Elternforum Rund ums Baby

Bezogen auf die Umfrage von Mädelsmama86

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Bezogen auf die Umfrage von Mädelsmama86

Mf5

Beitrag melden

Habt ihr als Vermieter/Mieter oder Nachbarn schon schlechte Erfahrungen mit Familien mit mehreren Kindern gemacht? Wir nicht, Wir haben jetzt eigenes Haus, umgeben von 4 älteren Nachbarn ohne Kinder. Wir haben 5 Kinder im Alter von 1-13 Und unsre Nachbarn sind total begeistert von ihnen. Bis vor kurzem haben wir in einer Mietwohnung gewohnt, 4 Parteien. Es gab nie Beschwerden. Wir achten sehr auf die Erziehung unsrer Kinder. Ich denke deswegen gibts auch keine Probleme in unserem Umfeld. Einen schönen Tag euch....


zita

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mf5

Hallo, hier ein klares ja! Wir hatten in unserer Altbau-Eigentumswohnung Schwierigkeiten schon mit einem Kind. Es war das einzige Kind in einem 9-Parteien-Haus und ständig gab es Beschwerden über den Lärm, das Schreien des Babys, obwohl er kein Schreibaby war... Wir haben uns jedenfalls nicht wohl gefühlt und sind nach den ersten drei Jahren in eine Neubausiedlung, mit vielen Kindern gezogen. War toll. Wir haben dann die Eigentumswohnung vermietet, an ein junges Paar, die dann unmittelbar auch ein Kind bekommen haben. Resultat wie bei uns, nach kurzem, Umzug in ein Reihenhaus. Da ich mich nicht ständig mit Umzügen beschäftigen will, vermieten wir jetzt nur noch an Leute mit großen Kindern, das läuft viel besser.. LG Zita


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mf5

Als wir ins Haus gezogen sind, hat es eine Nachbarin geschafft, dass der Schulbus unserer Tochter nicht mehr direkt vor unserer Haustür gewartet hat. Oh was hatten wir für Diskussionen mit der.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

??? Mit welcher Begründung? War das eine offizielle Bushaltestelle oder eine Einstiegsmöglichkeit? Mich würde die Begründung interessieren


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also so schlimm finde ich das nicht, dass der Schulbus nicht vor der Haustür wartet. Wo hielt dann später der Bus?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein.. Das war ein Unternehmen, das die Kinder (5) von Dorf zu Dorf abholt und zur Förderschule Sprache bringt... Die hat sich gestört gefühlt, dass der Busfahrer die Schiebetüren schließt und rückwärts fährt. Morgens um halb 7. und Mittags mal ein Kind bei uns auf Toilette war und ein bisschen Geplapper war. Wir wohnen auf der einen Straßenseite und sie gegenüber. Die wollte in echt, dass ich unser Kind schon vor die Tür stelle bzw 100 m weiter vor ein Wiese. Dort sollte es dann warten, bis der Bus kommt. Das habe ich nicht gemacht, später stand er ein Haus weiter und sie zufrieden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Naja alle anderen haben sich nicht aufgeregt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eben ist unser Nachbar abgeholt worden mit dem Taxi (Rolli-Fahrer) wie immer um 7 Uhr. Da wäre für mich das Letzte, mich davon gestört zu fühlen. Okay, wenn's ne rollende Disko wäre, würde ich was sagen, nämlich Musik leise im Wohngebiet, aber doch nicht wegen den Türen.


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was sind schon 100m weiter weg? Dein Kind kann doch laufen oder? Als Kind musste ich im dunkeln (im Winter) einen knappen Kilometer zur Haltestelle laufen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Das hat einen Grund,weshalb manche Kinder mit speziellen Bus abgeholt werden


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich ging die ersten 3 Jahre auf einer Sprachheilschule in einem anderen Ort, ca. 16km von uns entfernt. Meine Eltern (haben in dem Ort gearbeitet) fuhren mich dahin bzw. zur Haltestelle für den Bus. Ich fuhr dann da noch mit dem alleine zur Schule...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Würdest Du nun gefahren oder musstest Du laufen? Bei uns ist das übrigens üblich, das die Kinder solche Strecken auch im Dunkeln zum Bus laufen, jedenfalls ohne Förderbedarf. Aber ich kenne die Bedingungen anderorts nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Unser Vorschlag war ja, er kommt und wendet an der Kreuzung und hält am Haus vor ihrem. Damit entfällt das Rückwärts und gut. Das war ihr aber zu nah... Später hielt er mehr bei der alten Nachbarin und ist die Straße hoch und andere wieder zurück. Und schon vor die Tür stellen. Zeit ist zwischen 6.20-6.40. und es war nicht so, dass der jetzt lange warten musste. Kam er Jacke und Tschüss


Felica

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na die ähnliche Diskussion hatten wir auch. In den ersten Tagen haben sich die Fahrer teils so gestellt das die Ausfahrt der Nachbarn etwas blockiert war. Da wurde dann auch, zwar zu Recht, gemeckert da müssten die Fahrer aber drauf achten. Inzwischen fahren die bei uns rein und fertig. Dafür blockieren die Handwerker der gleichen Nachbarn - und da ist fast wöchentlich wer da, regelmäßig unsere Ausfahrt. Wenn ich raus muss oder rein, dann lasse ich die umparken, ansonsten grinse ich mir einen.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Das wäre aber eine ungewöhnliche Förderschule. Ich kenne keine einzige wo die Kinder nicht gebracht und abgeholt werden sobald die mehr wie 1 oder 2 km von der Schule entfernt wohnen. Ich kenne übrigens mehrere Schulen und deren Beförderungen, nur so als Hinweis. Jedes Unternehmen freut sich wenn es den Zuschlag bekommt.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Ein Kind mit einem sprachlichen Defizit mag zwar keine Probleme mit dem Laufen haben, trotzdem erachte ich Kinder, die Probleme in diesem Bereich haben, für besonders schützenswert! Sprache ist immens wichtig für die Entwicklung und so kann es passieren, dass Kinder dann einfach etwas hinterher hinken. Das wird alles, die Kinder sind ja nicht dumm, meist im Gegenteil, sie müssen sich ja Strategien aneignen und das Trainiert, aber für junge Kinder denke ich, ist es absolut sinnvoll, sie nicht irgendwo auf einer abgelegenen Wiese stehen zu lassen...zudem vielleicht noch ganz alleine.


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Ich hatte selbst als Kind Sprachprobleme und ging auf einer Förderschule 3 Jahre plus ca. 3 Monate Kur, und vor der Einschulung zur Logopädie. Die Mutter vom Mädel hätte mit zur Wiese laufen können.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Liebe Rote Rose... Wir hatten ja eine Lösung vorgeschlagen.... Nämlich er wendet an der Kreuzung und hält ein Haus vor ihrem Haus. Und statt das mit uns ein konstruktives Gespräch geführt, wird sich beim Busunternehmen beschwert.... Und das auf der Rückfahrt mal ein Kind bei uns auf Toilette durfte.... Sie waren da schon mind. 45 min unterwegs... Klar das dann ein wenig laut ist... Zeit gegen 14 Uhr


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist dann schon blöd, was eure Nachbarin macht. Manche sind auch wirklich pingelig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Eben... Haben ja auch gemerkt dass es nicht optimal ist, wenn er vorwärts vorfährt und dann rückwärts wieder raus. Mit dem Fahrer könntest auch nicht reden... Aber Thema war ja*kinderlärm* und die lieben Nachbarn. Und darauf habe ich geantwortet. Früher hinstellen oder vor der Wiese.... Irgendwo hört es dann ja auf. Aber die hat mit jedem in der Nachbarschaft Krach.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mf5

Guten Morgen Wir hatten/haben keine Probleme gehabt bis jetzt. Also wenn wir dann drin gewohnt haben. Nur beim Suchen... Bevor wir, vor nicht ganz zwei Jahren, hier her gezogen sind, haben wir in einem Wohnblock, gewohnt. Drei Häuser, je 6 Parteien und wir waren anfangs die einzigen mit Kindern. Obwohl direkt vor der Haustür ein Spielplatz war. Wir wohnten im mittleren Haus ganz oben ;) Wir wurden immer drauf angesprochen, was für tolle Kinder wir haben.. Damals waren es erst drei, bald vier Kinder. Allerdings erziehen wir unsere Kinder auch. Einzig einmal hat unsere Nachbarin gebeten das Sonntags die kinder bissi leiser sein könnten.. Sie hatten ihr Schlafzimmer unterm Kinderzimmer, ja natürlich sind wir dnan Sonntags dazu über gegangen und im Wohnzimmer aufzuhalten.. Hier, mit mittlerweile fünf Kinder, sind alle Nachbarn begeistert, wie wir das machen und die kinder so freundlich (unsere kinder werden angehalten zu grüßen, bitte und danke zu sagen und auch auf andere Menschen Rücksicht zu nehmen) Wir werden nur von fremden konisch angeschaut. Vorallem Wenn mein Mann arbeiten ist und ich mal wieder zu, ergo, logo ect... Alleine mit allen fünf durch die Stadt gehe LG Mädelsmama86 mit einem kleinen Buben


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mf5

Ja, haben wir. 12 Kinder in einem Reihenhaus was über 3 Kinderzimmer verfügt, bestenfalls noch Dachboden und Keller und einem Elternschlafzimmer, das war dann eindeutig zu heftig. Zumal es sowas wie Lärmdämmung damals nur begrenzt gab.


Kira-Engel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mf5

In unserem Nachbarhaus wohnte eine Familie mit damals nur einem Kind, ein 5 jähriges Mädel, welches von Erziehung noch nie was gehört hatte. Sie war so ein goldiges Kind.. Aber die Mutter war den ganzen Tag Zuhause und schob das Kind im Sommer morgens um 10 Uhr raus in den Garten bis zum späten Nachmittag. Oft waren dann noch andere Kinder da (sie ging nicht in den Kindergarten) und das Kind war so laut. Sie konnte nie in einem vernünfigen ruhigen Ton sprechen, sie brüllte alle an, auch wenn sie vor einem stand :( Mich störte es nicht, aber in ihrem Haus wohnten zwei Männer, die Schicht arbeiteten und eben dann alle 3 Wochen untertags schliefen. Das war aber selbst mit Ohropax unmöglich, wenn die Kleine draußen war. Dann dauerte es nicht lange und die Mutter bekam Kind 2 und 3 und auch hier das Gleiche Bild. Die Große ging dann zwar schon zur Schule, aber die zwei Kleinen wurden genauso morgens "rausgeworfen" Natürlich gab es dann irgendwann Streit im Haus. Die Mutter wollte keinen Kompromiss eingehen und die beiden Schichtarbeiter wurden immer böser :( Weil auch in der Wohnung war es nicht leiser. Die Mutter unterhielt sich nur brüllend mit den Kindern, das hörte man teils sogar bis zu mir rüber. Die Familie ist dann endlich ausgezogen und der Vermieter suchte natürlich keine Familie mehr. Es zog dann ein älterer alleinstehender Mann ein. Ich bin da Zwiegespalten. Auf der einen Seite bin ich der Meinung, Kindergeschrei muß man ertragen, aber auf der anderen Seite war diese Mutter mit ihren drei Kindern schon sehr extrem. Sicher die Ausnahme! Als wir unser Haus gebaut haben, waren unsere Kinder auch noch klein, aber selbst wenn sie alle drei im Garten spielten, man hörte sie kaum. Sich gegenseitig anschreien habe ich immer sofort untersagt. Das mag ich nämlich selber nicht.


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mf5

Wir wohnten über einer Patchworkfamilie. Zeitweise 4 Kinder. Immer wenn wir mal ausschlafen konnten am We, waren wir ab 05:30 Uhr wach. Die waren mit Sicherheit rücksichtsvoll und verhielten sich normal aber es war eben eine Wohnung... Man hörte es. Mich würde auch der normale Lärm in einer Stadt stören.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mf5

Ich bzw. wir haben null Probleme mit Kindern. Vielleicht aber auch, weil hier echt nur nette Familien wohnen. Nachts lärmen ab und an mal ein paar sog. Halbstarke, das wars. Wir wohnen in einem haus mit 12 Mietparteien und insgesamt 7 Kindern. Plus die Enkel der einen Nachbarin ab und zu. Unser Nachbar hatte bis vor ein paar Jahren eine Tagesbetreuung für Kinder, er war Tagesvater. da waren immer Kinder im garten. Ich fand das toll. Klar, nicht immer und überall finde ich Kinder toll, es gibt einfach verzogene kleine Blagen, die keinerlei Respekt haben, nicht vor anderen Kindern, vor anderem Eigentum etc., sowas mag ich auch nicht. Hier gibt es einen Nachbarn, der eine Zeit lang frei gedreht hat. Ständig hat er Schuhe, die vor der Tür standen (nicht: im Weg!) verstellt und Zettel verteilt, wie man sich zu benehmen habe und wie laut doch die Kinder sind. er hat sogar Zettel ins Treppenhaus gehängt, die dann ganz schnell mit entsprechenden Gegenkommentaren der Nachbar versehen wurden. Dann war Ruhe. Jeder hier achtet darauf, dass die Kinder morgens im Treppenhaus nicht unnötig laut sind. Klar hört man es trotzdem, aber die trampeln ja nicht laut singend stundenlang durchs Haus.


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mf5

Nein, weder als Mieter noch jetzt als Eigenheimbesitzer. Mache eher die Erfahrung, dass ältere Menschen kleine Kinder sehr zu schätzen wissen und sich an dem "Getobe" erfreuen. Eine Freundin (sehr jung, alleinerziehend mit Kind) hatte es aber SEHR schwer eine Wohnung zu finden. Konnte ich gar nicht verstehen, weil sie sehr reif und zuverlässig ist für ihr Alter. Jetzt hat sie aber eine tolle Wohnung und es gibt keine Probleme mit den Nachbarn. Denke, dass sind oft evtl nur Vorurteile. Unnötige, wenn man mich fragt.