mausbaer
Hallo, lasst ihr bei euren Kids ab Kiga- Alter regelmäßig (jedes Jahr oder so) Blut abnehmen um es untersuchen zu lassen? Lg
mit welcher med.indikation?
Habs von anderen Müttern aufgeschnappt, nicht meine Idee ;-) um sicherzugehen, dass dem Kind nichts fehlt...überfürsorglich?
nunja...wäre es notwendig, würde mein kinderarzt schon sehr drauf drängen, da es dann eine kassenleistung wäre
Finde ich nicht überfürsorglich. Über 90% der Deutschen haben Vitamin D Mangel und sehr viele ( genaue Zahlen hab ich nicht im Kopf - lässt sich sicher googlen) haben keine idealen Schilddrüsenwerte. Augen, Zähne werden kontrolliert. Das Blut ist nicht weniger wichtig, um frühzeitig zu handeln. Bis auf Vitamin D übernimmt die Kasse und wird ein Mangel davon festgestellt übernehmen sie in der Regel nachträglich. Unser Arzt unterstützt das.
Um Gottes Willen: nein. Warum sollte man das bei einem offensichtlich gesunden Kind tun. Wir gehen zur U und zum Zahnarzt und machen ansonsten um den KiA einen großen Bogen. Selbst während der Behandlung wegen Eisenmangel wurde damals im Baby/Kleinkindalter nur bei wirklichem Bedarf Blut abgenommen.
Hallo, wenn immer mehr nicht notwendige Leistungen über die Kasse abgerechnet werden - dann muss man sich ja nicht wundern. Ich finds gut, das mein Arzt das nicht unterstützt. Gruß Dhana
Die gesetzliche Krankenkasse bezahlt alle zwei Jahre für über 35jährige im Rahmen einer Gesamtuntersuchung auch die Untersuchung des Blutbilds. Sonst nur bei berechtigtem Grund. Wenn ihr privat versichert seid, freut sich der Arzt vielleicht über zusätzliche schöne Einnahmen. So habe ich im Freundeskreis mitbekommen, dass bei fast jedem grippalen Infekt Blut abgenommen wird. Das ist eigentlich auch ein Unding, zumal die meisten Privatversicherten eben von der Beihilfe, finanziert vom Steuerzahler, profitieren. Je nachdem, was untersucht wird, kommt man beim Blutbild schnell auf 100€.
Ob und bei wem es notwendig ist, entscheidet ja wohl dann der Arzt, nicht wahr?
Wir sind nicht privat versichert. Wir sind freiwillig gesetzlich versichert und es wird wohl seinen Sinn haben, den ich sicher hier nicht breittreten werde. Die Mangelerscheinungen bei deutschen Kindern sind aber generell Fakt ohne dass es jetzt explizit mit unseren regelmäßigen Untersuchungen zu tun hat.
PS: wir Eltern hatten darum gebeten, nicht der Arzt - da ist nichts mit schnell noch einen Euro mehr einschieben. Wenn er was nicht gut findet sagt er das auch und verweigert das. Hab ich bei meinem Neffen schon erlebt.
Meine Kinder haben keinerlei Mangelerscheinungen oder sonstige gesundheitliche Probleme. Ich geh' mal stark davon aus, dass sie demnach auch keinen Mangel haben. Unsere Ärztin macht Bluttests auch so, dass ( auch kleine) Kids fast nix davon mitbekommen, aber ohne Grund nicht. Aber jeder, wie er mag. Gibts denn bei euch irgendeinen Grund ( familiär oder so)?
Nur bei einem befund wuerde der arzt das dann ueber die kk abrechnen Ich muss sogar die b12 tests UND behandlung selber zahlen! Selber habe ich als kind die woechentlichen blutuntersuchungen gehasst. Das erspare ich meinen kindern, wenn kein grund vorliegt! Einfach so jaehrliche kontrolle..nö. Aber da bei uns vorerkrankungen bestehen, ist das ja leider nicht mehr freiwillig Vitamin d...bei den vom kia verschriebenen dosen, muesste ich staendig blut gucken lassen. (Ich selber muss 5×20.000er tabletten die woche nehmen)
Hallo, nein - das Gesundheitswesen wird genaus wegen solchen Forderungen immer teuerer. Das ist nicht pauschal, das ist so. Die gesetzliche Krankenversicherung ist nun mal genauso ein Solidarprinzip wie die Sozialversicherungen allgemein sind. Wenn dort immer mehr versicherungsfremde Leistungen - wie Extrauntersuchungen die unnötig sind (ja ja der Arzt entscheidet....) du sagst ja selber DU willst diese Untersuchungen. Ist genauso wie Leute die Harz4-Leistungen bekommen die ihnen nicht zustehen. Wir alle zahlen sie über das Solitaritätsprinzip. Und genau deswegen werden entweder die Beiträge erhöht oder halt an anderer Stelle eingespart. Kannst ja mal selber überleben, ob es sinnvoller wäre die Kosten an unnötigen Laboruntersuchungen einzusparen oder an Krankschwestern, an Krankenhäusern, an wirklich Schwerkranken die teure Medikamente nicht mehr bekommen. Aber das war jetzt sicher auch wieder zu pauschal...
Du erkennst Mangel mit bloßem Auge. Erstaunlich. Ein Mensch mit Medizinstudium schafft das nicht. Aber wie du schon sagtest: jeder wie er mag ... oder es verantworten möchte Ich bin da ganz Glucke ;)
ich bin davon überzeugt, du hast mich nicht verstanden. Davon abgesehen, hätte ich die Leistung auch selbst bezahlt, wenn es nötig wäre. Ich habe auch schon Impfungen und Impfstoffe selbst bezahlt - auch unumgängliche OPs- obwohl es eine normale Kassenleistung wäre. Mir passt nur manchmal die Vorgehensweise nicht. Wie schon erwähnt, sind diese Untersuchungen nicht immer unnötig. Die AP hat explizit nach persönlichen Vorgehensweisen gefragt. Die habe ich beschrieben. Was Nachbars machen - davon war nicht die Rede. Folglich wäre pauschalisieren entbehrlich...
Wöchentlich ist schon heftig Wir sind auch bei der AOK
Naja, wenn mein Kind augenscheinlich gesund ist, die Kinderärztin ( der ich vertraue) immer super oder prima ins Heft schreibt.... Du hast eh ne ganz andere Lebensweise, als ich.... Ist doch ok. Und? Habt ihr Gründe, dass ihr so 'gluckig' seid, oder du? Das fände ich nämlich schon erwähnenswert.
Nein, warum auch?
Nein. warum? allein der Aufstand bei meiner wäre zu heftig
Nein, nicht ohne Grund. Beim großen müssen wir halbjährlich aufgrund einer Erkrankung, das war ne Zeitlang ein riesen Drama. Freiwillig geb ich mir sowas bestimmt nicht. Mittlerweile ist er zehn und lässt es zum Glück problemlos über sich ergehen.
Bei meinen Kindern wurde bis auf eine schwere unklare Erkrankung und zwei HNO-OPs nie Blut abgenommen. Wenn sie fit und gesund sind, gibt es dafür doch keinen Anlass. Falls es jetzt Mode werden sollte, rein aus Vorsorge alles untersuchen zu lassen, hoffe ich sehr, dass damit nicht das Gesundheitssystem belastet wird, sondern die besorgten Eltern es selbst zahlen müssen..
vielleicht ja eine flatrate? so nach dem motto, zahl 10 krieg 12... . schlimm, oder? ist doch jede mutter froh, wenn ihr kind das nicht haben muss
das ist ja nötigung. das macht ja auch kein erwachsener. ein bischen mehr vertrauen in normalität kann nicht schaden. meine ältere kinderärztin wäre entsetzt.
Meine Tochter muss alle 3 Monate zur Blutabnahme, aber das hat einen Grund. Grundlos würde ich das nicht machen lassen.
Ja, vierteljährlich sogar. Allerdings auch nur, weil bei uns eine Erbkrankheit vorliegt und man den "Ausbruch" rechtzeitig bemerken sollte. Ohne Vorgeschichte würde ich es nicht machen lassen.
Nein. Mein erwachsenes Kind möchte jetzt Blutspenden gehen, weil es seine Blutgruppe nicht kennt, sorgt sich aber gerade etwas. Warum? Weil noch nie Blut abgenommen wurde. Wenn es eine Indikation gegeben hätte, hätten wir das sicher mal gemacht. Jährlich nur, wenn man es wirklich muss. Alles Gute!
Nein. Mein erwachsenes Kind möchte jetzt Blutspenden gehen, weil es seine Blutgruppe nicht kennt, sorgt sich aber gerade etwas. Warum? Weil noch nie Blut abgenommen wurde. Wenn es eine Indikation gegeben hätte, hätten wir das sicher mal gemacht. Jährlich nur, wenn man es wirklich muss. Alles Gute!
Nein. Mein großes Kind möchte jetzt Blutspenden gehen, weil es seine Blutgruppe nicht kennt, sorgt sich aber gerade etwas. Warum? Weil noch nie Blut abgenommen wurde. Wenn es eine Indikation gegeben hätte, hätten wir das sicher mal gemacht. Jährlich nur, wenn man es wirklich muss. Alles Gute!
Sowas wird hier nur gemacht wenn es als medizinisch notwendig angesehen wird.
Schilddrüsenwert, Eisenwert und vor allem Vitamin D. Ist für uns eine Selbstverständlichkeit.
Hallo, meine Jungs sind 17J, 14J und 12J - alle 3 gesund. Und ich glaub vom Großen wurde 1x einen Blutuntersuchung gemacht - aber da nur Blutsenkung wegen den Entzündungszeichen. Beim 14jährigen nur einmal wegen einer HNO-OP. Beim 12j mal als Baby weil er keine Beikost vertragen hat und der Eisenwert kontrolliert wurde - und nochmal als 10jähriger immer noch wegen Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Aber wenn keine medizinische Notwendigkeit ist, würde unser Kinderarzt und auch jetzt der Allgemeinmediziner nie auf die Idee kommen just for fun Blut abzunehmen. Hier werden nur Untersuchungen gemacht, die auch eine medizinischen Grund und dann eventuell auch eine Behandlungskonsequenz haben. Gruß Dhana
Nein, ohne Grund nicht.
Nein. Aus welchem Grund sollte man das tun ? Was unser Kinderarzt ab und zu macht, ist das er den Urin untersucht.
Nein, ist hier nicht vorgesehen, wobei bei meiner Großen eventuell bald mal der Zuckerwert dran ist, immerhin hatte ich in ihrem Alter mal eine sonderliche "Entgleisung" . Ich lasse mein Blut alle 3 Monate untersuchen, Schilddrüse, Zuckerwerte, kleines Blutbild.
Meine Mutter hat es bei uns damals machen lassen. Als Kind fand ich es nie prall aber als ich etwas älter war bin ich ohne murren hin. Ich selber muss inzwischen eh alle paar Wochen bis Monate hin wegen meiner Schilddrüse. Mein Sohn ist jetzt 4,5 Monate, den würd ich nur stechen lassen wenn der Arzt sagt dass es Sinn macht. Über mehr hab ich noch nicht nachgedacht...
Meine Mutter hat es bei uns damals machen lassen. Als Kind fand ich es nie prall aber als ich etwas älter war bin ich ohne murren hin. Ich selber muss inzwischen eh alle paar Wochen bis Monate hin wegen meiner Schilddrüse. Mein Sohn ist jetzt 4,5 Monate, den würd ich nur stechen lassen wenn der Arzt sagt dass es Sinn macht. Über mehr hab ich noch nicht nachgedacht...
Die letzten 10 Beiträge
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen
- Nub-Theorie Junge oder Mädchen - kennt sich wer aus?