DanniL
War heute in einer Facebook Gruppe. Kann den Beitrag leider nicht kopieren, daher als Screenshot anbei.

Ich besitze weder Kreditkarte noch sonstiges und kann nur bar bezahlen.
Kreditkarte habe ich auch nicht. Aber die normale Bankkarte halt.
Die funktioniert bei mir in vielen Läden ned da ich eine sehr kleine Bank habe und keine grosse, da ist die Karte ned überall einsetzbar, leider.
Welcher Laden nimmt nur bestimmte EC- Karten?
Das mache ich nun auch schon zwei Wochen extra, habe aber auch Bargeld in kleinen Scheinen
Voll eklig ist das, weil diese kartengeräte wo man die PIN eingibt viel dreckiger sind als jeder Geldschein.
Ja, aber danach muss sich nur ein Einzelner die Hände desinfizieren. Nämlich der, der zahlt. Hier geht es auch eher um den Schutz der Kassierer.
Und ich muss unter 25 Euro keinen Pin mehr eingeben. Also nur Karte vorhalten und gar nichts berühren.
Das hab ich leider abgeschaltet. Jetzt könnte man es brauchen.
Nachdem du beim Einkaufen unzählige Dinge angefasst hast, die von anderen berührt wurden.....machst du dir um die Tasten am Kartenleser Gedanken? Echt jetzt?
Joah....kann man machen
Weißt Du, wie viele Menschen vor Dir die Geldscheine den Du in Deinem Portemonnaie stecken hast und damit bezahlst, in der Hand hatten ?
Bei kleinen Beträgen musst Du nur die Karte ans Gerät halten, nichtmals eine PIN musst Du eingeben. Da hilft nur das Geld in der Bank am Schalter abzuheben und neue Scheine wünschen.
Ich habe mal vor etlichen Jahren gelesen, das viele 50er Scheine Spuren von Kokain aufweisen würden, weil in bestimmten Kreisen diese Scheine für´s Schnupfen benutzt wurden. Das finde ich schräg
Hallo DanniL, vielen Dank für den Hinweis. Ja das Virus kann auch über das Bargeld weitergereicht werden. So könnten die Kassen bals Coronkassen heißen. Das habe ich jetzt bewusst so dargestellt um die Empfindlichkeit für die derzeitige Lage und die daraus resultirende Vorsicht zu erhöhen. Bargeldlose Zahlung ist tatsächlich eine Vorsichtsmaßnahme und bedeutet asuch gleichzeitig Rücksicht. Ich hoffe, das ist vielfach möglich. Trotzdem sollten wohl die Hände öfters mit einem Desinfektionsmittel eingerieben werden. Die Arbeitgeber haben auch eine Fürsorgepflicht. Einen schönnen Sonntag.
Jetzt mal ab davon, dass sich auf Bargeld genug tummeln könnte... aber die Verkaufsprodukte werden vom Verkaufspersonal eingeräumt, der Käufer nimmt sie (ggf. wühlt dieser auch oder legt es zurück) und legt sie in den Einkaufswagen oder Korb, geht zur Kasse, entläd und nun nimmt der Verkäufer diese Produkte wieder durch seine Hände um sie abzurechnen und dann wandern sie durch den Käufer wieder in den Einkauswagen bzw. Korb.
Aber das Geld ist gefährlich(er)?
Jedoch meint es am Ende eh keiner böse (zumindestens möchte man dies niemanden unterstellen) und hat sicherlich gute Absichten. Ob dies aber immer so zielführend ist?
Wer weiß. Mir geht das Thema SARS-CoV-2 eher auf die Nerven, da sich alles nur noch darum dreht. Egal bei was, am Ende heißt es von irgendwem "aber Corona".
Muss man ja nicht. War nur eine Bitte des Mannes.
Ja, es könnte nötig sein, die Ware auch zu desinfizieren, Sie wird in die eigene Wohnung gebracht und mehrmals weiter auch von anderen Personen angefasst.
Bargeldlos hat andere Vorteile, weniger Arbeit mit dem Geld, weniger Kapazitäten werden gebraucht, weniger Geld wird herum gefahren. Weniger Leute müssen die Geldautomaten auffüllen. Weniger Leute sind draußen.
Ja und auch du hattest mit der Weiterleitung sicherlich nur "gutes" im Sinn! Das ist es ja, man versucht es "besser" zu machen. Aber dann relativiert sich vieles. Just gestern ging es in einem der vielen Corona-Threads hier darum, dass in einer Facebookgruppe einer dazu aufrief, gerade jetzt die alten Leute nicht allein zu lassen und dieser wurde wohl dann rund gemacht. Ist das nicht schlimm? Er hatte sicherlich keine böse Absichten und würde die Oma Trudel anstecken. Aber die Oma Trudeln schafft evt. den Einkauf nicht, oder braucht mal ein wenig Hilfe für ganz banale Sachen... und sei es einfach jemanden zum reden und gemeinsam essen... Gleichzeitig werden die Leute in Wien gefeiert, die dazu aufrufen, den alten Leuten jetzt zu helfen und eben für sie einkaufen zu gehen. An dem Beispiel sieht man eben auch, wie schwierig es ist. Es gibt eben nicht nur schwarz und weiß. Hach, ich wünsche mir andere (erfreudigere) Themen.
Auch das könnte man relativieren und vieles weiter herum spinnen. (Dadurch wird mehr Strom gebraucht, weil mehr digitale Daten übertragen werden, rechner arbeiten ect. pp. dadurch kann es wieder... und dann.. und... und... und... ABER, das geht doch.... -> Teufelskreis) Man kann nur hoffen, dass JETZT nicht noch mehr dazu kommt. In Sachsen Nahe von Leipzig wurde die Vogelgrippe bei Hühnern nachgewiesen, die Schweinepest rückt immer näher (auch wenn Schutzmaßnahmen aufgestellt wurden) und regional kann schnell was passieren. Das lassen aber viele gerade völlig außer acht, es dreht sich nur direkt um Corona.
Vogelgrippe und die Heuschrecken in Afrika, die 32 Millionen Menschen durch Hunger bedroht.
Überflutungen in Brasilien, Flüchtlingskrise, Permafrostboden taut immer weiter (mit viel CO2 Einlagerungen)... Aber dazu liest man selbst hier nix. Geschweige denn bei den Nachrichten.
Ja, das stimmt. Die Nachrichten sind besonders im Rundfunk in den letzten Jahren immer kürzer geworden. Man soll sich auch mehr über das Internet informieren.
Nicht weit von hier hatten zig Haushalte über Stunden kein Strom.
Du kennst ihn nicht, aber ich Ich -und nicht nur ich- fand es wirklich KONTRAproduktiv, gerade jetzt dazu aufzurufen, sich zu treffen, zusammen zu reden, ältere Mitbürger zu besuchen usw....... Dieser Jemand hat zB. auch ein Geschäft, für das ihm jede Werbung recht ist, egal WAS. Er ist hier im Ort allgemein nicht gerne gesehen, nicht mehr und das weiß er auch zu gut und dann kommen dauernd solche Aufrufe, um sich mal wieder ins Gespräch zu bringen um DANN, bei passender Gelegenheit, dies alles für Werbung zu nutzen. Ich habe Leute um mich rum, die ü70 sind und die möchte ich noch sehr lange um mich haben. Und da kommt eine Aufforderung gerade "recht", sich nun vermehrt um ältere Menschen zu kümmern und sie zu besuchen. Nicht umsonst sind hier die Heime ab sofort für Besucher geschlossen! Ich selber bin in der Risikogruppe und möchte auch im Moment keinen Besuch haben und alle verstehen es Aber klar gibt es auch Ignoranten wie dich
Schätzgen, in unserem Landkreis gibt es noch nicht mal EINEN bestätigten SARS-CoV-2 Fall. Auch deine Hysterie zwecks der Lehrerin nach den Ferien ist daneben (Südtirol ist erst seit etwas mehr als einer Woche zum Risikogebiet erklärt worden, Ferien waren aber schon vor Fasching zu Ende.) Ganz ehrlich, ich bin froh, dass uns einige Kilometer trennen. Du urteilst über alles und jeden. Mir gegenüber tust du kund, ich würde diese böse, böse Person nicht kennen (woher weist du das?) und würde "falsch" urteilen. Gleichzeitig verurteilst du mich. Kennst du mich persönlich? Sind wir uns schon einmal begegnet? (Nicht unmöglich, muss ich gestehen!) Aber habe trotzdem einen schönen Sonntag! WIR gehen jetzt raus. Und weist du auch warum? Nein, woher auch. Aber du würdest grundlos meckern. (Da keine Feuerwehrdienste mehr stattfinden, man trotzdem das ein oder andere -auch zukunftsorientiert- planen muss, machen wir Außenbegehungen + Ablauf eines ggf. im Mai stattfindenden Jugendfeuerwehrevents. Denn halte dich fest, das Leben geht weiter. Wird dich sicherlich überraschen. Aber auch während der Schweinegrippe musste man planen und sich orientieren und nicht den Kopf in den Sand stecken!)
Danke fürs Teilen! Ich unterstütze das Anliegen des Einzelhändlers voll und ganz!
Und was ich noch dazu sagen möchte:
WARUM kann man so etwas nicht einfach mal zur Kenntnis nehmen, ohne schon wieder wild drauf los zu diskutieren, abzulehnen, zu kritisieren?
LG
Lola
Einzelhändler haben so oder so ein Interesse daran das möglichst wenig Bargeld als Zahlungsmittel verwendet wird. Die müssen nämlich dafür zahlen, für die Einzahlung, wie auch für Wechselgeld. Rollengeld gibt es heutzutage bei den wenigsten Banken noch kostenlos. Da die ersten Bankschalter auch schließen sollte man aber durchaus darüber nachdenken so weit als möglich alles mit Karte zu zahlen. Und das es in der heutigen Zeit Menschen gibt die keine eigene EC-Karte besitzen mag ich nicht glauben. Sollte man keine haben weil Konto über Mann und kein eigenes, dann wäre das etwas was ich eh schon lange geändert hätte. Den was wenn der Mann zB durch einen Unfall oder Krankheit ausfällt. Muss ja nicht mal Trennung sein. Bis man, mit Glück, die entsprechenden Verfügungen hat kann es Wochen dauern, wenn es blöde läuft auch Monate. Hieße solange kein Verfügung über das Konto. Absolut fahrlässig in meinen Augen.
Und er reinigt das Ding nach jeder Nutzung? Ich glaube, ich stecke mir noch Flächendesinfektionmittel in die Tasche....
ich war letzte Woche zum Blut abnehmen und die Dame ( ich weiß nicht wie genau ihre Berufsbezeichnung ist -- ich denke da an die Diskussion letzte Tage ) hat mir eine Anekdote erzählt.
Es kam eine ältere Dame in die Praxis, welche ein neues Taschentuch aus der Packung genommen hat. Sie hat damit die Türklinke umfasst um die Tür zu öffnen. Sie sah dann wie die Dame von innen die Tür wieder geschlossen hat. Dann nahm sie Platz und putzte sich die Nase genau mit diesem Taschentuch
Als sie dann zum Blut abnehmen hinein gerufen wurde hat sie die MTA ( ich glaube das ist richtig ) angepflaumt, weil sie keine Handschuhe an hatte zum Blut abnehmen. Ich weiß das sie nach jedem Blut abnehmen ihre Hände gründlich desinfiziert ( ich bin leider alle 6 Wochen dort im Labor ).
Sie hat die Dame dann mit ihren, offensichtlich, falschen Verhalten konfrontiert. Sie fand es normal die Viren und Bakterien die sich nun mal auf der Türklinke tummeln, gezielt in ihre Atemwege zu führen.
Auch Hygiene sollte man überdenken.
Die letzten 10 Beiträge
- Extreme Wutanfälle
- Icsi - Wartezeit
- Buggys mit wendbarem Sitz
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche