Sue007
...Eure Kids krank sind?
Hallo,
mich würde mal interessieren,wieviele Oma(s),Nachbarn,Freunde usw. Ihr habt,falls die Kinder wieder mal krank sind.
Klar,ists am besten,wenn die Mama das Kind betreut,wenns ihm schlecht geht,aber für den Notfall..
Bin im Moment am Überlegen,ob ich 1-2 Tage unter der Woceh arbeiten gehen soll-aber die Kinder sind ja schon öfters krank und man kann ja nicht dauernd fehlen...
Also ,wie siehts bei Euch aus?
Wie oft geht Ihr arbeiten und wer ist im Notfall verfügbar?
Lg,Sue
Kurzfristig ist nur mein Schwiegervater erreichbar und da bringe ich sie auch dann hin. Es sei den er ist mal wieder im Urlaub er ist ein aktiver Rentner.
Wenn ich wirklich nicht selber zuhause bleiben kann ist der Opa der allerbeste Ersatz
Hauptsächlich meine Mam, da mein Papa auf Montage ist. Meine Mama geht zwar auch arbeiten, aber bei ihr geht es immer mal mit frei nehmen. Seine andere Oma.......naja reden wir nicht drüber und der Erzeuger, nääää dann kann er auch gleich allein bleiben (sinnbildlich gemeint). Meine Oma also seine Uroma würde es auch machen, möchte ich jedoch nicht, denn er ist meist trotz krank sein sehr lebhaft. Mein Sohn wird 3
Guten Morgen, wir gehen ganztags arbeiten, haben aber beide Großeltern am Ort. Wenn die Kinder mal krank sind, bleibt einer von uns zu Hause oder eben die Großeltern passen auf. Ist bisher aber noch nicht vorgekommen. Im Notfall hätte ich hier auch noch eine Freundin, die aufpassen würde. Gruß, Katja
Ich hab nur eine Oma, die die Kinder aber auch nur nehmen würde, wenn es ihnen nicht zu schlecht geht. Ansonsten muß ich halt krank aufs Kind machen, dafür gibt es diese Tage ja. Ich arbeite wieder seitdem der Kleine 3 ist (erst ein Jahr 20 Std., seit gut 2,5 Jahren jetzt 27 Std. die Woche) und es klappt.
und meine eltern im größten notfall... aber ich arbeite ja gott sei dank zu hause im heimbüro...ich muss nur selten ausserhalb was machen...
geh ich nirgendwo hin.
Falsche Einstellung in der Arbeitswelt!! Kommt immer darauf an was einem Kind fehlt. Und ich kann eben NICHT wegen jedem Schnupfen zuhause bleiben
Ich habe meine Schwiegereltern vor Ort,die immer in die Bresche springen,wenns bei uns brennt. Für KindKrank musste ich sie noch nie in Anspruch nehmen, denn sie waren seit 2 Jahren nicht krank.
wir sind beide berufstätig (voll- und teilzeit) und schaffen es immer, dass eins der elternteile beim kranken kind bleibt (mit fliegendem wechsel, zur not) außerdem haben wir 4 großelternteile, die zu 3/4 zwar auch berufstätig sind, aber immer irgendwie zeit freischaufeln können. LG
wenn er so richtig krank ist bleib ich bei ihm. wenn es ihm aber gut geht und er "nurso" nicht in betreuung kann ( bei bindehautentzündung hatten wir das in der kita- ihm gings blendend, nur ist das halt hochansteckend gewesen) dann geht er auch mal zu meinen eltern. lg
krank ist, wenn mein kind liegt und fieber hat und sich schlecht fühlt.
Auch dann kann man heute nicht mehr unbedingt immer zuhause bleiben. Mit dieser Einstellung kann man nicht arbeiten gehen. Bei mir gehts zwar fast immer das ich zuhause bleibe - aber ich hab genug Freundinnen, denen dann gesagt wird, ok - es gibt genug, die deinen Job machen wollen, wenn du fehlst... Und wenn es mal nicht gehen sollte (auch bei mir), dann muß halt die Oma ran...ist bisher aber erst einmal vorgekommen.
ich könnte wenn ich müsste zu hause bleiben.
Ich kann mir auch ab und an Buchhaltung mit heim nehmen wenn Mia krank ist aber es geht eben nicht immer. Und so muss eben Opa hierher kommen.
also wenn das ein Arbeitgeber nicht versteht, dann ist er ein Arsch... sorry, aber wenn mein Kind krank ist (abgesehen von Husten oder Schnupfen)... dann bleibe ich zuhause... und ich kann sehr wohl mit dieser Einstellung arbeiten gehen... mit dieser Einstellung sollte man sich wohl eher überlegen, ob man ein Kind bekommen sollte oder nicht...
"mit dieser Einstellung sollte man sich wohl eher überlegen, ob man ein Kind bekommen sollte oder nicht..." Bei manchen ändert sich die Lebenssituation und derjenige MUSS arbeiten gehen um sich und sein Kind zu ernähren und dann kann ich nicht immer zu hause bleiben wenn das Kind krank ist. Meine Freundin hat im eigenen Betrieb gearbeitet, dann gab es Dauerstress mit ihrem Bruder. Jetzt arbeitet sie in der Schweiz und hat dort keine Krankheittage, also nimmt sie ihren Urlaub oder Überstunden wenn der Sohn krank ist. Er bekam erst mit 6 Jahren Asthma. Wenn sie jedesmal zu hause bliebe könnte sie ihren Job an den Nagel hängen und von H4 leben. Ich finde man kann nicht sagen "mit dieser Einstellung sollte man sich überlegen keine Kinder zu bekommen." Ich habe das Glück, das meine Tochter und mein Schwiegervater ein sehr inniges Verhältnis haben und weiß das sie super betüddelt wird wenn ich beim arbeiten bin und sie krank ist. (Meistens versuche ich die ersten 2 Tage zu hause zu sein) LG
ich bin zwar noch nicht berufstätig, wird aber demnächst kommen. ich hätte keine notlösungen. freunde haben eigene arbeit und/oder kinder. großeltern, die die kinder nehmen, gibt es hier nicht. der papa ist vollzeit arbeiten ich wäre die einzige!
wenn mein Kind krank ist, bin nur ich da um es gesund zu pflegen
Hallo, wenn meine Kinder krank sind, dann kann die Oma oder eine Freundin einspringen, denn man kann ja schlecht regelmäßig fehlen deswegen. Ich finde auch nicht, das Kinder nur von Mama gesund gepflegt werden können. Je nach Erkrankung bleiben meine Großen auch schon mal alleine während ich arbeite -- ausgerüstet mit einer Notfall-Telefonnummer. LG K erstin
Wir haben hier niemanden der die kids nehmen kann. Omas wohnen 100km weg, Oma 1 hat kein Auto und Oma 2 ist noch berufstätig. Ich arbeite im Einzelhandel und mein Mann in der programmierung. haben es dann so geregelt, daß mein mann halt erst zur arbeit geht, wenn ich wieder daheim bin oder er kommt früher heim. wenn ich demnächst wieder mehr arbeite, werden wir wohl unbezahlten Urlaub nehmen müssen, da die kids privat versichert sind und uns keine bezahlten Kindkranktage zustehen
niemanden.... außer die oma aus der schweiz ist mal zu besuch
Theoretisch ist immer einer von uns zuhause. Wir arbeiten abwechselnd im Schichtdienst, mein Mann 100%, ich 50%. Es gibt aber auch Tage, an denen sich unsere Dienste überschneiden, oder wir doch mal gleichzeitig arbeiten müssen. Und es ist ein Job, wo man nicht einfach daheim bleiben kann. Meine Schwiegermutter wohnt nebenan und nimmt unsere Tochter, wenn wir beide weg sind. Allerdings nur gesund oder maximal mit Bindehautentzündung. Und nur tagsüber. Wenn ich nachts oder bei "richtiger" Krankheit Betreuung brauche, kann ich meine Tochter zu meiner Mutter bringen, die in der Nähe meiner Arbeitsstelle wohnt. Da kann ich im Notfall auch ab und zu nach ihr schauen. Wenn meine Mutter im Urlaub ist (ziemlich oft), muss einer von uns Ersatz finden (was gerade nachts, am Wochenende und an Feiertagen sehr schwierig ist). Das kam aber bisher nur ein Mal vor, weil wir sehr sorgfältig planen und unsere Tochter selten richtig krank ist.
Falls meine Kinder mal krank sind, stehen zwei Omas zur Betreuung zur Verfügung. Sie sind beide Rentnerinnen und nehmen die Kinder gerne, auch wenn sie krank sind. Mutter und Schwiegermutter helfen gerne aus und die Kinder gehen gerne hin. Bisher bin ich noch niemals wegen eines kranken Kindes der Arbeit fern geblieben. Ansonsten habe ich noch 2 gute Freundinnen und zwei Mütter von Freunden meiner Kinder die gerne mal einspringen. Denen drücke ich zwar kein krankes Kind aufs Auge, aber wenn sonst mal was in der Schule oder im Freizeitbereich ist, das in meine Arbeitszeit fällt, helfen sie mir gerne. Auch Betreuung während der Ferien wird gerne von Ihnen übernommen.
Ich geh arbeiten, wenn mein Mann heim kommt.
Die letzten 10 Beiträge
- Wie viel Kontakt zu Schwiegereltern? Baby soll mehr bei meinen Eltern sein
- @Julie1302
- Wacht jede Nacht auf und weint
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..