Babymama07
Huhu ihr Lieben :) Welche Utensilien braucht man für die Beikost? Und kennt da jemand hochwertige Marken? 2. was eignet sich gut an Lebensmitteln? Ich möchte selber kochen. 3. Lieber Brei oder BLW? 4. Funktioniert eine Fleischfreie Ernährung? Ich halte Fleisch für äußerst ungesund und Klimaschädlich. Proteine und Eisen findet man auch anderweitig. Ideen was man da dann anbieten kann? Liebe Grüße! :)
wenn du ne hebamme hast, hast du auch ein "recht" auf eine beikostberatung, das würde ich dir empfehlen. grundsätzlich fängt man hierzulande erstmal mit nem gemüsebrei aus einem gemüse an, z.b. karotte. wichtig ist dem ganzen öl, am besten rapsöl, beizumischen. so wurde es im theorieteil der rückbildung bei uns erklärt.
Das wichtigste Utensil ist ein wirklich beikostreifes Baby
Und eine entspannte Mam, die den Spruch "Food under one is just for fun" einigermaßen beherzigt und keinen Druck aufbaut.
Dann läuft das eigentlich von alleine.
Bei K1 gab es BLW, bei K2 eine Mischung.
Das Baby gibt den Ton an.
Hey, Im Prinzip braucht man fast nichts. Ich hatte einen Pürierstab (meiner ist von Kitchen Aid, geht aber eigentlich jeder) und ggf. ein Dampfeinsatz für den atopf oder einen Dampfgarer für die Mikrowelle, damit mehr Nährstoffe enthalten bleiben. Ansonsten braucht man Löffel. Ich hatte ganz am Anfang Silikonlöffel und später dann Plastiklöffel. 2. Üblich sind in Deutschland für den Start Karotten, Pastinaken oder Kürbis. Super verträglich ist am Anfang aber such Zucchini. Ansonsten hilft tatsächlich Google, welches Gemüse ab wann ca geeignet ist. 3. Überlasse die Entscheidung am besten deinem Baby. Vielleicht auch ein Mix von beidem? 4. Rede darüber am besten mit einem Kinderarzt. Ich persönlich halte es nicht für sinnvoll und würde eher regionales Biofleisch für das Baby kaufen, aber ggf. sieht ein Arzt das auch anders.
Wenn Du Dich ausschließlich (nicht: zusätzlich) für Baby Led Weaning / BLW entscheidest, informier Dich bitte, was das für die Nährstoffe Deines Kindes heißt. Eisen, Vitamin B12, noch ein paar. Die bekommt das Kind nämlich ab 6. Monat nicht mehr ausreichend über die Muttermilch. Traditionelles BLW reicht für diese Nährstoffe noch nicht aus, weil Kinder am Anfang nur sehr wenig essen. Dann muß es also von seinem Eisenspeicher und den Speichern der anderen Nährstoffe "zehren". Da aber normalerweise niemand das Kind untersucht, wie gut es um dessen Eisenspeicher (und die weiteren Speicher) bestellt ist, kann es passieren, daß das Kind unterversorgt ist - und das ist in dieser Wachstumsphase leider gar nicht lustig, da drohen bleibende Schäden. (Und es hilft leider gar nichts, daß manche Mütter gute Erfahrungen mit BLW gemacht haben: Jedes Kind hat einen anderen Nährstoffspeicher in diesem Alter, und es geht allein darum, wie voll der Deines Kindes ist, um zu beurteilen, wie lange es ohne ausreichende Nährstoffzufuhr auskommt. Außerdem wird auch nicht immer klar sein, ob sich ein Kind nun mit mehr Eisen usw. anders entwickelt hätte oder nicht - das ist aber in breiten Studien leider deutlich.) Es wurde daraufhin ein abgewandeltes BLW "erfunden", sog. "BLISS". Es ist noch nicht ausreichend wissenschaftlich untersucht, aber es spricht bisher einiges dafür, daß die Kinder dann genug Nährstoffe bekommen. Es setzt aber voraus, daß das Kind zu jeder Beikost-Mahlzeit ein Nahrungsmittel mit sehr hohem Anteil & Verwertbarkeit dieser Nährstoffe bekommt (+ Vitamin C, um v.a. das Eisen noch besser aufzunehmen). Und dann landet man meist bei Fleisch, und nichtmals "irgendwelchem" Fleisch, sondern rotem Fleisch mit viel Eisen und guter Eisen-Aufnahme. [Wenn Du vegetarisch lebst, kennst Du das Thema ja.] Ein rein vegetarisches "BLISS" wurde meines Wissens noch nicht probiert und/oder dürfte schwierig sein. Die Zusammenfassungen von Studien zu BLW & BLISS findest Du im Internet, v.a. über PubMed. Es gibt auch ein paar ausführlichere Darstellungen. (Und es gibt leider einige Seiten, die ohne jegliches Hintergrundwissen von BLW schwärmen. Aber aus den o.g. Gründen sehe ich das sehr kritisch, das Kind kann man schließlich noch nicht fragen, ob es bleibende Schäden wegen Nährstoffmangel riskieren möchte.) Ich selbst habe mich daher gegen ausschließliches BLW entschieden, weil ich meinem Kind nicht so viel Fleisch & Fisch (mit dem beim BLW dann anfangs auch mehr gespielt als gegessen wird) verfüttern wollte wie bei BLISS. Wenn man dem Kind per Brei (= da ißt es in aller Regel mehr als beim BLW) erhöhte Portionen mit den Nährstoffen "reinlöffelt", dann braucht es drastisch weniger Fleisch. Ich schätze, man könnte es sogar ganz vegetarisch (vegan wohl nicht) handhaben, aber da würde ich mich sehr gut informieren, damit Dein Kind eben keinen Nährstoffmangel riskiert. Jedenfalls daher meine Empfehlung: BLW nur zusätzlich (dann einfach BLW mit vegetarischem oder sogar veganem Essen) zu Brei, wenn Du es klimabewußt machen möchtest. Und dann so zügig, wie Dein Kind Dich läßt, auf Nicht-Brei umsteigen.
1. Besondere Sachen außer Pürierstab, Kindergerechtes Geschirr und Besteck und eventuell einen Dampfeinsatz oder Dampfgarer braucht man nicht, obwohl doch Lätzchen wenn dein Baby die akzeptiert und wichtig das Baby muss dafür bereit sein. 2.Angefangen wird meist hier mit Karotten, Kürbis, Pastinaken. Karotten stopfen schnell. Pastinaken sind den meisten Babys zu herb, Kürbis ist schön süßlich im Geschmack und stopft nicht so. Es eignet sich aber eigentlich so gut wie jedes Gemüse außer Kohlarten, manches muss vorher "geschält" werden Paprika, Tomate, Erbsen weil die Schale nicht gut ohne Zähne zerlegbar ist. Danach kommen dann die Kartoffeln, Nudeln und Reis. Danach dann eigentlich Fisch und Fleisch dazu. Dann für Abends erstmal GetreideMilchbreie, da musst du gucken was sie verträgt oder was ihr schmeckt 3. Das muss dein Baby entscheiden, manche mögen lieber das eine und manche lieber das andere, manche wiederum wollen nur vom familientisch essen 4. Wenn du wirklich fleischfrei(auch Fischfrei?) ernähren willst dann solltest du dich dringend vom Kinderarzt und/oder Hebamme beraten lassen, denn es geht ja nicht nur um Eisen und Proteine, sondern beim Fleisch vorallem um B12, und andere aus der B Gruppe, gerade B12 können wir Menschen nur aus Fleisch verwerten, da es aus anderen Lebensmitteln nur sehr schwer ist diese für uns zu verarbeiten. Jeden Tag sollte es auch kein Fleisch geben sondern 2 bis 3 mal in der Woche. Bei Fisch ist es auch das B12, Vitamin D und die guten Fettsäuren die durch eine vegetarische/vegane Ldbensweide fehlen würden. Das hieß wenn du das nicht geben möchtest (was vollkommen in Ordnung ist) musst du dich beraten lassen und deinem Baby dann gegebenenfalls durch Vitaminzusätze geben damit der Ausgleich dort ist. Für uns Erwachsene ist das nicht ganz so schlimm wir können Problemlos ohne Fleisch leben ohne einen großen Mangel zu erleiden. Ersatz für Eisen und Proteine auf jeden Fall Erbsen,Bohnen, Spinat,usw