenfalls eine Aufgabe zu geben: suchst du ein Spiel aus, das wir danach spielen können? - Geduld haben. Unsere Tochter hat in den letzten 4 Monaten eine steile Entwicklung hinsichtlich Alleine spielen hingelegt. Sie ist 3,5 Jahre. Mit zunehmenden Alter wird es besser. Und egal, was dir andere sagen, so ist das alles kein Garant. Es wird immer Tage geben, an denen es so gut wie nicht geht. Und: es ist viel mehr Temperament als Erziehung. Es sei denn, das absichtliche und systematische Ignorieren des Kindes wird ald Erziehung verstanden. Aber das will niemand von denen hören, die Kinder haben, die das gut können - so würde sich ja IHR Verdienst und die tolle Erziehung nur als Schall und Rauch verpuffen ;)


Schniesenase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 1905lh

Hallo 1905, vielleicht hilft es, wenn Du nicht ganz ablehnst, Dich mit ihm zu beschäftigen (aus seiner Sicht sozialen Kontakt mit ihm ablehnst), sondern ihm eher vermittelst "Schau, ich schäle jetzt diese Kartoffeln, und danach kann ich wieder ein bisschen mit dir spielen." Das hat hier geholfen. Dann spielst du mit ihm etwas, während die Kartoffeln kochen, um ihm dann zu sagen. "Schau, jetzt mache ich das Gemüse hier fertig und schneide es in Stücke. Möchtest du helfen? Ansonsten kannst du auch gern erst mal weiter spielen, bis ich damit fertig bin." Ist dann ein bisschen länger, bis alles fertig ist, aber es hilft ihm, dass er sich eben doch nicht ganz abgelehnt fühlt und dennoch lernt, Stück für Stück in kleinen Häppchen selbst zu spielen und Dich Deine Sachen machen zu lassen. Viel Erfolg! VG Sileick