Elternforum Rund ums Baby

Baum- Umfrage: Künstlich oder Echt?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Baum- Umfrage: Künstlich oder Echt?

Kater Keks

Beitrag melden

Und warum künstlich, oder echt? Wir haben jedes Jahr einen Echten....ich mag die lieber, weil ich schon das Baum aussuchen und kaufen toll finde....und man ist so flexibel und kann, je nach Gegebenheit, auch mal eine andere Größe kaufen. Meine Eltern hatten die letzten Jahre immer einen unechten Baum, der sah auch schön aus....und nicht zu künstlich.....die haben sich den Kaufstress immer nicht machen wollen. Aber ich mochte den nicht. Wie ist das bei euch?


Jolina2019

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Echt :-) Wird heute geschmückt und bleibt stehen bis zu den heiligen 3 Königen.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Echt...weil ich den Geruch mag und weil ich einen künstlichen Baum 17 Jahre nutzen müsste, um auf die gleiche Ökobilanz zu kommen. Und Plastik versuche ich ja eh zu meiden. Ich hab dieses Jahr einen kleinen im Topf geholt und versuche ihn nach Weihnachten draußen wieder „auszusetzen“.


Irish83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Wir haben einen echten. Nach dem 6.1 werden die Zweige genutzt um die Rosen abzudecken und das bisschen Rest Baum gibt ein nachbarschaftslagerfeuer.


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Echt. Reste kommen in Garten zum abdecken der Pflanzen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Also wir werden nächstes Jahr weil wir dann zu dritt sein werden einen künstlichen Weihnachtsbaum holen. Warum künstlich? Weil wir nen Kater haben, der gerne Kratzt, markiert und Sachen anknabbert. Deswegen würde das leider nichts bringen einen echten zu kaufen. Haben hier leider eh nur die Möglichkeit einen echten bei einem Bekannten Baumarkt zu holen (ohne Auto immer bisschen schwierig). Und ich kenn es eigentlich noch von der Kindheit her, das wir den Baum bei großen Händlern selbst geschlagen haben. Bin zwar kein Fan von Plastikbäumen, aber bevor es hier im Desaster endet mit unserem Opikater werden wir solange er lebt einen künstlichen nehmen. Meine Oma und Opa haben auch seit 15 Jahren einen künstlichen weil sie nen großen echten nicht mehr schleppen können und wollen.


kleineTasse

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Echt! Habe aber auch nichts gegen einen künstlichen Baum. Schön muss er sein. Irgendwann lege ich mir auch einen Kunstbaum zu. Ich finde die Preise für einen Echten langsam unverschämt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Jedes Jahr nen echten... Schwiegereltern haben einen künstlichen, der jedes Jahr gleich geschmückt wird...


Mareike92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Echt,wir haben genug im Garten für die nächsten Jahre stehen.


dasHarlchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Wir haben einen künstlichen, habe ihm von meiner Mutter bekommen, da sie mittlerweile lieber echte nimmt. Der ist bestimmt schon 20 Jahre alt und fällt langsam auseinander. Bei uns ist es teilweise einfach ein Kostenfaktor. Und wir haben den Künstlichen schon also benutze ich ihn


dasHarlchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dasHarlchen

Dafür habe ich im Wohnzimmer einige echte Tannenzweige als Deko liegen, für den Duft


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Wir haben gar keinen Baum.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Echt. Schlagen wir jedes Jahr selbst :-)


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Echt, haben Freunde die eine kleine Plantage haben. Die sind nicht kerzengerade, sondern individuell und deshalb auch gut bezahlbar. Garantiert nicht gespritzt und unsere Meerschweinchen bekommen den dann später zum zernagen.


Noraa6102

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Immer nur echt! Meine Schwiegereltern haben einen künstlichen und ehrlich gesagt finde ich solche Bäume gar nicht schön. Dann lieber keinen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Wir haben einen sehr hochwertigen Kunstbaum. Der steht jetzt schon das siebte Jahr und sieht aus wie neu. Zum einen, weil unsere Katzen an einem echten knabbern würden und ich nicht weiß, wie sie das vertragen und zum anderen tut mir die Vorstellung weh, dass etwas so Wundervolles, das jahrelang wächst, zu meinem Amüsement gefällt wird. Und ja, ich gedenke das Ding noch an meine Enkelkinder zu vermachen - insofern dürfte dann auch die Ökobilanz stimmen.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Zum ersten Mal. Grund: so eine Tanne muss 5-7 Jahre wachsen, bis sie ein Weihnachtsbaum ist. Und dann wird er abgeschlagen, wenige Tage bis 2 Wochen? ins Zimmer gestellt und dann auf den Müll befördert. Eigentlich doch echt schade, oder? Wir haben eben auch keine weitere Verwendung für den Baum. Tja, und daher dieses Jahr einen künstlichen. Ich gebe zu, obwohl der Baum wirklich gut aussieht, ist ein echter Baum schon schöner.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Wir haben seit letztem Jahr auch einen hochwertigen, künstlichen Tannenbaum. Eine Nordmanntanne in Spritzguss-Technik, die täuschend echt aussieht. Das war mir auch sehr, sehr wichtig, die ganzen künstlichen Tannenbäume, die wie Kegel in Kaufhäusern und Co. herum stehen, finde ich furchtbar. Der Hauptgrund für den Kauf war der, dass ich den Gedanken nicht schön fand, dass jedes Jahr ein gesunder Baum, der viele Jahre gewachsen ist, für uns gefällt wird, um dann 2 Wochen das Wohnzimmer zu schmücken. Für einen Baum mit Wurzeln haben wir hier keine Verwendung in unserem kleinen Reihenhaus-Garten. Ich hatte mich sogar auch über Leih-Bäume informiert, sowas gibt es hier im näheren Umkreis aber gar nicht und in einem Bericht habe ich gesehen, dass oft nur 50 % der Tannen die ganze Prozedur einmal "überleben". Wir sind jetzt im zweiten Jahr sehr zufrieden mit unserem künstlichen ! Allen frohe Weihnachten ! Gold-Locke


Ivdazo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Wir haben einen echten, so einen Mini-Baum im Topf, vielleicht 70 cm hoch. Der wird dann im Frühling im Garten eingepflanzt. ;-)


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Echt. Ich mag es den Baum auszusuchen. Wir fahren immer zu dem selben Hof und sägen selber, trinken dabei Glühwein. LG


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Wir haben schon seit Jahren einen künstlichen, weil es in der näheren Umgebung keine echten gibt und es mir zu anstrengend ist ewig durch die Gegend zu fahren und dann den Ärger zu haben ihn wieder zu entsorgen. Der künstliche steht am dem 1. Advent und nadelt bis Neujahr kaum - und wenn wir ihn über haben wird er zusammengefaltet und im Keller verstaut


mih492

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Echt... Der Baum kommt von der dörflichen Weihnachtsbaumplantage und hat uns 10 € gekostet wir haben 41 Kerzen am Baum, 40 normale und eine derzeit grüne

Bild zu

desireekk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Echt! Ich lebe ja im Land der künstlichen Bäume (USA), aber niemals nicht gäbe es bei mir einen künstlichen, auch wenn es inzwischen halbwegs ansehbare gibt. warum? - der Geruch wenn ich ins Haus komme... so heimelig - Es ist immer noch ökologischer einen Baum wachsen zu lassen, dann zu fällen und wieder zu kompostieren als einen künstlichen Baum über die nächsten.... 500 Jahre dieser Erde aufzubürden. - Ich mag es jedes Jahr den "perfekten" Baum auszusuchen, mich an seiner natürlichen Unebenheit zu erfreuen, ihn auf Fotos dann später mit dem aus den Jahren zuvor zu vergleichen - nichts ist langweiliger als der perfekte Plastikbaum, der jedes Jahr gleich da steht. LG D


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desireekk

Gut beschrieben... seh ich ganz genau so!!


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desireekk

Kommt ihr dort an eine Auswahl echter Bäume? Ich hab's aufgegeben. Zudem wird hier nix kompostiert, man muss sie als Sperrmüll aufgeben, zahlst 30 Euro zum Abholen und dann werden sie verbrannt.


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

Kind 2 hat während des Auslandsjahres in den USA den Baum selbst abgesägt. Da gab es richtige Weihnachtsbaumplantagen. Entweder war das in Alabama oder Tennessee. Ich war auch erstaunt. Die Gastfamilie hat immer frische Weihnachtsbäume.


kügelchen12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Echt im Töpfchen, der kommt nach dem Feiertagen in den Garten und steht nächstes Jahr evtl. wieder drin. Das haben wir immer so gemacht, den letzten haben wir so 6 mal genutzt. Nun ist er zu groß und darf im Garten bleiben. Und hat eine schöne Lichterkette bekommen und somit draußen glänzen.