Mitglied inaktiv
Da unser kleiner Schlumpf das Essen gut verträgt wollte ich bald alles selbst machen. Ich frage mich allerdings wie man das am besten mit dem Fleisch macht? Es gibt da ja fertige Gläser aber hab schon oft gehört das welche es selbst hergestellt haben. Wie gehe ich da am besten vor?
Also entweder verwende ich die fertigen Gläser oder ich kaufe zb Hähnchenbrust oder Putenbrust. Viele sagen man soll auf Bioqualität achten. Denke es ist jedem selbst überlassen ob man nun beim Metzger kauft oder sonst wo, darüber kann man nur streiten. Jedenfalls schneide ich eine kleine Portion ab und schneide daraus kleine Würfel und gare sie im Dampfgarer. Haben den von Philips Avent. Danach Öl etc dazu und dann pürieren. Ich koche meistens die Breie selber. Aber ich achte mittlerweile darauf maximal nur 2 Portionen fertig zu machen. Da kann man dann auch experimentieren. Hatte auch schon TK Lachs gegart. Wobei ich bei fisch immer unsicher bin und den jetzt nur aus dem Gläschen füttere.
Hallöchen, Wir geben jetzt auch seit kurzem etwas Fleisch dazu. Ich schneid das Fleisch in kleine Würfel, etwas Wasser dazu und lass es köcheln bis es schön weich ist. Danach pürier ich es mit dem Pürierstab und der Fleischbrühe (nach Bedarf) bis es eine Paste ist. Im Anschluss misch ich das pürierte Gemüse (z.b. Karotte und Kartoffeln) unter und geb etwas Öl und einen Schuss Saft dazu (mit Vitamin C lässt sich das Eisen besser aufnehmen). Rind kam hier nicht so gut an, da muss ich nochmal anderes probieren. Hühnchen hatten wir gestern, das mag er scheinbar ganz gerne. LG
Vitamin C muss nur bei pflanzlichem Eisen hinzugefügt werden, weil der Köper das nur schwer resorbieren kann. Bei tierischen Produkten ist das völlig überflüssig.
Gut zu wissen, danke!
Man kann Fleisch auch in größeren Portionen vorkochen, pürieren und in Eiswürfelbehältern einfrieren. So kannst du immer kleine Portionen entnehmem für den Brei.
Bei den reinen Fleischgläschen wäre ich vorsichtig. Ich habe mir da 2017 die Zutatenliste angeschaut, da war das Fleisch mit Stärke gestreckt. Bei den "Menugläschen" war das nicht der Fall. Die Portion beim Selbstkochen muss halt so groß sein, dass der Pürierstab auch Masse zum Pürieren hat, sonst klebt das einfach nur an den Messern.
Ich habe für beide Kids überwiegend selbst gekocht. es gibt gute Literatur zu dem Thema. Die winzigen Mengen Fleisch, die so ein Kleiner isst, haben kaum Nährwert (nach meiner Ansicht). Daher habe ich Fleisch einfach weggelassen. Ich fand die Vorstellung, püriertes Fleisch zu essen, auch ziemlich widerlich. Freundinnen haben Fleisch gedämpft, püriert und dann portionsweise in Eiswürfelbehälter gefüllt und eingefroren. Spätestens ab Kita, bei uns mit einem Jahr bzw. 13/15 Monaten, haben sie alles gegessen, was es dort gab. Nur bei uns zu Hause gibt es eben kaum Fleisch.
Danke euch Werde es mal so ausprobieren
Im Bioladen Rinderfilet kaufen, klein schneiden, mit wenig Wasser kochen, pürieren, in Eiswürfelbehälter füllen und einfrieren. Jeden 2. Tag zum Gemüsebrei dazumischen.
Ich hab Rinderhack in ordentlicher Qualität genommen und angebraten, also eher so gegart, nicht knusprig gebraten. Mit Möhren und Kartoffeln püriert haben es meine geliebt. Schmeckt wirklich besser als Gläschen.