Elternforum Rund ums Baby

Bettzeit & Ritual

Anzeige kindersitze von thule
Bettzeit & Ritual

MarmeladenMilly

Beitrag melden

Hey zusammen Ich wollte mal rumfragen,wann und wie ihr eure Würmer abends ins Bett bringt und wie ihr den Mittagsschlaf einläutet. Unsere Kleine ist jetzt 9 Wochen alt. Abends beginne ich 19Uhr mit dem Windeln,Schlafanzug anziehen,stillen,pucken,im Arm wiegen,streicheln und bei Musik einschlafen. Manchmal schläft sie dann 20Uhr,manchmal dauert es länger. Nachts dann je nachdem wie es geklappt hat und wie sie getrunken hat meistens gegen 1&4Uhr,5Uhr dann neue Windeln,stillen und möglichst nochmal schlafen. Das dauert morgens manchmal länger,geht manchmal schneller. Mittags bzw halt tagsüber ist das so eine Sache. Ich achte auf ihre Signale,aber manchmal mag sie dann trotzdem nicht schlafen. Generell auch nur auf,maximal an mir. Das finde ich eigentlich sehr schön! Laaaaangfristig ist das nicht praktikabel. Irgendwann muss sie natürlich auch allein ihr Mittagsschläfchen machen. Aber für jetzt und noch eine Weile ist das total okay und sehr schön für mich. Ich wollte einfach mal wissen,wie eure abendlichen Rituale und Zeiten so sind und auch wie ihr es tagsüber hinbekommt,dass die kleinen schlafen (ob nun auf euch,allein oder wie auch immer).


Meeresschildkröte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarmeladenMilly

Mit 9, 10 Wochen fing unsere so laaaaangsam an, immer ungefähr um 19 Uhr müde zu werden und wir haben sie dann auch um diese Zeit herum ins Bett gelegt. Wir hatten kein fixes Ritual und haben auch heute noch kein fixes Ritual, auch wenn manche Abläufe natürlich immer ähnlich sind. Tagsüber ging anfangs noch im Arm oder im Kinderwagen, irgendwann nur noch im Kinderwagen, und das hielt dann ungefähr an, bis sie 8 Monate alt war. Bei einem Kind mit 9 Wochen würde ich KEINEN Gedanken daran verschwenden, was es "laaaaangfristig" können muss, das wird alles schon noch.


MarmeladenMilly

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meeresschildkröte

Nee,eben!! Und ich genieße das ja auch wie gesagt gerade total. Nur wird natürlich mit 3 Jahren oder so der Mittagsschlaf nicht mehr nur auf meinem Bauch stattfinden können


Meeresschildkröte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarmeladenMilly

Eh, aber da braucht man nichts machen, die wenigsten Kinder wollen ewig an Mama kleben bleiben. Es ist erstaunlich, wie schnell Kinder dann doch auch (!) ihre Unabhängigkeit lieben lernen. Nachdem sie mit 8 Monaten endlich den Mittagsschlaf in ihrem Bettchen gemacht hat, dauerte es noch fast ein halbes Jahr, bis ich sie nicht mehr in den Schlaf wiegen und tragen musste. Jetzt, mit 1,5 Jahren schläft sie neben mir ein (tagsüber und nachts), während wir kuscheln und sie an meinen Haaren zieht, irgendwann dreht sie sich weg und ich gehe aus dem Zimmer. Dann schläft sie. Hätte ich vor einem Jahr auch nicht für möglich gehalten, dass das jemals klappen könnte.


mybabygirl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarmeladenMilly

Mit 9 Wochen habe ich ihr abends ein Lied vorgesungen und gestillt. Beim Stillen ist sie dann fast immer eingeschlafen. Eine feste Uhrzeit haben wir ehrlich gesagt bis heute nicht. So zwischen 19 und 21uhr. Dasselbe Lied singe ich ihr jetzt (16 Monate) immer noch vor. Die Tagesschläfchen hat meine Kleine mit 2 Monaten meistens (eigentlich fast immer) im Tragetuch gemacht. Später, so mit 5-6 Monaten hat sie auch mal den Kinderwagen akzeptiert. Tragetuch ging aber immer schneller. Lg


Sommer2019

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarmeladenMilly

Meine tochter lag abends im Laufstall zum Schlafen, bis wir selbst ins Bett gegangen sind. Am Anfang gab's kein ritual. Ich musste sie schaukeln, wenn sie müde war und konnte sie problemlos ablegen. Wann sie eine feste Zeit hatte, weiß ich nicht mehr. Mit etwa 1 Jahr hab ich sie dann zum mittagsschlaf und abends neben mich gelegt und sie ist beim Haare kraulen eingeschlafen. Zum Schluss wollte sie ihren mittagsschlaf nur noch auf dem Sofa machen. Ein ritual hat sich nach und nach ergeben, hat sich immer mal wieder verändert. Mittlerweile, sie ist 3, lese ich ihr eine Geschichte vor und singe für sie lalelu bis sie eingeschlafen ist. Meinen sohn habe ich von Anfang an für jedes Nickerchen in den KiWa gelegt, weil ich flexibel sein wollte und ihn dann einfach mitnehmen konnte ohne ihn umbetten zu müssen. Selten musste ich ihn schieben, eine zeitlang ging es nur mit angeschaltener dunstabzugshaube . Abends lag auch er im Laufstall bis ich ins Bett ging. Ihn kann ich auch heute noch, er ist 1,5, einfach in den buggy legen und wegstellen. Er schläft einfach ein. Im Bett tagsüber mag er nicht. Find ich aber nicht schlimm. Abends werden Zähne geputzt, im Schlafzimmer die spieluhr mit sternenprojektor und Musik angeschaltet und auf dem schoß geschmust bis er eingeschlafen ist, dann leg ich ihn ins Bett. Manchmal muss ich ihn auch schaukeln, zum Glück geht das auch im Sitzen. Im Bett selbst einschlafen klappt nur bei meinem Mann. Auch hier hat sich das ritual nach und nach ergeben und ändert sich mit der Zeit immer mal wieder. Bei beiden Kindern sind wir derzeit abends bei etwa 19 Uhr. Geschlafen wird dann bis ca 6 Uhr. Tochter macht keinen mittagsschlaf mehr, Sohn jeden Tag anders. Meist aber zuhause von 11 bis 12:30 Uhr, im KiGa von 10:30 - 12:00 uhr oder erst danach von 12:30 bis 14 Uhr. Denke das pendelt sich bald ein. Dann wird er immer von 12:30 - 14:00 uhr schlafen, geht dann abends aber etwas schlechter ins Bett. Mal sehen, wie kind 3 es gerne hätte. Beim Schlafen gehe ich einfach den entspanntesten weg für mich und kind. Mir ist wichtig, dass sie sich rundum wohl fühlen, wenn sie schlafen sollen.


MarmeladenMilly

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommer2019

Ach Danke für den ausführlichen Bericht. Das gibt ja einen ganz guten Rundumeinblick.


Tizia06

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarmeladenMilly

Hallo, unser Sohn hat von Anfang an sein ganz festes Abendritual und inzwischen ist er 7 Monate und es klappt super. Papa bringt ihn um 21 Uhr ins Bett - Windel wechseln, Schlafanzug an, Fläschchen, Zähne putzen. Nebenbei läuft ganz leise eine Spieluhr (da hilft nur Ohren zu und durch bei immer wieder der gleichen Melodie :-D ). Nach vier Monaten hat Papa dann angefangen noch eine kurze Geschichte vorzulesen, höchstens ein zwei-Minuten-Text. Meist schnarcht der Kleine dann schon zufrieden. Wenn nicht, geht mein Mann allerdings auch raus aus dem Zimmer und wartet nicht bis die Äuglein zufallen. Unser Spatz schläft dann innerhalb der nächsten fünf Minuten immer ein... Nachts haben wir gar nicht viel Tamtam gemacht, nur schummeriges Licht und Windel auch nur gewechselt, wenn sie richtig voll war. Einen "richtigen" Mittagsschlaf haben wir erst später eingeführt, mit drei Monaten oder so. Da habe ich mittags meinen Schatz dann u. a. immer in sein Kinderbettchen gelegt und das Zimmer auch abgedunkelt. Aber er ist an und für sich ein unkomplizierter Schläfer, der auch noch nie auf mir lag zum Einschlafen...