Elternforum Rund ums Baby

Beschäftigung im Hochstuhl,während wir essen :-)

Anzeige kindersitze von thule
Beschäftigung im Hochstuhl,während wir essen :-)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallöchen,ihr lieben Mamis Ich wollte mal wissen,ob ihr hier noch gute Tipps für mich habt. Folgendes "Problemchen" Unsere Tochter,11 Mo alt,ist ein absoluter Fan von Lebensmitteln . Sie isst super gut - bin ich auch total happy drüber - und probiert alles. Ich muss jedoch aber auch schauen,dass sie nicht zu viel isst. Sie ist richtig gut dabei :-) Jetzt ist es jedoch so,dass wir gar nicht mehr in Frühstücken können. Sie isst bereits um 7:30 und wir am WE gegen 11. Dann sitzt sie mit am Tisch und verlangt dann natürlich auch was. Ich gebe ihr dann auch ein Stückchen vom Brot o.ä.aber das ist dann rucki zucki aufgegessen . Dann möchte sie Nachschub :-( Aber sie müsste eigentlich pappsatt sein. Morgens um 7:30,isst sie eine dicke Portion (200g) Schmelzflocken,die.mit Vollmilch angerührt werden...Von daher,kann ich.mir nicht vorstellen dass sie dann so einen Hunger hat. Möchte ihr nicht zu viel geben. Kennt ihr das von euren Kindern? Ein Buch o.ä.ist total uninteressant...womit kann ich sie sonst noch ablenken bzw beschäftigen??


desire

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

warum gibst du ihr denn Schmelzflocken wenn du eh schon auf ihr Gewicht achten musst??? Kompromiss wäre ihr esst eine Stunde früher und sie morgens nur ein kleines Brot und esst dann um 10 Uhr zusammen....


Hörbe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde es umstellen und die Schmelzflocken morgens weglassen. Gib ihr doch dann etwas Anderes wie zum Beispiel ein Obstgläschen. Dann kann sie um 11 Uhr mit euch zusammen ein Brot essen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hörbe

Danke,für deine Idee...aber ich in welcher Form,könnte sie dann Milch bekommen? Milch zum Trinken? Aber was für eine darf sie trinken? Laut Arzt,sollen sie ja 200ml am Tag bekommen Oder Joghurt? Wenn ja welchen ? Naturjoghurt oder gibt es da auch einen von HIPP o.ä.zu empfehlen? Danke


dkteufelchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn ich mal von mir ausgehe: ich würde es auch doof finden, wenn ich am tisch sitzen muss, alle anderen essen und ich soll zugucken so wie schon gesagt wurde, morgens keine schmelzflocken, sondern vielleicht auch nur eine kleine tasse milch, einen zwieback (kann sie den schon essen), und ihr frühstück früher und dann alle richtig. oder lock sie mit obst und gemüse, sie muss länger kauen (länger beschäftigt) und gesünder ist es auch


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dkteufelchen

Hallo Danke,für deine Tipps :-) Welche Milch,kann ich ihr zu trinken geben? Kindermilch ?? Vollmilch,als Getränk sollte man ja noch nicht geben...Hmm,Zwieback mag sie nicht . Danke und LG


dkteufelchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hm, da bin ich jetzt überfragt, ist bei mir schon so lange hier. kindermilch? jwürde ich wohl nicht geben, ist teuer und guck dir mal die zutatenliste an. trinkt sie noch flaschenmilch? die kann man auch in der tasse geben, aber du kannst die kindermilch natürlich auch ausprobieren. wenn du gar keine idee hast, sprich doch mal mit dem KIA, der kann dir sicher gute tips geben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

versuch halt mal diese trinkjoghurts, kann man auch selbermachen, dann weiß man was drin ist. oder buttermilch mit geschmack (weiß jetzt nur nicht ob kinder unter einem jahr das schon trinken dürfen)


Halluzinelle von Tichy

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht mal versuchen morgens zu ihrer üblichen Frühstückszeit eine kleinere Portion zu geben oder eher einen Teil der Mahlzeit mal was, das nicht so satt macht, z.B. Apfelschnitze und dann kann sie bei eurem Frühstück nochmal mitessen. Mein erstes Kind hat auch immer total viel gegessen bis sie 2 Jahre alt war. Da war manchmal kaum Pause zwischen der einen und der nächsten Mahlzeit. Im 3. Lebensjahr hat sich das alles ausgewachsen und sie hat in einem ganzen Jahr nur noch knapp über 1 kg zugenommen und ist in die Länge gewachsen. Babies haben manchmal auch einen ungeheuren Energiebedarf und das ist auch ok.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hmmm, und wenn du ihr obst kleinscheidest oder einen obstsalat machst, den sie ggf mit den fingerchen essen kann? ist gesund und hat nicht viel kalorien. oder halt dann vollkornbrot mit aufstrich der nicht dick macht. Ich würde aber entweder die schmelzflocken weglassen oder dann die vollmilch. warum nicht ein bischen müsli mit joghurt oder einen obstquark. es gibt so viel was sie essen kann und was nicht dick macht. meine kinder waren auch immer so, wenn jemand was gefuttert hat, wollten sie auch, wie bei den hundchen *lach* die konnten dann wunderbar betteln.


KH

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde auch schauen, wie alle Vorredner vor mir, dass mein Kind gemeinsam mit uns die Hauptmahlzeiten isst, also dann Frühstück um 11. Wann ist dann Mittagessen? Ich finde es auch gemein zu essen und das Kind soll zusehen. Dann lieber in der Früh weniger geben. Oder selber früher frühstücken.


Julia+Christopher

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KH

warum gehen alle davon aus, dass das Kind sch derFrühstückzszeit der Eltern anpasst. Die Elternkönnten doch auch mit dem Kid morgens frühstücken oder?


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn Sie mitessen möchte, sehe ich jetzt keinen Sinn darin sie mit Schmelzflocken vorzufüttern. Lass die doch einfach weg.


desire

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mit 11 Monaten kannst du schon normale Milch geben! Mit Kindermilch würde ich nicht mehr anfangen...hat doch nur unnötig Zucker.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

Normale Milch,heisst Vollmilch ?? Oder 1,5% ige ?


desire

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich würd erstmal fettreduzierte nehmen.....also 1,5%ige.


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

weil die andere ist für meinen Geschmack noch zu fettig. Evtl. noch mit etwas Wasser verdünnen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Die Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung lautet: 3,5% fettige Milch!


desire

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

würd ich nicht machen...meine Grosse hat von zuviel 3,5%iger am Anfang Durchfall bekommen.... kann man sicher mit der Zeit machen aber am Anfang würd ich noch eher die magere geben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

Danke !


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann sage mal der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, dass mein Sohn die 3,5 % - Milch nicht vertragen hat in dem Alter und auch nicht im Kleinkindalter, auch nicht verdünnt. Auf solche Empfehlungen gebe ich eh nix, weil sie zu pauschal sind. Und zum antesten, ob das Kind überhaupt Kuhmilch verträgt, würde ich 1,5%ige Milch nehmen. Lg


dkteufelchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

genau, und deswegen bekomme meine beiden die heute noch fettarme noch mit wasser verdünnen, dann kann ich gleich ne tasse wasser nehmen und ein schluck milch reinmachen. würde kein mensch trinken.


desire

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bitte... wie gesagt enthält für mich dieses KInderfolgemilchzeugs viel zuviel Zucker...und um dieses eine Monat auf oder ab....ist auch schon egal.


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

Siehste, Daniel hat sie auch nicht vertragen. Er bekam davon Magenschmerzen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dkteufelchen

Welche Milch bekommen deine heute noch ??


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dkteufelchen

Kommt auf das Verdünnungsverhältnis an. Auf manchen Packungen von Getreidebreien steht auch noch, dass man auch die Milch verdünnen kann mit dem man der Brei zubereitet. Und das gilt auch am Anfang für Milch, die man so dem Kind gibt. Und ich schrieb auch "EVTL. VERDÜNNEN" ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Was ein Stuss. Wenn ein Kind keine Milch verträgt, hilft auch keine fettärmere oder Wasser dazu kippen. Da hilft nur laktosefreie Ernährung!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Das ist aber für SÄUGLINGE gedacht, damit die nicht einen EIWEISSflash kriegen, von zu viel normaler Kuhmilch! meine Güte, immer das gleiche: keine Ahnung warum, wieso, weshalb etwas so ist, aber mitsenfen wollen.


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja wenn du meinst ... Frau Malefizz hat Recht, wir unrecht! Außerdem ist es schon ein Unterschied ob man 3,5%ige Milch gibt oder 1,5%ige ... eben wegen dem Fettgehalt! Das hat nichts mit Laktose zu tun!


desire

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

stimmt nur teilweise malefizz. Weil meine Kinder keine Unverträglichkeiten haben aber am Anfang mit dem Fettgehalt noch nicht klargekommen sind. Merkte man auch am Stuhl. Mit zunehmendem Alter....ab 1,5 konnte ich dann problemlos normale 3,5er geben.


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jetzt ist aber mal gut! Du kapierst es halt nicht. Kinder sind UNTERSCHIEDLICH. Und normalerweise sagen ja die schlauen Ärzte & Co, keine Kuhmilch unter 12 Monate geben! Das Kind von der AP ist 11 Monate alt und von daher meine ich, dass sie EVENTUELL die Milch verdünnen sollte, FALLS sie pur nicht verträgt!!! Schon gemerkt, ich habe auch ein Kind!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

Die Empfehlung lautet nunmal: Kuhmilch ab dem ersten Geburtstag, und dann eben die fetthaltige, weil die Kids die brauchen. Klar ändern sich Empfehlungen, aber die Verträglichkeit hat IMHO nichts mit dem Fettgehalt zu tun. Ich habe es allerdings komplett anders gemacht: KEINE REINE Kuhmilch als "Getränk", bis mein Kind zwei war. Bis dahin kam die Milch von der Mama...


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du willst es nicht kapieren oder? Es gibt nunmal Kinder und auch Erwachsene, die fettige Sachen nicht vertragen, davon Bauchkrämpfe bekommen und Durchfall. Und deshalb schrieb ich ja, dass sie ihrem 11monatigem Kind erstmal leicht verdünnte 1,5%ige Milch geben soll um zu schauen wie es die Milch verträgt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

du kapierst es einfach nicht. Und du bist immer diejenige, die hier gern so tut, als hätte sie Ahnung, dabei verstehst du oft nichtmal, worum es eigentlich genau geht! Kinder reagieren mit einer Unverträglichkeit aufgrund des tierischen Milchzuckers! Das Fett tut NICHTS zur Sache!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Mit deinem unqualifizierten Gesabbel! Hier mal die Info für Flaschenkinder! Die trinken nämlich von Anfang an Kuhmilch, nur eben aufbereitet... http://www.babytipps24.de/kuhmilch-unvertraeglichkeit/


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Und für Säugetiere NACH dem Säuglingsalter ist Milch in der Natur gar nicht als Nahrung vorgesehen...


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Und weil deiner Durchfall bekommen hat muss das jetzt für alle gelten? Ein Bekannter hat eine Walnussallergie. Also vorsichtig, besser keine mehr essen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Welches du nicht hast impfen lassen, welches du lieber mit Olivenöl statt Sonnencreme vor der Sonne schützt, und welches du seelenruhig mit fünf noch in die Windeln kackern lassen hast, während du daneben stehst... Das bisschen weniger Fett in der Milch reißt es natürlich raus, du Supermutti!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke! Für Menschen ist auch Kuhmilch eigentlich gar nicht als Nahrungsmittel vorgesehen. Asiaten und Indianer vertragen sie meist bis heute nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mal abgesehen davon das es nicht tierisch ist! Wenn verdünnte Kuhmilch besser vertragen wird hat das mit dem Fett gar nichts zu tun! Sondern einzig allein mit dem Milcheiweiß! Laktose ist auch nicht das Problem das würde man dann schon viel eher merken und ist bei Babys absolut selten! Aber das tierische Eiweiß ist einfach "unnatürlich" für so einen kleinen Mensch!