User-1720802689
Hallo vielleicht können mir hier einige Tipps geben. Es geht um die finanzielle Situation. Folgendes: Nicht verheiratet, zwei Kinder. Mann in Teilzeit verdient 3500 Euro netto. Zusätzlich inflationsgeld Bonus, teilweise Überstunden Weihnachtsgeld. Frau Teilzeit gleiche Stundenzahl wie Mann verdient 1500 plus 500 Kindergeld Mann zahlt 900 Miete Frau zahlt Nebenkosten wie Telefon Strom Essensgeld für Kita Schule . Versicherungen . Hobbys der Kinder Komme auf ne Summe 500 bis 550 Euro Zusätzlich zahle ich alles für die Kinder . Einkäufe bei droherien plus Kleidung alles was sie brauchen . Mal Geld für die Kita oder schule Weihnachtsgeschenke Geburtstagsgeschenke teilweise auch. Und zusätzlich habe ich Altlasten 150 Euro Kredit den ich zahle Für essen haben wir eine Gemeinschaftskunde da zahlt jeder von uns 300 Euro monatlich rein. Kommen in der Regel damit aus. Ist natürlich ohne Drogerie da das auch von meinen Geld abgeht . Wenn wir in Urlaub fahren wollen gebe ich immer ein Teil zu. Beispiel er 2000 ich 500. er macht dazu noch so ein bis zwei mal alleine Urlaub ,(wandern) ist halt Nix für mich und die Kinder. Ich alleine mache mit den Kids kein Urlaub da ich es mir nicht leisten kann Findet ihr die Aufteilung in Ordnung ?
Noch ein Nachtrag wenn zb zu Hause was gebraucht wird wie Gardinen, Haushalts waren, Spielzeug und diese ganzen Kleinigkeiten zahle ich es auch zu 90 Prozent. Mein Mann hat den kleinen einmal ein Auto für 10 Euro gekauft in den drei Jahren. Der großen kaufe ich auch alles was sie braucht bastel Sachen kunstsachen Stifte Und was so anfällt
Hallo Lena, ich habe nicht mehr alles gelesen, was geschrieben wurde, Nur kurz: 1. Dreck/Haushalt: Mein Mann rennt auch mit Straßenschuhen im Haus rum. Weil er das partout nicht ändern und zusätzlich unbedingt in einem (zu) großen Haus wohnen und ebenfalls nicht saubermachen will, zahlt er die Haushaltshilfe. 2. Geldaufteilung: Haushaltsbuch führen. Da kommt alles für die Familie rei , inklusive aller Ausgaben für die Kinder vom Rest macht ihr eine Aufteilung, so dass jede/r ungefähr gleich viel Geld hat, von der Summe, die er dann mehr hat als Du, gibt er Dir die Hälfte ab. Kindergeld bekommen beide zur Hälfte. 3. Stunden aufstocken: Das solltest Du unbedingt machen, damit Du genügend Rentenpunkte sammelst. 4. Aufgabenplan für zu Hause schreiben, in den alle Arbeiten und Verantwortlichkeiten für Kind und gemeinsames Leben aufgeführt sind. Dann genau aufteilen. Er muss dann z.B. mehr Kinderbetreuung machen, wenn Du alles sauberhältst. Das muss man nicht ewig so machen, aber ein paar Monate durchhalten, damit der Überblick entsteht. Good luck!
Ich würde dazu noch eines wissen wollen, dann antworte ich dir ausführlich … Hat einer von euch nachdem ihr Kinder hattet noch eine Weiterbildung ofer irgendwas für einen Karrieresprung gemacht, bei der der andere ihm den Rücken freigehalten hat?
Mein Mann hat studiert damals in der Zeit habe ich viel gearbeitet und Miete teilweise eine zeitlang und alles drum herum alleine gezahlt. Dazu muss ich auch sagen das er mir vor ca 10 Jahren finanziell auch sehr geholfen hat. (Mir ging es finanziell eine Zeit sehr schlecht, aus verschiedenen Gründen, die alle therapiert wurden sind)
Achso das war vor den Kindern. Seitdem die Kinder da sind hat keiner berufstwchnisch sich weitergebildet
Wir schmeißen hier generell alles zusammen und leben davon, es wird nix gerechnet, aber wenn jemand rechnen und was für sich haben will wie bei euch, dann bin ich ich bin generell von der Fraktion: In der Familie gibt es immer 100prozent zu tun, dass der Laden „läuft“, dazu hilft man zusammen, also muss jeder auch am Monatsende das Gleiche raus haben. Bedeutet für mich: Alles Geld geht auf ein gemeinsames Konto und von dem Rest, der übrig ist, hat jeder die Hälfte für sich. Waeren bei euch 3500+2000 = 7500 für das gemeinsame Leben, alle Versicherungen, Rücklagen etc. Weil ihr gleich viele Stunden arbeitet braucht es keinen Ausgleich für die Rente für einen speziell, weil einer zurücksteckt. Davon hat jeder für sich, ihr müsst gucken, wieviel Geld ihr monatlich braucht, dann zB 350 Euro für sich zum Ausgeben. Du müsstest davon dann auch deine Altlasten von vor den Kindern zB deinen Kredit abbezahlen. Ob das was jeder für sich hat nun auf ein eigenes Konto geht oder jeder zwischendurch vom gemeinsamen abhebt oder das durch verschiedene eigene Konten läuft und dann trotzdem hinkommt ist ja unerheblich. Ich bin allerdings etwas ambivalent dabei, wenn, wie bei euch, die Situation vor den Kindern, also die Ausgangssituation bei der Bildung unterschiedlich ist und deswegen bei gleicher Stundenzahl das Gehalt so unterschiedlich ist. Denn solange keine Kinder da sind, hat ja jeder für sich die gleichen Chancen auf Bildung, sich was aufzubauen, seine “Fehler” im Vorleben “auszubaden” etc. Daher würde ich bei euch auch damit mitgehen, dass dein Mann etwa 60 Prozent mehr verdient als du, wofür er vor den Kindern investiert hat und dadurch am Monatsende auch 60 Prozent mehr behalten darf. Das hiesse dann gleiches Vorgehen wie oben, aber du hättest für dich jeden Monat für deine Belange 280 Euro und zahlst davon auch deinen Kredit und dein Mann hätte 420. Also ich würde entweder mit deinem Freund sprechen, ob ihr ein gemeinsames Konto für alles macht und euch dann das Geld auf das eigene Konto überweist oder du rechnest mal aufs Jahr gesehen durch, überschlagen, wieviel jeder von euch für sich ausgibt bzw. falls dus vom letzten Jahr weißt ausgegeben hat und ob das ca hinkommt und wenn nicht dann verteilt ihr neu wer was bezahlt.
Nachtrag: Ich habe herausgelesen, dass du ihn und er dich vor den Kindern unterstützt hat, ihr also damit für die Unterstützung vor den Kindern quitt seid und nicht einer dem anderen irgendwas finanziert hat. Darauf beziehe ich mich auch. Nachträglich erst gelesen, weil ich getippt habe: Dass du deine Stunden aufstocken solltest, um was für dich zu haben, ist großer Humbug, lass dir das nicht gefallen. Gerade dass ihr beide gleich viele Stunden arbeitet, ist toll. Wenn du trotz gleicher Arbeitsstundenzahl im Haushalt und mit den Kindern mehr machst, dann zieh deinen Mann auch diesbezüglich ran, dass ihr gleiche Freizeit habt, auch unverheiratet seid ihr eine Familie.
Naja ich will mehr arbeiten damit ich mehr Geld für mich habe. Und vielleicht auch mal sagen kann ich fliege mit den Kids mal alleine in den Urlaub ( da er ja selber auch mal alleine weg fährt) und auch Bildungsurlaub einmal zusätzlich im Jahr macht. Einfach mehr Geld für mich selber denn von meinen 2000 Euro abzüglich allen Sachen bleibt nicht viel übrig. Auch ich brauche mal ne neue winterjacke Schuhe Kleidung. Das kostet alles Geld.
Hätte ich nen Job im Home Office wie mekn Freund ich würde sofort wieder vollzeit arbeiten. Aber leider ist dies nicht der Fall. Mein Freund bringt den kleinen dreimal die Woche hin und zweimal ich. Abholen tue ich den kleinen immer. Haushalt, ja ist so ne Sache. Ich bin eine sehr ordentliche Person und mag es wirklich sauber. Für viele unverständlich. Aber Haushalt mache ich zu 90 Prozent alleine. Wenn es nach ihm hinge wäre die Wohnung immer sauber. Staub wischen ? Einmal im Monat . Betten umziehen? Einmal im Monat. Fenster putzen ?! Was ist das? Bügeln ? Kann ich nicht. Wischen ? Einmal im Monat . So würde es bei ihm aussehen. Bad säubern ?! Gar nicht von daher es ist Nej. Job. Ich würde mich nie in einer dreckigen Wohnung wohlfühlen. Dafür opfere ich teilweise meinen freien Tag den ich halt überlege wieder arbeiten euren zu gehen
Hm… mit so unterschiedlichen Haushaötsvorstellungen ist das schwierig, da kann ich keinen Rat geben. Da sind wir hier recht ähnlich, so dass es passt. Außerdem: was machst du dann mit deinem „Sauberkeitsfimmel/-Gefühl (ist nett gemeint, aber wie man auch immer das nennen mag) wenn du den freien Tag nicht mehr hast? Wenn du’s as dann zurückschraubst, schraub es halt zurück ohne mehr zu arbeiten und nutz die Zeit zur Regeneration. Aber unabhängig vom Haushalt: Mehr arbeiten, das würde ich nicht einsehen. Steck die Energie eher in den Kampf darum, dass es bei euch finanziell gerecht wird. Was ihr zusammen verdient reicht für 4 Personen mit Luxus und Urlaub dicke.
Ich danke euch für die ganzen Nachrichten. Ich glaube ich muss einfach mal in mich gehen und alles überdenken. Zur Zeit bin einfach nur unglücklich, und weis nicht wie ich weitermachen soll. Mit ihm reden keinen Sinn, tausendmal versucht. Sein Punkt ist ich habe genug Geld. Mag auch nicht mehr diskutieren. Wollte einfach nur mal hier fragen ob er vielleicht doch recht hat und ich zu hohe Ansprüche.
Nicht reden. Lass Taten folgen. Überweis ihm ab sofort das Kindergeld und sage er ist ab jetzt zuständig, das fuer die Kinder zu bezahlen. Frauen reden manchmal und reden, mach einfach ;-)
Damit bin ich bisher immer gut gefahren. Beim Zusammenziehen (jung; noch getrennte Konten, aber beide im Arbeitsverhältnis, es mangelte also keinem großartig an Geld aufgrund Studium etc) und der Kuechenplanung (schon ewig her, andere Zeit) meinte mein Mann, zu zweit für das bisschen Abendbrot (wir aßen damals beide warm mittags in unserer Kantine) brauchen wir keine Spülmas chine. Nachdem das ausdiskutiert war, sagte ich zu ihm, dass ich mir eine kaufe, und die läuft dann nur jeden zweiten Tag, wenn ich mit spül en dran bin. Er könne dann an seinen Tagen mit der Hand spü len . Abends lag Hälfte des Geldes, was eine normale Spülma schine so kostet, auf dem Tisch. Ich hab schon immer wenig geredet sondern -natürlich fair, ich bin dabei nie unfair geworden - gemacht und mir kein Mansplaining gefallen lassen. So kamen wir immer bisher fair und gerecht und gleichberechtigt durch die Familienzeit mit inzwischen drei teileweise schon großen Kindern. Nachtrag zu meinen “Tipps”: Ich arbeite seit je her in einem “Maenn nerberuf”, und bin so auch beruflich immer super, gut und gerecht und gleichberechtigt zu allen anderen weitergekommen.
Und nein, ich bin nicht absichtlich emanzipiert oder gegen Männer etc, wie das manchmal der Fall ist. Mein Mann hat zB bei keinem Kind Elternzeit gemacht, weil ich diese Zeit geliebt habe etc. (aber mal Teilzeit, weil ich eine Weiterbildung gemacht habe) … sondern ich hab mich einfach wie als wäre es eine Selbstverständlichkeit nie durch irgendeine patriarchalische Meinungen aufhalten lassen (oder mir etwas aufzwingen lassen, wie zB mit der Hand spuele n zu müssen, obwohl ich das hasse).
Ich lese daraus, dass diese Aufteilung für DICH nicht in Ordnung ist, was andere Leute davon halten sollte eigentlich egal sein, Geld ist ja eh was sehr privates. Ich persönlich würde das Gespräch suchen wenn ich mit der Situation nicht zufrieden wäre. Wer in TZ(!) 3500 netto verdient muss sich von der Mutter seiner Kinder (die deutlich weniger verdient) keine 500€ für nen Urlaub fragen und kann seinen Kindern auch mal ein Spielzeug kaufen, zumindest meiner Meinung nach. Aber da werden die Meinungen eh auseinander gehen. Und bevor ich jetzt noch länger tippe hänge ich ein Bild an das meine Gedanken gut widerspiegelt.

Nein ich finde es nicht in Ordnung. Ich habe ein Job da gibt es keine Überstunden Bezahlung keine inflationsprämie kein weihnachts oder Urlaubsgeld ich bekomme Nix zusätzlich zum Gehalt. Er ist halt der Meinung ich habe genug Geld da ich das Kindergeld bekomme und ich 2000 Euro zur Verfügung habe. Und wenn er mir vorrechnet was ich davon übrig habe sagt er das ist genug. Ich möchte meine Stunden gerne aufstocken und er sagt wozu. Ich sage einfach um ein wenig was zu sparen und einfach mir mal wieder was zu leisten. So ein Friseur Besuch für 200 Euro ist bei mir echt nicht drin ich denke da zuerst an die Kinder das die wirklich alles haben. Er leistet sich alles, Thermen, Massage ich kann es halt nicht.
Das klingt für mich ziemlich nach den 50ern....
Und ich muss da jetzt nochmal nachhaken, er fährt also ohne dich in die Therme etc weil du es dir nicht leisten kannst???? Verstehe ich das richtig? Wenn ja, sorry aber da hast du ein richtiges arschloch.
Früher war das unser gemeinsames Hobby, heute macht er es alleine, zb an seinen freien Tag. Mit Kindern geht es halt schlecht. Habe auch keinen der die Kinder nehmen kann. Aber damit habe ich mich arrangiert. Und es ist ok für mich. Er brauch diesen Ausgleich Sauna Sport znd so . Fährt auch abends 2-3 mal ins Fitnessstudio. Ich bin da anders geworden.
Wow. Sorry aber das geht echt gar nicht. Erinnert mich an eine bekannte. Da fährt er seit Jahren alleine in den Urlaub weil er nicht einsieht für sie mitzuzahlen, sie es sich aber nicht leisten kann. Und weil er der Meinung ist Kinder sind Frauensache, können die Kinder auch nicht mit. Die drei verbringen also 365 Tage im Jahr zu Hause während Papa mehrmals im Jahr in den Urlaub fährt/fliegt oder auf Veranstaltungen geht etc pp. Da heißt es dann auch oft "du hast genug, du musst halt besser haushalten!" Nein, das würde ich mir niemals gefallen lassen.
Wenn er Therme macht darf Mama das auch .... z.B. Mo er Di du Macht ein gemeinsames Konto... Davon gehen alle Fixkosten. Macht ein weiteres Konto für Rücklagen, für größere Anschaffungen , Sport , Hobbys, Urlaub Und ihr habe beide ein Taschengeld für private Vergnügen, Geschenke , Jacke und Co.
Er zahlt zu wenig und sie zu viel - das dürfte wohl jedem klar sein (nur nicht dem Mann...). Sind die Kinder nicht von ihm? Er zahlt ja nur seine Miete und sein Essen...
Natürlich sind das seine Kinder
Gar nicht so natürlich - schließlich verhält er sich zahlungsmäßig so, als wären es NICHT seine...
Er ist der Meinung 500 Euro Kindergeld bekomme ich und er sagt das reicht locker für die Kinder. Kindergeld ist für Kinder da und deswegen muss ich dafür alles zahlen .
Überweis ihm halt einfach ab sofort am Monatsanfang das Kindergeld und sag, ab jetzt zahlt er damit alles für die Kinder. Ich würde da ehrlich gesagt kurzen Prozess machen, gibt immer einen der macht und einen der machen lässt.
Dann merkt er schon, dass das Kindergeld für die Kinder ist aber eben keine voll-Subvention vom Staat für alles, was ein Kind so kostet.
Ich finde das absurd. Ihr lebt quasi in einer eheähnlichen Gemeinschaft mit Kindern. Aber einer kann sich alles leisten (Ausbildung wurde aber vom anderen mitgetragen), der andere nichts. Fairer finde ICH eine Geldaufteilung, die beiden ca den selben Lebensstil ermöglicht. ZB Jeder behält 500€ für den persönlichen Luxus, der Rest kommt aufs Haushaltskonto, von dem dann alles gezahlt wird. Aber ich bin sowieso kein Fan von "ich Zahl x, dafür zahlst du y"-Aufteilungen und bin ein großer Fan von Haushaltskonto (mit variablen Einzahlungsbeträgen) für Haushaltsangelegenheiten...
Mein Mann und ich hatten früher eine Aufteilung, die gepasst hat, weil wir beide wirklich sehr sparsam gelebt haben (in den letzten Jahren quasi unter unseren Verhältnissen, weil die Gehälter gestiegen sind und die Hausraten weggefallen sind). Er hatte in den ersten Jahren deutlich mehr Gehalt, weshalb alles an Fixkosten bzgl. Haus, Autos, gemeinsame Versicherungen etc. von seinem Konto abging. Als er dann anfing teurere Wünsche zu haben, hatte er ein schlechtes Gewissen, weil er dachte, das ginge vom gemeinsamen Geld ab. Ich hätte es ihm vergönnt. Im Endeffekt haben wir uns beide mehr als notwendig eingeschränkt, und das wollten wir nicht mehr. Wir haben ausgerechnet, wie viel Geld wir für alles, was die Familie betrifft, monatlich brauchen, plus etwas Spargeld. Diesen Betrag haben wir vom gesamten Einkommen abgezogen, den Rest halbiert. Und diese Hälfte ist die, die jeder von uns monatlich behalten darf. Alles andere geht aufs Gemeinschaftskonto. Da der Bedarf relativ hoch angesetzt wurde, werden davon auch mal neue Geräte, Reparaturen oder Urlaube (bzw. Teile davon) bezahlt. Sachen für die Kinder, Haushalt, Essen, Versicherungen etc. gehen alle vom Gemeinschaftskonto ab bzw. werden mit der Karte dieses Kontos bezahlt. Wenn das neue Gehalt da ist, schauen wir, was wir an Gemeinschaftskosten von unseren persönlichen Konten gezahlt haben (bei mir Amazon z.B.) und ziehen das vom "geschuldeten" Betrag ab vor der Überweisung. Nicht jeden Cent, aber bei Weihnachtsgeschenken kommt da schon was zusammen. Als Beispiel: Ihr habt zusammen 5000€ und braucht für die Familie 3000€. Da blieben monatlich 1000€ für jeden von euch übrig. Zum zusätzlichen Sparen, Hobbys, Urlaube, Kredite, Klamotten, whatever. Wir finden diese Aufteilung fair, weil wir als Familie gemeinsam wirtschaften. Und damit wir uns auch trauen, unser Geld auch mal für uns selber auszugeben, haben wir diese Lösung mit dem persönlichen Geld eingeführt. Ich kenne viele Familien, wo einer sich teure Hobbys leistet und der andere deshalb heimlich angefressen ist, weil er durch Sparsamkeit dafür sorgt, dass dieses Spielgeld überhaupt zur Verfügung steht. So war es bei uns nie, aber wir haben uns halt auch echt kaum was geleistet, unnötigerweise.
Genau so.
Nein für mich absolut nicht fair, ich würde aber auch nicht mehr arbeiten gehen,ich würde ihm knallhart die Trennung und das Wechselmodell vor rechnen anders als viele meinen müsste er Unterhalt zahlen da er bedeutend mehr verdient als du
Inwieweit bringt er sich denn in die Themen Kinderbetreuung, Mental load und Haushalt mit ein? Hälftig, da ihr ja beide Teilzeit arbeitet?
Warum teilt ihr es denn nicht fair auf? Warum will er das nicht? Was ist die Begründung? Wir machen alles prozentuale zu unseren Gehalt. Kann man sich ja ganz easy ausrechnen. Ich zahle ~60% mein Freund ~40%, weil ich mehr verdiene als er. Wir rechnen alle unsere Fixkosten zusammen (Miete, Strom, Versicherung, Internet, Kitagebühr etc) und davon zahlt dann jeder sein Prozentanteil. Ich bekomme komplett das Kindergeld weil ich eigentlich fast alles was das Kind betrifft wie Kleidung, Spielzeug, Windeln kaufe. Essen bezahlen wir 50:50 bzw gehen meistens zusammen einkaufen und da wechseln wir uns immer ab mit bezahlen.
So ähnlich läuft es hier auch… Wir rechnen - abgesehen von den Fixkosten, die prozentual nach Einkommen geteilt werden - nicht alles Centgenau aus, aber sehen zu, dass es im Ergebnis in etwa passt. Dazu haben wir noch ein gemeinsames Sparkonto, wo (ebenfalls prozentual gerecht) monatlich ein Betrag für Extras drauf geht (z.B. Urlaub, neue Haushaltsgeräte, Möbel usw.).
Ich finde die Aufteilung nicht in Ordnung. Vermutlich kämst du nach einer Scheidung besser bei weg und er muss dir/den Kids Unterhalt zahlen. Das würde mir zu denken geben.
Wir sind nicht verheiratet.
Selbst im Wechselmodell da er deutlich mehr verdient
Wir haben jeder ein eigenes und dann noch ein gemeinsames Konto. Auf das gemeinsame kommt Geld für alles, was wir als Familie brauchen. Das Kindergeld kommt auch aufs gemeinsame. Das restliche Geld wird durch 2 geteilt und jeweils dem anderen überwiesen. Und das ist dann auch nur seins bzw. meins. Fürs Kind gebe ich zwar auch teilweise "mein" Geld aus, aber nur, weil wir es nicht so eng und da als Familie funktionieren. Ob verheiratet oder nicht, spielt keine Rolle, wenn man in einem Haushalt lebt und gemeinsame Kinder hat. Ich denke, wenn man es so aufteilt wie bei euch, fühlt sich- zumindest subjektiv- immer einer benachteiligt. Und das führt zu Unmut und Streit, den man sich sparen kann.
Gemeinsames Konto davon hält er Nix. Ist auch ok so. Ich denke oft an Trennung, denke das es mir alleine besser gehen würde ob finanziell oder auch so. Schon alleine den ganzen dreck den er verursacht. Manchmal frage ich mich ob ich es zu eng sehe? Ich suche immer die Schuld in mir. Er läuft immer mit Schuhen durch die Wohnung. Er zieht sie an. Will raus rennt fann aber noch von A nach B ob Badezimmer Schlafzimmer überall ist dann dreck . Ich verstehe sowas nicht. Jedes Mal sage ich was. Und er ja sorry denke nächstes mal dran. Jeden Tag muss ich 5 mal staubsaugen oder fegen. Ihn stört das nicht auf dem Boden oder wen die Badematten voller Sand und drck von den Schuhen ist. Ich bekomme echt schlechte Laune dadurch. Und dann ist er sauer und sagt es ist dreck und alle leben noch es ist Nix schlimmes. Und ich nerve mit meiner schlechten Laune. Bin ich da zu extrem?
Ja, 5 mal staubsaugen finde ich extrem und ja, mit “dreckigen” Schuhen immer absichtlich rein und raus ist respektlos. Dass man bei uns mal durchläuft, wenn man den Einkauf reinbringt, was vergessen hat oder nochmal aufs Klo muss, ist selbstredend. Da zieht bei uns keiner, wenn nicht gerade Dreckbollen drankleben, die Schuhe aus. Wenn auf dem Badevorleger mal Sand ist, weil ein Kind dringend von draußen aufs Klo musste, dann schüttle ich den kurz zum Fenster raus aus und fege wenn nötig maximal den Quadratmeter. Bei euch würde ich vorschlagen, dass ihr nach euren Liebsamkeiten oder Unliebsamkeiten aufteilt, er Spuelmasch ine und du Saugen, du Wäsche und er Abstauben oder wie auch immer. Aber klar muss dabei sein: so wie’s der andere macht, muss es auch gut sein. Nachher noch nachtreten, weils nicht gründlich oder oft genug ist, ist auch nix. So wies dann gemacht ist, so passts auch.
Aber ihr habt ja schon ein Haushaltskonto, das man zum Gemeinschafts- oder Familienkonto machen könnte. Hat er denn eine Vorstellung von den Summen, die du für die Kinder und zusätzliche Haushaltskosten ausgibst? Hast du ihm das schon mal, ausführlich aufgeschlüsselt, vorgelegt? Und ja, du klingst schon extrem ordnungsliebend, und ich denke, das kann ganz schön lästig sein. Dass dich sein rücksichtsloses Verhalten da so arg nervt, hängt aber mit Sicherheit auch damit zusammen, dass du wegen der Finanzen unzufrieden bist. Das kennt doch jeder aus Zeiten, wo man eh schon nervlich oder psychisch angeschlagen ist. Da reagiert man auch mal über. Ich denke, bei diesem Beispiel seid ihr beide "drüber".
Siehe das Wetter draußen der Dreck klebt unter den Sohlen. Ich rede von dem Dreck wenn man seine Füße nicht draußen abtritt verteilt sich der ganze Dreck und ich rede nicht von nen Krümel auf dem Boden. Wenn du durch den Wald gehst durch Matsch und und und. Selbst die Kinder ziehen immer zu Hause Schuhe aus. Und selbst der kleine weis ( gerade seine Schuhe aus der Kita) das er damit nicht durch die Wohnung laufen soll. Oder im Winter die ganzen Streu Steine. Der ganze Boden geht davon kaputt. So sehe ich das. Wenn die Schuhe in dem Sinne sauber sind. Ok mache ich auch. Mögen viele aber nicht aber nicht so mit den ganzen Matsch und. Was auch immer darunter klebt
Er rechnet es mir so vor ich habe 2000 Euro davon zahle ich sage ich mal 600 Euro Nebenkosten alles was anfällt wie oben geschrieben habe ich noch 1400 minus mein Kredit und. Handy habe ich noch 1200 300 haushaltskasse habe ich noch 900 100 Euro bike Leasing habe ich noch 800 ( habe kei. Auto) deswegen ebike . Bei mir geht noch so 100 Euro für Drogerie drauf Waschmittel Reinigungsmittel Toiletten Papier Shampoo und sowas. Habe ich noch 700 Euro. 100 spare ich oder ich versuche es. Habe noch 600. dann sieht er meine 600 bis 700 Euro monatlich und sagt soviel hat fast keiner zum Leben . Von denn600 bis 700 zahle ich natürlich noch alles für die Kinder aber er sagt 500 brauchen keine zwei Kinder.
Und ja ich bin unzufrieden . Weil irgendwie gerade alles aufeinmal kommt. Und gestern kam noch der oberkracher als wir das Thema Schule hatten wegen der großen, als er zu mir meinte, das ich dumm wie Sau sei was meine Bildung angeht. Da ich ja nur auf der Hauptschule war und nur ein realschulabschluss habe. Das fande ixh total verletzend was ich ihm auch sagte. Und seine Antwort war nur ja ist doch so. Leute die auf die Hauptschule gehen seien dumm nicht ohne Grund gibt es diese Schulen. Die wären für die dummen
1. Falls er nochmal damit anfängt, sag ihm wenn er schon euer drei Leben extra berechnet, weil er da nicht dazugehört, dann kann er gleich den Unterhalt an euch dazu berechnen. Und 2. Wie gesagt, red nicht soviel sondern überweis ihm das Kindergeld und lass ihn alles für die Kids bezahlen. Dann stoppt das Gerechne von ganz allein weil er's schon selber merkt.
In meinen Augen bist du für ihn die Köchin, Putzfrau und Nanny. Kurz gesagt: seine Bedienstete. Und genau so behandelt er dich auch. Wenn es bei euch und der Beziehung so funktioniert ist doch prima.
DA wäre ich jetzt tatsächlich auch raus. Beim Finanziellen hätte ich noch Verbesserungschancen gesehen, aber bei einer solchen Respektlosigkeit würde es bei mir aufhören. Das geht überhaupt nicht. Was für ein Arsch. Überleg dir, ob du dir das weiter antun (lassen) möchtest. Ich denke nicht, dass es dir nach der Trennung finanziell viel besser gehen wird, aber seinen Dreck (und damit meine ich nicht den unter seinen Schuhen) würdest du dir ersparen.
Natürlich ist es ein ekelhafter Charakterzug, dass er dich so behandelt weil er es ausnutzt, dass du dich so behandeln lässt, aber so einen Charakterzug muss man händeln, dass ihr überhaupt eine Zukunft habt, und zwar damit, dass du endlich anfängst, dich nicht für dumm verkaufen zu lassen. Nur so kannst du versuchen, sein Verhalten zu ändern, dass ihr eine gleichberechtigte Zukunft habt. Er behandelt dich nicht so, weil du auf der Hauptschule warst sondern weil du es mit dir machen lässt. Die respektlosen dreckigen Schuhe sind ein Stellvertreter dafür. Wenn er merkt, dass du für dich einstehst, mit Lebensintelligenz und Selbstwertgefühl, dann ist es ganz egal auf welcher Schule du warst und wie hoch der Bildungsunterschied zwischen euch ist, dann könnt ihr an einer gleichberechtigten Zukunft arbeiten.
Geld ist die eine Sache, dabei habe ich versucht dich zu beraten, aber bei euch geht es nicht ums Geld. Bei euch geht es um Respekt und ein familiäres Zusammensein, das ist etwas ganz ganz anderes, als das, was du anfangs gefragt hast. Deine Frage ist ein Stellvertreter für alles andere, was bei euch im Ungleichgewicht und ungerecht ist.
....da wäre ich raus - auf der Stelle, ohne Diskussionen. Koffer vor die Tür, Schloß auswechseln, fertig.
So ein Respektloser A.... . Warum hat er dich dann ausgeucht, wenn Du doch so dumm bist?? Da würde ich den Trennungsgedanken weitergehen.
Meine Laienpsychologie sagt: Dein Unwohlsein im Bezug aufs Geld ist ein Symptom von einem tieferliegenden (Beziehungsweise?-) Problem.
(Beziehungs-?)
Und bei seiner Bildung wurde offensichtlich in Punkto Umgangsformen und eine Diskussion angemessen führen gespart. Glückwunsch an seine ehemalige Schule. Nein im ernst, das ist unterirdisch von ihm. Dass man in solchen Momenten mal den falsche Ton anschlägt, mag passieren, aber so eine Aussage darf nicht fallen, das lässt tief blicken.
Hey, Ihr kommt mit 300€ pro Monat für Lebensmittel im Monat aus? Respekt!
Nein 300 pro Kopf. Also er 300 und ich 300
Aber deine Kinder essen und trinken doch auch? Wo sind die in der Auflistung? Habt ihr Sportgebühren für die Kids? Schulgeld, Kopiergeld, Büchergeld. Das will ja auch alles bezahlt werden. Ich finde deinen Freund echt unverschämt!
"....da wäre ich raus - auf der Stelle, ohne Diskussionen."
Ich auch!
"Koffer vor die Türe, Schloss auswechseln, fertig."
Auch das würde ich ganz genauso machen. @Themenverfasserin: Mache das doch!
Denn solch ein Oberknallfrosch hat Dich wirklich nicht verdient!
Wie oben geschrieben zahle ich Hobbys schulgeld von meinem Geld. Essen für Kita und Schule und Hobbys sind in den oben genannten Nebenkosten von 550 .
Also ich fidne das nicht in Ordnung. Ich verdiene auch deutlich weniger als mein Mann. Wir teilen alles 50/50 auf, was wir beide nutzen. Miete, Strom etc. "meine" Sachen wie zb die Autos, zahle ich selbst. Im Moment bin ich in Elternzeit, da übernimmt mein mann das was ich nicht zahlen kann selbstverständlich mit. Er hat nicht mal danach gefragt. Ich finde das auch merkwürdig das so aufzurechnen. Wir haben ein gemeinsames Konto von dem alles bezahlt wird. Auch die Sachen für unsere Tochter. Ansonsten zahlen wir uns ein Taschengeld selbst aus, was für krims Krams ist. Also, ich finde nicht in Ordnung, dass du von dem Geld was du hast, offensichtlich alles für die Kinder selbst zahlen musst und er zahlt offensichtlich nichts bzw sehr wenig. Da würde ich ehrlich gesagt beigehen und ein Tagegeld Konto einrichten, auf das das Kindergeld geht und jeder seinen obulus für die kleinen Einzahlt und von dort wird dann alles gemacht. Es sind ja eure und nicht deine Kinder.
Nein, finde ich absolut nicht in Ordnung. Mein Mann und ich haben ein gemeinsames Konto und obwohl ich mehr verdiene als er, würde keiner von uns je auf die Idee kommen, dem anderen etwas nicht zu „gönnen“. Größere Ausgaben wie Urlaube, teurere Anschaffungen etc werden besprochen, das war’s. Mein Mann hat bsp die eher kostspieligen Hobbys, da sage ich nichts, bei mir sitzt wie bei dir eher bei den Kindern das Geld locker, da fragt er auch nicht, wenn die Kinder das 37. Dingsbums/Klamotten/ what ever von mir bekommen.
Nein. Würde ich nicht in Ordnung finden. Wir schmeißen unser Geld zusammen und davon wird eben alles bezahlt. Mein Mann verdient auch deutlich mehr als ich. Trotzdem war ihm wichtig das wir so schnell wie möglich alles zusammen schmeißen. Und grade am Anfang waren unsere Gehälter sehr weit auseinander. Er hatte die ersten Jahre unserer Beziehung ca das 4½ fache von mir.
Vorab, hier gibt gibt es kein mein und dein, sondern uns. So eine ungerechte Aufteilung kenne ich nicht. Lass doch seine Wäsche liegen, mal sehen was er dazu sagt.
Eigentlich wollte ich vorschlagen, dass du eine Haushaltsapp benutzt und so ihm nach 2-3 Monaten zeigen kannst, welche Ausgaben du hast. Und dass du seine Sauberkeitsvorstellungen leider nicht ändern wirst, und maximal 2-3 Regeln aufstellst, die dir wirklich wichtig sind. Es ihm auch nicht mit deinen für dich logischen Erklärungen begründen, sondern damit, dass ihr zusammen wohnt und man daher aufeinander Rücksicht nehmen muss. Es gibt bestimmt auch Dinge, die du ihm zuliebe machst, sei es beim Kochen oder sonstiges. Aber als ich gelesen habe, was er von dir hält… Sorry, da fehlen mir die Worte. Wenn er angeblich so super schlau ist, warum hat er mit dir eine Familie gegründet???
Zum finanziellen: Du weißt doch was ihr für Kisten habt. Due schreibst du alle mal auf. Kinderkleidung und so musst du gilt etwas schätzen. Dann rechnest du aus, wie dein Anteil an den Einnahmen insgesamt ist. Bei 2000 von 5.500 insgesamt wären das 36 Prozent. Aber wahrscheinlich ist es ha weniger durch seine zusätzlichen Einnahmen wie Urlaubsgeld...das musst du noch dazu rechnen. Hoffe du hast da Einblick. Dann wären es vielleicht nur noch 30 Prozent. Dann rechnest du aus ob deine Ausgaben drüber oder drunter sind. Bisher wirst du da auf jeden Fall zu viel zahlen. Dann rechnest du die Positionen raus due es ungefähr ausgleichen und gibst ihm die Zahlungsinfos für zum Beispiel Strom, Nebenkosten oder so. Das muss er dann halt noch zahlen. Ich find's aber echt affig. Bei uns sind es ähnliche Verhältnisse nur andersrum. Ich verdiene erheblich mehr. Wir haben schon immer alles zusammen geschmissen und nur ein Konto für die Ausgaben und Einnahmen. Und lass dir nicht vorschreiben wie viel du arbeiten gehst. Das entscheidest du. Wenn du es willst, dann nach es. Aber dann musst du natürlich auch etwas mehr an Ausgaben tragen. Ansonsten würde ich mir sein Verhalten nicht gefallen lassen und ihm mal zeigen wie viel er im Falle einer Trennung an Unterhalt für die Kids zahlen muss. Selbst bei Wechselmodell müsste er noch was zahlen. Mugi
Ich gehe jetzt zu einer ganz anderen Frage über … Hast du gut für dich vorgesorgt? (Stehst du mit im Mietvertrag? Hast du ein Auto bzw reichen die Öffis aus? Kannst du deinen Job mit den Betreuungszeiten abdecken? Haben die Kinder ein Konto, einen Pass? etc etc …)
Ich habe keine Ersparnisse . Und jobmädsig alleine keine Chance also alles sehr schwierig
Nein... das ist nicht o.k. Ihr lebt fast wie ein Ehepaar. Warum wird das so auseinander dividiert ??? Verstehe ich nicht. Man lebt von beiden Einkommen... und wer was bezahlt, ist da eigentlich ziemlich wurscht. Wir haben zwar ( aus Bequemlichkeitsgründen - aber auch aus anderen Gründen ) zwei Konten. Ich habe meines einfach bei der Heirat behalten- einfach- weil ich davon mal kleinere Dinge bezahle. Aber nicht, weil ich nicht an das Konto meines Mann heran komme- und umgekehrt Die großen Sachen gehen grundsätzlich vom Konto meines Mannes ab. Und ob ich den Friseur oder Sachen für meinen Sohn oder für mich oder uns kaufe- da zücke ich auch die Karte meines Mannes- ohne vorher zu fragen- und ohne schlechtes Gewissen. Jetzt habe ich mir neues Geschirr, Deko und Gläser gekauft.. meinst du - da fragt einer nach- und von welchem Geld ??? Das ist so etwas von egal..... Und so sollte es in einer gerechten Partnerschaft sein.... egal wer etwas wieviel verdient....
Warum teilt er seine DNA mit dir, nicht aber sein Geld? Und auf die Antwort wäre ich neugierig.
Wenn er findet dass alles gerecht aufgeteilt ist dann würde ich genau nix mehr für ihn zusätzlich kaufen,keinerlei Drogerieartikel,wenn ihr Bettwäsche braucht kaufe eine Garnitur für dich Und die Dienstleistungen seinerseits auch einstellen,dann hättest du mehr Zeit um mehr zu arbeiten Wenn die Kinder Klamotten brauchen dann fordere die Hälfte von ihm ein,es sind auch seine Kinder Wenn er absolut nicht mit sich reden lässt dann ist das wohl die einzige Möglichkeit,die gesamte Arbeit die du in Haushalt und Kinder investierst gehört zur hälfte schließlich auch ihm Ich könnte mir so eine Aufteilung null vorstellen,wir sind auch eine Zeitlang unverheiratet schon zusammen gewohnt,da wurde alles Geld in einen Pott geschmissen und es wurde eben davon gelebt,versichert,gegessen und co und das was über war wurde zum Teil für Urlaub und co gespart und der Rest da hat jeder von gekauft was er mochte,und wir haben zeitweise mehr als unterschiedlich verdient,mal war er noch in der Ausbildung,dann ich in Elternzeit... Wir verdienen trotz gleicher Ausbildung sehr unterschiedlich,aber ehrlich gesagt ist es mir total egal wer jetzt was ran schafft,es ist unsere Familie und gut(und er macht genauso viel Haushalt,er ist allerdings auch jede zweite Woche daheim weil er Nachts arbeitet),an Stunden macht er mehr ,auf Tage verteilt weniger Und da ihr nicht verheiratet seid würde ich doppelt darauf achten dass mir was zum sparen über bleibt,sollte es Mal nicht mehr passen stehst du ohne irgendwas da
Ja, das stimmt. Da ihr nicht verheiratet seid, solltest Du besonders aufpassen und schnell für eine gerechte Regelung sorgen^^
Habe mir alle Beiträge durchgelesen, würde ich mir niemals gefallen lassen, NIEMALS. Warum hast du dir das bis jetzt gefallen gelassen und auch noch 2 Kinder mit so einem Trottel bekommen? Es gibt echt nichts abtörnenderes als Geiz bei einem Menschen, igitt, könnt ich niemals mit ins Bett steigen, yikes.
Wir haben auch unverheiratet alles zusammen geschmissen, seitdem unserer erstes Kind unterwegs war. Würde ich grundsätzlich auch jedem so empfehlen. Wenn ihr unbedingt rechnen wollt, würde ich es so machen: erstmal alle Einnahmen (Gehälter und Kindergeld) auf ein gemeinsames Konto buchen, dann alle gemeinsamen Ausgaben (Miete, Nebenkosten, Essen, Drogerie, alles für die Kinder, gemeinsame Urlaube,...) davon bezahlen. Am Ende des Monats bekommt jeder seinen prozentualen Anteil entsprechend des Gehalts zurück, von dem jeder persönliche Ausgaben finanzieren kann. Wenn jemand deutlich mehr Zeit für Haushalt, kochen, Bring- und Holdienste der Kinder, etc. investiert, könnte man den Prozentsatz ggf. anpassen.
Ich habe meinem Mann gesagt, dass ich für seine [gemeinsamen ] Kinder zu Hause bzw in Teilzeit arbeite und ich hab Zugriff auf sein konto, da er deutlich besser verdient als ich in TZ. Sollte dein Partner dich rausschmeißen hast du keinen Anspruch aif Rentenpunkte, Witwenrente oä. Ich finde siwas immer unglücklich für die Frau. Das mit den Kindergeld es deinem Mann die Ausgaben zu übertragen, finde ich gut. Und versuch wirklich etwas für den Notfall zurück zulegen.
als ich meinen mann kennenlernte war seinerseits geld auch ein thema. unsere einkommensverhältnisse sind ähnlich wie bei euch, nur andersrum. meine einstellung dazu ist, was hab ich den von meinem ganzen geld, wenn wir entweder nicht in den urlaub fahren können, oder nur auf einen zeltplatz um die ecke, weil er sich nicht mehr leisten kann? für mich ganz klar: nichts!! das gleiche beim wohnen. er gibt mir einen festen betrag im monat und ich zahl so gut wie alles für uns 3. er kauft getränke ein und kleinigkeiten, wenn wir noch was nachkaufen müssen. unserem kind kauft er auch mal ein spielzeug und an und weihnachts und geburtstagsgeschenken (für alle, auch verwandte etc.) bezahlt er auch die hälfte. er hat am ende noch so viel übrig, dass er sich klamotten oder andere dinge kaufen kann, wenn es nötig ist. auch, dass er mich mal zum essen einladen kann. die rechnung von deinem freund ist eine milchmädchen rechnung. bei so unterschiedlichem einkommen muss man prozentual rechnen, damit es fair ist. wenn er allerdings so respektlos ist, würde ich schon ernsthaft die trennung in erwägung ziehen.
Mein Mann verdient fast das doppelte wie ich, arbeitet aber auch doppelt so viel.
Ohne Kinder haben wir beim Hauskauf ein gemeinsames Konto angeschafft, von dem wir alle Kosten rund ums Haus abziehen lassen. Dafür zahlen wir jeden Monat Betrag x ein (jeder das gleich, trotz unterschiedlichem Gehalt).
Mit Kindern hat sich das nicht geändert aber: ich könnte theoretisch Geld meines Mannes ausgeben, ohne daß er fragt wofür. Das ist kein Problem.
Und schöne Grüße an deinen Mann. Ich hab studiert, bin aber "nur" angestellt, mein Mann war auf einer Sonderschule und ist trotz LSR selbständig! Nur weilan irgendwas nicht gut kann, heißt das noch lange nicht, dass man dumm ist. Und nur weil jemand einen hohen Abschluss hat, heißt das noch lange nicht, dass er super schlau ist! Du bist nicht dumm. Lass dich nicht klein reden.
Wenn dee Mann nicht alles in einen Topf werfen möchte und auch nicht prozentual aufteilen möchte, dann hätte ich noch folgende Fragen: 1) Seid ihr beide zu gleichen Teilen in Elternzeit gewesen? Wenn nur du oder du mehr, verpasst du dadurch Karrierechancen, wirst später hochgruppiert etc. Dafür muss ein Ausgleich her. 2) Ist die Hausarbeit gleichmäßig verteilt? Lese raus, dass das nicht so ist. Dann muss dafür ein Ausgleich her. Er hat keine Lust? Soll er halt eine Putzfrau bezahlen von seinem Geld. 3) Behalte 500 Euro für dich, Packt 1000 Euro von dir und das Kindergeld auf euer gemeinsames Konto und 1000 Euro von ihm auch. Dann gehen davon Miete, gemeinsame Nebenkosten, Essen, gemeinsame Versicherungen und jeder einzelne Cent für die Kinder ab. Reicht nicht? Dann frag deinen Mann, wie er sich gedacht hat, dass das reichen soll. Reicht? Dann überlege als nächstes, ob du an deinem freien Tag arbeiten kannst. Ach ja, und Schlag ihm doch mal vor näher an deine Arbeitnzu ziehen, damit dein Arbeitsweg kürzer ist. Sparst du dir das E-Bike. Und könntest mehr Stunden arbeiten...
Was für DICH ok ist kann ich nicht sagen ich kann Dir nur sagen wie wir es damals gemacht haben: Ich habe VZ gearbeitet, der Papa TZ (wegen der Kinder). Wir hatten ein Haushaltskonto von dem ALLES Gemeinsame wegging, gerade auch die Kinder. Darauf wurde nach Einkommen eingezahlt (wobei das Kindergeld voll dort rein ging, ist ja für die Kinder). Wir haben zusammengestellt was mtl. so anfällt: Miete, Nebenkosten, Kinder-Kosten, gemeinsame Versicherungen, Geldanlagen für die Kinder, Lebensmittel, gemeinsam essen gehen, Unternehmungen, Reparaturen für Waschmaschine/Rücklagen etc. (da haben wir dann noch einen %-Satz zur Sicherheit oben drauf gepackt,) Dieser Betrag wurde nach Einkommen aufgeteilt (nachdem das Kindergeld schon abgezogen wurde). Familien-Urlaube habe zum Großteil ich bezahlt, einfach weil ich das so wollte. Der Rest war "eigenes Geld", wer was damit machte, ging den anderen quasi nix an; haben wir trotzdem oft mal drüber gesprochen, wie man sich halt so austauscht in einer Beziehung. Getrennt haben wir uns wegen anderer Dinge, NICHT wegen des Geldes. Wenn Du mehr arbeiten möchtest, dann tu das. FÜR DICH. Wenn er dann ab und zu "mehr eingeschränkt" ist, weil er die Kinder mal abholen muss: tja, ist so wenn man Kinder hat. Setz Dich für Dich hin, mach mal eine Exceltabelle was da so monatlich ausgegeben wird. Bereit das sauber für ich selbst auf, dann sag ihm wie Du Dir das vorstellst. Männer brauchen Fakten. Mit "ich find's ungerecht" kann er nix anfangen. VG D
Genug Geld für dich, ja vielleicht. Aber! Du hast ja noch die Kinder quasi mit zu versorgen. Meine Erfahrung: Männer die sich damit nicht beschäftigen, haben auch keine Ahnung, was das alles kostet! Mein (Ex-)Mann war immer der Meinung lieber nur eines aber dafür hochwertig sollte es sein. Da er dann aber nicht darauf achtet, dass die Matschhose ÜBER den Gummistiefeln sitzt, hatte ich regelmäßig von innen nasse schlammige Gummistiefel. Und dann reicht natürlich nicht ein Paar. Denn die anderen müssen ja gespült werden und erst mal trocknen. Wir hatten teilweise bis zu 3 Gummistiefel Paare im Einsatz. Zusätzlich ein Paar für die Kita/Schule. Ebenso die Matschklamotten. Ja und selbst wenn man eher günstig kauft, muss das alles bezahlt werden! Ich finde die pauschale Aussage, du hättest ja genug, ziemlich unverschämt. Wenn er sich auch regelmäßig Urlaube für sich allein gönnt und du NIE Urlaub machen kannst. Bei euch läuft's ja nun auch schon eine Weile so. Wird vermutlich nicht leicht ihn vom Gegenteil zu überzeugen. Aber du bist nicht zu anspruchsvoll!
Die letzten 10 Beiträge
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt