ukulele0102
Hallo! Wer von euch hat BLW praktiziert? Habt ihr vielleicht Rezept-Tipps für mich? Auf der blw-Homepage hab ich mich schon durch die Rezepte probiert, aber bis jetzt ist bei meiner Kleinen noch nichts auf Gegenliebe gestoßen..... Das einzige, was sie neben Milch zu sich nimmt, sind Hirsekringel (1 - 2 Stück), dann ist es vorbei mit Essen.... Mit Brei hat es bei ihr nicht geklappt. An div. Obst und Gemüse leckt sie nur und spuckt dann aus. Habe auch probiert, ihr Grießschnittchen zu machen, zum selber nehmen, auch selbstgemachte Haferflocken-Kekse lt. blw-Rezept, allerdings nimmt sie von sämtlichen getreidehältigen Lebensmitteln ganz energisch Abstand. Fleisch will sie in keiner Form. Weder am Stück zum Lutschen, noch extra selbstgemachte Fleischbällchen. Wird alles ausgespuckt bzw nur kurz dran geleckt und dann verweigert. Was habt ihr so angeboten und was wurde angenommen? Ach ja, sie ist jetzt 9 Monate (und trinkt ausschließlich Milch).
Das kenne ich nicht-meine Kinder sind wohl schon zu"alt" für den neumodischen kram
Bei meiner großen war übrigens bis fast zum ersten Geburtstag Milch die hauptnahrung...sie hatte keine Lust auf brei und mit Stückchen hatte sie extrem Probleme. Dafür ist sie dann sofort an den familientisch "gewechselt" mit kauen und Stückchen und allem drum und dran.
Manche brauchen einfach ne Weile länger. Macht nix, auch die lernen das
Sie scheint noch keine Lust auf "essen" zu haben
Baby lead weaning. Das ist nichts, was wir nicht schon bei unseren Großen gemacht hätten. Mundgerechte Vielfalt als Fingerfood. Das brauchte nur zwischendurch mal einen neuen Namen. Der ist allerdings auch schon wieder ein paar Jährchen alt - wird wohl bald wieder umgetauft. :)
Also ganz normal ans essen gewöhnen halt.
Ja das war hier wie bei der ap..viel gelutsche wenig echtes essen. Hier war nur milch "in" für lange Zeit..bis es dann endlich irgendwann ratzfatz ging und dann haben beide schnell am familientisch mitgefuttert.
Ich erinnere mich gerade wie sehr ich meine abwaschbaren matten unterm Stuhl der kids geliebt hab
Banane in den Haaren und möhchenstücke im Ohr..hach das war ne schöne Zeit
Hallo!gib ihr zeit,manche brauchen tatsächlich länger bis sie richtig essen,und dann gleich alles was mama und papa auch essen.
Hauptnahrung milch im ersten lebensjahr ist super,und auch wichtig.
Biete ihr immer wieder mal was an...irgendwann wird sie schon auf den geschmack kommen.
Mein kleiner ist bald 8 monate und isst auch sehr bescheiden.brei wie bwl.manchmal besser ,manchmal schlechter,manchmal gar nicht.
VErsuchs mit gedünsteten gemüsesticks,kartoffelstücken,weichen obststücken usw.landet am anfang meistens nicht viel im magen,aber sie lernt es kennen.und gibs ihr nur wenn ihr auch esst.dann kann sie zuschauen und nachahmen.
Wirst sehen....bald hat sie den dreh heraussen
Alles gute!lgBri
Hi. Erstmal, sie ist ein Säugling und im ersten Lebensjahr ist Milch die Hauptnahrung, alles andere nur BEIkost. Wir hatten bei unserem Kleinen auch BLW probiert. Er mochte es schlicht und ergreifend nicht. Er hat auch erst mit 8 Monaten überhaupt mal was an Brei genommen. Habe ihn selbst gekocht und nebenbei immer mal wieder BLW angeboten, welches aber abgelehnt wurde. Er wollte Brei. Nur abends nimmt er Brothäppchen. Mittlerweile ist er 11 Monate und isst sein Brot allein. Mittags nimmt er nach wie vor nur Brei. Aber stückig. Nachmittags Obst in Stücken. Vielleicht ist es bei deiner Kleinen genauso. Vielleicht möchte sie einfach noch nichts stückiges und kann damit nix anfangen. Hast du ihr schon mal Brei angeboten? Und ansonsten: lass sie ruhig ihre Milch trinken und setz sie nicht unter Druck. LG
Hmm, es gibt Babys, die nehmen wirklich LANGE (bis zum ersten Geburtstag) fast nichts außer ihre Milch, und leiden trotzdem keinen Mangel (sofern es sich um Muttermilch oder Premilch handelt)...
Im Moment geht es immer noch ums Experimentieren und kennenlernen. Ich würde mich nicht reinstressen, und statt Fleisch passenden Ersatz bieten, wie z. B. Mandelmus, Hirse, Amaranth oder Avocado. In puncto Getreide kann man auch Spiralnudeln anbieten, einfach nur mit ein bisschen Käse bestreut, oder mit etwas Butter verfeinert, oder mit einer mild gewürzten Tomaten- oder Gemüsesauce.
Obst (Apfel/Birnen) ging hier sehr gut grobstückig in wenig Wasser gedämpft und mit Amaranth-Pops gemischt - allerdings auch nur phasenweise, und am liebsten doch gefüttert... Ansonsten wurde auch oft nur gelutscht, z. B. an Melone und Mango. Banane aus der Hand und später mit etwas Naturjoghurt und Amaranth-Pops gemischt ging immer extrem gut.
Grundsätzlich funktioniert das mit der Beikost aber IMMER so: die Mutter entscheidet WAS, das Kind entscheidet WIEVIEL.
Mehr kann ich mich gerade nicht erinnern - ist schon ewig her...
Guten Morgen,
bei uns ist es ähnlich....
Meine Kleine ist 8 Monate alt und wir sind wieder beim Vollstillen - aus welchem Grund auch immer....
Noch vor kurzem hat sie an gedünstetem Gemüse gelutscht und auch Bananenstückchen in ihrem Fäustchen gequetscht um sie dann abzulutschen, jetzt nimmt sie Essen nur in die Hand, um es nach kurzem Betrachten auf den Boden fallen zu lassen.
Auch Brei landet fast keiner mehr in ihrem Bäuchlein... Aber solange sie genug Muttermilch bekommt, ist das kein Problem.
Mach dir und der Kleinen keinen Stress!
Lg
MamaHörnchen
Einige meiner Kinder wurden bis zum ersten Geburtstag voll gestillt. Sie haben dann vom Familientisch mitgegessen. Das ist vielleicht so ähnlich. In dieser ersten Zeit habe ich viel Gemüse gekocht und das Fleisch ganz weich und klein geschnitten. Vor dem ersten Geburtstag habe ich hin und wieder mal etwas angeboten. Brötchen und Äpfel, Gurke, das haben sie gemocht. Jetzt sind sie größer als ich und alles war gut. Ich habe mir wenig Gedanken gemacht und meine Ernährungsform war ganz natürlich und wenig geplant. Das Kind das Brei isst, mag ihn immer noch gern und ist jetzt ein großer Kindergartenjunge. Allerdings isst er sehr schlecht. LG
Hi
Du hast ja schon einiges hier an Tipps bekommen.
Tatsächlich geht es erstmal viel mehr um das Kennenlernen der Lebensmittel. Nennenswerte Mengen landen da selten im Bauch.
Wir haben keine speziellen Rezepte verwendet, sondern haben sie am Familienessen (dem Alter gerecht abgewandelt) teilnehmen lassen.
Obst und GemüseSticks
Yoghurt
Käse, Wurst
Brot,Brötchen,Knäckebrot,
Dinkelstangen (da gibt es tolle Rezepte )
Kartoffeln
Nudeln
Muß oder Kompott zum selbst löffeln
Geduld,Geduld....
Wirklich ganze Mahlzeiten zu ersetzen dauert bei einigen längere Zeit. Und es kann auch immer wieder zu Rückschritten kommen.
Stille solange einfach weiter oder gebe Pre. Solange es deinem Kind gut geht,besteht kein Grund zur Sorge.
Und vor allem keinen Druck ausüben. Auch mal Schweinerei akzeptieren. Die Kleinen wollen erstmal alles ganzheitlich BEGREIFEN
Hab Geduld. Das Ausprobieren und ausspucken ist ganz normal anfangs. Sie misshandelt alles erst kosten. Einfach immer wieder anbieten und irgendwann futtert sie los. Mein Jüngster konnte mit Brei und Fleisch auch nichts anfangen. Generell fing er erst um den ersten Geburtstag an, sein Fingerfood zu essen. Bis dahin nur Milchnahrung. Das wird noch - schneller, als du denkst :)
Mein Sohn hat 10 Monate voll gestillt (wobei er immer mal wieder beim Essen etwas in den Mund gesteckt hat - Olive, Feta...) und dann hat er au einmal 4 Mahlzeiten gegessen und abends noch 4 Monate weitergestillt. Ich würde da gar keinen Heck-Meck machen - das ist ja der Sinn beim BLW. Tisch decken, immer von allem eine ungesalzene Portion hinstellen und das Kind machen lassen. Es gibt von GU ein kleines Heftchen mit Rezepten für Muffins und anderen Greichten, die gewürzt auch den Eltern schmecken. Ist aber nicht zwingend nötig. Mein Sohn ist jetzt ast 3 und ein guter Esser, der wirklich alles probiert und bisher schmeckt ihm auch alles.
BLW bedeutet doch nicht anderes wie "baby führt selbstständig beikost ein" und wenn dein baby noch nichts anderes möchte außer milch dann ist dass völlig okay. Lass deinem baby zeit irgendwann finden alle babys Gefallen am essen.
Ich habe hier einen kleinen Breiverweigerer, der mittlerweile zwei Jahre alt ist. Rezepte hab ich da nicht extra probiert, er hat von unserem Essen (Kartoffeln, gemüse, Nudeln...) in die hand bekommen, dran gekaut und gelutscht und wurde ansonsten voll gestillt. Bis er etwa 10 Monate war, dann hat er erst so richtig Interesse am Essen entwickelt. Füttern konnte er nie leiden...