Melinaholly
Hallöchen. Mein großer (4) will momentan einfach nichts mehr zum Abendbrot essen, habt ihr Tipps?
Hallo Ja hab ich, lass sie. Wenn sie Hunger hat isst sie schon was. Kein Kind verhungert vor dem vollen Teller. Die Phase hatten und haben wir ab und zu auch noch. Kind ebenfalls 4 Jahre. 2 Bissen und es kommt ich bin soooo satt. Also gut dann eben fertig mit essen. Umso mehr Aufsehen du machst, umso mehr wird es abgelehnt. Einfach lassen, selbst der größte Dickschädel sieht irgendwann ein dass der Hunger sieht.
wenn sie zum Abendbrot nichts isst, gibts das nächste Essen zum Frühstück am nächsten Morgen. Sonst kann es passieren, dass man 10 Minuten nach Beendigung des Abendessens das Marmeladenbrot für das Kind schmiert, weil es sonst "verhungert". Wenn meine Kinder nichts essen wollen (egal ob morgens oder abends oder...), dann gibts als Ansage, dass es das nächste Mal zu essen erst zur nächsten Mahlzeit gibt. Sie dürfen aufstehen und spielen gehen. Kein Thema. Aber ich bin konsequent und das nächste Mal gibt es erst zur nächsten Mahlzeit was zum Essen.
Klar, kurz nachdem man abgeräumt hat nach Essen zu verlangen, schreit nach Grenzen austesten. Aber ich finde nicht, dass es Essen nur zu festen Uhrzeiten gegen darf. Ich habe jedefalls nicht immer zur gleichen Zeit Hunger. Dazu kommt, dass du Kleine viel schneller wieder Hunger haben und auch schlecht aushalten können. Ich finde Essen und die Mahlzeiten sind nur sehr bedingt für Erziehung geeignet.
Wenn das Kind zehn Minuten nach dem Abendbrot doch sagt es hätte Hunger, würde ich ihm ein Käsebrot machen - keines mit Marmelade.
Freundlich anbieten und ansonsten ignorieren. Bloß kein großes Thema draus machen... dann wird es nur schlimmer. Er wird nicht vor vollem Teller verhungern! Außerdem würde ich genauer schauen, was er nachmittags alles zwischendurch isst und ob davon etwas wegfallen könnte. Vielleicht hat er abends wirklich keinen Hunger mehr?
Bei uns gibt es zwischendurch noch nichts. Sollte man das aber einführen?
Dann ist das halt so...zwingen würde ich sie nicht. Setzt euch an den Familientisch, sie kann dann ja noch Tee trinken, quatscht, besprecht den Tag und wenn sie nicht essen mag, dann ist das auch ok.
Vielleicht hat er ja einfach keinen Hunger/über den Tag schon viel gegessen
Was sagt er denn selbst dazu, warum?
Wenn ich ihn frage, ignoriert er es.
Bei meiner knapp 4 jährigen auch im Moment. Abendessen gibt es bei uns gehen 18:30 Uhr. Die letzte Mahlzeit ist dann das Vesper in der Kita kurz vor 15 Uhr. Sie wird gefragt und bleibt auch in der Regel mit am Tisch. Ich zwing sie da auch nicht mit probier wenigstens oder iß wenigstens dieses oder jenes. Würde sie WOLLEN würde sie essen. Ich mach aber immer noch eine Schüssel mit Rohkost. Sticks von Möhren, Kohlrabi, Gurke bissl Apfel etc. Da darf sie sich dann bedienen wenn der "Hunger" kommt. Sonst ißt mein Mann die Sachen beim TV gucken. Auch KIA sagt "es ist noch kein Kind vorm vollen Teller verhungert". Druck raus nehmen und akzeptieren hilft am besten bei solchen Phasen. Und mehr ist es auch nicht.
Kenne ich auch. Die Zwillinge (werden 4J.) mögen momentan Abends auch nichts essen. Sonst sind es eigentlich gute Esser. Es gibt gemeinsames Abendessen, mal Brot mal auch etwas warmes. Jeder der mag isst und wer nicht, auch egal. Aber eine Stunde später gibt es nichts. Ausnahme wenn jemand wirklich krank ist. Und während des Essens schläft oder sich zu krank fühlt. Dann gibt Situationsbedingt auch danach noch etwas leichtes.
Essen nur wenn auch Hunger besteht. Warum ist das ein Problem, wenn er abends nichts mehr essen will?
Er leicht unter Gewicht hat. Und zu früh geboren ist. Im 7 Monat.
Hat er auch denn immer auf seiner Perzentile entwickelt oder gab es einen deutlichen Abfall? Hat er denn noch Einschränkungen, die aus der Frühgeburt resultieren? Leichtes Untergewicht bei einem sonst fitten Kind, ist kein Grund zur Sorge. Essen soll mit angenehmen Gefühlen verbunden sein, nicht nur Druck.
Entwicklungstechnik ist zum Glück alles in Ordnung außer das Gewicht.
Es gibt so viele "dürre" Kindergartenkinder, die nicht zu früh geboren sind. Sogar Dr. Busse hier im Forum schrieb schon einmal sinngemäß "lieber zu dünn als zu dick" denn kein Kind verhungert vor vollem Tisch und ein sonst gesundes Kind nimmt sich, was es braucht.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige