Elternforum Rund ums Baby

Blähungen

Blähungen

CelinaGiulianaElianoAlessia

Beitrag melden

Hallo ihr lieben ich bin sonst eine stille mitleserin, jetzt habe ich selber mal ein Anliegen . Meine kleine ist jetzt 8wochen alt sie hatte vor 4 Tagen ein wenig husten der schon besser ist sie hat dann aber vor zwei tagen angefangen nur noch 20-40ml zu trinken wir sind dann ins Krankenhaus weil ich Angst hatte vor Austrocknung . Da wurde dann gesagt das es nicht mit dem Husten zutun hat sonder die kleine sehr viel Luft im Bauch hat . Und wenn der Bauch so voll ist mit Luft passt nichts mehr rein war die Aussage der Ärztin ich sollte ihr nach Bedarf Kümmelzäpfchen geben und vor jeder Flasche 15tropfen sab simplex in den Mund geben . Und bauchmassage wir haben alles gemacht und es ich keine Verbesserung da sie trinkt weiterhin nur 20-40ml . Jetzt habe ich gelesen das vielen Windi geholfen hat . Ich bin mittlerweile ratlos . Vielleicht hat hier ja jemand ein Tipp für mich . Danke im Voraus


Liv20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von CelinaGiulianaElianoAlessia

Also bauerchen nehme ich an macht sie nach dem trinken? Fliegergriff kann helfen, mal leicht die Beine Richtung Bauch ziehen.... Ich weiß nicht wie oft ihr milch gebt, vielleicht ist es eine Möglichkeit häufiger kleinere Mengen zu geben?manchmal wenn der Hunger groß ist dann wird manchmal zu hastig getrunken und zu viel Luft geschluckt. Vielleicht mal Kümmelzäpfchen versuchen...


CelinaGiulianaElianoAlessia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Liv20

Ja sie trink von alleine ja nur kleine Mengen immer nur 20-30ml höchstens mal 50ml . Schreihen tut sie nur wenn sie dann so ein Schub von Bauchschmerzen bekommt . Sie schläft seit 2 Tagen sehr viel eigentlich nur ich muss sie selbst für die Flasche wecken weil sie sonst 6-8stunden am Stück schläft und ich habe Angst das sie dann vielleicht austrocknet . Es ist mein 3tes Kind aber hatte bei den anderen 2 mit sowas Garkeine Probleme .


Liv20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von CelinaGiulianaElianoAlessia

Also mit pre milch kenne ich mich nicht aus, aber vielleicht versuchst du mal eine andere? Wirhabendamals immer Massage und beine in den bauch abwechselnd wiederholt, bei uns hats damals gut geklappt das auch zwischendurch zu machen, also zb direkt nach dem aufwachen, nach dem Baden oder beim Windeln wechseln. Also nicht nur wenn akut bauchweh bestehen


lea321

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von CelinaGiulianaElianoAlessia

Nach dem Trinken IMMER (außer sie ist eingeschlafen) Bäuerchen machen. Und: Antiflat Tropfen wurde mir von einer Hebamme empfohlen, und hat bei mir Wunder bewirkt!! Probier die mal. Ich verstehe dich gut, mein Baby hatte auch so viel Bauchweh, ich war völlig fertig und verzweifelt :( Mein Baby ist jetzt 12 Wochen alt und hat Gott sei Dank keine Koliken mehr Aber wenn er viel geschrien hat oder anders viel Luft schluckt, geb ich ihm die Tropfen noch immer. Was mir auch geholfen hat: sehr schnell Fahrradfahren (also mit ihren Beinen strampeln) - dann Beinchen/hüften kreisen - und drücken, und das öfter hintereinander. du wirst dich wundern, wie viele Pups da rauskommen.. Alles Liebe!


CelinaGiulianaElianoAlessia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lea321

Schreihen tut sie nur wenn sie dann so ein Schub von Bauchschmerzen bekommt . Sie schläft seit 2 Tagen sehr viel eigentlich nur ich muss sie selbst für die Flasche wecken weil sie sonst 6-8stunden am Stück schläft und ich habe Angst das sie dann vielleicht austrocknet. Die Übungen mache ich auch immer mit ihr nur habe ich das Gefühl das zwar was raus kommt aber sie noch immer zu viel Luft hat weil sie einfach so wenig trinkt vorher hat sie immer 100-120ml getrunken . Es ist mein 3tes Kind aber hatte bei den anderen 2 mit sowas Garkeine Probleme .


Scoobydine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von CelinaGiulianaElianoAlessia

Huhu, ich denke dein Kind trinkt so wenig, weil sie sich vermutlich im 8 Wochen Schub befindet. Danach sollte es wieder besser werden. Mein Sohn ist auch in dieser Zeit ein "schlechter" Trinker gewesen und hat oft auch nur so kleine Mengen getrunken. Er trinkt selbst bis heute noch nicht die Menge die auf der Verpackung steht. Das muss er auch nicht und dein Kind genau so wenig. Ich hatte das mal beim KiA angesprochen und er war ganz entspannt, Zitat :"er darf so viel und so wenig trinken, wie er möchte". So lange es dem Kind gut geht und ausreichend nasse Windeln hat, würde ich vielleicht entspannter sein. Ansonsten hat uns in der schlimmsten Phase abhalten super geholfen. Das wäre noch mein Tipp


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von CelinaGiulianaElianoAlessia

- Fliegergriff und dabei rumlaufen (verstehe ich nicht, aber das Rumlaufen scheint wirklich zu helfen) - Kind bei Blähungen "bewegen", z.B. Fliegergriff, dann Bäuerchen-Haltung (obwohl sie gerade nicht getrunken hat), dann vielleicht mal Fliegergriff auf der anderen Seite usw. - Espumisan / Lefax / ... (oder ist Sab Simplex dasselbe?) zu jeder Mahlzeit. Für Flaschenkinder einfach in die Flasche (z.B. 20ml in eine zweite Flasche umschütten, dort das Espumisan rein, damit sie's auf jeden Fall trinkt) - das entschäumt die Milch im Fläschchen und v.a. im Darm, so daß die Luft leichter "rauszupupsen" ist. Mit dem Wirkstoff von Espumisan / Lefax kannst Du laut einer Ärztin nichts überdosieren und den kannst Du wochen-/monatelang verabreichen. (Nicht, daß Du's mußt - nur keine Angst, es wäre zu lange...) - Ja, Abhalten soll helfen. Angeblich auch, ein Kind in einer Trage zu tragen; angeblich, weil da der Darm massiert wird... aber ich merke v.a., daß mein Kleiner beim Abhalten und in der Trage oft noch Bäuerchen nachgeholt hat. :-) Wenn es um Blähungen geht, die "kurz vor draußen" sind, hilft auch: - Babypo "abputzen" (regt die Darmmuskulatur an, meist kommt dann Luft und/oder Verdauung raus... u.a. darum werden übrigens frische Windeln so gern vollgeschietert) - Fieberthermometer mit Babypo-Creme leicht eincremen und sanft in den After reinschieben, ich glaube, ca. 1(-1,5?)cm. Kannst Du auch ein paarmal hintereinander machen, evtl. Thermometer ganz sanft / minimal drin bewegen. - Der Tip kommt von unserem alten, erfahrenen Kinderarzt. Ich habe mich anfangs nicht getraut, erst, als es mal wirklich schlimm war. Und siehe da: Mein Kind liegt fast immer still, wenn ich das mache, und es tut ihm offenbar nicht weh. Stimmt, ist ja auch nichts anderes als Fiebermessen. Falls nix hilft, würde ich nochmal zum Arzt gehen. Und: Meistens wird's nach ca. 3 / 3,5 Monaten besser - also gutes Durchhalten!!


Tat.jana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Gerne möchte ich dazu ergänzen: Den Rat habe ich öfter schon gelesen- dem Baby mit dem Thermometer beim Pupsen helfen. Meine Hebamme und unser Kinderarzt haben uns davon abgeraten. Der Grund ist, dass je öfter man es macht, umso eher gewöhnt sich das Kind daran und braucht irgendwann quasi eine noch stärkere Hilfe um Pupse rauslassen zu können. Wir haben es damals dann auch nicht gemacht- sondern wie bereits beschrieben: Fliegergriff, Massage, Beinchen kreisen/anziehen, Kümmelzäpfchen, Lefax... Irgendwann wurde es besser. Alles Gute Euch!