dreifachJungsMutti
Hallo Mädels,
ich stecke irgendwie voll in der Zwickmühle
Bin zum Mitte des Jahres gekündigt. Nun habe ich mich bei zwei Stellen beworben & beide haben mich zum Vorstellungsgespräch eingeladen und beide würden mich gern nehmen.
So nun ist die eine Stelle da wo ich in der Elternzeit auch schon auf 400€ Basis gearbeitet habe. Sprich ich kenne das Betriebsklima,komme super mit meinen Kolleginnen zurecht und es wird auch soweit es möglich ist drauf rücksicht genommen das ich drei (kleine) Kinder habe. Einsatzzeit wäre aber trotzdem in der Zeit von 7.30-14.00 oder 14-21.00 Uhr (wobei die spätschicht selten wäre). Aber ich verdiene da nur einen geringen Stundenlohn. Ist gute 15 Kilometer von meinem Wohnort weg.
Zweite Stelle, kenne ich durch eine Bekannte die da auch arbeitet. Scheint auch ein schönes Klima zu haben. Einsatzzeiten wären flexibel zwischen 8.00 und 20.00 (auch 8.00-14/15.00 oder 14/15-20.00). Ich müsste ca 30 Kilometer fahren, hätte aber auch 4-6 Euro die Stunde mehr. Und da habe ich auch mehr Chancen auf eine Festanstellung. Urlaub- und Weihnachtsgeld gibts nicht, aber Gutscheine. Würde ich bei der ersten Stelle gar nicht bekommen. Aber bei der ersten Stelle kenne ich eben alle Kollegen........
Was mach ich jetzt, was mach ich jetzt.....
Für was würdet ihr euch entscheiden???????
Bin immer noch unentschlossen
ich persönlich würde immer die stelle nehmen mit der flexibleren arbeitszeit nichts ist so schlimm wie starre arbeitszeiten und und ob eine festeinstellung möglich ist oder nicht
sind denn das, wofür? Müsstes du dann mal gegenrechnen mit der anderen Stelle mit W'geld etc.
...jedenfalls nichts eindeutiges....
Naja ich würde eben Gutscheine vom Laden bekommen, wo wir dann für einkaufen können. Schon in höhe des Weihnachtsgeldes. Nur eben mit der Firma gekoppelt.
Beide Stellen sind Interessant. Beide haben vor- und Nachteile.Das macht es ja alles so schwer.....
bei 4-6€ mehr würde ich nicht überlegen...
rechnet sich dass doch dann auch wieder nicht oder?
hahahhahahhahahahahaa
Wenn man alles gegeneinander rechnet hab ich bei Stelle B gut 100€ mehr. Je nach dem wie weit der Stundenlohn jetzt auseinander ist. also ob 4 oder 6 euro mehr.
Hast Du Steuerklasse 5? Bist Du verheiratet? Dann auf jeden Fall Job 1.
Ja und ja. Warum dann aufjedenfall 1????
Ich bin auch verheiratet und habe Steuerklasse 5. Habe es mir bei der Steuerberaterin ausrechnen lassen. Bei meinem 400 EUR-Job bekomme ich diese bar auf die Hand. Bei Teilzeit müsste ich nach allen Abzügen Brutto mindestens 1500 EURO verdienen, damit es sich rechnet, dafür aber auch einiges mehr an Stunden arbeiten. Ausschlaggebend ist auch das Gehalt Deines Mannes. Rufe doch bei einem Steuerberater an und frage nach, welcher Job mehr von Vorteil wäre...rein steuerrechtlich.... 30 km wären in unserem Rechenbeisiel zu viel.... http://www.nettolohn.de/
....sind bei einem unterschied von 4 euro 100 Euro mehr bei der zweiten Stelle. wenn ich den Sprit runter rechne. Momentan fahre ich die Strecke auch...mit 25 Stunden...aber Momentan bekomme ich auch nen Spitzenmäßigen Stundenlohn.....
Trotz des weiterern Weges, bist Du unterm Strich bei Stelle B finanziell besser dran. 4-6 € / die Stunde mehr, zzgl. Gutscheine....die verfährst Du nicht bei gerade mal 15 km mehr.