Elternforum Rund ums Baby

bestattungskosten

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
bestattungskosten

sandra1509

Beitrag melden

Kennt sich wer aus? Folgender fall: ein rentner soll die bestattungskosten fur das kind zahlen was er noch nie gesehen hat und auch nie kontakt hatte. Die vaterschaft musste wohl anerkannt werden da damals keine finaziellen mittel da waren dagegen zu klagen (war wohl in der ehm. DDR so ). der rentner ist sich aber gang sicher das das kind nicht von ihm ist. Jetzt einen gentest zu machen geht nicht da die leiche bereits verbrannt wurde. die rente des mannes und seiner frau, die nicht die mutter ist, ist nicht so gross. Kann man die kosten irgendwie ausschlagen?


Pelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sandra1509

wenn man nicht genug Geld dafür hat,kann man das beim Sozialamt beantragen inwieweit man das anfechten kann,weiß ich nicht,da Kind quasi anerkannt ist


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sandra1509

Wenn er als Vater gilt und dem nie widersprochen hat denke ich ist er bestattungspflichtig. Was ist mit der Mutter? Für sie gilt diese Pflicht auch.


sandra1509

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Die mutter ist wohl vor 4 jahren gestorben. Ob es noch kinder etc. Gibt weis keiner...da ja nie kontakt bestand.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sandra1509

dann ist er bestattungspflichtig, Geschwister nicht


kaathii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sandra1509

Ich kann mir gut vorstellen, das er die kosten tragen muss..aber am hesten an einen anwalt wenden.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaathii

Wozu Anwalt.. er war immer der Vater, weil er seit zig Jahren nichts anderes einklagte... kommt nun zu spät.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

denke ich auch, er hätte sich nach Kenntnis der Vaterschaft dagegen wehren können. Wenn er mittellos ist, könnte eventuell das Sozialamt aufkommen. DAS müsste aber dann an anderer Stelle geklärt werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

umgekehrt wird ein schuh draus. wäre der vater eher gestorben als der sohn, hätte man den sohn auch zum zahlen herangezogen, wenn kein geld dagewesen wäre für die bestattung. da der vater nie die vaterschaft angezweifelt hat, muß er jetzt zahlen. hat er das geld nicht, muß er zum sozialamt. aber wurde ja alles schon geschrieben.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nach Kenntnis hat er eine gewisse Frist (wenige Jahre) und die j´hat er um Jahrzehnte vertan


RenateRichter

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Kind wurde anerkannt,damit ist er der Vater und wird zur Kasse gebeten.Notfalls zum Sozialamt gehen.