Chantie
Wir haben gerade mit meinen Schwiegereltern telefoniert und die erzählen uns fröhlich, dass der Sohn von meinem Schwager ( 3 Jahre alt ) bis Mittwoch zu ihnen kommt. Also komplett, auch über Nacht.
Und das obwohl jetzt beide Elternteile im Homeoffice sind.
Am Wochenende hätten meiner Schwiegereltern uns eigentlich besucht und wir wollten zu einer Veranstaltung.
Das haben sie (zurecht) gecancelt, weil ihnen unwohl war mit so vielen Leuten auf engem Raum.
Das Babysitten finden sie jetzt aber nicht schlimm
Am wenigsten verstehe ich aber meinen Schwager und seine Frau
Dann sage denen das doch auch. Was du von der Aktion hältst.
Allen Beteiligten!
Meine Schwiegereltern spielen es runter. Sie sind ja schließlich gesund, was soll schon passieren.
Aber wohl ist ihnen irgendwie auch nicht. Zumindest ist meine Schwiegermutter schon etwas nachdenklich geworden.
Die Eltern berufen sich darauf, dass es meinen Schwiegereltern ja nichts ausmacht.
Keine Frage, sie sind alle alt genug - trotzdem macht es mich sauer.
Das ganze Theater wird schließlich auch veranstaltet, um Leute wie sie zu schützen
Ich hab keine Angst mich anzustecken, ich denke weder für meinen Mann, mich oder die Kinder wird es gefährlich. Aber eben für Menschen aus der Risikogruppe.
Und die meiden wir bewusst.
Meine Eltern wohnen um die Ecke und nur ich besuche sie, aber auf das nötigste beschränkt. Wenn eben was für siezu erledigen ist.
Und dann ohne Umarmung und mit Abstand.
Also ich habe vorgestern den Podcast von Prof. Droste gehört. Der sagt: die Großeltern besuchen, wenn man symptomfrei ist und nicht Kontaktperson ist etc., ist in Ordnung. Homeoffice heißt bei mir: arbeiten von zu Hause, Mit Betonung auf arbeiten. Ich kann dabei kaum noch 2 Kinder sinnvoll beaufsichtigen. Muß aber jeder selbst entscheiden
Ja, das habe ich auch gehört. Außerdem haben sowohl er als auch Herr Kekule und Herr Laschet gerade bei Anne Will gesagt, dass die Aktion "Schulen schließen" nicht von den Virologen kam, zumindest bei den Virologen umstritten war, auch weil die Kinderbetreuung nicht zufriedenstellend geregelt ist. Es waren also offensichtlich nicht die Virologen. Herr Drosten hat in dem Interview ausdrücklich die Verantwortung für diese Maßnahme als Aufgabe der Politiker bezeichnet. Da gehört sie nämlich auch hin.
So ist es. Wir leiten unsere Firma von zu Hause aus und müssen tatsächlich arbeiten. Unseren großen Kindern werden Lernmaterialien über Teams geschickt, jeder hat täglich einen Termin mit den Lehrern um per FaceTime fragen zu stellen und fertige Aufgaben zu besprechen. Es lebe die vernetzte Schule. Unser Hauptkunde hatte schon Anfang der letzten Woche dafür gesorgt, das alle per Homeoffice weiter arbeiten können. Wir freuen uns, unsere Arbeit liegt so in der Mitte zwischen Homeoffice und den Servern.
Der Vetter meines Mannes wollte seine 2 Kinder bei meinem Schwiegereltern abgeben, beide Risikogruppe und eh schlecht dran zur Zeit. Da haben wir was gesagt. Sorry, aber die Ex von ihm geht gar nicht arbeiten. Aber die Kinder sind nun mal diese Woche bei ihm... Bescheuert.. Echt.
Meine Großcousine wollte ihr Kindergarten Kind bei meiner Mama abgeben. Diese hat es aber abgelehnt. Betreut tagsüber den Hund von meinem Bruder. Nun ist die Cousine beleidigt und meint dann hole ich mir nen Krankenschein. Hat nen Mann und wohnt mit Schwiegereltern zusammen. Und die wollen die kleine nicht stundenlang. Drei Sätze später macht mir meine Mama Vorhaltungen dass ich mit meinem Mann über das Feld spazieren war. Dürfen das, halt ohne Kontakt zu anderen. Gleichzeitig war es aber falsch, unserer Tochter es nicht zu erlauben gestern in die Stadt zu fahren um zu shoppen...
Meim Gott setz dich in einen glaskasten
Wie alt sind die denn? Es werden viele auf ihre Schwiegereltern zurück greifen müssen. Da darf man mit seinen Vorwürfen ruhig den Ball flach halten.
Das müssen hier leider viele so machen da sie sonst nicht wissen wohin mit ihren Kindern.
Weil gefragt wurde: Sie sind 67 und 68. Eigentlich gesund, große Vorerkrankungen sind nicht bekannt. Wenn es so gar nicht anders geht - sehr ich es zwar immer noch kritisch, aber bevor man den Job verliert bleibt einem vielleicht nichts anderes übrig. Aber wenn beide im Homeoffice sind, einer davon in Teilzeit kann ich mich doch mit dem Partner absprechen, wer wann arbeitet...
Das ist schon recht alt für die Betreuung.... Ich hab keine Ahnung wie es ist, wenn 2 Personen Homeoffice machen. Wir können hier frei einteilen durch die Selbstständigkeit und meinen unbezahlten Urlaub. Ist alles doof im moment.... man kann es eigentlich kaum richtig machen.
"Das ist schon recht alt für die Betreuung...."
Meinst Du jetzt im Hinblick auf Corona oder grundsätzlich?
Bzgl. Corona: ja, da stwigt das Risiko, je älter die Menschen sind. Aber gejndsätzlich geht das in dem Alter schon noch gut. Meine Eltern/Schwiegereltern sind fast 80, 76, 76 und 75 und bekommen das mit der Kinderbetreuung gut hin.
Würde ich in dem Alter persönlich nicht mehr machen, auch ohne Corona nicht.
Wegen corona.
Warum nicht, wenn Du fit bist? Ob das noch machbar ist, ist doch nicht allein eine Frage des Alters!? Für eine dauerhafte Betreuung der Kinder sind sie bei uns nicht eingespannt. Das ginge gar nicht, weil beide Großelternpaare nicht in ganz unmittelbarer Nähe wohnen und wollen würde ich das ohnehin nicht, auch dann nicht, wenn sie deutlich jünger wären. Aber kurzzeitig mal einspringen für ein paar Stunden bis wenige Tage, wenn Betreuung gebraucht wird, das machen bei uns die Großeltern sehr gut; sie beschäftigen sich intensiv mit den Kindern, weil sie die Ruhe und Zeit dazu haben. Klar, manches machen/können sie nicht mehr mit ihnen (z.B. mit auf Klettergerüste hoch, aber das muss inzwischen auch nicht mehr sein und ist auch längst nicht mehr gewollt), aber ich mache/kann auch nicht alles. Bei manchem sind sie ängstlicher als ich und erlauben weniger, wenn sie die Kinder betreuen, bei vielem sind sie aber auch gelassener und geduldiger (selbst bei Dingen, wo sie es früher bei uns nicht waren). Und vor allem: soweit es sich, wie bei uns, im Rahmen hält, machen die das gerne und freuen sich darüber, viel und intensiv Zeit mit ihren Enkelkindern verbringen zu können. Meine Oma war auch schon um die 80, als sie mich und meine Schwester ab und an noch "hütete". Ich war da nur unwesentlich älter als meine Große, meine Schwester etwas älter als mein Kleiner. Auch das war nie ein Problem, wir haben's überlebt, die Oma ist knapp 95 geworden ... Diese Oma war viel älter als meine andere Oma und als die Großeltern meiner Schulkameraden und Freunde (die man zum Großteil kannte, da Dorf). Das wusste ich aber als Kind gar nicht und war für mich auch nicht spürbar. So manche andere Oma, die sicher 10 Jahre jünger war, hätte ich sogar älter eingeschätzt vom ganzen Habitus und vom Fitness- und Gesundheitszustand her. Viele sind auch deutlich vor meiner Oma gestorben. 80 oder auch Mitte 70 kommt einem eben, rein von der Zahl her, insbesondere, wenn man selbst noch relativ jung ist, furchtbar alt vor und man denkt an gebrechliche Tatterkreise. Oft ist das aber natürlich gar nicht so.
Wobei ich schon auch sagen muss, dass sowohl meine Familie als auch die Schwiegerfamilie im Durchschnitt eher "langlebig" ist und das alles in allem bei gjter Gesundheit. Das ist ja leider nicht überall so jnd je nach Umständen sind manche Menschen balt auch vorgealtert.
Ich finde es aber auch wichtig zu wissen wie als die Großeltern sind,meine Eltern wurden in den 40 ern das erste Mal Großeltern,da sie da so alt waren wie ich jetzt bei meiner jüngsten würde ich da kein Problem sehen,meine Eltern sind inzwischen aber Mitte 70 und arg vorbelastet,da sieht die Sache ganz anders aus.
Die letzten 10 Beiträge
- Extreme Wutanfälle
- Icsi - Wartezeit
- Buggys mit wendbarem Sitz
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche