isi1980
Hallo, ihr Lieben, Kind 2 und Kind 3 wecken mich nachts bis zu fünf Mal und Kind 3 beschließt dann auch topfit und voller Energie, dass zwischen 4 und 6 Uhr der Tag beginnt. Ich bin dementsprechend furchtbar müde und erschöpft, äußerst sensibel und nehme sicherlich alles viel persönlicher als es möglicherweise gedacht ist. Deshalb würde ich gerne wissen, was ihr in folgender Situation tun würdet. Mama und Papa sind sich einig, dass Kind 1 ein spezielles Hobby zu gerade eben diesem Moment nicht ausüben sollte - aus mehreren Gründen. Finanzieller, zeitlicher, fahrtechnischer und sicherheitstechnischer Art. Oma und Opa wissen genau, dass Mama und Papa so darüber denken. Kind 1 betont das auch extra noch einmal, woraufhin Oma und Opa erklären, dass sie das spezielle Hobby mit Kind 1 trotzdem ausüben würden und Kind 1 das einfach nicht verraten solle. Wie sollten Mama und Papa nun reagieren? Ich wäre euch wirklich dankbar, wenn ihr mir eure Meinungen schreiben würdet. Zu erwähnen ist dabei noch, dass Kind 1 das Geheimnis löblicherweise sehr schnell gelüftet hat, nun aber die Angst hegt, dass Oma und Opa darüber sauer sind. Weiterhin hätten Mama und Papa möglicherweise auch noch einmal in einiger Zeit mit Kind 1 über das spezielle Hobby diskutiert, wenn eben dieser Wunsch noch bestanden und sich die Ausgangssituation verändert hätte. Lieben Dank derweilen und viele Grüße aus Paris, isi.
Hallo, ich wäre sauer, wenn Oma und Opa mich so hintergangen hätten und würde DAS auch sehr deutlich kommunizieren. Ansonsten würde ich Oma und Opa erlauben, das Hobby mit dem Kind zu mache, wenn sie es finanzieren UND alle Termine klaglos übernehmen. Ist doch toll, wenn Großeltern und Kind etwas gemeinsam haben
Dass die Großeltern euch in eurer Entscheidung übergehen und daraus auch noch ein "Geheimnis " mit eurem Sohn machen, würde mich stören. Wenn man die Kontra Punkte aufgreift und es mit dem "Wunsch " der Großeltern gegenüber stellt: Zeit= sollen dann die Großeltern aufbringen Finanzen= s.o. Fahrerei= s.o. Sicherheit, kann man schlecht beurteilen, wenn man nicht weiß welches Hobby. Ist dieses Argument aber das größte GEGEN das Hobby, sind ja alle anderen Punkte hinfällig. Den Punkt würde ich dann auch aufgreifen und meinem Kind erklären, dass ihr mit den Großeltern darüber reden müsst, auch wenn es ein Geheimnis ist. Und dass sie sauer werden, liegt dann nicht am "verraten" sondern am "erwischt worden". Wobei ich dann aber auch gleich dran hängen würde, dass sie sicher nicht sauer werden und nochmal extra loben, dass er ehrlich war. So würde ich es vllt theoretisch machen, mit den Infos die ich habe. Aber wie es sich umsetzen lässt, ist von den einzelnen Personen und Faktoren abhängig.
Ich wäre sauer, hinterm Rücken geht gar nicht. Wie ich insgesamt dazu stehen würde, käme auf die Sache an. Du sagst was von Sicherheit, wenn es etwas gefährliches ist, würde ich die Großeltern in der Luft zerreißen. ich hätte prinzipiell nix dagegen, wenn die Großeltern ein Hobby begleiten wollen, warum nicht. Aber nicht auf diese Art und Weise.
Hallo, von Deinen Gründen bleibt ja nur der "sicherheitstechnische" übrig. Alle anderen Gründe erübrigen sich ja, wenn Oma und Opa das Hobby übernehmen. Ist der Grund so gewichtig, dass ihr auch nur deswegen das Hobby verbieten würdet? Was wäre gewesen, wenn Oma und Opa richtigerweise zu Euch gekommen wären und angeboten hätten, das Hobby mit Kind 1 durchzuziehen? Hättet ihr es dann erlaubt? Ohne Frage ist die Art und Weise nicht ok und die Großeltern hätten Euch fragen müssen und das nicht heimlich durchziehen, da ist ein klärendes Gespräch sicher angezeigt. Was man jetzt aber aus der Situation macht.... Wenn das mit Oma und Opa gut klappt, würde es es die machen lassen. Ist dich toll, wenn Großeltern sich einbringen!
Hej Isi! Ich kann mich gut in Deine Situiation versetzen und nur raten: Offenes Gespräch. Das geht überhaupt nicht! Regina hat es sehr gut aufgelistet, daran kannst Du Dich gut halten. Vorallemwürde ich auch, zum Wiederholungen zu vermeiden, deutlich machen, in welchen Konflikt die Großeltern das Kind brnigen - es will ja loyal zu allen sein und hat nun auch noch die Angst, sie seien sauer (DAS würde ich SO ansprechen, damit sie es kapieren.) Was die Sicherheit angeht: Fast jede Sportart ist "gefährlich", aber genau darum geht man ja in eine Vereinigung, zu einem Lehrer, um es richtig zu lernen. Wie ist die Statistik? Werden viele Kinder dabei ernsthaft verletzt? Es würde doch (hoffentlich?) nicht angeboten für Kinder, wenn dieVerletzungsgefahr, das Risiko, allzu groß wären. Denn Fußball, Reiten, Klettern, Schwimmen sind auch "gefährliche", unsichere Hobbies. Manchmal müssen wir da auch über unseren Schatten springen und Vertrauen haben. Gute Nerven für ein ruhiges Gespräch - Ursel, DK
Och sehe das wie die anderen: dass die Großeltern dem Kond das Hobby heimlichnund ohne Absprache mit Euch ermöglochen wollen, geht gar nicht. Da muss ein klärendes Gespräch her und ja, deutliche Ansagen. Grundsätzlich/tendenziell würde ich dem Kond das Hobby erlauben, wenn die Großeltern alles Notwendige dafür übernehmen würden. Das steht undfällt damit, wie gefährlich das Hobby ist ...(ich finde Reiten auch gefährloch, wir ermöglochen es meiner Tochter aber trotzdem, Segelfliegen würde ich, abgesehen, dass die Konder hierfür noch viiieeel zu jung sind, eher nicht erlauben, oder Motorsport).
... es ginge gar nicht um eine längere Ausübung des Hobbys, sondern um eine Phase in den Sommerferien, die das Kind alleine im Hause der Großeltern verbringt. Mich hätte man vermutlich in letzter Sekunde vor vollendete Tatsachen gestellt, weil Oma und Opa vermuten, dass ich dagegen wäre, wobei es allerdings eher mein Mann ist, was er seinen Eltern aber nicht gestehen möchte.
im ersten moment hätte ich mich auch geärgert aber solche allianzen mit den grosseltern sind doch was tolles, hatte ich mit meiner oma auch und da sie alle beweggründe , die dagegensprechen aus der welt räumen , kind eh dort ist währendessen , freu dich einfach
Ich finde, das ändert die Situation vom Grundsatz her gar nicht so sehr... Ich finde es auch hier doof, dass es heimlich und ohne Absprache gelaufen ist. Aber tendenziell würde ich es erlauben; in dem Fall sogar noch eher als bei etwas Dauerhaftem. Aber auch hier: mir käme es darauf an, WIE gefährlich das Hobby für mein Empfinden ist.
bin nunneugierig...was ist es denn für ein hobby?
"...Mama und Papa sind sich einig, dass Kind 1 ein spezielles Hobby zu gerade eben diesem Moment nicht ausüben sollte - aus mehreren Gründen. Finanzieller, zeitlicher, fahrtechnischer und sicherheitstechnischer Art...." "...sondern um eine Phase in den Sommerferien, die das Kind alleine im Hause der Großeltern verbringt..." Verstehe ich das richtig, das Hobby kann er zur Zeit nicht ausüben, aber in dem Ferien, wenn dein Kind bei den Großeltern ist, würden sie es ihm ermöglichen? Da hilft nur ein offenes klärendes Gespräch. Eigentlich finde ich es gut von den Großeltern, diese Möglichkeit nutzen zu wollen. Aber ohne Absprache mit euch fände ich es auch ziemlich mies. Zumal der Sicherheitsaspekt mich da stutzig macht. Magst du die Karten auf den Tisch legen und erzählen um welches Hobby es sich handelt?
mal noch ein aspekt dazu. wenn das kind wochen bei den grosseltern ist, fragen sie die eltern dann jedesmal bei einer unternehmung, ob kind mit darf? im fall das euer kind nur den wunsch auf diese aktivität geäussert hatte , ohne zu sagen ,das ihr dagegen seid, hätten oma und opa ja nix falsch gamcht , sondern n ur dem wunsch des enkels entsprochen ,der in ihrer zeit statt findet
***Oma und Opa wissen genau, dass Mama und Papa so darüber denken. Kind 1 betont das auch extra noch einmal, woraufhin Oma und Opa erklären, dass sie das spezielle Hobby mit Kind 1 trotzdem ausüben würden und Kind 1 das einfach nicht verraten solle.*** Dass die Eltern es nicht möchten war den Großeltern offenbar bekannt.
Mich würde dieses Hobby ja jetzt auch interessieren. Also ich würde mit den Großeltern unter 4 oder 6 Augen reden, daß es so nicht geht, Wäre es nur das Finanzielle, ok...... aber du schreibst ja auch von Gefahren. Es geht ja hier nicht um ein verbotenes Eis vor dem Essen oder das 10. Stück Schokolade, es geht um Verletzungsgefahren. Und da würde ich mich auch nicht gerne hintergehen lassen. Man muß deswegen ja keinen Streit anfangen, ruhig und sachlich erklären.
Also ich finde, man kann im Grunde erst etwas dazu sagen, wenn man weiß, um welches mysteriöse Hobby es denn geht. Zwischen Tennis, Nähen, Reiten, Kickboxen und Fallschirmspringen gibt es Unterschiede ! Prinzipiell finde ich es auch nicht in Ordnung, wenn die Großeltern heimlich etwas planen von dem sie wissen, dass es euch nicht passt. Wenn ich das Hobby allerdings in Ordnung fänd, spräche für mich auch nichts dagegen, dass die Großeltern einen entsprechenden ferienkurs organisieren - in Absprache mit euch. Aber wie gesagt, ohne das Hobby zu kennen, kann man da kaum was raten. Liebe Grüße, Gold-Locke
... euch allen. Ich werde den Großeltern schriftlich mitteilen, dass ich es schön fände, wenn Kind1 dem Hobby zusammen mit ihnen nachgehen könnte, dass ich aber gerne ein Vertrauensverhältnis zwischen ihnen und mir hätte und Aussagen vor dem Kind "dann machen wir es trotzdem, auch wenn Mama und Papa dagegen sind" jetzt nicht furchtbar pädagogisch finde. Da ich bisher aber immer alles kommentarlos geschluckt habe, was von dieser Seite kam und sie glauben, mir in alles hineinreden zu müssen, werde ich es dieses Mal klar und deutlich formulieren. Ich muss dabei allerdings zugeben, dass ich schon vor dieser Hobbysache angenervt war. Kind 1 kam nämlich aus den Ferien von Oma und Opa zurück und legte mir schon an der Tür nahe, dass Oma überhaupt nicht einverstanden gewesen wäre mit den Kleidungsstücken, die ich im Koffer mitgeschickt hätte. Dabei waren das Alltagskleidungsstücke, die der Situation angemessen waren und die Kind 1 sowohl hier zu Hause als auch in Schule und sämtlichen anderen Bereichen trägt. Kaum hatte Kind 1 die Jacke ausgezogen, habe ich festgestellt, dass es komplett neu eingekleidet war und noch dazu mit Kleidungsstücken, die es nie wieder freiwillig tragen wird und deshalb hier im Schrank gammeln werden. Und dem noch nicht genug musste die Oma auch noch mitteilen, dass sie die Frisur des Kindes nicht mag und ich gefälligst den Pony lang wachsen lassen sollte, wobei das bei meinem Kind leider gar nicht vorteilhaft aussieht, da es eine sehr hohe Stirn hat ... Das ärgert mich alles furchtbar und ich nehme das in der Tat persönlich, weil ich eben sowieso schon ziemlich angegriffen und mitgenommen bin, werde das aber sicher nicht ansprechen.
... das Hobby habe ich extra nicht benannt, weil es nur nebensächlich ist. Es geht ja eigentlich um die Sache mit dem Verheimlichen und dem Trotzdemtun. Ich selbst werde das Hobby im Rahmen meiner Möglichkeiten unterstützen.
tröste dich , das habe ich mit meinen eltern auch so . frisur könnte anders und klamotten sowieso fahren sie gemeinsam weg, müssen sie klarkommen ( und das klappt) mit eben den klamotten , die ich mitgebe. sollte es nicht für gut befunden , kann gerne neues gekauft und getragen werden...ich bin ja nicht dabeiwobei ,zu den eigenen eltern kann man auch mal was spüitzfindiges äussern und dann ist erst mal wieder gut , was man mit den bonuseltern eher nicht machen kann
Hallo Isi, das klingt fast ein bisschen so, wie es bei uns wäre, hätte unser Kind aufgrund des Alters und der örtlichen Entfernung mehr Kontakt mit den Großeltern. Auch ich hätte hier die Tendenz, das schriftlich zu verhackstücken, weil Gespräche mit unterschiedlichen Meinungen hier immer sehr ausarten würden. Zumindest gibt es zwischen den Großeltern und meinem Mann quasi keine Gesprächskultur, wenn es um so grundsätzlich verschiedene Meinungen geht. Hmmm.... Andererseits ist es toll, wenn die Großeltern so viel mit dem Kind machen. Eine Verwandte hat mal zu ihren Eltern gesagt: "Ihr müsst mein Kind nicht erziehen, das mache ich selbst." und ihnen sonst bewundernswert viel Freiheit gelassen. Vielleicht kannst Du deutlich machen, dass Du es schön findest, wenn sie dem Kind auch ihre Werte mitgeben, aber sie sollen das nicht als Gegensatz zu Euren (!) verkaufen, sondern als tolle Ergänzung zum super Elternhaus. Alles Andere bringt das Kind in Gewissenskonflikte und macht böses Blut. Dein Mann sollte mal den Mut finden, sich davor zu stellen. Er ist doch sicher kein Teenie mehr. ;-) Meiner hat dafür auch etwas gebraucht, ist aber daran sehr gewachsen. Viel Erfolg und viele Grüße Sileick
Natürlich nervt das, wenn die Großeltern meinen, es müsste alles so sein und laufen, wie SIE es sich vorstellen besonders, wenn das auch noch offensiv und rechthaberisch vertreten wird. Ich finde jetzt aber Deine Beispiele auch nicht soooo dramatisch. Euer Sohn scheint ja damit zurechtzukommen und es scheint ihn nicht so furchtbar zu stören, die Klamotten während seines Aufenthalts bei den Großeltern zu tragen. Eigentloch ist das ja nicht Dein Probllem, wenn die Großeltern (teure?) Klamotten kaufen, die dann nicht getragen werden. Das ist doch bestenfalls ein Platzproblem, ansonsten betrifft es Dich doch gar nicht. Pack die Klamotten doch weg, wenn Du feststellst, sie werden tatsächlich nicht getragen, oder gib sie weiter ... Klar, wenn Dein Sohn kreuzunglücklich mit den Klamotten wäre, er mehr oder weniger zum Tragen derselben gezwungen würde und das dazu führen würde, dass er gar nicht mehr hin will, dann muss man sich einen Kopf machen. Aber so ... Oder mit der Frisur ... lass das doch Deinen Sohn entscheiden, wie er seine Haare haben will. Selbst wenn er sich für die unvorteilhafte Variante entscheiden sollte, tut das doch niemandem wirklich weh, die Großeltern freuen sich erst mal und vielleicht merkt der Bub dabei sogar selbst, dass es schxxx aussieht und möchte es näcnstes Mal wieder anders (also so, wie Du es besser findest ... oder ganz anders ...) Also, lange Rede, kurzer Sinn, was ich sagen möchte: mir scheint schon (auch aus früheren Posts, Wenn ich mich richtig erinnere), dass diese Großeltern sehr dominant und bestimmerisch sind und ich verstehe, dass das extrem nervt. Aber vielleicht kannst Du ja, gerade im H7nblick darauf, dass Du gerade eh zu kämpfen hast mit manchen Umständen, versuchen, das Ganze etwas nüchterner und weniger persönlich zu nehmen, aber dafür Deine Energie auf die wichtigen und echten Konflikte zu verlegen. Meine Schwiegermutrer ist sehr ... hmmm ... zupackend und macht manches auch ungefragt und ein oft ein bisschen anders als ich es machen würde (ist dabei zwar zum Glück nicht besserwisserisch-rechthaberisch, aber trotzdem ...). Mir geht es bedeutend besser, seit ich manches einfach so hin- bzw. annehme und mich auch nicht länger daran gedanklich aufhalte, sondern und nur bei Sachen, die mich wirklich, wirklich, wirklich stören, eingreife bzw. mir Gedanken mache und mich ihr ggü. dann aber auch klar äußere. Dann klären sich die Fronten irgendwann auch mal (um es mateialisch auszudrücken). LG, Sille
Wahrscheinlich würde es mich auch sehr ärgern, wenn meine Schwiegereltern meinen würden, sie könnten mich bevormunden und Sachen hinsichtlich meiner Kinder bestimmen, die ich nicht möchte. Allerdings sehe ich - mit Schwiegereltern, denen meine Kinder immer völlig gleichgültig waren - eben auch, dass du ja wohl auch von ihnen profitierst. Immerhin scheint dein Kind in den Ferien öfters bei den Großeltern zu sein. Ein Traum, statt drei Kindern hat man nur noch zwei daheim. Auch scheinen sie finanziell durchaus willig, euch zu unterstützen, mit dem geheimnisvollen Hobby in den Sommerferien und mit dir unlieber Kleidung. Also frage ich mich, ob man als entlastete Schwiegertochter nicht auch ein bisschen Milde und Nachsicht walten lassen muss. Natürlich sollten du und dein Mann das Thema nicht gewünschtes Hobby in den Ferien und der Plan der Schwiegereltern, euch zu hintergehen, ruhig mit ihnen besprechen und Argumente austauschen. Der Aspekt, dass es zu gefährlich ist, sticht für mich irgendwie nicht so. Immerhin wollt ihr es eurem Kind doch auch wieder erlauben. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass du momentan durch den Schlafmangel sehr erschöpft und dünnhäutig bist. Aber ist es so Gott gegeben, dass Kinder, von denen eines zumindest schon das Schulalter erreicht hat, die Mutter nachts mehrfach wecken? Solltest du nicht versuchen, das zu ändern? (In meiner dritten Schwangerschaft kamen unsere damals drei- und vierjährigen Kinder auch jede Nacht angetrabt. Auch ich war irgendwann total am Ende und musste das beenden, zum Wohle aller. Ich weiß also, wovon ich rede) Alles Gute!
Hmm, Tai, das klingt natürlich so, als würde ich von meinen Schwiegereltern profitieren. Das ist aber nicht wirklich so. Sie bestimmen, wann ich ihnen das Kind schicken MUSS. In diesen Ferien war das zum Beispiel überhaupt nicht passend, weil meine Mutter an Ostern immer aus Deutschland zu uns nach Frankreich kommt ... tjaaaa, aber die Schwiegermutter setzt durch und gewinnt. Die andere Schwiegermutter interessiert sich nicht für die Kinder und das obwohl sie ums Eck wohnt. Das ist ärgerlich und traurig, im Vergleich aber eindeutig einfacher für mich.
Wie viele Schwiegermütter hast Du denn???
Klar erscheint es erst mal weniger anstrengend zu sein, wenn sich eine Oma gar nicht interessiert. Aber viel schöner, v.a. für das Kind ist es doch, wenn sich Großeltern interessieren!
Und ganz ehrlich, es ist doch nicht den Schwiegereltern anzulasten, dass sie sich mit ihrem Ansinnen immer durchsetzen. Klar könnte man sagen, sie sollen zurückhaltender und weniger fordernd sein. Und ja, das wäre schön und wünschenswert, sind sie aber eben nunmal nicht. Und da ist es doch Dein/Euer (also auch das Deines Mannes) Problem, wenn sie sich immer durchsetzen! Ihr MÜSST doch das Kind nicht schicken. Das ist doch Eure Entscheidung als Eltern
. Wenn Ihr wollt, dass das Kind an Ostern bei Euch ist, weil da Deine Mutter kommt, dann ist das so und aus. Dann geht das Kind eben an Pfingsten zu den Schwiegereltern oder so. Was soll denn schon groß passieren, wenn Ihr das einfach ganz klar sagt? Schlimmstenfalls sind sie eine gewisse Zeit beleidigt. Aber, wie ein guter Freund zu ssgen pflegt: da ist eine kleine Welt beleidigt. Wenn ihnen wirklich an den Kindern gelegen ist, dann werden sie sich auch wieder einkriegen und einlenken und falls nicht, tsja ... dann wäre das sehr traurig für die Kinder und ich würde schon versuchen, wieder in Kontakt zu kommen. Aber wenn das alles nichts nützt, dann geht es wohl weniger um die Kinder als um Dominanz und da kann man dann ichts machen; dann ist der Kontakt eben weniger. Das muss man den Kindern dann eben irgendwie so neutral und sachlich wie möglich verklickern. Wenn es ihnen wichtig ist und sie lt genug sind, dann können sie ja auch selbst versuchen, die Beziehung zu erhalten.
Ich kann Sille in allem nur zustimmen, auch in dem Rätsel um die zwei Schwiegermütter... (erste und zweite Frau des Schwiegervaters vielleicht?). Offenbar ist deine Schwiegermutter sehr dominant und bestimmend. Aber es liegt ja an dir und deinem Mann, inwieweit ihr das zulasst. Es sind eure Kinder. Wahrscheinlich hättet ihr die Grenze viel früher ziehen sollen. Nun ist vermutlich vieles festgefahren und es wird ein Kampf, das zu ändern. Aber es ist ja unfassbar, dass dein Kind in den Osterferien zu den Schwiegereltern MUSS, weil sie es so wollen, und das sogar, obwohl die andere Oma kommt. Das könnt ihr euch doch nicht gefallen lassen. Oder möchte dein Mann keinen Konflikt oder sieht das als normal an? Vielleicht wäre ein bisschen Abstand ganz gut?