Austria
Guten Abend, ich habe folgende Situation: zwei Kinder, Mädchen mit 3,5 Jahren und Junge mit 15 Monaten. Bislang haben beide Mittagsschlaf gemacht. Der Kleine schläft leider nur im Bett wenn ich neben ihm liege. Egal wann ich aufstehe, nach spätestens 5 Minuten schreit er nach mir. Das war bislang kein Problem. Jetzt ist es aber so, dass die Große dem Mittagsschlaf entwachsen ist. Sie schläft zu Mittag zwar sofort ein aber geht dann vor 22 Uhr nicht ins Bett und das halte ich nicht mehr aus. Und nun das Dilemma: was mache ich mit ihr wenn der Kleine schläft? Er schläft zwei Stunden, also zu lang damit sie sich mal eben alleine beschäftigt. Sie möchte auch mitkommen, wenn ich ihr anbiete die Türe auf zu lassen und sie spielt in ihrem Zimmer, möchte sie das nicht. Ich habe versucht im Bett leise mit ihr ein Puzzle zu machen und zu lesen während er schläft aber auch das klappt nicht weil es einfach viel verlangt ist zwei Stunden zu flüstern und weil sie oft dann doch einschläft. Mir fällt als Lösung nur ein, dass er in der Trage schläft aber ich muss sagen, das gefällt mir nicht. Ich möchte ja, dass er sein Bett schläft und außerdem wird das mein Rücken nicht auf Dauer aushalten. War schon jemand in einer ähnlichen Situation? Danke :-) LG
Bei uns wurde im Kinderwagen geschlafen. Anders ging es nicht mit Geschwistern.
Bei uns ging es dann nur mit der Federwiege am Wochenende, wenn beide Kinder mittags zu Hause waren. Unter der Woche (wenn das große Kind im Kindergarten war) gab's den Mittagsschlaf normal im Bett.
Hier findet der Mittagsschlaf stets im Wohnzimmer statt. So kann Kind schön auf / neben mir einschlafen, während ich für die anderen Kinder noch greifbar bin. Denn auch wenn meine zwei schon größer sind, ist ja doch immer mal irgendwas und der Knirps mochte noch nie alleine schlafen. Und als die größeren kleiner waren, fand ich es auch blöd stundenlang einen alleine zu lassen...
Aktuell mag der kleine Knirps keinen Mittagsschlaf mehr machen, so dass er ihn zunehmend nur noch macht, wenn er irgendwo eingebaut ist und sich nicht mehr bewegen kann (Trage, Kinderwagen, Autositz, Fahrradanhänger..). Daher schläft er zur Zeit oft eh nur unterwegs
Kinder sind jetzt 11 Jahre, fast 9 Jahre und fast 1,5 Jahre alt.
Welchen Vorteil hat es, wenn dein kleineres Kind im Bett schläft, aber du ohnehin konstant dabei bleiben musst? Ich würde da ganz pragmatisch vorgehen. Wenn der Ältere jetzt mittags Beschäftigung braucht, muss der Mittagsschlaf des Kleineren eben mobil in der Trage oder KiWa stattfinden. Wenn der Rücken beim Tragen weh tut, liegt es wahrscheinlich daran, dass die Trage nicht die Richtige ist. Eventuell lohnt es sich, da nochmal einen Blick drauf zu werfen.
Mit der Trage möchte ich für Mitlesende ergänzen. Trotz passender Trage kann tragen für eine längere Dauer nur schwer möglich sein. Wenn Probleme grundsätzlich mit dem Rücken bestehen oder auch Beckenboden/Organsenkungen. Mein Beckenboden z.B. muckt, wenn ich zu lange trage und richtig „nett“ wird es, wenn ich langsam mal zu Toilette müsste und dann z.B. Niesen muss und das Baby in der Trage habe… Ja, lässt sich trainieren aber das braucht Zeit.
Danke für eure Antworten! Der Kleine ist, wie es auch die Große leider war, ein schlechter Schläfer. Ich wollte ihn einfach nicht daran gewöhnen nur tragend zu schlafen. Deswegen wollte ich, dass er auch mittags im Bett liegt. Natürlich ist es kein Vorteil, weil ich ja trotzdem gebunden bin. Eine schwierige Situation aber anscheinend bleibt mir nichts übrig als es mal mit der Trage zu versuchen
Die letzten 10 Beiträge
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen
- Nub-Theorie Junge oder Mädchen - kennt sich wer aus?
- Ständig zu mir wollen und nur am meckern. 10 monate
- Schwanger und stillen
- Wie viel Kontakt zu Schwiegereltern? Baby soll mehr bei meinen Eltern sein
- @Julie1302
- Wacht jede Nacht auf und weint
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?