Elternforum Rund ums Baby

blöde frage, aber was macht man wenn man einen platten hat?

blöde frage, aber was macht man wenn man einen platten hat?

mama.frosch

Beitrag melden

also das auto. ist der erste in meinem leben...


Mama-mit-Herz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

Wechseln? Ersatzreifen?


NICOSI

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

reifen wechseln??


@Jean-Luka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NICOSI

Ersteinmal anhalten und versuchen den Reifen zu wechseln.


@Jean-Luka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von @Jean-Luka

Oder dir Hilfe rufen wie der ADAC oder jemanden den Du kennst.


mcmdl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von @Jean-Luka

ruf den adac an , du hast ja ein erstatz reifen im kofferraum , der adac wechselt denn reifen für dich und dann fähst du bitte bis zu nächsten werkstatt und lässt dir einen neuen drauf machen weil du ja nicht mit den ersatzreifen nicht für ewig verwenden kannst, frag mich jetzt nicht warum , hat mir mal mein mann erzählt ....


mama.frosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mcmdl

kann man den reifen selbst wechseln? dazu braucht man doch einen wagenheber, oder?


knuddel-maus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

Den solltest du im Auto haben! Im Normalfall ist der in der Nähe des Ersatzreifens platziert!


@Jean-Luka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knuddel-maus

Hast Du den niemanden den Du anrufen könntest?


Zwurzenmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mcmdl

holen, Wagen aufbocken, Muttern abschrauben, Reifen runter und das Ersatzrad rauf, Muttern festschrauben, Auto wieder runterlassen, Werkzeug einräumen, Warndreieck holen und zur nächsten Werkstatt fahren Solltest u die Muttern nicht lösen können, kannst Du immer noch jemanden fragen oer anrufen Kannst Dich auch an den Straßenrand stellen, schöne Augen machen und hoffen, dass jemand freiwillig anhält und Dir den Reifen wechselt


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knuddel-maus

so eine Reifenpannenhilfe, das sprüst Du in den Reifen und da ist so ein Zeug drin, welches abdichtet und der Reifen wird auch automatisch aufgepumpt... http://www.wynns.de/index.php/de/x/30?cId=30&bId=430


mama.frosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knuddel-maus

dann muss ich mal graben. muss der kaputte reifen weggeworfen werden oder kann man den wie einen fahrradreifen reparieren? sorry für die vielleicht blöden fragen, aber das ich hatte noch nie einen platten...


NICOSI

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knuddel-maus

ja wagenheber, radkreuz und ersatzreifen. bist du beim ADAC oder ACE?? kannst sonst niemanden anrufen?


Zwurzenmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

von der Firma aus, die kommen dann als Ersatzreifen in die Autos hat er allerdings einen Flankenriss gehts nicht, aber wenn Du Dir nur was eingefahren hast dann ja


NICOSI

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

den Reifen kannst du wenn du einen neuen Reifen brauchen solltest beim Händler lassen, ansonsten muss man den gesondert entsorgen


Quietscheentchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

Sie hat einen platten Reifen und postet hier??


mama.frosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NICOSI

na ich hab dann wohl erstmal das falscheste gemacht :-/ stand mit dem auto an der bushaltestelle weil ich schnell was abgeben wollte und musste heim (kinder zuhause, an sich kein problem, aber auch kein handy dabei...) und bin dann im ersten gang nach hause gefahren. das waren nur 500m aber an der haltestelle konnte ich ja nicht stehenbleiben. blödmist. dann weiß ich ja was ich morgen mache... danke für die antworten!


NICOSI

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NICOSI

teilweise werden sie auch runderneuert und dann wieder verkauft


mama.frosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

merkt man das irgendwie? also wenn ich mit dem ersatzreifen drauf fahre, würde man eine kaputte felge am fahrverhalten des autos merken, geräusche, was weiß ich keine ahnung?


Quietscheentchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

Und wie bist Du nach Hause gekommen?


Tabsi83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Quietscheentchen

hat sie doch geschrieben. musst du eben mal alles lesen!


mcmdl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Quietscheentchen

mit dem auto du hohle nuss , les richtig und nach denken dann verstehst du es!!!!! kerstin mach dich nicht immer wo wichtig


mama.frosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Quietscheentchen

noch nie mit nem thema nicht ausgekannt und nen fehler gemacht? boah?


Tabsi83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

ist doch auch egal. ist nur ein Reifen. Was geht es andere an?! Sind schließlich Deine Kosten- da brauch sich Mrs Perfect nicht aufzuregen


mama.frosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tabsi83

wieviel in etwa kostet denn so ein spaß? also in der werkstatt, neuer reifen? kann man auch "gebrauchte neue" reifen kaufen in einer werkstatt?


Quietscheentchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

Ruf dort an dann weisste es genau.


mcmdl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

klar kannst du auch "gebrauchte" kaufen wenn´s sie welche haben.... musst du dich erkundigen was der spass kosten ;-)


Zwurzenmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NICOSI

in die Werkstatt fährst und die wechseln Dir den Reifen und sagen, der kann repariert werden, werden die eh überprüft, ob die Felge ok ist


Tabsi83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

Die Preise sind ja sehr unterschiedlich und ja es gibt auch gebrauchte gut erhaltene, die Autohäuser verkaufen. Mach Dich locker, grübel nicht so viel und erkundige Dich morgen.


mama.frosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tabsi83

ok ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

Der Ersatzreifen hat eine Felge, d.h. Du merkst nix, wenn Du den drauf hast. Ob die Felge mit dem kaputten Reifen einen Schaden hat, kannst Du entweder an den Dellen sehen oder frag den Mechaniker.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

Die Muttern würde ich schon LEICHT anlösen, bevor ich aufbocke. Geht leichter, weil das Rad nicht hin und her wackeln kann.


Dreikindmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

Wenn du einen neuen Reifen brauchst, musst du aber wieder den gleichen Reifen, wie der alte Reifen war kaufen, da pro Achse immer die gleichen Reifen aufgezogen sein müssen. Gruß Sylvia


mama.frosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

für eure antworten. morgen gibt es dann erlebnispädagogik: mama.frosch wechselt zum ersten mal einen autoreifen ;-)


Zwurzenmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

wieder Anfang Oktober, nur mit dem Dienstwagen fahre ich in die Werkstatt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

Schau Dir nochmal genau die Reihenfolge an: - Muttern leicht anlösen - Auto hochbocken - Muttern abschrauben - Reifen runter - neuer Reifen drauf, anschrauben - Auto runter - Muttern nochmal nachziehen (notfalls von einem kräftigen Mann machen lassen) Zum Schrauben am besten einen Radkreuzschlüssel verwenden, damit hat man die beste Hebelwirkung: http://www3.westfalia.de/shops/werkzeug/werkzeuge_nach_gewerken/kfz_mechaniker_/praktische_helfer_/749806-radkreuzschluessel_17_x_19_x_13_16_x_22_mm_entspricht_din_899.htm Wenn Du nur sowas hast: http://www.google.de/imgres?q=radschl%C3%BCssel&num=10&um=1&hl=de&biw=1024&bih=411&tbm=isch&tbnid=IiT4hAhkrtl9HM:&imgrefurl=http://www.motor-talk.de/bilder/wagenheber-und-radschluessel-sind-nicht-serienmaessig-g8316289/radmutternschluessel-i203060650.html&docid=Xg7UTHushFd0uM&imgurl=http://data.motor-talk.de/data/galleries/0/122/7143/8316289/radmutternschluessel-29770.JPG&w=476&h=434&ei=6KXHT-TeFMfJtAaps4TZDg&zoom=1&iact=hc&vpx=67&vpy=84&dur=4700&hovh=214&hovw=235&tx=127&ty=160&sig=102773779142809401778&sqi=2&page=1&tbnh=80&tbnw=88&start=0&ndsp=16&ved=1t:429,r:0,s:0,i:82 Das wird schwieriger. Mußt Du dann so ansetzen, daß Du auf das Diing notfalls draufsteigen kannst (aber richtig rum ansetzen, sonst drehst Du die Schraube weiter zu).