Elternforum Rund ums Baby

Bindestrichvorname????

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Bindestrichvorname????

Leah1997

Beitrag melden

Huhu ihr Lieben. Mir ist aufgefallen, dass viele meiner Bekannten (auch hier irgendwie), die Namen der Kinder mit einem Bindestrich verbinden. Da frag ich mich, ob die meisten gar nicht wissen wozu der da steht? Das wundert mich sehr. Vor allem eben aus meinem Bekanntenkreis. Viele wollen unbedingt einen Doppelnamen und wissen gar nicht, was der Bindestrich dann dazwischen bedeutet. Warum lässt man den nicht einfach weg? Man kann ja auch so mehrere Vornamen wählen. Ist euch das auch aufgefallen? Habt ihr vielleicht extra den Bindestrich gewählt? Es ist ja schon ein Unterschied. Soll jetzt kein Vorwurf oder Motzposting sein, aber mir fällt es immer häufiger auf. Liebe Grüße


Frau Maus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leah1997

...vermutlich. Die, die ich kenne, werden komplett so gerufen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leah1997

Wir wissen sehr wohl, was der Bindestrich bedeutet. Meine Tochter heißt so ähnlich wie Anna-Lena und wir wollten von Anfang an, dass sie auch so gerufen wird. Allerdings hat es sich dennoch in ihrem Freundeskreis eingebürgert, daß sie nur Anna gerufen wird. Ok, das ist denen ihre Sache, aber sie selber nennt sich Anna-Lena und ihr gefällt das auch.


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leah1997

Mag sein, dass einige nicht wissen, dass ein Bindestrichname eben wie ein Name gilt und er eigentlich immer vollständig gerufen und genannt werden müsste. Ich kenne eine Lara, die im Pass eine Lara-Sophie ist. Vermutlich haben sich ihre Eltern nichts dabei gedacht. Die meisten werden aber eben beide Namen als Rufnamen ausgewählt haben. Es gibt Namenskombinationen mit zwei Vornamen, die zusammengeschrieben eher selten sind. So gibt es sicher eher Ann-Kathrin als Annkathrin, Karl-Heinz statt Karlheinz und bestimmt noch viele mehr.


Port

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leah1997

Würde ich niemals machen. Lieselotte oder auch Annalena geht vielleicht gerade noch, aber Bindestrich? Niemals. Hat sowas von Schantalle-Schackeline. Oder Sarafina-Melody. Oder Dschastin-Luuk. Lies mal nach unter Kevinismus. Ist Geschmacksache. Wer sein Kind so in die große weite Welt schicken will, muss das selber entscheiden.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Aber es ist doch nicht der Bindestrich, der einen Namen in die Kevin-Ecke rückt, sondern die Namen an sich.


Himbeere90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leah1997

Ich verstehe es auch nicht. Bis auf die Namen wie Anna-Lena etc. finde ich keinen Sinn darin, wenn dann eh nur der erste Name gerufen wird. Meine Namen haben auch einen Bindestrich, ich werde aber nur beim Ersten genannt. Also wie oben gesagt, irgendwie sinnlos. Nur, dass ich immer beide angeben muss.


Leah1997

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leah1997

Mein Kleiner heißt Constantin Alexander OHNE BINDESTRICH !!!!!!!!!!


Summer80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leah1997

Jo... passt voll ins Klischee. Neben dem "Kevinismus" gibt es ja noch die andere Strömung. Das sind die Durchschnittsmuttis, die gerne zur höheren Gesellschaftsschicht gehören möchten, das aber nur aus dem Klatsch und Tratsch aus den Königshäusern via BUNTE, GALA oder INTOUCH kennen. Sie versuchen ihren gesellschaftlichen Status irgendwie aufzuwerten und möchte daher, dass Sohnemann irgendwie "elitär" heisst und kombinieren möglichst viele Namen, die sie für "elitär" halten. Nach dem Motto "doppelt oder dreifach hält besser". Kenne ich aus dem Kindergarten und diese endloslangen Namensketten - inspiriert aus möglichst vielen Königshäusern - lassen mich über "Maximilian Richard Augustus" genauso den Kopf schütteln wie über "Kevin Damian Jason".


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leah1997

Verstehe den Sinn hinter 17 verschiedenen Vornamen sowieso nicht. Was bringt das? Dad Kind soll mal eine eigenständige Person werden und kein Sammelsurium meiner Lieblingsnamen. Ich rufe auch kekn kind mit 2 oder 3 elend langen Vornamen, nur weil da ein Bindestrich zwischen steht. Hier rennt ein kleiner Junge mit 4 Vornamen rum. Name Nummer 1 ist aus matrix, Nummer 2 ein französischer, Name 3 italienisch und name 4 altdeutsch. Im Leben würde ich das kind nicht so ansprechen....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Naja.. die Namen sind ja meist kein Sammelsorium, sondern haben vllt auch was zu bedeuten. Mein Erzeuger hat 3 Vornamen. 1. Name den sich meine Oma und sein Vater zusammen ausgesucht hatten 2. Name Name des Vaters, der noch vor der Geburt verstorben war 3. Name, der seines Großvaters, weils so Tradition in der Familie war. Gerufen wird er nur beim ersten Namen.


Leah1997

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Erzeuger? Das klingt ja grausam Papa?


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und warum muss ein Kind als Gedenkstätte für X Familienmitglieder dienen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hör mir mit Tradition auf. Wenn es danach gegangen wäre, würde mein Erstgeborener so heißen wie Papa/Opa/Uropa!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leah1997

Ein Vater ist jemand, der sich um seine Kinder kümmert. Ein Erzeuger ist jemand, der das Kind gezeugt hat. Also ja, Erzeuger, da er mir seit Jahren nur Unheil ins Leben bringt. Gedenkstätte für Familienmitglieder, ich kann es nicht erklären. Meine Oma liebt diesen Mann nach über 50 Jahren noch heute und hat noch heute Tränen im Gesicht, wenn sie von ihm redet. Das Kind ist das einzige, was ihr von ihm blieb. Die anderen Namen wurden ja wie gesagt zusammen ausgesucht und der Name des Großvaters, das war halt Tradition. Aber wie gesagt, die Namen haben Bedeutung, und ich wollte damit lediglich verdeutlichen, dass man manche Namen eventuell nicht nur nimmt, weil sie „schön oder angesagt“ sind.


Leah1997

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das tut mir leid :-( danke für deine antwort


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das klingt natürlich herzerweichend, wäre für mich aber erst recht ein Punkt gegen diese Namen gewesen. Mein kind würde niemals einen name bekommen, bei dessen Erinnerung ständig jemand weint wenn er ihn hört. Ein solches Erbe gebe ich nicht an ein kleines Kind weiter. Meine Tochter sollte auch erst so enden.... der Name der kurz zuvor verstorbenen Urgroßmutter. Sorry aber nein... sowas schreibt man auf einen Grabstein, nicht in dei Geburtsurkunde eines Kindes, das diesen Menschen nie gekannt hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Es ist halt die Art meiner Oma. Da kann man natürlich verschiedene Ansichten haben. Ich finde es toll, muss ich sagen. Sie nennen ihn wie gesagt nicht bei diesem Namen. Niemand macht das eigentlich. Der erste Name ist sein Rufname die anderen stehen „nur im Papier“


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Und warum nicht, wenn es die Beteiligten so schön und richtig finden? Ob dem Kind dann später der Name gefällt, stwht auf einem anderen Blatt. Meistens passt es ja irgendwie, einfach schon aus Gewohnheit. Aber falls nicht, kann das mit jedem Namen passieren.


luvi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leah1997

Und ich verstehe nicht, warum man in sooo vielen Unterforen dieselbe Frage stellt. Nur um dann zu sagen, wie der eigene Sohn heißt? LG luvi


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leah1997

Meine Tochter hat einen Doppelnamen, ohne Bindestrich. Den 2. Namen hat sie ihrem Vater zu verdanken, der meinte das das eine schöne Kombination ist, von der Sprache her. Sie wird nur mit beiden Namen gerufen. Sind es beide Namen wird es amtlich Ein Mädchen das wir kennen hat einen Doppelnamen mit Strich. Sie wird nur mit dem ersten Teil des Namens angesprochen. Ich habe das erst gesehen als ich den Namen auf einer Klassenliste sah. Ich finde das der erste Name ihr viel besser steht.


Btby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leah1997

Wow wie lange hast du gebraucht diese belanglose Frage in wirklich jedem Forum zu stellen??? Zur Frage... ist mir sowas von egal, nicht eine Überlegung wert


Leah1997

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Btby

Warum antwortest du dann? Nur um dein Gemecker abzulassen?


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leah1997

"Warum antwortest du dann? Nur um dein Gemecker abzulassen?" Haargenau das habe ich auch gedacht. Klar kann jeder seine Meinung hier kundtun, aber bevor man nur meckert und einen die Frage nicht wirklich interessiert, schreibt man doch gleich besser gar nicht(s). Außerdem ist das auch komplett am Thema vorbei - und in der Schule würde man sagen: Thema verfehlt, 6, setzen.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

Nachtrag: Allerdings muss ich ebenfalls sagen (aber ohne nun zu meckern, denn sowas kann man in der Tat netter sagen bzw. schreiben), dass Du diese Deine Frage in einigen anderen Foren gestellt hast, wo sie überhaupt nicht hingehört. Denn dafür gibt es schließlich die sog. Unter-Foren - und von daher ist sie auch im Vornamen-Forum am allerbesten aufgehoben. Bin gerade mal durch einigen Foren "gewandert" und habe es da entdeckt. Aber; wie gesagt; da muss man nicht gleich unfreundlich und unhöflich werden.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leah1997

Was willst du hören? Du bist toll,ja die hast es ganz die gemacht und keinen Bindestrich genommen. Sehr toll,du bist super. Die bist eine Super Mama,keiner kann mit die mithalten. Der Name deines Kindes wird zu 100% nie so ausgesprochen sondern abgekürzt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leah1997

Und liebe meinen Namen Meistens wird er auch im ganzen gesagt.fremde sagen ihn oft falsch aber ich korrigiere dann und irgendwann klappt es Meine Eltern haben sich etwas dabei gedacht das so zu machen und daher hab ich das so übernommen und liebe meinen Namen


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leah1997

Hallo, ich sehe ebenfalls keinen Sinn darin, (wenn überhaupt) 2 Namen mit einem Bindestrich zu versehen. Denn man sagt ja dann auch wirklich selten alle beiden Namen. Es sei denn bei Lieselotte, Hannelore, Annalena und Co. Aber die werden ja auch zusammen geschrieben. Bin selbst überhaupt nicht der 2-Namen-Fan; geschweige denn; der Doppelnamen-Bindestrich-Fan. Aber jedem das Seine - dies muss jeder selbst entscheiden. Mir wäre das auch viel zu lang, denn ich mag in der Regel kurze Namen. "Man kann ja auch so mehrere Vornamen wählen." Kann man - ist aber ebenfalls nicht meins. Kannte mal eine Familie, die ihre Tochter Lara-Sophie (inzwischen so 15 oder 16 Jahre alt) genannt haben - also mit Bindestrich, aber auch beide Namen sagen. Das ist ja dann auch etwas anderes. Gruß


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leah1997

Ich finde einen zweiten, dritten oder achten Vornamen eh sinnlos, ob mit oder ohne Bindestrich.


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

Ich auch. Lieber einen schönen Vornamen als mehrere hässliche.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

Wer braucht schon 8(!) Vornamen?! Und 3 oder so braucht man auch nicht, finde ich. Außerdem wäre das dann auch noch "Verschwendung", wenn man noch mehrere Kinder möchte. Erinnert mich auch an Pippi Langstrumpf Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminza... Ach, das sind ja "nur" 5 Namen...


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leah1997

damit alle den Namen Deines Sohnes erfahren ist unnötig.