Elternforum Rund ums Baby

Betreuung - einfach oder schwierig?

Betreuung - einfach oder schwierig?

kia-ora

Beitrag melden

Ist es für euch einfach oder schwierig eine Betreuung zu finden, die eure Arbeitszeiten abdeckt? Ich arbeite von 8 bis 15.30 und hier im Kreis gibt es nur 2 Schulen, die eine Betreuung ab 7.30 anbieten. Fühle mich gerade völlig hilflos und gar nicht im 21. Jahrhundert. Beide Schulen haben große Nachteile gegenüber den anderen. Da möchte ich mein Kind nicht hinschicken und ne ordentliche Fahrerei wärs auch noch. Aber die Stadt (ist für die Verteilung der Plätze zuständig) meinte nur, dass ich einfach zu Hause bleiben soll. Hallo? Geht's noch? Das ist die Lösung? Mutti bleibt fein daheim wie 1970? Wird das denn nie einfacher? Hier auf dem Land gibt's anscheinend nur heile Welt mit Oma, Opa,.... als stetige Helfer.


Musikerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Hi, die haben doch einen Knall von der Stadt. Wir leben im Jahr 2021! So wie ich dich verstanden habe, habt ihr keine Grosseltern in der Nähe? Wir auch nicht und es wird erst einfacher wenn die Kinder grösser sind. Ich weiss nicht wie ländlich ihr wohnt, aber kann dein Kind vielleicht mit dem Bus zur Schule? Wir sind mittlerweile in eine Stadt umgezogen und hier haben wir dieses Problem zum Glück nicht. Hier bietet die Grundschule eine Betreuung ab 7.10Uhr.


LouLou202020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Leider ist das heutzutage so. Grundschulen enden leider meist um 12/13 Uhr. Bei Realschulen oder Hauptschulen in meiner Erinnerung wars verschieden. Bei mir damals auf der Hauptschule gab's zum Ende hin eine Hausaufgabenbetreuung bis 14 Uhr und an 3 Tagen gab's im Anschluss für eine Stunde noch AGs bis 15 Uhr. Bist du denn in einer Partnerschaft? Falls ja wäre es denn möglich die Zeiten irgendwie anzupassen? Oder gibt's in der Nähe der Schulen so eine Art Jugendtreff? Ansonsten müsste man ggf. sich überlegen obs möglich wäre sich mit den Stunden runterstufen zu lassen wenns keine andere Möglichkeit gibt und es ja nicht anders machbar ist. In den Ferien muss ja auch eine Lösung her. Ich lasse mich zum Beispiel aufgrund des gleichen Problems in Zukunft runterstufen, weil meine Arbeitszeiten nicht mit dem Kindergarten und Schichten meines Mannes vereinbar sind. Haben nämlich auch keine Verwandten in greifbarer Nähe.


LouLou202020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LouLou202020

Nachtrag hier fing der Unterricht immer an allen Schulen um 8/8:15 an. Lediglich auf der Berufsschule fing mein Unterricht schon um 7:45. Kitas haben ja meist die Möglichkeit schon ab 7 Uhr zu betreuen. Bei Schulen hier im Kreis beginnt überall der Unterricht um 8.


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ich glaube auch, je weiter draußen auf dem Land desto schwieriger. Bei uns ist Betreuung fast überall ab 7:00/7:30 Uhr möglich und manche Tagesmütter bieten sogar Betreuung abends und nachts an. Der Kindergarten in dem Dorf, in dem ich aufgewachsen bin, hat bis vor wenigen Jahren die Kinder noch mittags nach Hause geschickt.


Gustavina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Wir wohnen auch auf dem Land. Die Grundschule bietet 7.30-15.30Uhr an und ist vom pädagogischen Konzept her großartig. Ich freue mich tatsächlich sogar schon darauf, wenn Kind alt genug ist und es los geht. Es liegt also nicht zwingend an der ruralen Lage.


User-1751036869

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Also bei uns war eher die Platzvergabe ziemlich intransparent und man hat erst kurz vorher erfahren ob es klappt und man musste auch zwingend eine Bescheinigung vom Arbeitgeber vorlegen sonst hat man keinen Platz bekommen Aber die Kita war von 7:00-17:00 auf und hatte auch Hortplätze für Grundschulkinder, dort waren meine beiden angemeldet (mittlerweile wurde der Hort abgeschafft und dafür U3 Plätze geschaffen, weil die Grundschule jetzt auch eine Betreuung anbietet, da kenne ich die Zeiten aber nicht) Bei der weiterführenden Schule fängt der Unterricht um 7;50 an, es gibt eine Schulmensa und optional die Möglichkeit die Kinder vonn14:00-15:00 zur Hausaufgabenbetreuung anzumelden (oder auch AGs) im Gymnasium Soweit ich weiß (also nicht 100%, weil meine im gymnasialen Zweig sind) ist es beim Förderstufen Schulzweig so geregelt, dass die Kinder immer mo -Do nachmittags Unterricht haben und dafür keine Hausaufgaben Der Spruch, dass Du dann halt zu Hause bleiben sollst geht ja wohl gar nicht, da würde ich mich mal heftig beschweren bei der Stadt Geht es bei dir um Grundchulbetreuung oder weiterführende Schule?


makkipakki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Die Schulen hier bei uns sind an 3inen Hort angeschlossen, da variieren die Öffnungszeiten. Allerdings habe ich noch von keinem frühhort gehört, der erst nach sechs auf macht und vor fünf schließt . Meine Einrichtung öffnet um fünf bis 20 Uhr (wir haben viele Kinder von Klinik angestellten...).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Guten Morgen. Ich kann dich so gut verstehen! Bei uns gibt es nur einen ganztags Kindergarten bis 17 Uhr. Die anderen drei schließen um 13 Uhr. Keine vollzeit Arbeitenden Eltern haben je um 13 Uhr Feierabend. Und dieser ganztags Kindergarten ist furchtbar. Ich war dort seilber als Kind und meine Eltern fanden es furchtbar. Aber das Geld musste halt her. Dann habe ich dort mit 16 Jahren für 6 Monate gearbeitet. Da habe ich auch noch mal gemerkt, dass sich dort nichts geändert hat. Genau aus dem Grund fange ich Ende nächsten Jahres an nur eine halbe Stelle meiner Arbeit zu nehmen. Dann fehlen mir zwar 600 Euro aber 1. Sehe ich mein Kind für mehr als nur drei Stunden am Tag 2.Muss ich mein Kind nicht in deren Betreuung geben Und Gott sei Dank gibt es noch meinen Mann der gut verdient. Alles Gute euch


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Hier gibt es überhaupt gar keine Betreuung vor dem Unterricht! Ich kenne das nur aus dem Forum hier dass das überhaupt Thema ist. Ich habe immer um 8.30 Uhr zu arbeiten begonnen. Genau aus diesem Grund. Ich weiß auch nicht ob man das erwarten kann dass bereits vor Schulbeginn Betreuung geboten wird. Was wenn die nächste kommt und sagt sie beginnt um 6 Uhr als Krankenschwester zu arbeiten und braucht deshalb um 5.30 Uhr Betreuung? Ist dann auch die Schule zuständig? Wie gesagt hier gibt es sowas nicht.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ich stehe gerade auf dem Schlauch. Bei uns wird die GS als „verlässlich“ geführt. Erste Stunde bis immer mindestens vierte Stunde, täglich also ab 7:30 Uhr. Betreuung davor kenne ich nicht. Ab erster Klasse wuppen das hier viele Kinder selbstständig. Für die Betreuung nach der vierten Stunde ist gesorgt.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Mein Gedanke. Hier war nachmittagsbetreuung bei Kind Gr0ß ab Schuleintritt gar kein Thema. Lediglich die Randstunde, damit es zu einigermaßen gleichen Uhrzeiten nach Hause kommt. Wenn keiner daheim ist, bekommt Kind einen Schlüssel mit.


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Hallo, Die GS meines Sohnes hat von 7 - 8 Uhr ein Betreuungsangebot und von 13 - 16 Uhr. An der weiterführenden Schule meiner Großen gibt es Betreuung bis 15:45 Uhr. Das Angebot geht bis zur 7. Klasse einschließlich. Man muss sich aber 1 Jahr im voraus anmelden für 1 Jahr. LG Streuselchen


Clivi8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ich weiß nicht, wo ihr wohnt, aber bei uns hier auf dem Land gibt es den Frühhort, beginnt 6:30 Uhr. Bei uns haben auch nicht alle ihre Großeltern zur Verfügung, da diese nämlich auch arbeiten. Vielleicht gibt es die Möglichkeit einer Arbeitszeitverlagerung von 8 auf 8.30 Uhr und nach hinten raus die halbe Stunde noch dranhängen?


Anita557

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Bei uns sieht es auch im Grundschulbereich richtig düster aus und ich wohne in der Großstadt. Hortplatz? Sechser im Lotto ist wahrscheinlicher. Mittagsbetreuung? Nur mit viel Glück oder Vitamin B. Aber auch mit Mittagsbetreuung ist Vollzeit auf keinen Fall zu machen. 15:30 ist Schluss. Ferienbetreuung gibt es keine. Erste Klasse hat ja schon um 11:30 Schule aus es ist so ein Witz.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Bei uns öffnen die Kitas und Schulen mit einer Frühbetreuung ab 7 Uhr. Eine Abfrage nach einem früheren Bedarf ergab, dass genau 2 Kinder eine Betreuung ab 6.30 bräuchten. Gäbe es die Möglichkeit, dass über eine Tagesmutter bzw. eine Art Kinderfrau abzudecken?


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Kleinstadt NRW, vor der ersten Stunde gibt es hier keine Betreuung deshalb arbeiten mein Mann und ich gegengesetzt in der Pflege ( ok aktuell bin ich zu Hause aber normalerweise) , danach ogs bis 16 Uhr man kann bis 17 Uhr mit Aufpreis, ich hole die Kinder egal ob ich arbeite oder nicht um 15 Uhr ab, mein Mann auch. Klappt gut


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Die nächsten zwei Jahre haben wir auch noch morgens die Freundin meiner Tochter hier, der Vater macht ne Umschulung und wenn die Mama Frühschicht hat ist die kleine halt hier, vielleicht auch ne Möglichkeit bei euch?


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Leider hat die Freundin abgelehnt. Es geht zwar nur um 15 Minuten, die ich bräuchte und Ihre Kinder gehen auf dieselbe Schule, aber ihr wäre das zu stressig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Wie hier schon einige fragten: Kann dein Kind nicht die 15 Minuten vor dem Klassenraum oder in der aula warten? Bei uns macht die Schule um 7.30 Uhr auf, weil da der bus mit den Auswärtigen ankommt und die warten alle bis 8 Uhr in der Schule. wo ist das Problem?


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wertebereich wird erst um 7.45 aufgemacht. Unterricht beginnt noch später. Soll eine Erstklässlerin ernsthaft davor noch 15 Minuten alleine auf der Straße warten?? Ohne Aufsicht oder Schutz bei schlechtem Wetter? Also ich habe ein Problem damit.


Schniesenase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Hallo Kira-Ora, wie verhandlungsbereit sind denn die Stundenplaner an Deiner Schule? Wenn Du als Rahmen angibst, dass Du erst zur zweiten Stunde kommen kannst? Hilft das vielleicht? Vielleicht kannst Du da noch verhandeln. Ich weiß, dass das schwer ist, aber sie wollen ja die Lehrer*innen auch haben, dann müssen sie halt ein bisschen flexibler sein. Ich würde ein Kind als frischen Erstklässler auch nicht allein vor der geschlossenen Schule warten lassen, es sei denn, es gibt mehrere Leute, mit denen man sich dann zusammentun kann, aber das weiß man ja vorher nicht. VG Sileick


Schniesenase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Hallo Kira-Ora, wie verhandlungsbereit sind denn die Stundenplaner an Deiner Schule? Wenn Du als Rahmen angibst, dass Du erst zur zweiten Stunde kommen kannst? Hilft das vielleicht? Vielleicht kannst Du da noch verhandeln. Ich weiß, dass das schwer ist, aber sie wollen ja die Lehrer*innen auch haben, dann müssen sie halt ein bisschen flexibler sein. Ich würde ein Kind als frischen Erstklässler auch nicht allein vor der geschlossenen Schule warten lassen, es sei denn, es gibt mehrere Leute, mit denen man sich dann zusammentun kann, aber das weiß man ja vorher nicht. VG Sileick


Mugi0303

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Naja, Kind wird nicht 15 min alleine bleiben, da werden zügig schon andere Kinder kommen. Wetter ist eigentlich kein Argument. Manche Erstklässler laden ja auch alleine 10 bis 15 min in die Schule. Du hast jetzt mehrere Optionen: Mann passt Arbeit an, also keine Schichten mehr oder nur Spätschicht und Nachtschicht Du suchst Arbeit an einer Schule die näher liegt. Kind läuft alleine in die Schule Ihr zieht um Ein Babysitter für früh, teanager oder so Kind wartet vor Schule Du machst Druck an der Schule, dass sie halb 8 aufmacht Du wählst eine Schule die halb 8 aufmacht Mugi


kitkat170583

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Hier 7n hamburg kenne ich keine Schule die nicht von 6-18 Uhr geöffnet hat. Ebenso viele (aber nicht alle) Kindergärten.


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Nein, kein Problem da ich meine Arbeit an die Öffnungszeiten der Schule/Kindergarten angepasst habe. Ich glaube aber, dass unsere GS ab 7.15 besetzt ist. Da mein Kind aber Bus fährt kommt eh erst weit nach 7.30 in der Schule an. KiGa kann man ab 7.00 Uhr bei uns schicken. Hast du denn so eine weite Anfahrt zur Schule, dass dir 7.30 nicht reicht? Kann der Vater ggf. das Bringen übernehmen oder vielleicht gemeinsam mit einem Freund aus der Klasse?


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

7.30 würde mir reichen. Aber die besseren Schulen starten erst ab 7.45 und dann schaffe ich es nicht pünktlich. Leider kann ich meine Zeiten nicht anpassen. Bin Lehrerin und muss pünktlich vor der Klasse stehen.


Mugi0303

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Aber wenn die Schule um 7:45 anfängt, müssen die Kinder doch eh eher da sein. Da kannst du das Kind doch 7:30 rauslassen vor der Schule und Kind geht dann rein oder wartet vor der Tür noch bis aufgemacht wird. An der Montessori Schule meines Kindes ist ab halb 7 Frühhort, Nachmittag bis 17 Uhr. An der Grundschule hier vor Ort ist es sogar ab 6 Uhr möglich die Kinder zu bringen. Finde ich aber persönlich nicht so toll, wenn Grundschüler schon so zeitig in Betreuung müssen. Kann das Kind evtl. Früh gleichzeitig das Haus verlassen mit dir und alleine in die Schule gehen? Mugi


User-1751036869

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Kann das Kind nicht alleine hinlaufen und dann um 7:30 loslaufen das würde doch passen???


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ist das nicht machbar, wenn du um 8h arbeitest, dein Kind um 7.30h zur Schule los zuschicken? Ich weiß nicht, wie lange du fährst oder die Schule entfernt ist. Bei uns hat jeder das Anrecht auf OGS. Das ist vermutlich in jedem Land anders. Bei uns gibt es eine Frühbetreuung ab 7h und OSG bis 16h. Schließ dich mit anderen Müttern kurz,die vielleicht dein kind zur Schule bringen und du abholst oder mach ähnliche Angebote.


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ich habe meine Arbeitszeiten den Betreuungszeiten angepasst. Geht in unserem Büro zum Glück so. Zurzeit arbeite ich ohnehin nur ganz wenig, da ich auch noch einiges an Therapien mit meinem Kleinen zu machen habe und sich das einfach nicht stressfrei ausgehen würde, würde ich mehr arbeiten. Ich arbeite somit nur zwei Tage und da ab 08:30 Uhr, so geht es sich gut aus, dass der Große dann schon in der Schule ist und der Kleine bei der Tagesmutter. An diesen beiden Tagen geht der Große auch in die Nachmittagsbetreuung und ich hole ihn dort nach der Arbeit ab. An allen anderen Tagen kommt er ganz normal nach dem Unterricht zu Fuß nach Hause. Ja, einfach hat man es nicht mit Kindern, die betreut werden müssen. Mir machen vorallem immer die Ferien die größten Sorgen... Alles Liebe!


desireekk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Hallo, Im 21 Jahrhundert...spannt man aber auch die Väter ein. Das habe ich jetzt in keiner der Antworten gelesen? Warum reduzieren immer noch (quasi) nur die Mütter die Arbeitszeiten? Warum kümmern sich nicht die Väter darum dass das Kind betreut ist? Und wenn jetzt jemand schreit "tut meiner doch!".. in den Antworten die ich gelesen habe stand das nirgends. Kia-Ora: ,eine Lösung war über 9 Jahre Aupair, aber ich glaube das möchtest Du nicht, richtig? VG D


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desireekk

Der Vater arbeitet im Schichtbetrieb. Eine Reduzierung seiner Stunden würde uns nicht helfen. Au Pair habe ich versucht. 3mal. Völliger Fehlschlag bis hin zur Gewalt. Das Risiko gehe ich nicht noch mal ein.


vb123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

In einigen Gegenden scheint das Doppelverdiener-Modell nicht sonderlich weit verbreitet zu sein… In unserer Kita (120 Kinder, Großstadt) wurde die maximale Betreuungszeit gerade auf 9 Stunden gekürzt. Grund: Mangelnde Nachfrage. Außer bei uns arbeiten bei nur einer einzigen weiteren Familie beide Elternteile mehr als halbtags. Eigentlich hätte ich ab November wieder 80% gearbeitet. Jetzt bleibe ich erst mal auf 60%, bis wir eruiert haben, ob 80% für beide eine Lösung wäre. Und keine Ahnung, wie das laufen soll, wenn ich wieder beruflich auswärts unterwegs bin.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Also als ich Kind war, war die Schule immer mind 30 Minuten vor Unterrichtsbeginn offen. Ich habe dann eben gewartet. Ohne Aufsicht. Oder der Vater muss seine Arbeitszeiten anpassen, selbst im Schichtbetrieb. Musst du jeden Tag um 8 Uhr anfangen oder könntet ihr es euch ggf teilen? Hier wird es nur eine Grundschule geben, auf die unsere Tochter gehen kann. Und die werden wir so nehmen müssen, wie sie ist


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Frag mal in den Kindergärten nach. Nicht lachen, aber hier übernehmen teils die Kindergärten Betreuungen vor Schulbeginn. Der eine Kiga ab 7 Uhr und der andere Kiga schon ab 6.30 Uhr. Beide in einer Kleinstadt mit 5000 Einwohnern. Der Hort in der Schule macht auch erst ab 7.30 Uhr Betreuung, was für viele Mamas zu spät ist. Hier fängt man schon um 7 Uhr an zu arbeiten.


SanBo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Kommt sie um 7:30 noch nicht auf den Schulhof? Hier sind immer Kinder schon 10 min oder länger vor Unterrichtsbeginn auf dem Schulhof und spielen noch etwas miteinander. Die kommen ja nicht erst mit dem Klingeln. Unsere OGSen bieten alle Frühbetreuung ab spätestens 7:30 an bis Unterrichtsbeginn entweder zur 1. oder 2. Stunde.


Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Naja, also das Angebot scheint es bei euch ja immerhin zu geben. Dass dir die entsprechenden Schulen nicht zusagen, ist ja deine Entscheidung. Hier kann man, was die Grundschule betrifft, gar nicht wählen, jede Straße ist einer festen Grundschule zugeordnet. Da muss man das nehmen, was man bekommt, wenn die erst ab 08:00 oder ab 08:15 beginnt/betreut, dann ist das so. Von daher ist es bei euch ja noch richtig gut mit der Wahfreiheit


sarahT

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Hallo, Ich hätte hier im Dorf mit deinen Arbeitszeiten kein Problem. Habe lange quasi gleiche Zeiten gearbeitet. Die Schüler dürfen ab 7:30 in die Schule, vor Corona war ab 7:30 eine Lehrkraft auf dem Schulhof. Einige Kinder wurden auch schon ein klein wenig früher auf den Schulhof gebracht, war nie ein Problem. Der OG hat bis 16:00 auf. Ich habe Plätze bekommen. Jetzt ist er über voll und es gibt sogar ne Warteliste. Das hat sich in den wenigen letzten Jahren so geändert hier. Hast du Mal beim Jugendamt WG einer Tagesmutter bzgl Randbetreuung angefragt? Oder vielleicht eine liebe Leihoma? Oder noch Mal in der Klasse oder Nachbarschaft fragen, ob sich jemand das zutraut? Im Prinzip wäre es ja 'nur' für einen bestimmten Zeitraum, denn bald ist deine Tochter alt genug, um allein nach Hause zu gehen und auch Mal ne Stunde allein zu Hause zu bleiben. Viel Erfolg bei deiner Suche!


Schnegge89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Bei uns im Osten ist das einfacher. im Normalfall ist 6 bis 17 Uhr geöffnet. Kita wie Schulhort. manchmal auch nur von 7 bis 16.30, aber selbst das funktioniert für die meisten. Die Betreuungssituation in manchen Bundesländern in Westdeutschland ist ein Witz. Was Zeiten, Aufnahme usw. angeht.