Elternforum Rund ums Baby

Bitte neue Neven!

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Bitte neue Neven!

Rosinchen78

Beitrag melden

Hallo, hab gestern schon geschrieben, dass meine Tochter (5,5 J.) zur Zeit nur "Mist" baut. Sie schnitt Blätter von meiner Palme ab, kritzelt hier und da was auf Wände od. Möbel... heute dachte ich warum riecht es in unserem oberen Bad so gut?? Dachte mein Mann war drin oder so... bis ich nachmittags feststellte, dass jemand Haarspray an die Fliesen gesprüht hat *iiiihhhh*... gestern hat Madame im Garten gegossen mir auch die Kanne wieder gebracht. Inzw. hatte sie sich Wasser in eine Schüssel gefüllt (Sandkasten ist immer offen), hat es mit Erde angerührt und unser weißes Gartenhäuschen damit bemalt *grrrrrrrrrr* Hat sie dann selber wieder sauber machen dürfen. Gestern war auch noch Grillreiniger am Bollerwagen hingesprüht und heute der Türschlossenteiser in der Garage umgeschüttet. Sie macht alles auf, was schmierbar od. flüssig ist. Alle Schraubverschlüsse sind nicht mehr sicher vor ihr!! Ich dreh echt hohl. Ihr werdet euch fragen, wie sie an alles ran kommt. Die Sachen sind da wo sie vorher auch waren!! Gut, der Türschlossenteiser stand wohl rum meinte mein Mann... da müssen wir echt viel viel besser aufpassen!! und ich bin auch heilfroh, dass nix passiert ist mit den Chemikalien.... Aber wie soll das weitergehen!?! Hoffe es legt sich der Forscherdrang schnellstens wieder! Was soll ich nur machen? (In dem Alter kann ein Kind ja mal bisschen unbeobachtet spielen, hat bisher immer geklappt.) LG Rosinchen


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosinchen78

konsequent wegsperren. stell dir mal vor als nächstes trinkt sie das Waschmittel oder beschmiert sich mit Grillanzünder und zündelt dann.... sorry, aber warum stehen all diese Dinge offen bei euch rum mit einem kleinen Kind???


Sina26

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

Sowas wie chemikalien würde ich auch weg tun das das Kind nicht mehr zugang zu all diesen dingen hat (gartenhaus mit schloss versehen!, Waschmittel, reiniger und alles in einer der oberen Schränke umlagern... Haarspray und schmierbare badutensilien ebenfalls höher stellen) Mit wasser und sandkasten bissel rumsauen ist ja okay.. und ist eben spielerei... Gartenhaus beschmieren -konsequenz sauber machen... Aber mit wasser und sand zu spielen ist nichts schlimmes.. anderen bauen da ne burg hält halt besser... Aber wie gesagt alles was giftig.. entzündlich ec. ist weg tun ganz einfach...


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosinchen78

Vielleicht wäre ein Experimentier Kasten was für sie? Weiß leider nicht, ob es das für so Kleine schon gibt, aber anscheinend macht ihr das Spaß. Alles Gefährliche unzugänglich machen.


bärenmama1981

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

Ich find den Vorschlag von luna super. Das könnt ihr mit ihr zusammen machen aber nur wenn sie keine Experimente mehr auf eigene Faust macht.


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosinchen78

vielleicht hilft es, wenn du dir zeit nimmst, sie zum einen bewußt rumschmuddeln zu lassen und auch öfter bewußt einbindest in Vorgänge, die anspruchsvoller sind. also sowas wie gartenbank anstreichen usw. hört sich aus der ferne für mich so an, als wäre da zum einen ein großer experimntierwille und auch das streben ne große zu sein und grenzen zu suchen. dann muß sie die sachen auch kennelernen und vor allem beherrschen lernen. ich habe ein eigenes atelier und meine töchter waren von kleinauf in kontakt mit farben. lacken, Klebern, Cuttern, ton usw und können dadurch damit ziemlich klar und bewußt umgehen...mehr raum für Experimente kann helfen denke ich


Rosinchen78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kattta

Das Atelier wäre ein Traum für meine Tochter!! Ja ich werde bewußter drauf achten gefährliche Dinge wegzusperren. Geschirrspülmittel und Klarspüler z.B. sind ganz oben im Küchenschrank. Gestern waren schwarze Spuren am weißen Küchenregal. Als ich sie interviewte... erzählte sie mir dass sie hochgestiegen ist, der Wasserfarbkasten lag ganz oben (also so hoch wie unsere Einbauküche die Oberschränke hat...) sie hat mit Spucke und Finger die Farbe angerührt! *aaahhhh*.... bin ja schon froh wenn sie es erzählt, hab dann auch nicht geschimpft nur gesagt, dass sie mir sagen muss wenn sie malen will usw.... und nicht unsere Dinge beschmutzen darf. Seife am Waschbecken ist auch sehr beliebt. (Flüssigseife) damit beschmirt sie immer den Klorollenhalter Es nimmt kein Ende. Das ist ja relativ einfach zu beseitigen... aber gerade als ich die Große ins Bett gebracht hab sehe ich Wachsmalstiftspuren links und rechts v. Fenster auf der Raufaser. Das geht einfach nicht... ich kann nicht ständig renovieren und will auch nicht so schmuddelig leben. Ja, werde versuchen mit ihr mal Experimente zu machen, doch so Kästen gibt es auch fürs Vorschulalter... LG Rosinchen P.S. Grillanzünder haben wir nicht, aber ich sperre die Garage ab in nächster Zeit...


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosinchen78

du, du brauchst keine kästen. google mal. flache wanne mit Wasser, schüttbare kannen und Trichter und , mein tip- geh in die bücherei und hole dir ein gutes bastelbuch. nicht mit vorgefertigtem, rührt gips mit farbe für eigen malkreiden an, gießt sie in papprollen, trocknen lassen, straße bemalen. zerreißt zeitung zu schnipseln, macht eigenes Papier. hole Seifenflocken, duftöl dazu und farbe und mach mir seife. kerzengießen. all sowas geht mit den kleinen und wenn du dir einmal in der woiche dafür zeit nimmst, wird sie selig sein, meine können nicht ohne, ich brauche hier Projekte, sonst sind sie einfach nicht im lot. kannst du alles auch in der küche, auf der terasse und so machen. zeit nehmen, machen lassen, am ergebnis freuen


Rosinchen78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kattta

Danke für deine Tipps! Genau das ist die Welt meiner Tochter, werkeln ohne Ende! Papier machen wäre auch toll für sie! Mein Mann lässt sie oft mitmachen bei Dingen die er macht, im Garten graben und säen usw. ist auch ganz ihr Ding. Werde mal schauen, vielleicht mach ich die Tage nen Salzteig, das macht ihr auch so Spaß. LG Rosinchen


wolke76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosinchen78

An Chemikalien kommt sie ran, an ihren Tuschkasten aber nicht? Das verstehe ich nicht... FÜr mich klingt das nach furchtbarer Langeweile. Vielleicht braucht sie Beschäftigung, ANleitung?! Experimentierkästen gibt es schon für Vorschulkinder (glaub, von CLEMENTONI). Allerdings braucht das Kind dafür einen Erwachsenen, der die Sachen MIT ihr ZUSAMMEN macht. Allein bekommt sie das noch nicht hin.


Rosinchen78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke76

Haarspray steht im Bad oben im Regal. Sie kommt an alles ran, was nicht direkt weggeschlossen ist. Ich kann aber nicht das ganze Bad abschließen. Vor allem hat sie das was sie zur Zeit so macht, bisher nicht gemacht. Klar werde ich mit der Garage mehr aufpassen müssen! Ja, den Wasserfarbkasten stelle ich weg, da sie sonst PERMANENT damit malen würde. Sie muss es schon mit mir absprechen, damit wir entsprechend eine alte Tischdecke od. Zeitung auf den Tisch legen usw. Ich habe noch 2 Kinder und da kann sie halt unmöglich morgens um 7 anfangen Wasserfarben zu malen. Man hat ja so seine Termine muss aus dem Haus, arbeiten usw. Sonstige Buntstifte, Filzmaler, Wachsmalkreiden, Schere usw. steht alles immer zur Verfügung... aber sie hat einen extremen Basteldrang.... LG Rosinchen


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosinchen78

noch ein gedanke um dein werkelendes kind zu bändigen. hat sie ein eigens Zimmer? gibt es eine eck , in der ihr für sie einen eigenen basteltisch einrichten könnt? kiste mit farben , Kleber, pinseln, papieren etc und eine umgebung die was boden betrifft geschützt ist? meine kleinste hat so eine bastelecke, da ist sie eigentlich immer beschäftigt. ach du, das hört sich nach beschäftigung an. töpferkusr? kindermalschule? braucht es zwar nicht, wenn du es schaffst dir die fit zu nehmen, aber kann ja helfen