Balo
Hi Zusammen, ich bin neu im Forum und das ist mein erster Post. Ich hoffe es passt alles so wie ich es mache! Zu uns: Unsere Tochter ist jetzt 10 Monate alt. Meine Frau ist in Elternzeit und ich habe den Vorteil im Home Office eigentlich immer anwesend zu sein. :) Zu meiner Frage: Es gab bei uns gerade in letzter Zeit viel Diskussion und ich weis nicht ob ich zu Übervorsichtig bin und meiner Frau vielleicht unrecht tue mit meinem Genöhle. Es sind so Situationen wie, dass unsere Tochter ins Bad krabbelt und meine Frau am Küchentisch sitzt und sie lässt. Das sind in der Regel nur wenige Minuten in der die Kleine unbeaufsichtigt dort drin ist aber mir stößt das sauer auf. Ein Badezimmer ist in meinen Augen kein Spielplatz. Auch, wenn alles potenziell gefährliche außer Reichweite ist. Das Waschpulver steht zum Beispiel auf dem Trockner der auf der Waschmaschine steht. Da kommt sie nicht ran. Trotzdem finde ich nicht gut, wenn sie da alleine drin ist. Gleiches gilt fürs Schlafzimmer, da steht sogar ein übervoller Karton für dessen Inhalt wir noch keinen Platz gefunden haben. Oben drauf liegt eine Porzellanfigur. Ich kriege nen Kasper, wenn sie da unbeaufsichtigt spielt, wenn das Ding runter und auf sie rauf fällt ist das Geschrei groß… einmal war unsere auf allen Vieren auf der Wickelkommode während meine Frau etwa einen halben Meter weg stand und die Mülltüte des Windelmülleimers ausgewechselt hat. Da bin ich echt sauer geworden. Meine Frau sagt immer sie kann das einschätzen und bei den meisten Dingen sehe ich das auch ein (wenn es zum Beispiel um das ins Bett gehen geht). Die beiden sind den ganzen Tag zusammen und meine Frau kann das dann einfach besser einschätzen. Aber diese in meinen Augen Unvorsichtigkeiten treiben mich echt um. Wie seht ihr das? Übertreibe ich da?
Gute Frage.. sicher ist ein Badezimmer kein Spielplatz, aber wenn alles potenziell gefährliche außer Reichweite ist, will die kleine ja auch nur die Umgebung erkunden.
Bei der Situation mit der wickelkommode gebe ich dir absolut recht. Unsere kleine ist erst 10 Wochen alt, aber das war auch das erste was ich meinem Mann eingetrichtert habe: niemals ohne wenigstens eine Hand am Kind von der Kommode weg. Und mit 10 Monaten sind sie ja schon deutlich agiler, eine schnelle falsche Bewegung und sie fallen runter.
Vielleicht unterhaltet ihr euch nochmal in Ruhe und du sagst deiner frau welche sorgen du dabei hast. und vielleicht wirst du etwas entspannter wenn die kleine maus die wohnung erkundet
Wie wäre es mit Türen schließen? Das auf der Kommode rumturnen geht natürlich nicht, da geb ich die Recht.
Am Wickeltisch gehört IMMER eine Hand ans Baby. Wer das nicht will oder kann, sollte sein Kind auf dem Boden wickeln. Wohnung babysicher machen und erkunden lassen. Dafür gibt es ja Türgitter, Steckdosensicherungen und all die nützlichen Dinge.
Danke euch allen. Ja, babysicherheitskram haben wir natürlich, für die Steckdosen und Ecken, Schränke usw. Türgitter sind da nicht nötig, finde ich. Man kann die Tür ja schließen. Die Frage ist viel allgemeiner ob nur ich das so sehen, dass ein Baby ohne Erwachsene nicht im Bad rumkrabbeln sollte. Auch wenn die Erwachsenen nur 4m entfernt im nächsten Raum sitzen und im Badezimmer alle Chemikalien außer Reichweite stehen.
Mein Sohn darf bei uns zu Hause in jeden Raum. Auch alleine. Natürlich höre ich dabei immer ganz genau hin, was er so treibt und linse auch mal heimlich um die Ecke. Ich passe also schon aufmerksam auf ihn auf, aber so, dass er es nicht mitbekommt. Ich finde es total toll, dass er sich traut, alles auch alleine zu erkunden und unterstütze das. Natürlich steht Kindersicherheit der Wohnung ganz außer Frage.
Bin bei den anderen. Wickeltisch geht natürlich nicht..immer eine Hand am Kind.
Aber Schlafzimmer und Bad..was soll daran so schlimm sein? Räum deine geliebte Porzellanfigur weg und macht alles Babysicher und lasst die Kleine die Wohnung erkunden.
Ich finde wenn alles potenziell gefährliche außer Reichweite ist, ist es in Ordnung :)
Sie lernt die Umgebung kennen und ist selbständig unterwegs.
Ich stelle mir das sogar als kleine Entlastung für deine Frau vor, dass sie nicht andauernd neben euer Tochter sitzen muss. Von meinem Sohn (11M) darf ich mich teilweise keine 2 Meter entfernen, das ist schon anstrengend
Die Porzellanfigur würde ich vielleicht noch wegräumen
Aber ansonsten, lasst sie die Welt entdecken.
Bei der Aktion mit der Wickelkommode hätte ich wahrscheinlich auch einen Herzkasper bekommen.
Hey, also ich kann dazu nicht allzu viel sagen da ich die reale Situation nicht sehen kann(nicht böse gemeint aber jeder "übertreibt" unbewusst bei solchen Situationen). Aber trotzdem zum Beispiel die Situation mit der Wickelkommode ist ganz gefährlich, denn gerade in dem Alter muss sie nur ein Satz nach vorne machen und schon liegt sie unten. Es heißt nicht ohne Grund auf einer erhöhten Fläche hat IMMER eine Hand bei dem Baby zu sein. Zum Thema Badezimmer wenn dort alles gefährliche weggestellt ist sehe ich da nicht so das große Problem in diesem Alter, erst später wenn sie dann laufen können und größer sind und am Wasser spielen wollen. Beim Schlafzimmer kommt es drauf an was in dem Karton drin ist und die Porzelanfigur könntet ihr einfach irgendwo erhöht hinstellen. Unseren Sohn habe ich auch immer frei rum krabbeln lassen außer im Badezimmer, weil wir keine Möglichkeit hatten das Putzmittel usw erhöht weg zu stellen da habe ich dann abgeschlossen. Ansonsten dürfte er in jedes Zimmer und es ist nichts großartiges schlimmes passiert. Außer die üblichen Blauen Flecken durch zu schnelles krabbeln auf harten Boden. Grundsätzlich gilt natürlich muss man vorsichtig sein, aber den Kindern auch nicht alles verbieten denn Kinder sind nun mal neugierig ohne Ende.
Hallo, bei der Porzellanfigur im Schlafzimmer denke ich, Ihr solltet sie wegräumen, was sonst? Bei einem Krabbelkind muss die ganze (!) Wohnung kindersicher sein. Tür-, Schrank-, Herd-, Steckdosen- und Treppensicherung anbringen, Zerbrechliches oder Verschluckbares höher als einen Meter stellen. Klar ist das ein einziges Mal etwas Aufwand. Dafür erspart man sich unendlich viele “Neins” und kann das Baby auch mal ein paar Minuten krabbeln lassen. Diesen kleinen Aufwand müsst Ihr Euch einmal antun, das ist wichtig. Bei anderen Dingen kann ich Dich besser verstehen. Man darf ein Kind niemals auch nur einen Augenblick auf der Wickelkommode allein lassen. Sogar wenn einem etwas heruntergefallen ist, das man aufheben möchte, muss man mit der anderen Hand das Baby festhalten. Wickelkommoden-Unfälle sind mit die häufigsten Unglücke bei Babys. Bei Bekannten von mir hat das Baby auf diese Weise einen Schädelbruch erlitten (zum Glück gut ausgeheilt). Hebammen sagen, dass fast jedes zweite Baby einmal von der Wickelkommode fällt, und das darf wirklich nicht sein. Also: Vorsicht mit Augenmaß ist unbedingt wichtig. Wenn das Bad kahl und leer ist, finde ich ein bisschen Krabbeln dort nicht schlimm, wieso auch. Wenn die ganze Wohnung babysicher ist, darf man auch mal zwei Minuten nicht hinschauen, solange man das Baby hört und genau weiß, wo es ist. Du könntest Dich mit Deiner Frau einmal bei einer Tasse Kaffee hinsetzen. Dann besprecht Ihr, ob Eure Wohnung für ein Krabbelkind schon perfekt ausgerüstet ist. Oder ob Ihr (Baumarkt, Internet) noch ein paar Kindersicherungen nachrüsten müsst, um Euch selbst zu entlasten und das Kind zu schützen. Wir hatten z. B. an Schränken mit Putzmitteln Schranksicherungen. Man gewöhnt sich schnell daran, sie mit einem Handgriff aufzumachen, das stört nach einer Weile nicht mehr. LG
Ich gebe dir da völlig Recht. Man sollte ein Kind nicht unbeaufsichtigt lassen. Gerade das mit dem Wickeltisch ist sehr gefährlich, da muss sich die Maus nur mal drehen und zack liegt sie unten. Meine Hebamme hat zu mir gesagt, die Kinder niemals unbeaufsichtigt auf dem Wickeltisch lassen, auch nicht wenn man sich nur kurz umdreht. Und wegen des Badezimmers, macht einfach die Türen zu, denn passiert ist schnell etwas.
Unserer Hebamme ist eins ihrer Kinder sogar schon mit (nur) einer Hand am Kind vom Wickeltisch gefallen. Der Sturz ist eine der häufigsten Unfälle Zuhause, und mit 10 Monaten halte ich die Gefahr für mit am höchsten! Habt ihr schon einen Erste Hilfe Kurs für Babys und Kinder besucht? Vielleicht wäre das ja eine gute Idee, damit ihr auf neutralem Boden Hinweise bekommt worauf wirklich zu achten ist und du nicht ungewollt Streit provozierst. Ich meine, bei meiner Krankenkasse gab es sogar Mal extra ein Online Seminar zum Thema Unfallprophylaxe Zuhause. Ansonsten ist es normal, dass euer Baby jetzt mehr alleine auf Erkundungstour geht. Deine Frau muss nicht immer dabei sein, solange alles kindersicher ist. Aber immer wieder regelmäßig nachsehen, was das Kind treibt, halte ich auch für wichtig. Bin aber auch ein etwas vorsichtigerer Typ und verstehe daher was du meinst.
Was befürchtet du denn, was im Badezimmer passiert?
Putzmittel, Waschmittel, Duschgel und Co sind weggepackt...dann ist dich soweit alles gut. Klodeckel runterklappen nicht vergessen .
Meine Söhne haben Dank blauer Bodenfliesen im Badezimmer ihr "Meer" gehabt. Der große fand Schiffe immer toll und der Kleine ist da so reingewachsen.
Mit zunehmender Mobilität wird sich die Welt immer mehr vergrößern und ich finde nicht, dass man immer daneben sitzen muss.
Ich finde auch nicht, dass man gleich bei der Geburt das ganze Haus kindersicher machen muss.
Es entwickelt sich ja alles mit der Zeit und manche Gefahrenquelle hat man am Anfang nicht im Blick.
Bei uns hat sich das im Laufe von mehreren Jahren und zwei Kindern beständig verändert.
Die meisten Eltern deren Kinder vom Wickeltisch gefallen sind, waren wohl der Meinung sie könnten es einschätzen. Ansonsten finde ich, dass Kinder auch mal einen eigenen Entdeckungsraum haben dürfen ohne auf Schritt und Tritt gestalkt zu werden und bin glücklich und dankbar über unsere Präsenzarbeitsplätze die verhindern, dass wir uns gegenseitig zuhause bespitzeln.
Ich finde es ganz toll, dass eure Kleine so „selbstständig“ ist und eure Wohnung alleine erkundet! Viele Kinder wollen in dem Alter noch ständig bei der Mama sein. Ich würde diese Neugierde und Selbstständigkeit an eurer Stelle unterstützen. Die Kinder lernen so alleine zu spielen, konzentriert etwas zu untersuchen, Situationen einzuschätzen… und nabeln sich gleichzeitig (räumlich) von euch Eltern ab. Das sie das so früh schon macht, ist ein tolles Zeichen. Sie weiß offensichtlich, dass ihr für sie da seid und wenn sie die Nähe oder eure Sicherheit braucht, kommt sie sicher oder ruft. Wir haben hier auch so einen Entdecker gehabt. Also wurde eben die Wohnung kindersicher gemacht. Alle Kanten etc kann man natürlich nie absichern, aber die schlimmeren Verletzungen waren tatsächlich, wenn wir in unmittelbarer Nähe waren. Dann hat er sich drauf verlassen, dass wir ihn auffangen. Hat mehr riskiert. Aber so schnell ist man manchmal einfach nicht. Aber alles kann man leider nun mal nicht verhindern. Eine der schwierigsten Lektionen, die man als Eltern lernen muss ;)
Hallo, die Wickeltisch Situation ist ja nun klar. Zum Bad etc... Es kommt drauf an wie es bei euch da aussieht. Mein Sohn hat sobald er konnte angefangen Schubladen auszuräumen. In meiner Badezimmer Schubladen unter dem Waschbecken (prima Kinderhöhe) sind auch Ohrringe und Krimskrams von mir. Kann man prima verschlucken, einatmen usw. (Ich müsste definitiv erst aufräumen bevor ein Baby alleine ins Bad darf). Bei uns daheim gehören die Orte Badezimmer und Küche auch zu denen, wo ich Baby nicht allein haben will, darum Türe zu und fertig. Alles andere, Kinderzimmer, Schlafzimmer Wohnzimmer usw sind erlaubt und Kindersicher.
Ich lasse mein Kind überall hin und habe es auch überall hingelassen. So lange alles gefährliche weg ist, was soll passieren? Tatsächlich teile ich da die Meinung deiner Frau
Meine Kinder durften auch alles alleine erkunden - AUSSER das Badezimmer! Da wurde die Türe immer geschlossen. Es war zwar nix gefährliches drin in Babyreichweite, aber irgendwann entdeckten sie die Toilette und spielten darin. Klar ist sie immer sauber, aber muss echt nicht sein. Und noch vor dem ersten Geburtstag kam mein Sohn an die Badewannen-Armatur und drehte dauernd das Wasser auf. Er hätte sich verbrühen können. Alle anderen Räume waren auf. Das mit dem Wickeltisch versteh ich, da bin ich auch streng. Deshalb hatte ich unseren gar nicht erst benutzt. Ich habe immer auf dem Boden gewickelt. Die Figur würde ich wegräumen, oder gleich den ganzen Karton. Habt ihr keinen Dachboden oder Keller?
Ich teile die Meinung deiner Frau und würde es mir, als betreuende Person, verbitten mir Vorschriften zu machen.
Hallo,
Ich schließe mich dem anderen an. Meine Große hatte schonmal fast einen Abflug von Wickeltisch gemacht mit ca 11 Monaten, obwohl ich ihr Bein festgehalten habe. Sie hat sich aufgesetzt und dabei mit Schwung nach vorne gelehnt. Ich konnte sie gerade noch fangen.
Ansonsten durfte sich meine Tochter auch immer frei in der Wohnung bewegen. Alles gefährliche muss eben außer Reichweite gestellt werden. Anders als beim Wickeltisch wäre ich hier also bei deiner Frau. Lass der Lütten ihren Spaß und eure Wohnung erkunden