Mitglied inaktiv
Hallo, wir hatten eine Kombi aus Waschmaschine und Trockner. Nachdem die Wäsche fröhlich rumgeschleudert wurde und zu einem Knäul aus stinkender, warm-nasser Wäsche zusammengewürfelt wurde, haben wir enttäuschend feststellen müssen, dass wir uns damals eine Kiste Schrott zugelegt haben. Daher meine Bitte - welchen „nur“ Trockner könnt ihr aus eigener Erfahrung empfehlen? Worauf muss ich achten? LG
Auf jeden Fall einen Wärmepumpentrockner. Wir hatten vorher einen Kondenstrockner, da merkte man sofort den erhöhten Stromverbrauch. Alles andere ist "Geschmackssache" Man sollte sich auch überlegen, wo er stehen soll. Uns wurde gesagt, ein unbeheizter Keller wäre ungeeignet für einen Wärmepumpentrockner. (Angabe ohne Gewähr) Aber bei uns steht er eh im Bad, dort haben wir viel Platz.
Da hast du aber ein schlechtes Modell erwischt
Wir kommen super klar, die Wäsche wird immer trocken, geht nicht kaputt, kein Kneul. Man darf nur nicht zu viel Wäsche beinder Trockenfunktion verwenden
Worauf ich bei einem Trockner achten würde, dass es ein Wärmepumpentrockner ist, Programme für verschiedene Materialien hat, Energieeffizienzklasse und natürlich die kg-Zahl. 6-8 Kilo sind schon ok!
Ich bin und bleibe bei Kondenstrocknern. Vor 2 Jahren hst unser 13 Jahre alter AEG Kondenstrockner den Geist aufgegeben. Habe mich lange informiert und überlegt in es ein Wärmepumpentrockner wird und mich dagegen entschieden, unter anderem wegen vieler schlechter Erfahrungsberichte mit der Trocknerleistung und der Trockendauer. Jetzt steht hier ein Beko 7kg Trockner Energieklasse B. Ich finde unsere Stromkosten nicht sehr hoch und der läuft bestimmt 3-4x wöchentlich.
Ich danke euch, muss da noch genauer reinschauen. Vielen Dank!
Wir haben auch einen Wärmepumpentrockner. Von Grundig. Sind sehr zufrieden. Wichtig war uns eine Edelstahltrommel. Heute haben die Geräte oft eine Trommel aus günstigem Material. Wenn ihr den Porsche unter den Trocknern wollt, kann ich Miele empfehlen.