Elternforum Rund ums Baby

Blutwerte bei Ersttrimesterscreening nach verlorenem Zwilling?

Blutwerte bei Ersttrimesterscreening nach verlorenem Zwilling?

gcman

Beitrag melden

Hallo, nach einer IVF hatten wir in Woche 8+0 zweieiige zwillinge mit Herzaktion, wobei die SSL bei einem 1 cm (nicht zeitgemäß) und beim anderen 1,5cm war. In Woche 10+0 (gestern) haben wir erfahren, dass das kleinere sich nicht weiterentwickelt hat, keine Herzaktion mehr hat und bei 1,5cm stehen geblieben ist (missed abortion). Laut Frauenarzt wird dieser womöglich in den nächsten Wochen vom Körper resorbiert. Der andere Embryo ist 3cm und bisher eine zeitgemäße Entwicklung mit Herzaktion. Wir möchten ein Ersttrimesterscreening (ETS) bzw. Nicht-invasiver Pränataltest (NIPT, z.B. mit PränaTest) in 2 Wochen durchführen. Neben der Nackentransparenz-Messung werden dabei ja Blutwerte entnommen. Beim Ersttrimesterscreening wird im Blut das freiem Beta-HCG + PAPP-A gemessen bei NIPT wird das cell-free-DNA gemessen. Was wir uns jetzt fragen ist: 1) Ob durch den Zwilling ohne Herzfrequenz die Blutwerte (negativ) beeinflusst bzw. verfälscht werden können (weil ja im Prinzip ein Embryo schon verstorben ist)? 2) Könnten eher die Blutwerte vom Ersttrimesterscreening ( freiem Beta-HCG + PAPP-A) oder die Blutwerte von NIPT (cell-free-DNA) stärker durch den verstorbenen Zwilling beeinflusst werden?


Bonnie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gcman

Das sind Fragen fürs Expertenforum hier bei rub, nicht für uns Laien. LG


Clivi8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gcman

Warum stellt ihr eure Fragen denn nicht gleich beim Arzt? Wenn ich richtig lese, hattet ihr gestern erst die Untersuchung?


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gcman

Ganz ehrlich, hättest Du keine IVF gehabt, würde auch niemand den HCG so akribisch im Auge haben, du ebenfalls nicht. Mach dich nicht so verrückt!


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gcman

Das ETS mit Blutabnahme kannst du dir komplett sparen wenn du sowieso den NIPT machst, das wäre auch kompletter Blödsinn und reine Geldverschwendung, wie kommt man überhaupt darauf? Einfach einen Feinultraschall bei einem Degum II Pränataldiagnostiker plus NIPT und du hast im Grunde was du brauchst. NIPT geht ja auch für Zwillinge, dann aber nur eingeschränkt auf die drei großen Trisomien, mehr solltest du aber bei NIPT eh nicht machen lassen weil die Genauigkeit danach stark ab nimmt und ohne medizinische Indikation nicht gemacht werden sollte, die Gefahr für falsch positive Ergebnisse ist da zu hoch. Rufe am besten bei einem Spezialisten an und frage mal nach ob der Test so möglich ist bei einem vanished twin. LG


Nevermore77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gcman

Leider habe ich null komma null Ahnung, aber möchte gerne sagen, dass es mir leid tut, dass Du mit einer Ausnahme nur blöde Antworten erhalten hast. Ich verstehe sehr Deine Sorgen und Bedenken! Alles Gute


excellence2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gcman

Huhu! Ein Nipt-Test wird bei einem vanishing twin nicht empfohlen. Dadurch kann es zu falsch positiven Ergebnissen kommen. LG


gcman

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von excellence2

Danke für die Antwort, das war hilfreich. Inzwischen hab ich auch ein paar Studien dazu gefunden, die deine Aussage und meine "Bedenken" bestätigen. Für diejenigen, die sich in Zukunft die selbe Frage stellen hab ich ein paar interessante Links gefunden: 1) Bei NIPT kommt es scheinbar zu falsch positiven Ergebnissen, da die Reste des vanishing twins den gemessenen cfDNA Wert beeinflussen können. (Quelle: https://europepmc.org/article/med/30950018). Dieser Effekt scheint aber mit der Zeit abzunehmen, sodass ein späterer NIPT z.B. nach der 14. Woche tendentiell zuverlässiger zu sein scheint, insbesondere wenn fetale Überreste und Plazenta des vanishing twins im Ultraschall auch nicht mehr sichtbar sind (Quelle: https://obgyn.onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/pd.5817 und https://obgyn.onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/pd.5836). Ergebnisse wären trotzdem mit Vorsicht zu genießen. 2) Beim ETS sind die Blutwerte, also das PAPP-A und das freie beta-hCG tendentiell höher, womit die Aussagekraft des ETS schwer zu interpretieren wäre (Quelle: https://obgyn.onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/pd.2445) 3) Vielleicht kann hier auch jemand berichten, wie es bei Ihr gelaufen ist. Hier https://www.eltern.de/foren/praenataldiagnostik/1228991-nipt-vanishing-twin-moeglich.html hat das jemand schonmal gemacht.