Kater Keks
Ich bin ziemlich erkältet, vor allem verschnupft. Bei mir legt sich der Schnupfen auch immer schnell aufs Ohr.
Nun sind meine Ohren zu. Nasentropfen hab ich drin und die Nase ist wieder frei aber der Druck aus den Ohren verschwindet nicht. Das ist ein Gefühl als hätte ich Wasser oder Watte im Ohr.....das nervt!
Was kann ich dagegen tun?
Habt ihr Tipps für mich?
Danke schon mal.
Vielleicht hilft das? https://de.m.wikihow.com/Verstopfte-Ohren-behandeln
Otovowen Sinupret Abschwellende Nasentropfen (im Liegen!) Das ist das was mir der HNO gab. Wirklich geholfen hat nix, nach 10 Tagen ist es von allein weggegangen. Gute Besserung
mimi hat schon so ziemlich alles geschrieben, was mir auch einfällt. noch dazu könnte inhalieren ein bisschen helfen, warmen tee und früh ins Bett, damit deine Abwehrkräfte powern können... meine Tochter ist auch eine Kandidatin, wir machen das dann immer so. gute Besserung!
Danke euch, Otovowen hab ich da, hab ich gerade genommen. Wenn wir gleich gegessen haben, hau ich mich in die Wanne und dann ins Bett.
Meine Mutter hat uns immer die Rotlichtlampe verordnet. Falls du sowas zu Hause hast....?!
Hi! Meine Mutter schwört bei Erkältungen auf Zwiebeln. Zwiebel in kleine Würfel schneiden oder hacken. Auf Körpertemperatur erwärmen. In ein kleines Baumwolltuch (z. B. Stofftaschentuch) oder Küchenpapier einschlagen. Die Auflage leicht zusammendrücken, damit der Zwiebelsaft austritt. Geben Sie das fertige Zwiebelsäckchen auf das schmerzende Ohr und fixieren Sie es locker mit einem Stirnband oder einer leichten Mütze. Die Zwiebelauflage bleibt etwa 20 Minuten auf dem Ohr. Diese Anwendung kann mehrmals am Tag wiederholt werden. Alternativ kann man auch einfach eine Zwiebel auspressen und ein mit dem Zwiebelsaft beträufeltes Wattepad auf das Ohr legen. Hoffe ich konnte helfen! Gute Besserung.
Das hab ich leider auch immer, wenn ich erkältet bin. Bei mir ist es dann ein Tuben-Katarrh (Eustachische Röhre). Mein Doc sagt, dass man mit dem Bekämpfen der Erkältung auch das Innenohr in den Griff bekommt. Also vor allem schauen, dass die Nebenhöhlen schnell frei werden. Gute und schnelle Besserung!
Alkohol-Kompresse. Watebausch (klein ) in Hartalkoholika (40°). Lieber etwas ohne Zucker, Vodka am besten. Den Rest des Ohres mit trockener Wate auskleiden Sehr wichtig, eine Plastikfolie drüber, damit sich das Ohr vom Treibhauseffekt wärmen kann Wie eine Druckkompresse alles festdrücken (ich nehmen ein Küchentuch, zum festen Päckchen gefaltet) Und nicht zu locker befestigen (hier ein Bufftuch) Gerne über nacht lassen Kein Schmerzmittel und sonstige Chemie notwendig, morgen ist der Spuck vorbei. In hartnäckigen Fällen morgen noch 1-2 mal wiederholen, und noch mal über Nacht. Gute Besserung!
Hast Du das Valsalva-Manöver schon mal ausprobiert? Tief einatmen, langsam ausatmen, Mund dabei geschlossen halten und Nase zu halten. Das knackt dann leicht im Ohr, wenn man Glück hat, klappt es und die Eustachische Röhre lässt etwas Luft durch und es kommt zum Druckausgleich. Wenn die Schleimhäute durch den Infekt (oder in anderem Fall die Allergie) zu stark angeschwollen ist, hilft das nur kurz, dann sollte man es öfter am Tag machen. Aber es kann gut helfen.
Ich hatte das ganz übel in der letzten Schwangerschaft, war bei mehreren HNO. Ich bekam sinupret extract, nasivin und ein Nasenspray mit Cortison. Es hieß, wenn es nicht besser wird, würden sie das Trommel durchstechen, damit die Flüssigkeit ablaufen kann. Das beschriebene Pressen gegen die zugehalten Nase sollte ich auch, brachte aber nichts
Inhalieren hilft! Mehrmals täglich mit Kamille
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?