Elternforum Rund ums Baby

Bonpflicht

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Bonpflicht

TatumO.

Beitrag melden

Nachdem ich im Januar jeden Bon nachgeworfen bekam, bekomme ich nun so gut wie keine mehr. Nicht, dass ich sie vom Bäcker brauche... Wie ist es bei euch? Merkt ihr das auch? Bitte keine Grundsatzdiskussion über diese sinnlose Papierverschwendung.


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TatumO.

Beim Bäcker war ich länger nicht. Aber sonst wird er überall ausgedruckt. Mitnehmen muss man ihn ja nicht.


DanniL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TatumO.

Unser Bäcker im Ort hatte erst einen Korb an der Kasse, wo man die Belege bei Nichtbedarf reinlegen könnte ( man kann sich vorstellen wie voll der Korb war). Dann hat er die Kasse wieder umgestellt. Man kann den Bon nun ausgedruckt bekommen oder bekommt ihn überper QR Code. Das finde ich eine super Lösung. Allerdings habe ich noch keinen scannen gesehen.


DanniL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DanniL

Ach so. Ansonsten wie immer. Man wird gefragt und kann entscheiden, ob man den Bon mitnimmt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TatumO.

Bei uns beim Bäcker wurde ich vormittags gefragt (neue Aushilfe), ob ich den Bon brauche. Anderen Tag war die Chefin da, keine Frage ob Bon. Tage später, wieder keine Frage.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TatumO.

Ja. Ich habe in der ersten Woche noch einen Unterschied bemerkt. Da gab es jetzt plötzlich beim Lotto spielen auch die Quittung. Einmal, zweimal auch beim Bäcker. Das war das mehr . Ansonsten, er wird nicht mal angeboten. Riesen Wind um nichts. Es sind eher die Kunden welche den Bon verlangen um ihn ans Finanzamt zu schicken. Das habe ich jetzt mehrmals erlebt. Dabei wurde denen der Von icht mal angeboten


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TatumO.

Der Satz "Bon brauch ich nicht, danke" ist mir schon immer Gewohnheit, ausser bei größeren Ausgaben oder wenn Garantie auf irgendwas ist. Nur in einem Geschäft wurde ich seit Januar aufgefordert, den Bon zu nehmen mit der Möglichkeit, ihn in einen extra aufgestellten Mülleimer zu werfen.


Smudo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Ich arbeite beim Bäcker und ja wir geben den Bon her. Nur von 200Kunden nimmt ihn vielleicht 1 Kunde mit. Müllberge dummes gebabbel ehrlich ich kann es nicht mehr hören!! Und ja wenn die Bude Samstag oder auch Sonntag voll steht ,hab.ich den Bon tatsächlich auch schon vergessen raus zugeben. Wir müssen jedes mal auf Nachbon drücken. Solange die Kasse druckt , kann niemand eintippen!!


kügelchen12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TatumO.

Ich muss meistens ausdrücklich danach fragen, weil es berufsbedingt möglich sein kann, das ich meine Ware dabei habe, aber für einen Kunden den Laden nochmal betreten muss. Möchte ungern des Diebstahls bezichtigt werden. Aus dem selben Grund und einem anderen möchte ich immer einen haben.


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TatumO.

ich sage immer: Bitte keinen Bon und bekomme auch oft keinen. Die, die ich doch bekomme, schicke ich jede Woche ans Finanzministerium.


Port

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TatumO.

Mein Bäcker bei der Arbeit hat das genau zwei Tage mitgemacht und ein Körbchen für die Bons auf den Tresen gestellt. Seitdem kriege ich keinen Bon mehr, es steht da auch kein Körbchen mehr. Und das ist gut so!


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TatumO.

Hallo, das mit den Bons war Anfang des Jahres. Mittlerweile fragt niemand mehr. LG Streuselchen


Schnegge89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TatumO.

wenn man sich richtig informiert, besteht nach wie vor nicht die Pflicht, den bon auszudrucken. es reicht, wenn man ein kassensystem hat, wo der Bon rein elektronisch erstellt wird. wenn man so eine kasse nicht hat (sind ja teuer und gerade kleine Läden haben das Geld dafür nicht übrig), ja, DANN muss der Bon auf Papier gedruckt werden. Allerdings muss der dem Kunden nicht aufgedrängt werden. die Regelung trat mit 4 Jahren Vorlaufzeit in Kraft, das heißt, die allermeisten Geschäfte hätten sich inzwischen so eine Kasse zulegen können. Die, die es nicht gemacht haben, bei denen ist die Gewinnspanne entweder extrem klein oder der Inhaber ist zu geizig oder zu sturrköpfig, weil es es aus Prinzip nicht einsieht, eine neue Kasse anzuschaffen. Oder, Variante 3, er hat tatsächlich das Finanzamt öfter mal betrogen, also Einnahmen nicht versteuert. Um den tut es mir dann aber auch nicht leid.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TatumO.

Ich habe nur einmal beim Bäcker einen Bon bekommen sollen, ansonsten nicht. Alles gut, sie tippen es in die Kasse, zumindest die Korrekten und die nicht Korrekten haben jetzt eben nicht mehr so viel Möglichkeiten.


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TatumO.

Die Länder können Ausnahmegenehmigungen erlassen. Nicht speziell für Bäcker x sondern eben z.B. per Allgemeinverfügung für alle kleinen Bäckerein. Find ich gut.